ZR [Zahnriemen]

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
tifosi
Beiträge: 1942
Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
Wohnort: Salzburg - Strasswalchen

ZR [Zahnriemen]

Beitrag von tifosi »

Hi All!

Kurze Frage:

Hat der X ie den gleichen ZR wie der Xie mit KLIMA?

Danke euch!

LG
Tifosi
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Goldi »

Moin,

die Klima wird durch einen Keilriemen angetrieben,

dadurch ändert sich am ZR nichts.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
tifosi
Beiträge: 1942
Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
Wohnort: Salzburg - Strasswalchen

Beitrag von tifosi »

Das war mir klar, hätte trotzdem sein können, das wieder mal was anders ist.

DANKE für die Info!!

Ciao Ciao

tifosi
Benutzeravatar
Marc
Beiträge: 297
Registriert: 13. Sep 2002, 15:13
Wohnort: Mülheim

Beitrag von Marc »

Hiho,
da muß ich mal mit einere generellen Frage nachhaken:
Wie oft wechselt Ihr Euren Zahnriemen?
Nach Triebwerksrevision bin ich vielleicht 15.000km gefahren, nur ist das bereits 6-7 Jahre her.
Wie handhabt Ihr das?
L.G.,
Marc.
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

alle 90 tkm oder alle 5-6 Jahre sollte man wechseln, vor allem wenn man wie im X einen Motor hat der kein Freiläufer ist.
Er hält zwar normal auch etwas länger, aber das Risiko auf einen Riss erhöht sich mit zunehmendem Alter doch erheblich.
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Marc
Beiträge: 297
Registriert: 13. Sep 2002, 15:13
Wohnort: Mülheim

Beitrag von Marc »

Hi,
Danke für die Info.
Dann werde ich ihn in der kommenden Saison einfach mal erneuern, die Spannrolle bleibt aber.
Viele Grüße,
Marc.
Benutzeravatar
rolfx19
Beiträge: 483
Registriert: 20. Feb 2011, 12:56
Wohnort: oldenburg

Beitrag von rolfx19 »

moin ich würde die spanrolle auch mit austauchen bei jeden wechsel des zr :D gr rolf
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

kommt drauf an... Wenn mans eh selber macht, kann mans bei so ner kleinen Laufleistung schon mal riskieren...
Wenn sie dann wirklich bald laut wird, kann man sie ja immer noch auswechseln.

Nur wenn mans in der Werkstat machen lässt (oder lassen muss), dann sollte man die Spannrolle sicherheitshalber gleich mitmachen lassen, denn dann ists von den Mehrkosten her deutlich billiger als wenn die Werkstatt nochmal wegen der Spannrolle ran muss...
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Marc
Beiträge: 297
Registriert: 13. Sep 2002, 15:13
Wohnort: Mülheim

Beitrag von Marc »

Hi,
das sehe ich auch ähnlich....berechnet wurde sie ja sicherlich auf ca 90.000km, durchs Stehen geht sie nicht kaputt.
Anders hingegen die Matrix des Riemens....
Aber bis es soweit ist muss es erst einmal wärmer werden und der Monat mit 4 beginnen (Saisonkennzeichen).
L.G.,
Marc.
Antworten