Ja, Block gebohrt und gehohnt! Zylinderkopfbearbeitung steht noch aus. Ebenso suche ich immer noch jemanden der sein Fahrzeug zur Verfügung stellen würde für den Krümmerbau!
Wird ein reines Straßenauto! Die 42mm Drosselklappenanlage ist noch das einzig ausstehende Teil. Was die Kopfbearbeitung angeht, jeder braut da sein eigenes Süppchen ;)
Ölkühler schaumer mal... wie und wo.
Im Moment als Update, Block auf dem Weg zum Bohren und Hohnen. Kurbelwelle liegt noch ...
ja, haben schon en paar Leute gesagt! Da ist noch nichts geordert, vondaher ist der Punkt "Spritze" noch völlig offen und ich empfand diese Größe nach kurzer Recherche sinnvoll! Aber auch da ist wie erwähnt, noch alles offen....
Ich möchte da nichts mehr großartig an der Idee ändern. Speziell der Krümmer soll halt gut harmonieren mit dem Motor, sowie umgekehrt. Generell hoffe ich aber weiterhin auf regen Input von eurer Seite, da ich im X bereich halt unerfahren bin. Der Zylinderkopf wäre halt ...
Na klar, es wird Schritt für Schritt dokumentiert und ebenso die Ergebnisse. Sonst wärs ja sinnfrei.
Den Krümmer neu bauen ist ein absolutes "Must Have" denn der Allison ist schon bekannt und eben nicht gewünscht. Wie ich schon sagte, es soll halt alles mal "anders" werden.
Naa, müssmer schauen. Mittlerweile bin ich mir mt den 87,50 recht sicher dass das Probemlos funktioniert!
Mit dem Krümmer ok, passt ist ok, aber was er bringt ist halt die Frage? Ich/ wir wollen das Rad nicht neu erfinden, allerdings alles mal selber bauen!
Ich schubs das hiernochmal an. Suche dringend einen X für den Krümmerbau. Sollte jemand einen individuellen und berechneten Krümmer haben wollen kann er gleich 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen. Preismässig würde ich da mit meinem Krümmerbauer sprechen und eine Einzelanfertigung günstiger ...
Also, die Argentinier versorgen mich da perspektivisch mit Infos! Eine einfache Abstützung für die Kanäle kommt zu 99%. Prinzipiell fahren die dort 88,5 und 89 im Alltag.
Es wird sich zeigen was bei rumkommt, aber ich gehe von 170 bis 190 Sauger PS aus. Das wird im X gut funktionieren.
Ich hatte angedeutet, dass ich einen 1.9l Umbautread beginne, wo alles detailliert (so gut wie möglich) beschrieben wird. Ohne irgendeine Hardware wollte ich ncht beginnen mit dem Beitrag. Heute wars dann soweit und ich denke ein großteil ist da und soll auch eure Augen erfreuen.
Ich werde dank Michas (Scuderia X 1 9 ) Unterstützung einen 1.9l Saugmotor in Angriff nehmen für einen X 1 9 .
Wenn Interesse besteht werde ich den Umbau des Motors hier dokumentieren.
Die Möglichkeit besteht, ist aber sehr teuer. Einfacher gleich einen 1.6 16V einzubauen, da wie ManfredS schon geschrieben hat alles nahezu identisch ist!