Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Projekt ElektriX

Hier könnt Ihr alle Bilder verlinken, z.B. Euren eigenen oder Sammlungen von der letzten Techno Classica oder vom Nürburgringmeeting. Natürlich sind hier bebilderte Restaurationen ebenfalls gern gesehen...
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

ElektriX hat geschrieben:!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Turin kann kommen!!!!!!!!!!!!!!!!!

Hi Frank

Das ist wirklich ein super schönes ROT.

Turin wird ein Hammer Treffen und wer sich dies entgehen lässt, ist selber Schuld. :D :wink:
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
ElektriX
Beiträge: 311
Registriert: 23. Feb 2010, 20:45
Wohnort: 85540 Haar / Ottendichl

Beitrag von ElektriX »

Hy an alle!!!

Es freut mich sehr, daß mein ElektriX gefällt.
Da sind die drei Wochen Arbeit gleich nicht mehr so schlimm!!!!!

Hier noch ein paar Bilder der zweiten Heckklappe mit Träger, sollten wir mal ein wenig
mehr Gepäck mitführen müssen.

BildBildBild

Der Abstand zwischen Klappe und Träger bertägt 5 cm und die Schrauben sind durch
eine Hülse aus Carbon verkleidet.
Sollte man wirklich mal einen Träger benötigen, kann die Klappe einfach getauscht werden.

Zu der einzelnen Fragen!!!

Bertone und Markus:
Ich bin schon noch am Überlegen, ob ich ihn nicht wieder zweifarbig mache.
Das Design hat mir schon sehr gefallen. Doch wenn, dann nicht mit Lack, sondern mit Folie.
Vorteil ist, daß diese mit geringem Kosten- und Zeitaufwand wieder entfernt, und oder erneuert werden kann.
Doch folieren frühestens sechs Wochen nach der Lackierung.
Ist mir momentan jedoch zu teuer.

Oliver:
Ich habe ein BeBe Gewindefahrwerk verbaut, das nicht ganz unten ist. Es wären noch
ca. 5cm Spiel, jedoch dann kein Fahren mehr möglich.
Mein X ist so tief geworden, weil vorne 175/50 13er und hinten 185/55 13er Reifen montiert sind.
Zusätzlich so weit wie möglich runtergedreht; nur noch bedingt fahrbar!!!!!!!!!
Tiefgarage :cry: Hofeinfahrten :cry: Gothard Pass alte Straße :cry: :cry: :cry:
Sieht aber gut aus, wie ich finde!!!!!!!!!

rolfx19:
Ich habe die original Farbe des Bee-color verwendet, um nicht in die Verlegenheit zu kommen, eine andere
Farbe zeigen zu müssen, wenn einer der Deckel geöffnet wird. Da im Inneren die Farben nicht ausbleichen,
sieht man den Unterschied kaum. Ich hab`schon auch mit einem anderen Farbton geliebäugelt, doch dann
wäre es nicht in solch kurzer Zeit zu realisieren gewesen. Auch finanziell wäre es dann sicherlich aus dem Ruder gelaufen.
So hat mich das ganze um knapp 1.500.-- Euronen erleichtert, und das ist schon ok!!!!!
Das verwendete Rot ist der Originalton 886F, und das eigendliche Grau Metallic ist der Farbton 900F (als Folie auch zu bekommen).

Deltista831:
Hallo Manfred!!! Du mußt Dir einfach, bevor Du anfängst, gewisse Punkte am Fahrzeug suchen und den Abstand dazu messen.
Ich hab mir die Zeit genommen, und eine Art Schablone gemacht, anhand derer ich jederzeit das Grau lackieren oder folieren lassen kann.
Wenn Du da etwas brauchst, dann kann ich Dir da sicherlich ein wenig helfen.

Raffi:
Freut mich, daß es auch Dir gefällt!!! Du bist ja eher auf der "Dunklen" Seite unterwegs, und ein wenig Gelb!!!!!!!!!!!!!! Hi Hi Hi Hi Hi !!!!!!!!! Odr !!!!!!


So, nun aber genug geschrieben!!!!!!!

Ich stelle demnächst noch ein paar Bilder ein, denn es sind momentan noch alle gezeigten ohne Windschutzscheibe.
Diese hab` ich neu beim Gerd erworben, und ich kann Euch sagen!!!!

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!DIE GETÖNTE SCHEIBE MIT BLAUKEIL SIEHT EINFACH NUR GEIL AUS!!!!!!!!!!!!!!!!


Wie bereits geschrieben!!! Sobald ich einen weiteren schönen Tag mit Sonne habe, und auch die Zeit,
dann mach ich Euch noch ein paar Aufnahmen vom richtig fertigen Fahrzeug!!!!!!!

Bis bald!!!!!!!!!

Frank!!!!!!!!
Geh mit der Zeit, sonst gehst Du mit der Zeit!!!
Benutzeravatar
Oliver
Beiträge: 167
Registriert: 14. Apr 2004, 13:08
Wohnort: Schliersee

Beitrag von Oliver »

Ja, eine Reifenkombi in der Art hatte ich schon vermutet. :) Ist die (schon) eingetragen? Ich habe mal gehört, daß die Kombination 175/50-13 auf einer 7-Zollfelge mittlerweile durchaus schwierig in der Abnahme sein kann.
Von der Optik her steht Dein ElektriX auf jeden Fall bombig da! Könnte mir vorstellen, daß Du den Frühling dieses Jahr besonders arg herbeisehnst... :wink:

Grüße!
Oli
Benutzeravatar
Speed!
Beiträge: 443
Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Speed! »

Das kommt mir alles so bekannt vor! Schöne Arbeit mit viel Enthusiasmus.... so muss es sein, wenns gut werden soll!

Freu mich auch schon auf die Bilder, die das Ganze Ausmaß vollendet zeigen! Leider erinnert es mich auch daran, dass ich meinen schon seit Jahren fertig machen will, und mangels Garage und Zeit es immer wieder aufschiebe.... also, so wie es aussieht wird dein Projekt jedenfalls fertig!

Weiter so!

Grüße
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1111
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik

Beitrag von Patrick »

hi Frank,

das ist ja flott gegangen, alle Achtung.
Freu mich auf das Schwarzwald-Treffen, ich glaube, wir werden einen extra Parkplatz für rot und tief brauchen.... :D :D
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
ElektriX
Beiträge: 311
Registriert: 23. Feb 2010, 20:45
Wohnort: 85540 Haar / Ottendichl

Beitrag von ElektriX »

Hallo Hallo!!!

Oliver, Nein, eingetragen sind die Felgen in dieser Kombi noch nicht. Ich werde es versuchen!!! Mal sehen!!!
Ich werde mcih sicherlich diesbezüglich hier im Forum dazu äußern wie es war bei der heiligen drei blauen Buchstaben!!!

Patrick, Hallo!!! Ja, ein Parkplatz für die tiefen muß schon rausspringen :lol: :lol: !! Mal sehen, ob ich überhaupt bis
zur Hütte komme, oder doch den ElektriX am Fuße des Mountain platzieren muß!!!!!
Richte mir doch bitte ein Licht- und Wischenset auf die Seite!!! Danke!!!!!

Wir freuen uns schon voll auf das Treffen im schönen Schwarzwald!!!!!

Ich hab eben mit dem INRI gesprochen, und der hat mir schönes Wetter zugesagt!!! Ich hoffe, er hält dieses Versprechen!!!!!


Frank!!! :P :P :P :P :P
Geh mit der Zeit, sonst gehst Du mit der Zeit!!!
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1111
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik

Beitrag von Patrick »

hi Frank,

die Zufahrt zur Hütte ist geteert, sollte kein Problem darstellen.
Die Problematik bleibt drotzdem, ich kenne sie gut. Irgend wann steht halt mal was hoch, und dann is er weg, der Spoiler... :shock:

Du hast doch auch den Spoiler aus der 1500er-Alu-Stoßstange. Wie wärs mit einem passenden Elektroantieb dazu? :D
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
torstenseiner
Beiträge: 36
Registriert: 30. Nov 2011, 18:56
Wohnort: 82404 Sindelsdorf

Lacker?

Beitrag von torstenseiner »

Hallo Frank, wohne um die Ecke und wollte mal fragen wer der Lacker war, da ich noch nen Job zu vergeben habe
Benutzeravatar
ElektriX
Beiträge: 311
Registriert: 23. Feb 2010, 20:45
Wohnort: 85540 Haar / Ottendichl

Beitrag von ElektriX »

Hallo!!!!

Ein Elektroantrieb wär natürlich der Hammer!!! Wenn es irgendwie geht, dann fahre ich solche Passagen
eben rückwärts. Da ist die Gafahr geringer, daß ich Teile liegen lasse!!! :lol: :lol:

Der Lackierer ist in Feldkirchen in der Nähe vom Flamme Möbel!!! Ein wenig versteckt.

Grüße Frank!!!
Geh mit der Zeit, sonst gehst Du mit der Zeit!!!
Benutzeravatar
Coaradldro
Beiträge: 274
Registriert: 4. Mai 2004, 10:13
Wohnort: 82024 Taufkirchen

Beitrag von Coaradldro »

Jawoi, des hodda schee gmacht, da Bua.
Hab ihn heute zufällig beim TÜV getroffen.
Der Lack ist geil geworden, zum niederknien rot, wenn ich ned schon so alt und der Boden nicht so naß und kalt gewesen wären.

RESCHPEEKT, ALDER.
Es ist nicht die Arbeitslosigkeit die mir Angst macht, sondern die Einkommenslosigkeit.
Benutzeravatar
ElektriX
Beiträge: 311
Registriert: 23. Feb 2010, 20:45
Wohnort: 85540 Haar / Ottendichl

Beitrag von ElektriX »

Danke für die Blumen!!!! :oops: :oops:

Doch wie Du ja weißt, habe ich keinen Tüv bekommen, weil VIEL ZU TIEF!!!!!!!!!

Na dann muß ich eben für den TÜV Bayern wieder ein Stück nach oben, wenn auch nur für kurze Zeit!!!

Das dauert jedoch noch ein wenig!!!

Keine Zeit momentan!!!

Bis bald!!!

Frank 8) 8)
Geh mit der Zeit, sonst gehst Du mit der Zeit!!!
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

wie sah es mit den Felgen aus, hat der Prüfer da rumgemacht?
Bild
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1636
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hallo Frank

Wieso zu Tief?
Es gibt kein Gesetz in Deutschland über eine Mindesthöhe, sondern nur eine Empfehlung.

Wenn der Prüfer nicht über den Bremsprüfstand kann, tja dann muss er eben auf die Straße um die Bremse zu Prüfen.
Der TÜV ist da anscheinend noch eine bißchen Rückständiger als die DEKRA.

In Deutschland existiert keine rechtsverbindliche Mindesthöhe einer Bodenfreiheit. Die Bestimmungen des § 30 Abs.1 und 2 StVZO begründen jedoch eine allgemeine Beschränkung der zulassungsfähigen Bodenfreiheit.
(1) Fahrzeuge müssen so gebaut und ausgerüstet sein, daß
1. ihr verkehrsüblicher Betrieb niemanden schädigt oder mehr als unvermeidbar gefährdet, behindert oder belästigt,
2. [...]
(2) Fahrzeuge müssen in straßenschonender Bauweise hergestellt sein und in dieser erhalten werden.
Bei der Hauptuntersuchung von Kraftfahrzeugen wird sich der Prüfer vor allem an der Empfehlung „VdTÜV Merkblatt 751“ orientieren. In diesem Merkblatt steht im Anhang II, Absatz 5.1.9, dass

Tiefer gelegte Fahrzeuge, besetzt mit einem Fahrer, vollen Kraftstofftanks, müssen ein Hindernis von 800 mm Breite und einer Höhe von 110 mm mittig berührungslos überfahren können.Von dieser Regelung bleiben Anbauteile aus elastischen Materialien (wie Spoiler aus Kunststoff) unbetroffen. Letztlich bleibt es dem Prüfer überlassen, wie viel Spielraum er bei der Zulassung belässt, jedoch hat sich die TÜV-Empfehlung bei der Bewertung einer Fahrzeugsituation als Regelgrund durchgesetzt.
In Österreich hat das Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie eine gleichlautende Zulassungbestimmung verbindlich in Kraft gesetzt mit der Verordnung 190500/8-II/B/5/00 vom 3. August 2000.

Lies Dir da den letzten Absatz durch.

http://www.dekra.de/de/1469

Unter diesen Voraussetzungen kann davon ausgegangen werden, dass im normalen Straßenverkehr keine Beschädigungen eintreten. Abweichungen sind in begründeten Einzelfällen möglich. In solchen Fällen haben sowohl Fahrer als auch Fahrzeughalter die Verantwortung für den verkehrssicheren Betrieb des Fahrzeugs. Denn das bei einer beschädigten Ölwanne austretende Öl auf der Fahrbahn kann zu einer unmittelbaren Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer führen.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Benutzeravatar
ElektriX
Beiträge: 311
Registriert: 23. Feb 2010, 20:45
Wohnort: 85540 Haar / Ottendichl

Beitrag von ElektriX »

Ich werde auch erst zur Dekra fahren, bevor ich da rumschraube!!!

Mal sehen, was die zu sagen haben.

Frank
Geh mit der Zeit, sonst gehst Du mit der Zeit!!!
Benutzeravatar
Daywalker
Beiträge: 718
Registriert: 26. Feb 2005, 12:46
Wohnort: Schleswig-Holstein-Rendsburg

Beitrag von Daywalker »

Wenn der Tüv dann die Bremse auf der Straße prüfen muß was schreibt er denn für Meßergebnisse in seinen Bericht?

Völliger Schwachsinn,sorry das habe ich noch nie gehört.
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Daywalker hat geschrieben:Wenn der Tüv dann die Bremse auf der Straße prüfen muß was schreibt er denn für Meßergebnisse in seinen Bericht?

Völliger Schwachsinn,sorry das habe ich noch nie gehört.
Das ist es auch, wirklicher Blödsinn...

dafür gibt es Plattenprüfstände, die Rollenprüfstände sind für verschiedene Fahrzeuge eh tabu, auch bei Autos mit permantentem Allradantrieb.
Wenn der TÜV das nicht bei sich machen kann, musst Du das eben in einer Werkstatt machen lassen, wo sie einen Plattenprüfstand haben...
mfg., Manfred
Benutzeravatar
pulpix
Beiträge: 735
Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
Wohnort: Neuss

schwarzer Kasten

Beitrag von pulpix »

Tach,

bei unserem XC 90 (Allrad), ging es auch nicht mit der Rolle. Der Tüvtyp hat dann so einen merkwürdigen, schwarzen Kasten in den Fußraum gelegt. Dieser maß die negative Beschleunigung beim Probebremsen auf dem Tüvgelände.

Herbert
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

fällt dann wohl in den Ermessensspielraum des Prüfers... :lol:
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1636
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hallo

Bei mir dreht er eine Runde auf der Straße, kein Blödsinn, beim Motorrad funktioniert das auch.

Mit den Ferraris machen die das genauso, die haben halt einen Rollenprüfstand und extra in der Gegend
rumkutschieren tun die auch nicht bis sie einen finden der einen Plattenprüfstand hat.

Was glaubt ihr was das kostet wenn ein Ferrari vorne eintaucht, oder hinten und wird dabei beschädigt,
die werden sich Hüten, dann lieber of da Street.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Heinz, Das meinte ich mit dem Ermessensspielraum des Prüfers ;)

Ich weiß auch, dass das einige so machen, aber korrekt ist das nicht, wie Daywalker schon schrieb, wie wollen die denn auf die Werte kommen? Selbst mit dem verzögerungsmesser ist das nicht möglich, da die Werte für Vorderachse und Hinterachse getrennt damit nicht erfassbar sind... von der Feststellbremse ganz zu schweigen...
mfg., Manfred
Antworten