Hallo Bernd,
Ich habe mal vor einiger Zeit hier beschrieben wie das Fahrwerk beginnend an der Hi Achse auf die Karosserie Mittellinie eingemessen wird.
Am besten baust du die Scheiben wie im Werk verbaut wieder ein. Oder so, dass die Mittelachse durch beide Traggelenke im belasteten Zustand im ...
Die Suche ergab 69 Treffer
- 2. Apr 2024, 20:03
- Forum: Technische Probleme
- Thema: Unterlegscheiben Fahrwerksbefestigung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 11735
- 9. Jan 2023, 22:01
- Forum: Technische Probleme
- Thema: Antriebswelle und Dreieckslenker
- Antworten: 13
- Zugriffe: 7689
Re: Antriebswelle und Dreieckslenker
Hallo,
hier mal Bilder vom ersten Montageversuch mit Kollision der Schrauben der Antriebswelle links als Beispiel
https://up.picr.de/41390428li.jpg
Nach der Demontage sieht man im Konus wie das Material nach unten gedrückt wurde und an der schmalen leicht glänzenden Fläche (Ansicht von oben) wo ...
hier mal Bilder vom ersten Montageversuch mit Kollision der Schrauben der Antriebswelle links als Beispiel
https://up.picr.de/41390428li.jpg
Nach der Demontage sieht man im Konus wie das Material nach unten gedrückt wurde und an der schmalen leicht glänzenden Fläche (Ansicht von oben) wo ...
- 8. Jan 2023, 21:15
- Forum: Technische Probleme
- Thema: Antriebswelle und Dreieckslenker
- Antworten: 13
- Zugriffe: 7689
Re: Antriebswelle und Dreieckslenker
Hallo,
Ursache sind die Konen der Kugelbolzen in den nachgefertigten Traggelenken. Diese haben einen Konus von 1:10. Der Konus im Radträger hat original jedoch einen Konus von 1:12.
Dadurch kann der Kugelbolzen nicht wie ursprünglich geplant weit genug in den Radträger eingezogen werden. Im ...
Ursache sind die Konen der Kugelbolzen in den nachgefertigten Traggelenken. Diese haben einen Konus von 1:10. Der Konus im Radträger hat original jedoch einen Konus von 1:12.
Dadurch kann der Kugelbolzen nicht wie ursprünglich geplant weit genug in den Radträger eingezogen werden. Im ...
- 8. Jan 2023, 18:56
- Forum: Technische Probleme
- Thema: Antriebswelle und Dreieckslenker
- Antworten: 13
- Zugriffe: 7689
Re: Antriebswelle und Dreieckslenker
Hallo,
ich nehme an, dass du auch die Traggelenke der Dreieckslenker ausgetauscht hast oder?
Wenn nicht, passt etwas mit dem Einbau des Radlager nicht.
Falls ja, ist es nichts neues.
Wir haben 2021 nach dem die Alpenrally wegen Corona ausgefallen war gleich das ganze Fahrwerk restauriert und ...
ich nehme an, dass du auch die Traggelenke der Dreieckslenker ausgetauscht hast oder?
Wenn nicht, passt etwas mit dem Einbau des Radlager nicht.
Falls ja, ist es nichts neues.
Wir haben 2021 nach dem die Alpenrally wegen Corona ausgefallen war gleich das ganze Fahrwerk restauriert und ...
- 14. Mär 2022, 22:43
- Forum: Technische Probleme
- Thema: Fahrzeugmittellinie
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2650
Re: Fahrzeugmittellinie
Hallo,
Wir verwenden zur grundlegenden Vermessung der Hinterachse die Mittelachse welche sich durch die Fixpunkte der hinteren umd vorderen Querlenker Drehpunkte legen lässt. Zu dieser Achse richten wir den Spiegel der optischen Messenrichtung aus und beginnen mit dem einmessen der Hinterachse. Die ...
Wir verwenden zur grundlegenden Vermessung der Hinterachse die Mittelachse welche sich durch die Fixpunkte der hinteren umd vorderen Querlenker Drehpunkte legen lässt. Zu dieser Achse richten wir den Spiegel der optischen Messenrichtung aus und beginnen mit dem einmessen der Hinterachse. Die ...
- 2. Feb 2022, 20:52
- Forum: Technische Probleme
- Thema: Lichtmaschine schwächelt /1500 i.e. 88 Bj.
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4776
Re: Lichtmaschine schwächelt /1500 i.e. 88 Bj.
Hallo,
überprüfe auch das abgehende (Lade) Kabel von der Lichtmaschine zum Anlasser. Wir hatten hier das Problem, dass der Stecker heiß wurde und jede Menge Energie verheizt hat. Die Steckverbindung und das kurze Kabel zur Lima haben wir erneuert und das Problem ist behoben.
Zuvor hatte ich auch ...
überprüfe auch das abgehende (Lade) Kabel von der Lichtmaschine zum Anlasser. Wir hatten hier das Problem, dass der Stecker heiß wurde und jede Menge Energie verheizt hat. Die Steckverbindung und das kurze Kabel zur Lima haben wir erneuert und das Problem ist behoben.
Zuvor hatte ich auch ...
- 27. Dez 2021, 22:09
- Forum: Technische Probleme
- Thema: Einstellung Fahrwerk mit breiteren Reifen
- Antworten: 19
- Zugriffe: 11880
Re: Einstellung Fahrwerk mit breiteren Reifen
Hallo,
das Gehäuse, das Schmiedeteil passt.
Der verwendete Kugelgelenkbolzen war bei uns mit einer abweichenden Kegelsteigung im Traggelenk eingepresst.
Wenn der Kegel nicht zur Achse passt lassen sich die Antriebswellen im ausgefederten Zustand nicht durchdrehen, die Schrauben der ...
das Gehäuse, das Schmiedeteil passt.
Der verwendete Kugelgelenkbolzen war bei uns mit einer abweichenden Kegelsteigung im Traggelenk eingepresst.
Wenn der Kegel nicht zur Achse passt lassen sich die Antriebswellen im ausgefederten Zustand nicht durchdrehen, die Schrauben der ...
- 23. Dez 2021, 21:03
- Forum: Technische Probleme
- Thema: Einstellung Fahrwerk mit breiteren Reifen
- Antworten: 19
- Zugriffe: 11880
Re: Einstellung Fahrwerk mit breiteren Reifen
Hallo,
wir haben die original Achsen angepaßt. D.h. Werkzeug gekauft und die Bohrungen für den abweichenden Konus aufgerieben. Eigentlich wiederstrebt mir so etwas aber die Achsschenkel waren ja schon umgebaut, alles neu lackiert und keine anderen Gelenke zu bekommen.
VG. Peter
wir haben die original Achsen angepaßt. D.h. Werkzeug gekauft und die Bohrungen für den abweichenden Konus aufgerieben. Eigentlich wiederstrebt mir so etwas aber die Achsschenkel waren ja schon umgebaut, alles neu lackiert und keine anderen Gelenke zu bekommen.
VG. Peter
- 14. Dez 2021, 20:34
- Forum: Technische Probleme
- Thema: Einstellung Fahrwerk mit breiteren Reifen
- Antworten: 19
- Zugriffe: 11880
Re: Einstellung Fahrwerk mit breiteren Reifen
Wäre es nicht sinnvoller die Antwort hier zu posten damit andere auch etwas davon haben?
Dazu ist ja ein Forum da. 🤷♂️
Hi,
ich kopiere es rein. Bin gespannt.
Hallo,
bezüglich deiner Fragen zum Fahrwerk. Vorab, wir haben eine eigene optische Messanlage von Beissbarth, daher kann ich das so ...
- 13. Dez 2021, 19:22
- Forum: Technische Probleme
- Thema: Einstellung Fahrwerk mit breiteren Reifen
- Antworten: 19
- Zugriffe: 11880
Re: Einstellung Fahrwerk mit breiteren Reifen
Hallo,,
ich habe dir eine private Nachricht zu deinen Fragen gesendet.
VG. Peter
ich habe dir eine private Nachricht zu deinen Fragen gesendet.
VG. Peter
- 10. Nov 2021, 21:23
- Forum: Technische Probleme
- Thema: Motor startet nicht mehr!
- Antworten: 26
- Zugriffe: 26169
Re: Motor startet nicht mehr!
Querlenker hat geschrieben: 10. Nov 2021, 19:08 Wenn die Markierungen auf Kurbelwelle und Nockenwelle auf ihre Markierungen zeigen, muss der Verteiler auf 4 zeigen.
Man kann aber auch auf Zyl 1 OT gehen und beide Ventile von Zyl 1 geschlossen, dann Verteiler auf Zyl 1.
Geht beides.
- 9. Nov 2021, 20:54
- Forum: Technische Probleme
- Thema: Motor startet nicht mehr!
- Antworten: 26
- Zugriffe: 26169
Re: Motor startet nicht mehr!
Hallo,
das hört sich so an, als ob du den Verteiler um 180° verdreht hast. Stell den Motor auf 1 Zylinder OT, Ventile geschlossen, ziehe den Verteiler aus dem Motor und setze ihn auf den 1 Zylinder gedreht wieder ein.
Dann sollte er wieder in den Arbeitstakt zünden.. Das passiert leicht mal beim ...
das hört sich so an, als ob du den Verteiler um 180° verdreht hast. Stell den Motor auf 1 Zylinder OT, Ventile geschlossen, ziehe den Verteiler aus dem Motor und setze ihn auf den 1 Zylinder gedreht wieder ein.
Dann sollte er wieder in den Arbeitstakt zünden.. Das passiert leicht mal beim ...
- 9. Feb 2021, 12:39
- Forum: Technische Probleme
- Thema: Frontscheibe
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5861
Re: Frontscheibe
Hallo,
original wurde die Scheibe und auch der Zierrahmen mit einer Gummischnur, welche im Inneren einen Heizdraht hatte durch vulaknisieren mit dem Scheibenrahmen tragend verbunden. Die Scheibe wurde mit den mitgelieferten Kunststoffklötzchen gegen heruntersacken gesichert, die Drähte an einen ...
original wurde die Scheibe und auch der Zierrahmen mit einer Gummischnur, welche im Inneren einen Heizdraht hatte durch vulaknisieren mit dem Scheibenrahmen tragend verbunden. Die Scheibe wurde mit den mitgelieferten Kunststoffklötzchen gegen heruntersacken gesichert, die Drähte an einen ...
Re: Insider
Hallo Redaktion, hallo Orgateam,
herzlichen Dank für die super Umsetzung und Euer Engagement, Die Jubiläumsausgabe ist echt sehr schön geworden.
Viele Grüße und hofftlich bis bald
Peter und Marius
herzlichen Dank für die super Umsetzung und Euer Engagement, Die Jubiläumsausgabe ist echt sehr schön geworden.
Viele Grüße und hofftlich bis bald
Peter und Marius
- 1. Dez 2019, 17:31
- Forum: Treffen
- Thema: 3. X1/9 Alpenrallye 11.-14. Juni 2020
- Antworten: 41
- Zugriffe: 58703
Re: 3. X1/9 Alpenrallye 11.-14. Juni 2020
Hallo Zusammen,
super wir sind gerne wieder dabei. Kannst bitte gleich in die Liste eintragen.
sende dir auch noch eine Mail.
VG Peter
VG Marius
super wir sind gerne wieder dabei. Kannst bitte gleich in die Liste eintragen.
sende dir auch noch eine Mail.
VG Peter
VG Marius
- 19. Okt 2019, 10:15
- Forum: Tuning
- Thema: Sportluftfilter
- Antworten: 49
- Zugriffe: 38972
- 3. Okt 2019, 20:30
- Forum: Tuning
- Thema: Sportluftfilter
- Antworten: 49
- Zugriffe: 38972
Re: Sportluftfilter
Hallo,
falls der "Sportluftfilter" außer Geräuschkulisse etwas bringen soll musst du ggf. umbedüsen, denn du hast bei geringerem Ansaugwiderstand auch einen geringeren Unterdruck im Ansaugtrackt und damit ein mageres Gemisch.
Was hast du verbaut, Doppelvergaser und einen optimierten Motor? Wenn du ...
falls der "Sportluftfilter" außer Geräuschkulisse etwas bringen soll musst du ggf. umbedüsen, denn du hast bei geringerem Ansaugwiderstand auch einen geringeren Unterdruck im Ansaugtrackt und damit ein mageres Gemisch.
Was hast du verbaut, Doppelvergaser und einen optimierten Motor? Wenn du ...
- 3. Sep 2019, 18:10
- Forum: Technische Probleme
- Thema: Motor läuft im Standgas unrund.
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5883
Re: Motor läuft im Standgas unrund.
Hallo,
die Kompression ist leider wirklich nicht die Beste, Ziehe beim warmen Motor den Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch mal ab. Wenn er hier im Leerlauf schon gut bläst ist aus eigener Erfahrung der Vergaser nur noch das 2te Problem.
Du kannst die Leerlaufdüse ausbauen durchblasen und wieder ...
die Kompression ist leider wirklich nicht die Beste, Ziehe beim warmen Motor den Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch mal ab. Wenn er hier im Leerlauf schon gut bläst ist aus eigener Erfahrung der Vergaser nur noch das 2te Problem.
Du kannst die Leerlaufdüse ausbauen durchblasen und wieder ...
- 6. Apr 2018, 19:52
- Forum: Technische Probleme
- Thema: Zahnriemen Spanner Suche Ersatzteil Nr. für 1500 er
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5819
Re: Zahnriemen Spanner Suche Ersatzteil Nr. für 1500 er
Hallo Pauer,
super, vielen Dank der Link hatte die Unterlagen welche ich gebraucht hatte.
VG Peter
super, vielen Dank der Link hatte die Unterlagen welche ich gebraucht hatte.
VG Peter
- 5. Apr 2018, 19:19
- Forum: Technische Probleme
- Thema: Zahnriemen Spanner Suche Ersatzteil Nr. für 1500 er
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5819
Zahnriemen Spanner Suche Ersatzteil Nr. für 1500 er
Hallo Zusammen,
ich suche die Ersatzteil Nr. für den Einsatz im Motorträger welcher den Zahnriemen bei der Montage vorspannt.
Ev. hat Sie ja jemand von Euch zur Hand.
VG
Peter
ich suche die Ersatzteil Nr. für den Einsatz im Motorträger welcher den Zahnriemen bei der Montage vorspannt.
Ev. hat Sie ja jemand von Euch zur Hand.
VG
Peter