Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Weihnachtsgeschenk

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

Beitrag von Heiko »

Deltista831 hat geschrieben:
Heiko hat geschrieben:
Querlenker hat geschrieben:Wie? Muß man da wirklich den Motor ausbauen um den Zahnriemen zu tauschen?
Das würde ich als Fehlkonstruktion bezeichnen und durch Nicht-Kaufen bestrafen.
Wie kann man denn ein Auto konstruieren wo man weiß dass man nach 100tkm den Motor ausbauen muß? :roll:
Leider ist das so. Alle 100000 KM oder 6 Jahre. Das gilt für alle Modelle wo der 5 Zylinder verbaut wurde. Ob Turbo oder nicht. Lancia Thema, Bravo usw.
Die 5-Zylinder waren nie in einem Thema zu finden ;)
Fiat Bravo 182, Fiat Stilo, Lancia Kappa, Lancia Thesis und nur als Turbo im Coupe

Im Thema gabs dafür den Ferrari V8 (im 8.32) der auch raus muss zum Zahnriemenwechsel. da aber schon alle 20.000 km...
California-Markus hat geschrieben:Ich vermute, daß man da einen Motor in's Fahrzeug gezwängt hat, der vorher nicht im Lastenheft stand.
Das sind im Normalfall eigentlich die besten Vorraussetzungen für besonders spannende Autos!
Und - falls das packageseitig überhaupt eine Option gewesen wäre - war ein eigener Vorbau für den Motor vermutl. viel zu teuer. Mal ganz davon abgesehen, den Motor mit 'ner Steuerkette auszustatten.
Deswegen von Fehlkonstruktion zu sprechen find' ich übertrieben.
Ich würde so ein Layout eher als "sehr ambitioniert", mit erheblichen Nachteilen für den Kunden was die Unterhaltskosten angeht bezeichnen :-).
Genau so ist es, das Coupe kam auf Tipo-Basis raus und da waren die 2L 4 Zylinder (16V und 16VT) im Lastenheft.
Der Fünfzylinder kam erst später als neue Spitzenmotorisierung dazu.
Ein 20VT Coupe ist ein Liebhaberfahrzeug, das man nicht mit üblichen Wirtschaftlichkeitskriterien messen darf, genau wie den X oder einen Integrale...


Übrigends kann man den Zahnriemenwechsel sehr wohl im eingebauten Zustand hinbekommen, aber die Werkstätten machen das eben so wie es im Handbuch steht... geht vermutlich auch einfacher und schneller als alles irgendwie vorbeizuwürgen...

Und gerade heute ist das doch gar nicht mehr so unüblich, dass ganze Fahrzeugpartieen ausgebaut werden müssen, um bestimmte Reparaturen ausführen zu können. Teils ja schon um Scheinwerfer-Leuchtmittel zu tauschen...

Upps, meinte ja den Kappa und nicht den Thema. Den 5-Zyl. gab selbstverständlich auch ohne Turbo im Coupe! Das es Leute geben soll, die das Ding ohne den Motor auszubauen wechseln gibt ist mir durchaus bekannt. Wie das Funktionieren soll ist mir allerdings ein Rätzel! Möchte mal bezweifeln, das hier dann auch alle Rollen usw. gewechselt werden. Die Wasserpumpe gehört auch in den Service mit rein. Sind ja allein 500,- Euro an Teilen.

Aber jetzt sind wir ja ganz weit weg von der Uhr gekommen. Ich finde die jedenfalls Klasse und hätte sie gerne in der Vitrine liegen.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Das Olli
Beiträge: 196
Registriert: 13. Dez 2008, 10:33
Wohnort: Berlin/Leipzig

Beitrag von Das Olli »

Ich denke auch, dass der Fiat von Heiko ein besonderes Auto ist. Jetzt sind die Wartungskosten recht hoch, ok. Rechnet man jedoch Anschaffungskosten und Fahrspass, dann ist das vom Preis absolut ok. Wir reden hier über einen echten Sportwagen, auch wenn er auf der Vorderachse etwas schwer sein mag, muß es ein riesen Spaß machen damit mal für ein paar schnelle Runden rauszugehen.

Eigentlich wollte ich was zur Uhr sagen:
Wenn ich die Uhr sehe, bin ich hin und weg. Das ist ja voll die Zeitreise, die müsste ich mal für 100€ irgendwo finden; ich würde sie wirklich tragen.

Taschenrechner:
Ich hatte einen recht schlichten Taschenrechner, ich war ja zu der Zeit auch recht jung, aber ein Freund von uns hatte einen Rechner damit konnte man eine Mondlandung simulieren, da mußtest Du auf Sinkgeschwindigkeit und Treibstoff achten. Mann war das COOL. Der durfte in der Schule natürlich nicht benutzt werden, da programierbar!

Das erste Videospiel kam glaube ich 4 Jahre später über VHS, da haben wir nächtelang Tennis gespielt: ping, ping, ping....; Den Player hatte auch wieder einen Kumpel.

Ich glaube ich werde gerade sentimetal mit einem Glas Rotwein und Simon & Garfunkel

Liebe Grüße
Olli
Scuderia X1/9
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Das Olli hat geschrieben:...
Taschenrechner:
Ich hatte einen recht schlichten Taschenrechner, ich war ja zu der Zeit auch recht jung, aber ein Freund von uns hatte einen Rechner damit konnte man eine Mondlandung simulieren, da mußtest Du auf Sinkgeschwindigkeit und Treibstoff achten. Mann war das COOL. Der durfte in der Schule natürlich nicht benutzt werden, da programierbar!

Das erste Videospiel kam glaube ich 4 Jahre später über VHS, da haben wir nächtelang Tennis gespielt: ping, ping, ping....; Den Player hatte auch wieder einen Kumpel...

Liebe Grüße
Olli
Der Taschenrechner dürfte der erste programmierbare Rechner von SHARP gewesen sein, den hatte mein Schwager auch und das mit der Mondlandung fanden auch alle ganz toll. Mir hat dazu aber ein wenig die Phantasie gefehlt... Die zeitliche Abfolge mit dem Videospiel stimmt aber nicht, das haben wir schon in der Schule im Skikurs gespielt und der Rechner kam erst Jahre später kurz vor Beginn meines Studiums raus.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Mei Seids Ihr jung

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

mein alter Herr hatte immer die neuesten technischen Geräte.
Das waren damals noch "Werkzeuge", keine Spielzeuge.

Also hatte er, das muss in der Mitte der 70er gewesen sein einen der ersten Taschenrechner.

Texas Instruments, grüne Digitalanzeige Lederhülle und Netzteil.
Hatte stolze 380 DM gekostet !!! und das für die 4 Grundrechnungsarten.
Als ich 1975 die Lehre im elterlichen Betrieb angefangen habe, stand auf meinem Schreibtisch eine Rechenmaschine.
Die konnte die 4 Grundrechenarten, und % Rechnen. Außerdem hatte sie einen Kontrollstreifen. Musste auch sein, eine digitale Anzeige gab es nicht. Das Teil war überwiegend Mechanisch. Kostete schlappe 4.000 DM. Damals hat ein VW Käfer (den hatten wir anfangs der 70er als Firmenwagen gekauft) 3990,00 DM. Er meinte immer es stünde ein Auto auf meinem Schreibtisch.

Servus Andreas
Antworten