Fragen zu Bremsentuning, spez. Bremsscheibe

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Benutzeravatar
Herman
Beiträge: 453
Registriert: 15. Nov 2002, 18:46

Fragen zu Bremsentuning, spez. Bremsscheibe

Beitrag von Herman »

Servus Leute,

leider ist bald der Oktober vorbei, sodass mein X wieder in den Winterschlaf muss :cry: :cry: :cry: . Das gibt aber natürlich die Möglichkeit sich der Technik zu widmen.
Derzeit mache ich mir Gedanken über die Bremsen, sind halt Verschleißteile. Dazu hab ich mal im Netz gesucht und sogenannte Sport-Scheiben und Sport-Beläge gefunden. Hat jemand Erfahrungen mit sowas sammeln können. Taugen gelochte und geschlitzte Schieben etwas, oder erhöhen sie lediglich den Belagverschleiß. Gehört hab ich auch schon von Uno Turbo-Scheiben im X. Passen die so in die Serienanlage, (die Uno-Scheiben sind ja innenbelüftet) oder muss man in dem Fall auch die Sättel etc wechseln?
Wie immer vielen Dank vorab...

MfG Herman
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

andere Sättel und Schläuche

Beitrag von Holgi »

bei Uno Turbo brauchst Du auch die Turbo-Sättel und da die Anschlüsse anders sind auch die Uno-Turbo-Bremsschläuche. Diese wiederum haben anderes Gewinde, so daß noch der Nippel an der Bremsleitung jeweils ersetzt werden muß (d.h. Doppel-Bördel in der Kfz-Werkstatt machen lassen).
Bertone X1/9
Benutzeravatar
berserker0815
Beiträge: 484
Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
Wohnort: 97453-Schonungen
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von berserker0815 »

Beim Umrüsten auf Turbo-Anlage auch unbedingt auf Freigängigkeit achten!!
Habe seinerzeit das ganze mit gekürzten Bielsteinfedern und CD30 gemacht..ohne die Stahl-Distanzscheiben.
Da mußte vom Sattel was entfernt werden.
Also vor dem Überholen der Sättel unbedingt vorher mal anbauen und schauen, ob mit neuen Belägen und Scheiben alles frei dreht.

Ich habe Lehrgeld bezahlt: Erst überholt, dann angebaut, festgestellt ,das schleift, dann modifiziert, dann Bremse nochmal beschichten lassen...

:(
Benutzeravatar
Herman
Beiträge: 453
Registriert: 15. Nov 2002, 18:46

Danke schon mal...

Beitrag von Herman »

...also dass mit den Turbo Bremsen ist demnach eine etwas größere Sache.
Wenn noch jemand sein KnoffHoff über die Sport-Scheiben/Bremsbelege für die Serienanlage loswerden will, ist er hier richtig :wink:

Danke noch mal...

MfG Herman
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere
Hat sich bedankt: 1 Mal

Turbobremse

Beitrag von 2Slow4You »

Hallo Herman,

der Umbau an für sich ist keine grössere Sache, Du holst Dir die passenden Uno-Bremssättel sowie die Halterungen dafür, dann kaufst Du Dir neue Scheiben und -beläge und auch die Bremsschutzbleche und zuletzt gibts bei Bielstein die passenden Bremsschläuche (sind zwar nen Tick zu lang, aber das bekommt man auf die Reihe).

Bei der Montage musst Du nur aus den Schutzblechen etwas Blech entfernen (easy), da der X-Achsschenkel etwas anders aufgebaut ist als der vom Uno.

Einizges Problem bei dem Umbau ist das der Turbobremssattel etwas weiter rauskommt als der originale vom X. Entweder Du montierst dickere Distanzscheiben drauf (bei mir hätten 7mm anstatt der originalen 4mm gereicht) oder Du nimmst am Sattel entsprechend Material weg (auf eigene Gefahr natürlich). Das hängt aber entscheidend von der Felge ab die Du verwendest. Der TÜV hätte gerne 2mm Abstand zwischen Felge und Sattel.

Die Bremsanlage fährt sich meines Erachtens richtig gut, auch nach stundenlangem Odenwald hoch- und runterheizen keinerlei Fadingprobleme). Auch ist sie von der Konstruktion her sowie vom Wartungsaufwand deutlich besser als die vom X (sch..ss Keile sach ich da nur).

Bei der Original-Anlage bringen höchstens geschlitzte Scheiben etwas, allerdings verschleissen die Bremsbeläge dann auch deutlich schneller. Gelochte Scheiben ergeben nur bei innenbelüfteten Bremsscheiben (wie z.B. bei Uno Turbo Sinn). Sinnvollstes Upgrade für die Standardbremsen sind Teflonbremsschläuche, danach spürt man den Druckpunkt besser. Kann man sicher auch für die Turbobremsanlage machen.

Gruß

Matthias

PS: Natürlich übernehme ich keinerlei Garantien bzgl. TÜV-Aussagen etc. Das hängt alles ziemlich vom TÜV-Beamten ab.
Bild
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

...

Beitrag von Heiko »

Die beste Verbesserung ohne große Mühe sind für mich die Stahlflexleitungen. Dies gilt natürlich nur für die bessere Dosierung, und nicht für die Standfestigkeit :!: :!: :!:
Die originalen Bremsen sind normal sehr gut für ebenes Gelände geeignet. Dort überhitzen sie nicht so stark.
Bei uns im bergigen Siegerland/Sauerland ist allerdings recht schnell Schluß mit Lustig :!: :!: :!: Bei einer längeren zügigen Abfahrt sind sie dann natürlich auch am Ende. Da helfen nur andere Scheiben und Sättel :cry:
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Herman
Beiträge: 453
Registriert: 15. Nov 2002, 18:46

Beitrag von Herman »

Im allgemeinen bin ich mit der Serienbremse ganz zufrieden - vielleicht steh ich lieber aufm Gas als auf der Bremse. :wink: Nur wenn ich mich nun sowieso mal dran mache die Verschleißteile zu wechseln, kann man eventuell vorhandenes Optimierungspotential günstig nutzen.

MfG Herman
Thomas

Bremssattel Uno Turbo

Beitrag von Thomas »

Hallo Hermann,

bei Verwendung von CD30 (Nachbau aus Aluminium) in Verbindung mit Bremssattel Uno Turbo reicht die 4mm Serien-Distanzscheibe aus, da die Aluminium-CD30 Felge eine andere Einpresstiefe besitzt.

Gruß

Thomas
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

?? Einpresstiefe

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

das mußt Du mir jetzt aber mal erklären, wo die Alu CD 30 eine andere Einpresstiefe als die MG CD 30 hat.

Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Ogi
Beiträge: 232
Registriert: 12. Sep 2002, 00:25
Wohnort: 76137 Karlsruhe

Re: Turbobremse

Beitrag von Ogi »

2Slow4You hat geschrieben:Hallo Herman,

der Umbau an für sich ist keine grössere Sache, Du holst Dir die passenden Uno-Bremssättel sowie die Halterungen dafür, dann kaufst Du Dir neue Scheiben und -beläge und auch die Bremsschutzbleche und zuletzt gibts bei Bielstein die passenden Bremsschläuche (sind zwar nen Tick zu lang, aber das bekommt man auf die Reihe).
Hallo,
habe beim Schrottie einen Turbo finden können, wo ich an
die Sättel rankomme, allerdings weis ich nicht, obs ein
originaler ist, denn hinten hat er Trommelbremsen.
Es sind ja einige Blender unterwegs, über den Motor
kann ich diesen nicht identifizieren, da er schon
weg ist.
Kann mir jemand die Teilenummer nennen, sodaß
ich über einen Vergleich diese erkenne?
Andere Frage ist, sollte man alle 4 Bremsen wechseln,
oder nur vorne?
Gruß,
Oguz
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere
Hat sich bedankt: 1 Mal

Beitrag von 2Slow4You »

Hallo Ogi,

wenn die Bremsen vorne innenbelüftet sind, da hast Du die richtigen gefunden. Ob Du alle 4 Bremsen gleichzeitig machst, oder erst nur die vorne bleibt Dir überlassen. Die hinteren Bremsen tragen vielleicht zu 25-33% zur Bremsleistung bei. Wenn Du die Sachen eintragen willst, sollten die hinteren aber ok sein, nicht dass sie schief ziehen oder so. Da ist die Toleranz der Prüfer hinsichtlich der neuen Bremsen vorne meist nicht mehr so gross (lässt auf generelle Schlampigkeit bei technishcer Wartung schliessen)

Gruß

Matthias
Bild
Benutzeravatar
markus b.(12623)
Beiträge: 777
Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
Kontaktdaten:

turbo

Beitrag von markus b.(12623) »

hallo,

meiner meinung nach ist ein umbau unnötig....weil der x bremst auch mit normalen scheiben gut (für damalige verhältnisse) das problem ist nicht die bremse sondern die bremskraftverteilung. er blockiert einfach zu früh weil er kein gewicht auf der vorderachse hat. Bei innenbelüfteten ist das auch nicht anders....besser sind die nur im gebirge weil sie schneller abkühlen. die beste verbesserung wäre ein ABS system damit das blockieren aufhört oder ein bremskraftregler a la F1 8)

Viele Grüße aus Berlin Markus
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
www.x19berlin.de
Bild
www.x19berlin.de
78`clubsportlight ,,serie speziale``
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Die Uno-Bremse die ist schon wesentlich besser.
Vergleicht man die Zangen, sieht die vom Uno wesentlich massiver und steifer aus, wenn getreten wird.
Die Belagfläche dürfte in etwa gleich sein, was noch wesentlich besser ist, das die Bremsscheiben auch massiver-steifer sind, verziehen sich nicht so einfach, auch der Durchmesser 240mm zu (X1-9) = 227mm ist größer.
Ansonsten kann man zum Mathias zeilen nichts mehr hinzufügen, hat ja auch sehr Umfangreich geschrieben. Prima.
Den Unohalter kannste bis auf 5-6mm (50%) abfräsen oder feilen, kenne nämlich einige 127er Spezies die diese Maßnahme durchgeführt haben, und die treten ihren Fiat 127er ja reichlich auf der grünen Hölle 8
Zu den vorderen Schutzblechen, die kannste auch weglassen. Ohne diese Bleche leitet die Wärme von der Bremsscheibe besser ab, zumindestens ist dies besser bei den Serienbremsen. Ist halt nur was für echte Treter :lol:

An der Vorderachse wären einige zuätzliche Kilos (Stahlplatten) angebracht. Meine aber mit hochwertigen Reife das auch im Griff zu
bekommen. Welche Reifenmarke habt ihr denn so ? Welcher
Reifenhersteller ist besonders z.zt. Top ? Bitte jetzt keine F1-
Reifenhersteller nennen :x

mittlerweile langweilen mich die :lol:
Zuletzt geändert von ALQUATI am 11. Apr 2004, 08:05, insgesamt 2-mal geändert.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Christian Ahlert
Beiträge: 292
Registriert: 21. Dez 2003, 16:21
Wohnort: Hunsrück

Beitrag von Christian Ahlert »

Das Problem mit dem Gewicht auf der Vorderachse habe ich so gelöst, indem ich die mittlere Spoilerverstärkung mit geschmolzenen Bleiauswuchtgewichten ausgegossen habe. Das macht etwa 13 Kilo an aller vorderster Stelle. Das Gewicht ist auch ziemlich dicht am Boden. Jedoch ist es wichtig, das die Spoilerverstärkung in einem sehr guten Zustand ist. sonst hat derjenige, der gerade überholt wurde ein tierisches Problem, wenn so ein Teil vor ihm rumrutscht. :shock: Guckst du nur.
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

@Christian: Hast du dein Metallspoiler angeschweißt oder verschraubt ?
Wenn du ihn angeschraubt hast, haste dabei bestimmt einen Wagenheber angesetzt. :lol:

Is ja Irre, ein mit Blei ausgefüllten 13 Kg :shock: Metalspoiler.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Christian Ahlert
Beiträge: 292
Registriert: 21. Dez 2003, 16:21
Wohnort: Hunsrück

Beitrag von Christian Ahlert »

Der ist nur verschraubt. Jedoch alles etwas stärker als die Serie. Fahre mit dieser konstruktion schon seit 1991. Noch nie irgendwelche Probleme damit gehabt. Einmal hat ein Tüv-Prüfer sogar dagegengeklopft und festgestellt, das es sich ja für sein Alter noch recht gut anhört. Habe schon des öfteren beobachtet, das Gewichte im vorderen Kofferraum mitgeführt werden. Die können jedoch auch leicht verrutschen.
Christian
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Porsche...

Beitrag von Miket »

Porsche hat denselben Trick in den 60ern übrigens bei den ersen 911ern verwendet, bei denen damals die vorderen Stoßstangen mit Blei ausgegossen waren, um die drastische Gewichtsverteilung (Heckmotor...) etwas zu entschärfen! Ist also gar nicht so abwegig....

Übrigens geistern bei ebay gerade Brembo-Bremsscheiben für den X herum! Dürften die neben dem großen Namen auch noch weitere Vorteile bringen?
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere
Hat sich bedankt: 1 Mal

Brembo auf ePay.

Beitrag von 2Slow4You »

Vorsicht, auf ePay werden öfter gelochte Scheiben als Ersatz für die Serienscheiben angeboten. In solchen Fällen auf jeden Fall die Finger weg davon. Gelochte Scheiben bringen nur bei innenbelüfteten Scheiben was. Bei normalen Scheiben reduzieren die nur die Masse, die leider auch zum Kühlen benötigt wird. Das Bremsverhalten verschlechtert sich letztendlich nur.

Matthias
Bild
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Brembo auf ePay.

Beitrag von Holgi »

2Slow4You hat geschrieben:Vorsicht, auf ePay werden öfter gelochte Scheiben als Ersatz für die Serienscheiben angeboten. In solchen Fällen auf jeden Fall die Finger weg davon. Gelochte Scheiben bringen nur bei innenbelüfteten Scheiben was. Bei normalen Scheiben reduzieren die nur die Masse, die leider auch zum Kühlen benötigt wird. Das Bremsverhalten verschlechtert sich letztendlich nur.

Matthias
Die Logik habe ich nicht verstanden. Normalerweise ist die Oberflaeche fuer die Kuehlung relevant und natuerlich die Ableitung ueber die Radnabe. Letztere wird (geringfuegig) schlechter, weil weniger Material zur Materialleitung vorhanden ist. Dafuer steigt die Kuehleffizienz der gelochten Scheiben, weil eben auch Luft durch die Loecher stroemt. Aber abgesehen davon: Die Bremsscheiben brauchen eine Zulassung, wenn sie gelocht sind. Die geschlitzten von ATE (Powerdiscs) haben eine ABE und bringen bei Naesse ein besseres Ansprechverhalten (wie auch die gelochten).
Bertone X1/9
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere
Hat sich bedankt: 1 Mal

Beitrag von 2Slow4You »

Hi Holgi,

ich denke die Luft strömt nur bei innenbelüfteten Scheiben da durch, weil die Bremsscheibe wie ein Art Turbine wirkt und frische Luft durch die Löcher drückt. Wie sollte da sbei einer nicht innenbelüfteten Scheibe funktionieren ?

Die geschlitzten Scheiben sind ein anderes Thema, die hobeln ein wenig die Bremsbeläge ab, so dass diese immer 100% an der Bremsscheibe anliegen. Ebenfalls reisst bei Nässe der Feuchtigskeitsfilm auf der Scheibe ab. Allerdings erhöht sich dadurch auch der Verbrauch der Bremsbeläge und man kann auch öfter die Felgen putzen.

Gruß

Matthais
Bild
Antworten