Michael V. hat geschrieben:Moin,
hat jemand evtl. etwas mehr Infos zu dem Abarth-Replika X?
http://postimage.org/image/63bjwmc97/
Oder ist der Besitzer auch hier im Forum vertreten?
Danke und Gruß
Michael
ich hab mir den genauer angesehen und mich auch mit dem Besitzer eine Zeit lang unterhalten.
Der Wagen war nach Aussage des Besitzers wohl ein echter Grand Finale, mit noch originalem Lack. Dieser spielt wohl keine Rolle mehr, da er schon sehr zerschunden und entsprechend umgebaut ist...
Und leider ist der Wagen recht krude umgebaut, Zentimeter große Lücken bei den aufgeschraubten Verbreiterungen, etc.
Der als "Integrale-Engine" angepriesene Turbomotor ist aber einer von einem 1,6er Delta 831 HF Turbo mit laut seiner Aussage größerem Lader. Welcher Lader es ist, konnte man aber durch die Einbaulage nicht sehen und er konnte es mir auch nicht sagen, welcher Ladertyp es ist - er sagte immer nur "yes, bigger Garrett-Charger".... angeblich hat der Wagen gute 200 PS, was auch plausibel ist und mit dem 1,6er HF Turbo-Motor kein größeres Probem darstellt.
Was man sonst sehen konnte, war alles (auch der LLK) ziemlich serienmäßig vom HF Turbomotor, leider wurde da beim Umbau auch nix durch Neuteile ersetzt, wie z.B. das unschön rostige und anfällige Overboostventil...
Der Wagen hat eine in den hinteren Kofferrraum verlegte Trockensumpfschmierung.
Durch den m.E. etwas ungüstig nach vorne geneigten Motor (wohl für bessere Gewichtsverteilung des Wagens) hat er den hinteren Kofferraum erhalten, nur der Trockensumpftank liegt darin. Dafür hat er die Motorspritzwand rausgeschnitten und den Tank nach vorne verlegt. Vorn hat er wie bei allen Renn-X die Abluft der Kühler durch Öffnungen in der Haube geführt.
Der Wagen dürfte für keine deutsche Rennserie in dieser Form geeignet sein. Übrigends wohl auc für Ungarn ein Problem, er durfte da so gut wie nirgends mitfahren... Seine VB für den Wagen liegt übrigends bei 8900,-