wann schaltet das Thermostat?

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
chrisbertone
Beiträge: 66
Registriert: 12. Sep 2002, 14:16
Wohnort: 54518 Dreis

wann schaltet das Thermostat?

Beitrag von chrisbertone »

Hallo zusammen.

Ist es richtig, dass das Thermostat beim Kat X mit Klima erst bei ca. 225 Fahrenheit, also kurz vorm roten Bereich, die Lüfter schaltet. Oder ist es kaputt. Ich habe es mal im aufkochenden Wasser ausprobiert und geschaltet hat es auf jeden Fall. Immerhin hat beim meinem Vergaser X das Thermostat wesentlich früher, nämlich bei 90 Grad geschaltet.

Für schnelle Antworten bin ich sehr dankbar, denn ich möchte am Sonntag in Urlaub.

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Yoo

Beitrag von Uli.R »

Ist bei meinem Kat-X genauso. Kurz vor dem roten Bereich fängt es an zu brummen.

Bei der Hitze und Tempo 160 kam der locker bis 220 oded 230 Grad (F). Bei normaler Witterung ist bei 200, max. 210 Schluß

In den roten Bereich kam er aber nie.
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
chrisbertone
Beiträge: 66
Registriert: 12. Sep 2002, 14:16
Wohnort: 54518 Dreis

...

Beitrag von chrisbertone »

Ich finde es nur seltsam, dass der Lüfter nur sehr kurz läuft und die Temperatur nicht auf 190 Fahrenheit runterregelt. Der X mag es bestimmt nicht, wenn er nur in diesem Temperaturbereich kurz vor Rot zum Bsp.: im Stadtverkehr laufen muss. Gibt es nicht auch Thermostate, die früher schalten?
Benutzeravatar
texastom119
Beiträge: 228
Registriert: 31. Jul 2003, 17:51
Wohnort: Allgäu 87634 oder Oberbayern 84508
Kontaktdaten:

Lüfter der früher schaltet.....

Beitrag von texastom119 »

Hallo,

bei mir ist es genauso, dass er bis zum Anfang des roten Bereiches geht. Ausser bei so einem
Sch....wetter wie es heute ist. :mad:

habe mir sagen lassen dass man da Abhilfe schaffen
kann, indem man den Lüfter per Hand, also über Schalter manuell schaltet ( was man aber nicht
übersehen sollte), :!: oder einen zweiten Lüfter einbaut den man per Schalter zuschalten kann. :idea:


Ich habe das Nummernschild, das unter der
Stossstange befestigt war jetzt höher, also auf die

Stossstange gesetzt und jetzt bekommt er mehr Fahrtwind auf den Kühler und es ist besser geworden. :idea:


Ausserdem habe ich mir jetzt einen Zusatzlüfter
geordert. :wink:

Dieser kostet beim Schnitzler etwa 70 Euro plus
Versand. :cry:

Habe aber eine andere Quelle, da kostet dieser
inklusive Nachnahmeversand und mit 5 Monaten
Garantie nur gute 30 Euro. :wink: :lol:
--------------------------------------------------------------------------------

NACHTRAG:
ACHTUNG: WAR EIN MISSVERSTÄNDNIS,DENN ES HANDELT SICH
HIERBEI UM DEN WALZENLÜFTER DEN ER FÄLSCHLICHERWEISE ALS
KÜHLERLÜFTER BEZEICHNETE.
:( :( :(
SORRY FÜR DIE "FALSCHMELDUNG"
--------------------------------------------------------------------------------


Laut dessen Angebotsliste hatte er Anfang September noch 4 Stück vorrätig.

Wer interessiert ist, dem kann ich ja die Adresse

geben.

DIE ADRESSE IST IN DER RUBRIK KOMMERZIELLE ANGEBOTE
EINGEGEBEN; DENN DER HAT AUCH ANDERE X-TEILE WIE GETRIEBE.

Gruß Thomas
Zuletzt geändert von texastom119 am 5. Okt 2003, 06:28, insgesamt 1-mal geändert.
x-fahrer nahe den Bavarian Rocky Mountains mit 87er ie Kat
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere

Kühlung

Beitrag von 2Slow4You »

Hallo Jungs,

bevor Ihr jetzt alle loslegt und das Kühlsystem des X umdesigned, baut mal den Kühler aus, bringt ihn in einen Kühlerfachbetrieb und lasst Euch ein neues Kühlnetz reinmachen. Alles andere ist nur Kurieren der Symptome aber nicht der Ursache.

Gruß

Matthias
Bild
Benutzeravatar
texastom119
Beiträge: 228
Registriert: 31. Jul 2003, 17:51
Wohnort: Allgäu 87634 oder Oberbayern 84508
Kontaktdaten:

Kühlsystem " umdesignen"

Beitrag von texastom119 »

Da hast du eigentlich recht. Es könnte ja
vielleicht auch schon reichen wenn man den Kühler ausbaut und mal ordentlich spült.
Sind sicher jede Menge Ablagerungen drin.

Gruß Thomas
x-fahrer nahe den Bavarian Rocky Mountains mit 87er ie Kat
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Ähem...

Beitrag von Uli.R »

Diese "Ablagerung" nennt man gewöhnlich "Rost". Das Netz des X-Kühlers ist aus Eisen! Der Kühlerbauer, zu dem ich meinen Kühler brachte, meinte, das wäre seit Adolfs Zeiten nicht mehr gemacht worden...
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Was kostet nach Eurer Erfahrung denn ein neues Kühlernetz? Billiger wie ein neuer Kühler?

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Alex,-

Beitrag von Uli.R »

Das ist erschwinglich. Ich hab 130 Euros ohne Märchensteuer bezahlt. Ein neuer Kühler kostet laut Schnitzis-Liste 520.

Das Ding wird neu lackiert, sieht dann definitiv wie neu aus.
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere

Beitrag von 2Slow4You »

Hi Alex,

ich hab jetzt zwar keine genauen Zahlen, aber die Oldtimer Markt hat dazu schon mal Untersuchungen angestellt. Fazit war das man sich ein Hochleistungskühlnetz einziehen kann und das deutlich billiger als nen neuen Kühler zu kaufen (wenn ich mich recht entsinnen ist der für den X nict grad der Billigste). Voraussetzung ist das der Rest des Kühlers nicht total verrostet oder verbogen oder sonst irgendwie beschädigt ist.

Gruß

Matthias
Bild
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Hochleistungsnetz?

Beitrag von Uli.R »

Die Hochleistungsnetze sind - so mein Kühlerbauer - aus Alu. Davon hat er mir für den X-Kühler abgeraten. Jetzt ist ein Netz aus Messing/Bronze drin - rostet auch nicht, ist nicht mehr so schwer wie das Eisending und die Kühlwirkung ist deutlich besser als beim Eisenmodell (wenn vielleicht auch nicht so gut wie bei Alu)

Auch bei 38 Grad im Schatten und Tempo 160 Richtung Ring hatte ich keine Hitzeprobleme - scheint also auszureichen.
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hm. Da werd ich mich doch glatt mal erkundigen, wer sowas macht und nen Kostenvoranschlag einholen. S'ist schließlich Winterzeit... :wink:

Gruß und Merci, Alex
Benutzeravatar
Toni
Beiträge: 12
Registriert: 7. Okt 2002, 11:25
Wohnort: Kassel

Thermostat von Hand schalten

Beitrag von Toni »

Nachdem ich meinen Kühler gespült und entlüftet und alles mögliche gemacht habe, lief der X in diesem Sommer trotzdem im Stadtverkehr immer in den roten Bereich.
Nachdem ich den Steuerstrom des Lüfters über einen freien Schalter in der Mittelkonsole rechtzeitig von Hand zuschalten kann, gibt es auch im Stadtverkehr keine Propleme mehr. Der Kühler springt aber im ausgeschalteten Zustand immer noch automatisch an.

PS. Heute war der letzte Tag, ab morgen wieder Fiesta (jetzt kanns endlich schneien,hihi)
Dieses Schreiben wurde mit Hilfe einer elektronischen Datenanlage erstellt, eine Unterschrift ist daher nicht erforderlich.
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Da ist was Faul

Beitrag von Streitberg »

Hallo Toni,

da ist was Faul, ich würde erstmal überprüfen ob so Kleinigkeiten wie Kopfdichtung oder Thermostat OK sind, und dann den Kühler austauschen.
Ein intakter X hat keine thermischen Probleme, ein zweiter Lüfter ist NICHT notwendig wenn alles OK ist.

Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Antworten