Kauft Euch nie einen X für 3000.-€ , wenn Ihr keine Ahnung habt!
Entweder einen richtig guten X, aber der kostet mindestens das dreifache,
oder einen zu Restaurieren.
Sonst wird das zum Groschengrab und nimmt kein Ende!
Moin moin,
ich glaube ich muss hier wohl etwas über die Vorgeschichte erzählen, warum der X
beim Lothar zur Auffrischung steht. Dann kann man das besser verstehen.
Vor 8 Jahren war für meine Frau und mich klar, wir müssen uns um ein gemeinsames
Hobby kümmern, ehe unsere beiden Töchter flügge werden und wir dann nur noch
zu zweit im Haus sitzen.
Während der Arbeit spielte ich am Computer und gelangte auf Mobile.
Warum ich Fiat X1/9 anklickte, weiss der Himmel. Es war wirklich so!
Denn unser erster X war ein Aa, das ist heute 38 Jahre her.
Einen X für interessant gefunden, angerufen, am Preis gefeilscht, für den nächsten Tag
Verabredet, 180 km gefahren, wieder gefeilscht, gekauft, rote Kennzeichen hatte
ich mitgebracht, überglücklich nach Hause gefahren.
Am nächsten Tag sprang die Karre nicht mehr an.
Zu Fiat geschleppt. Zündkerzen und Zündkabel ausgetauscht. Da an der Nockenwelle
eine Nocke nicht mehr gibt, diese erneuert. Bielstein ist nur 20 km entfernt,
dieses soll sich noch in der Zukunft als Vorteil herausstellen!
Auf der Probefahrt fahre ich über eine Rote Ampel, da das Bremspedal ins Leere geht!
Bremszylinder hinten rechts.
Also alle Bremszylinder überholt, neue Klötze und Bremsscheiben.
Nach ca. 1000km melden sich die Radlager!
Also alle Radlager erneuert. Dabei dann auch die Traggelenke vorn, die Spurstangen und
die Gummilager.
Auf zum ersten Treffen. In der Oldtimer Markt stand ein Treffen der Unterfranken.
Piano hingefahren. Alles gut. Auf dem Rückweg Probleme mit der Kühlung.
50 Meter vor unserem Haus explodiert der Plastikausgleichsbehälter. Also Kühler revidiert,
neuer Ausgleichsbehälter, neue Kühlerschläuche und eine neue Wasserpumpe.
Nächste Treffen der Unterfranken, wir waren jetzt schon Mitglied dort.
Alles gut, richtig gas gas und in der Rhön ist das Getriebe bei fast 7000 Umdrehungen auseinander geflogen.
Also aus dem Teileträger das Getriebe raus und bei Fiat einbauen lassen. Kupplung auch gleich neu.
Nach der Reparatur trat ich mit dem Kupplungspedal ins Leere, also beide Zylinder neu und den HBZ auch gleich
Dann die Fahrt mit dem Club zum Gardasee. In München verabschiedete sich schon das Zündschloss.
Aus Erfahrung hatte ich aber einen Koffer mit Werkzeug und einen Koffer mit Ersatzteilen dabei.
4Pol Stecker ab und an das zweite Zündschloss. Ich führ jetzt mit zwei
Zündschlössern. 50 km vor dem Ziel wurde es dunkel und unheimlich starker Regen
setzte ein. Kein Licht!! Dafür viele Tunnel. Wir sind dann mit 160kmh hinter einem X5
30km lang hinterher gedonnert. Ich sage Euch, nie wieder!!
Ein Jahr später, in Süd Tirol ist der Anlasser verreckt. Totalschaden. Wir sind dann 900 km
in einem Rutsch nach Hause gefahren. Tanken mit laufendem Motor.
Auf der zweiten Italienfahrt mit dem Klub lief bei Regenfahrt der Bella das Wasser auf die
Füße.
Wir hatten mittlerweile mit dem Auto 50.000km gefahren, waren ca. 15 mal in Österreich,
der Schweiz und Italien. Viel Freude mit der Karre und bestimmt sechs Satz Reifen verschlissen.
Aber jetzt reicht es, der X kommt in die Presse.
Verkaufen kommt nicht in Frage, denn ich will mir nicht das Gemeckere des Käufers über Monate
anhören, wenn er feststellt, dass es ein Fiat ist.
Wir hatten uns vor einiger Zeit auch einen Kat X gekauft. 12000Meilen runter.
Fast Neuwagenzustand. Und einige von Euch wissen, warum dann noch ein weitere Wagen
aus Italien zukam. Also genug Spaßautos.
Der Vergaser kommt weg. Aus die Maus.
Nach drei Monaten kam dann das schlechte Gewissen über unser Vorhaben.
Zweifel kamen auf, ob denn das alles so richtig ist, mit der Schrottpresse…………………
Was hat man mit diesem Wagen nicht alles ausgestanden. Aber auch viel Freude gehabt
und eine Menge von Leuten kennen gelernt.
Also zu Fiat hin. Scheibe raus, gucken wo das Regenwasser seinen Weg findet, reparieren
und neue Scheibe rein. Gleich auch gefragt was eine Komplettlackierung mit Dellen entfernen
nur von außen kostet. Wir haben uns auf einen Festpreis geeinigt. Dabei haben die sich so
verkalkuliert, dass es fast dem Werkstattmeister vom Chef an den Kragen ging.
Als ich das merkte, zog ich mir den Blaumann an und habe zwei Tage mit angefasst.
Nun stand die Karre da mit neuem Glanz in der Sonne. Aber wenn man die Motorklappe
öffnete und die Schweißarbeiten vom Vorgänger am rechten Dom sah, war der gute Eindruck hin.
Wieder zu Fiat gehen und fragen: Motor raus und alles schön machen. ---So schnell hätte
ich mich nicht ducken können. Was bloß machen?!
Da ist mir der Lothar eingefallen.
Nach dem ersten Telefonat habe ich es gewusst.
Das ist der richtige Mann, der hilft Dir diesen X zu einem neuen Leben zu verhelfen
Das es das kann, haben mir auch zwei alte Hasen bestätigt.
Und das der Lothar mir diese Hilfe gibt, dafür bin ich Ihm sehr dankbar!
Und der X bestimmt auch.
![Exclamation :!:](./images/smilies/icon_exclaim.gif)