Hallo,
fluid film kriecht wirklich extrem gut, vor allem völlig unabhängig von der Temperatur.
ABER es ist keineswegs so, dass die Flächen ungeschützt sind wenns rausgekrochen ist.
Da bleibt immer ein Film stehen. Sicherlich, Mike Sanders macht hier mit reiner Masse mehr, von FF bleibt nur ein ...
Die Suche ergab 807 Treffer
- 29. Okt 2012, 09:01
- Forum: Bilder
- Thema: #21381 -under construction-
- Antworten: 108
- Zugriffe: 9695
- 1. Okt 2012, 08:29
- Forum: Treffen
- Thema: Im Zeichen des Scorpion Orientierungsrally BERTONE X1/9 CLUB
- Antworten: 38
- Zugriffe: 20768
Danke für die Blumen
Hallo,
danke für die Blumen, aber mit netten Gästen und bei gutem Wetter kann ja auch fast nix mehr schiefgehen.
Ein kleiner Nachtrag noch:
Ich darf heute nochmal in den Steigerwald fahren, beim Kollegen Abel das Ausdehnungsgefäß wechseln welches undicht geworden ist. Aber das machen wir doch ...
danke für die Blumen, aber mit netten Gästen und bei gutem Wetter kann ja auch fast nix mehr schiefgehen.
Ein kleiner Nachtrag noch:
Ich darf heute nochmal in den Steigerwald fahren, beim Kollegen Abel das Ausdehnungsgefäß wechseln welches undicht geworden ist. Aber das machen wir doch ...
- 7. Sep 2012, 12:00
- Forum: Bilder
- Thema: Tour und Passfahrt Südtirol
- Antworten: 22
- Zugriffe: 2008
Zu Fuß
Hallo Goldi,
den Passo di Nota bin ich letztes Jahr zu Fuß rauf, da schmeckt die Super Polenta im Rifugio noch besser. Runter dann auf der alten Militärstraße bis zum Startpunkt in Tremosine.
Den Tremalzo habe ich schon vor Jahren versucht mit dem X zu fahren, von oben bin ich ca. 1 km ...
den Passo di Nota bin ich letztes Jahr zu Fuß rauf, da schmeckt die Super Polenta im Rifugio noch besser. Runter dann auf der alten Militärstraße bis zum Startpunkt in Tremosine.
Den Tremalzo habe ich schon vor Jahren versucht mit dem X zu fahren, von oben bin ich ca. 1 km ...
- 3. Sep 2012, 12:00
- Forum: Technische Probleme
- Thema: 34er Vergaser Unterdruckanschluss, Startautomatik, etc...
- Antworten: 14
- Zugriffe: 8396
Schläuchlein
Hallo,
zu 1.
bei geschlossenen Drosselklappen, zb. im Schiebebetrieb, herrscht über den Drosselklappen kein ausreichender Unterdruck um den Ölnebel von der Kurbelgehäuseentlüftung abzuziehen.
Unter der geschlossenen Drosselklape jedoch ist ein hoher Unterdruck, der dann den Siff durch den ...
zu 1.
bei geschlossenen Drosselklappen, zb. im Schiebebetrieb, herrscht über den Drosselklappen kein ausreichender Unterdruck um den Ölnebel von der Kurbelgehäuseentlüftung abzuziehen.
Unter der geschlossenen Drosselklape jedoch ist ein hoher Unterdruck, der dann den Siff durch den ...
- 16. Aug 2012, 07:24
- Forum: Technische Probleme
- Thema: Bremsbeläge wechseln hinten
- Antworten: 9
- Zugriffe: 7673
Reindrehen
Hallo,
hinten werden die Kolben zurückgedreht.
Ich nehme dazu ein massives Stück Flacheisen, es gibt aber auch Spezialwerkzeug.
Vorher aber den Kolben durch Pedalpumpen weit (nicht ganz) rausdrücken, Gummimanschette vorsichtig rausnehmen, Kolben reinigen und leicht mit Bremsenpaste einfetten ...
hinten werden die Kolben zurückgedreht.
Ich nehme dazu ein massives Stück Flacheisen, es gibt aber auch Spezialwerkzeug.
Vorher aber den Kolben durch Pedalpumpen weit (nicht ganz) rausdrücken, Gummimanschette vorsichtig rausnehmen, Kolben reinigen und leicht mit Bremsenpaste einfetten ...
Ungar
Hallo Michael,
der gehört den Ungarn, steht zum Verkauf.
E-Mail muss ich nachsehen.
Servus Andreas
der gehört den Ungarn, steht zum Verkauf.
E-Mail muss ich nachsehen.
Servus Andreas
- 13. Aug 2012, 07:47
- Forum: Technische Probleme
- Thema: Rückwärtsgang geht nicht mehr
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4935
Schalhebel runtergefallen
Hallo,
Der Schalthebel wird in der Kulisse mit einer Kunststoffkugel geführt. Die Kugel sitzt in einem Kunststoffrahmen.
Der verschleißt wenn das Fett aufgebraucht ist, der Rahmen wird dünner und irgendwann fällt der
Schalthebel durch das eigene Gewicht nach unten. Folge, zum Schalten muss man ...
Der Schalthebel wird in der Kulisse mit einer Kunststoffkugel geführt. Die Kugel sitzt in einem Kunststoffrahmen.
Der verschleißt wenn das Fett aufgebraucht ist, der Rahmen wird dünner und irgendwann fällt der
Schalthebel durch das eigene Gewicht nach unten. Folge, zum Schalten muss man ...
- 13. Aug 2012, 07:43
- Forum: Technische Probleme
- Thema: Erfahrungen mit Domlager von ing-hoba
- Antworten: 21
- Zugriffe: 10895
Spur einstellen
Hallo,
evtl. Spur/Sturz überprüfen einstellen, wenn der Dom verzogen war kann das notwendig werden.
War zumindest bei mir so.
Servus Andreas
evtl. Spur/Sturz überprüfen einstellen, wenn der Dom verzogen war kann das notwendig werden.
War zumindest bei mir so.
Servus Andreas
- 1. Aug 2012, 08:04
- Forum: Technische Probleme
- Thema: Erfahrungen mit Domlager von ing-hoba
- Antworten: 21
- Zugriffe: 10895
Sind OK
Hallo,
habe diese LAger eingebaut, Problemlos. Langzeiterfahrung gibt es natürlich noch nicht, allerdings sind ja auch Lager am Markt die bereits unmittelbar nach dem Einbau nachgeben, das ist hier nicht der Fall.
Die Verstärkung habe ich auch hinten eingebaut, die Höherlegung ist im Bereich ...
habe diese LAger eingebaut, Problemlos. Langzeiterfahrung gibt es natürlich noch nicht, allerdings sind ja auch Lager am Markt die bereits unmittelbar nach dem Einbau nachgeben, das ist hier nicht der Fall.
Die Verstärkung habe ich auch hinten eingebaut, die Höherlegung ist im Bereich ...
- 31. Jul 2012, 12:30
- Forum: Geflüster
- Thema: Artikel heute in Der Tagesspiegel
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6788
Schade
Hallo,
da hat es der X schon mal in den Playboy gebracht, und wo sind die Häschen ?
Alles nix mehr wie früher
Servus Andreas
da hat es der X schon mal in den Playboy gebracht, und wo sind die Häschen ?
Alles nix mehr wie früher
Servus Andreas
- 29. Jun 2012, 12:23
- Forum: Technische Probleme
- Thema: Brennraumlehre für 1500 Vergaser dringend gesucht
- Antworten: 42
- Zugriffe: 16611
Schöne Sch...
Hallo Goldi,
sind das immer die gleichen Defekte gewesen ?
Ist der Kopf schon mal geprüft worden ob nicht defekt ? z.B. Abgedrückt auf versteckte Risse ?
Ich hatte vor Jahren ein ähnlihces Problem, abhilfe hat damals nur ein neuer (gebrauchter) Kopf gebracht.
Die Dichtung ging immer wieder ...
sind das immer die gleichen Defekte gewesen ?
Ist der Kopf schon mal geprüft worden ob nicht defekt ? z.B. Abgedrückt auf versteckte Risse ?
Ich hatte vor Jahren ein ähnlihces Problem, abhilfe hat damals nur ein neuer (gebrauchter) Kopf gebracht.
Die Dichtung ging immer wieder ...
- 28. Jun 2012, 13:28
- Forum: Geflüster
- Thema: Zeitzeugen
- Antworten: 24
- Zugriffe: 12309
Normal
Hallo,
naja, das ist normal, wird bis heute so gemacht.
Bei Bertone hat man irgendwann einmal über die Abstellflächen Netze gespannt, vermutlich wegen Hagelschlag.
Servus Andreas
naja, das ist normal, wird bis heute so gemacht.
Bei Bertone hat man irgendwann einmal über die Abstellflächen Netze gespannt, vermutlich wegen Hagelschlag.
Servus Andreas
- 27. Jun 2012, 12:36
- Forum: Geflüster
- Thema: Zeitzeugen
- Antworten: 24
- Zugriffe: 12309
Weitergebaut
Hallo,
natürlich wurde der 850er Spider weitergebaut bis der US-Export des X 1/9 anlief.
Dazu musste erst der X in den USA die Typprüfungen bestehen, und dazu wurden ja auch einige Änderungen am Fahrzeug notwendig.
Siehe Karl-Heinz Typologie Aa-US .
Wenn ich mich recht erinnere fing der US ...
natürlich wurde der 850er Spider weitergebaut bis der US-Export des X 1/9 anlief.
Dazu musste erst der X in den USA die Typprüfungen bestehen, und dazu wurden ja auch einige Änderungen am Fahrzeug notwendig.
Siehe Karl-Heinz Typologie Aa-US .
Wenn ich mich recht erinnere fing der US ...
- 22. Jun 2012, 14:14
- Forum: Treffen
- Thema: X1/9 40th treffen (Turin): programmänderung
- Antworten: 27
- Zugriffe: 14242
Falsches Haus
Hallo X- Autofahrer
naja, die Chance zu sehen wo das Auto gebaut wurde hast Du noch immer.
In Caprie, wo StileBertone ist, wurde der X nicht gebaut. Dort ist nämlich das Designcenter, das gab es allerdings noch nicht als der X entworfen wurde.
Das dürfte wohl in Grugliasco passiert sein, dort wo ...
naja, die Chance zu sehen wo das Auto gebaut wurde hast Du noch immer.
In Caprie, wo StileBertone ist, wurde der X nicht gebaut. Dort ist nämlich das Designcenter, das gab es allerdings noch nicht als der X entworfen wurde.
Das dürfte wohl in Grugliasco passiert sein, dort wo ...
- 20. Jun 2012, 12:58
- Forum: Geflüster
- Thema: Zitterpartie
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4158
Zitterpartie
Hallo,
so ein Mist, muss ich Heute mal mit dem X zur Arbeit fahren, und dann so ein Sch... Wetter.
Nicht dass es Regnet, nein, Hagel, und ich kann vom Büro aus mein Auto ansehen.
Hoffe nur, dass die Körner nicht dicker werden ...........
So, das schlimmste scheint vorbei, Hagel ist nicht ...
so ein Mist, muss ich Heute mal mit dem X zur Arbeit fahren, und dann so ein Sch... Wetter.
Nicht dass es Regnet, nein, Hagel, und ich kann vom Büro aus mein Auto ansehen.
Hoffe nur, dass die Körner nicht dicker werden ...........
So, das schlimmste scheint vorbei, Hagel ist nicht ...
- 20. Jun 2012, 09:18
- Forum: Technische Probleme
- Thema: Suche Fotos von der Motoraufhängung unten und Anzugmoment
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4453
Überholanweisungen und Technische Daten
HAllo,
das Heft ÜBerholanweisungen Daten gibt es z.B. im Clubshop des Bertone X1/9 Club Deutschland.
Allerdings nur für Clubmitglieder.
Das Heynes Buch mitunter im Inernet zu kaufen.
Servus Andreas
das Heft ÜBerholanweisungen Daten gibt es z.B. im Clubshop des Bertone X1/9 Club Deutschland.
Allerdings nur für Clubmitglieder.
Das Heynes Buch mitunter im Inernet zu kaufen.
Servus Andreas
- 15. Jun 2012, 11:09
- Forum: Technische FAQ
- Thema: Spannrollenlager
- Antworten: 5
- Zugriffe: 9668
hmmm
Hallo,
gute Arbeit, aber ich finde ein wenig viel Aufwand dafür, dass man sich spart den Motor am Nockenwellenrad mit einem Schlüssel ein wenig zu drehen damit der Zahnriemen drüber rutscht.
Das ist Ruck Zuck gemacht und der Riemen sitzt.
Nix für ungut, seh ich halt so.
Servus Andreas
gute Arbeit, aber ich finde ein wenig viel Aufwand dafür, dass man sich spart den Motor am Nockenwellenrad mit einem Schlüssel ein wenig zu drehen damit der Zahnriemen drüber rutscht.
Das ist Ruck Zuck gemacht und der Riemen sitzt.
Nix für ungut, seh ich halt so.
Servus Andreas
Nr.
Hallo,
weil die five speed im Jahr 79 bei 103000 beginnen, möglicherweise auch etwas früher, aber sicher nicht mit 5-stelligen Endnummern.
Du schreibst aber eine 16314 rein. Das wäre dann ein früher 1300er .
Deshalb nehme ich an, dass Du eine Zahl vergessen hast.
Servus Andreas
weil die five speed im Jahr 79 bei 103000 beginnen, möglicherweise auch etwas früher, aber sicher nicht mit 5-stelligen Endnummern.
Du schreibst aber eine 16314 rein. Das wäre dann ein früher 1300er .
Deshalb nehme ich an, dass Du eine Zahl vergessen hast.
Servus Andreas
FgNr.
Hallo,
die Fahrgestellnummer dürfte so aber nicht ganz stimmen, oder ?
Servus Andreas
die Fahrgestellnummer dürfte so aber nicht ganz stimmen, oder ?
Servus Andreas
- 31. Mai 2012, 15:46
- Forum: Technische Probleme
- Thema: Kompressionsmessung
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5376
Passt
Hallo,
die Werte passen durchaus, aber wie schon geschrieben wurde sind diese Werte nicht alleine Aussagefähig.
Solltest Du Leistungsmangel haben, dann kann man da auch ganz logisch Suchen.
- Kontrolle des Gasgestänges - macht das überhaupt komplett auf ?
- Kontrolle Vergaser, Schwimmerstand ...
die Werte passen durchaus, aber wie schon geschrieben wurde sind diese Werte nicht alleine Aussagefähig.
Solltest Du Leistungsmangel haben, dann kann man da auch ganz logisch Suchen.
- Kontrolle des Gasgestänges - macht das überhaupt komplett auf ?
- Kontrolle Vergaser, Schwimmerstand ...