Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Zusammenstellung: Neupreise Fiat X1/9 1973-1987 (Schweiz)

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Antonio
Beiträge: 833
Registriert: 6. Sep 2002, 22:03
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Zusammenstellung: Neupreise Fiat X1/9 1973-1987 (Schweiz)

Beitrag von Antonio »

Ich habe mir etwas Arbeit gemacht und die Neupreise des X1/9 in der Schweiz notiert.

Bild

Interessant ist die Marktpositionierung - der X war nie billig - zumindest nicht auf der Preisliste. Weiter fallen die, aufgrund der Währungsschwankungen und der wahrscheinlich nicht sehr guten Verkäufe, vorgenommene massive Preisanpassung 1981 auf.

Auch war die i.e. Kat. Version rund 2300 CHF teurer als die Vergaser Version.

Als Vergleich jeweils der günstigste und teuerste Fiat.
ZFA128AS
Beiträge: 1166
Registriert: 6. Feb 2007, 14:43

Schöne Fleisarbeit

Beitrag von ZFA128AS »

Hallo Antonio,

schöne Fleisarbeit.
Wenn man die alten Autopreise so anschaut, ist man immer geneigt zu sagen "so billig" .
Aber das haut nicht hin, schließlich muss man ja auch das frühere Lohn/Abgabenniveau in Betracht ziehen, und das setzt das dann wieder in das richtige Verhältnis.

Der X war auch in Deutschland kein billig Auto.
Eigentlich war der Preis immer in etwa vergleichbar mit einem Mittelklassefahrzeug mit ähnlicher Leistung.
So entsprach der Einführungspreis 1973 in D. wenn ich mich richtig erinnere einem Opel Rekord .

Bei Deiner Liste müsste man nur noch die entsprechende DM/Franken Umrechnungskurse haben um das mit Deutschland zu vergleichen.
Die kann man sich aber auch ergoogln.

Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Was mich wundert ist, dass der Spider kaum teurer war. Ist doch ein gutes Stück edler gemacht, hat mehr Leistung und steht auch gefühlt zwei Klassen überm X. Oder wurde der X erst später auffm Gebrauchtmarkt Richtung Mantaecke geschoben? Hab das ja nicht live miterlebt..

Andersrum waren die 130 Coupes ja sackteuer. Die werden heute nicht viel teurer als ein X gehandelt. Liegt wohl an nicht vorhandener Ersatzteilversorgung.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Mantaecke

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

ja, Manuel so isses.
Der X hat immer am Hausfrauenferrariimage gelitten. DerWertverlust war recht hoch, die Halterwechsel häufig und dann wars um das Image geschehen.
Der 130 hat damals wie heute ganz einfach das falsche Markenzeichen.
Mit Stern, Propeller, Zwiebelringen oder Pferdchen drauf könntest Du den heute kaum zahlen.

Servus Andreas
Antworten