Witzig: darüber hatte ich kürzlich mit einem Freund diskutiert (Kfz-Werkstatt): er hatte gelernt, dass Kupferpaste an Fahrzeugen mit ABS nicht verwendet werden soll. Ich war der Meinung, dass es egal sei. Es gibt beide Theorien aber auch klare Empfehlungen: https://www.autorevue.at/ratgeber ...
Stell doch mal ein paar Bilder ein!
Ich musste mal auf der AB eine Notbremsung machen (trocken, aus sehr hoher Geschwindigkeit): Da blockierten locker alle 4 Räder. Hast Du das wegen der Dosierbarkeit umgebaut oder um wirklich Kraft zu reduzieren?
Hallo Bernd, an ABS-Fahrzeugen soll meines Wissens Kupfer-Paste NICHT verwendet werden. (Störung der ABS-Sensoren durch leitfähige Kupferpaste). Die Hersteller empfehlen deshalb Keramikpaste. Die kurzen Federn zwischen Belag und Belagsschacht waren bei mir auch original verbaut. Wenn die fehlen ...
Diese Federelemente (rechte Seite des Bildes) sind häufig an der Vorderachse verbaut und verhindern das Klappern der Bremsbeläge. Doch es gibt auch andere "Federn", die denselben Zweck haben. Die Bremsscheibe wird über die "Zentrierschrauben" ja nur fixiert, so dass beim Lösen der Radschrauben ...
Du hast absolut Recht! Fernlicht läuft nur im Steuerkreis des Relais über den Lenkstockschalter, da lag‘ ich falsch! Sofern Du also das Abblendlicht schon auf Relais umgebaut hast, dürfte das i.O. sein. Allerdings bereitet ja zumindest bei den späteren Bertone-Modellen der große Stecker am ...
Das kann ich mir nicht vorstellen! Ich gehe davon aus, dass der Kolben in Deinem Bild rechts die Seite zur Kupplung zeigt. Der unter Druck abdichtende Ring ist der linke. Bei Druckanstieg wirkt der Druck so, dass die Dichtlippe stärker an die Zylinderwand gepresst wird. Wie soll das mit der ...
Fernlicht läuft über Relais, ja, aber trotzdem über den Lenkstockschalter. Damit auch der sichere Tod des Lenkstockschalters über der Zeit ... Zudem unnötige Spannungsschwellen ...
Im Übrigen ist es nicht so die feine Art Fahrzeuge in Verkaufsanzeigen schlechtzureden.
Nun ja ich wollte einfach nur alle mir bekannten Mängel einmal angeben und das hatte bei mir eigentlich nichts mit schlecht reden zutun. Wollte nur ehrlich sein und bin auch mit Fahrzeugverkäufen usw ...
Wenn ich mich recht daran erinnere, dann habe ich M8 in die Löcher geschnitten und zwei entsprechende Blindstopfen (=Madenschrauben) mit Loctite eingeklebt. Ja, die Vergaser-Krümmer passen auf die Einspritzerköpfe. Die Stehbolzen-Lage ist identisch.
P.S.: Ich suche gerade den Bug, warum bei Dir das ...
Ich heiße zwar nicht Patrick, aber „ja“. Übrigens hat Patrick noch die Schaltung beim Einspritzer und Vergaser untersucht: Beim Einspritzer wird tatsächlich die Masse über den Öldruckschalter geholt, d.h. der Lüfter zur Kühlung der Einspritzdüsen läuft nur, wenn kein Öldruck anliegt. Beim ...
Den Hitzeschutz kannst Du Dir sparen: Strahlungswärme nimmt mit der dritten Potenz der Entfernung ab. Durch den großen Kühlmitteldurchsatz dürfte die Temperaturerhöhung im Hunderstel Grad Bereich liegen. Durch den großen Querschnitt hast Du keine großen Wärmeübertragungszahlen.