Motorprobleme
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 21. Mai 2012, 20:15
Motorprobleme
hallo leute bin neu hier,
aber ein alter fiat x1-9 fahrer
meinx1-9 macht mir seit monaten probleme, er startet super, läuft rund und bockt nicht. aber wenn ich eine ausfahrt machen will,
fängt er in warmen zustand an zu bocken, bis er schließlich aus geht und nicht wieder anspringt .Also motorhaube auf,motor abkühlen
lassen und dann wieder starten.Nach kurzer zeit das gleiche wieder, motor spuckt und stottert.
habe neue zündspule,kontakte,kondensator,verteilerfinger,verteilerkappe erneuert.
elektrische benzinpumpe motiert und vergaser gereinigt, nockenwelle getauscht,ventile eingestellt
Vielleicht hat noch jemand eine idee!
aber ein alter fiat x1-9 fahrer
meinx1-9 macht mir seit monaten probleme, er startet super, läuft rund und bockt nicht. aber wenn ich eine ausfahrt machen will,
fängt er in warmen zustand an zu bocken, bis er schließlich aus geht und nicht wieder anspringt .Also motorhaube auf,motor abkühlen
lassen und dann wieder starten.Nach kurzer zeit das gleiche wieder, motor spuckt und stottert.
habe neue zündspule,kontakte,kondensator,verteilerfinger,verteilerkappe erneuert.
elektrische benzinpumpe motiert und vergaser gereinigt, nockenwelle getauscht,ventile eingestellt
Vielleicht hat noch jemand eine idee!
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
- Heiko
- Beiträge: 3116
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
.....
Das Problem hatte ich bevor die kontaktlose Zündung eingebaut wurde. Vorher nur Theater, obwohl der Verteiler nicht ausgelutscht war.
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
hm ja, könnte auch gut ein schlechter Unterbrecher sein (die aus neuer Fertigung halten meist nicht lange) oder eben die Kabel... es kann einfach vieles sein...
Ich bleib trotzdem mal bei meiner Theorie mit der Dampfblasenbildung durch Überhitzung... auch wenn das durch die el BePu ziemlich gut behoben sein sollte.
Unabhängig davon wäre eine el. Zündung immer sinnvoll...
Ich bleib trotzdem mal bei meiner Theorie mit der Dampfblasenbildung durch Überhitzung... auch wenn das durch die el BePu ziemlich gut behoben sein sollte.
Unabhängig davon wäre eine el. Zündung immer sinnvoll...
mfg., Manfred
- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
- Herman
- Beiträge: 453
- Registriert: 15. Nov 2002, 18:46
- wolle84
- Beiträge: 1047
- Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
- Wohnort: Hainburg
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 21. Mai 2012, 20:15
hallo danke für die guten tips
Heute habe ich die Zündkabel gewechselt und die mechanische Benzinpumpe wieder angeschlossen.
Bin eine Runde gefahren und wahr guter Hoffnung .Als ich ihn in die Garage fahren wollte ging er AUS und machte keinen mucks mehr.
Kalt werden lassen und er läuft wieder.
Die Nockenwelle wurde von einem Fiat Fachmann für Oltimer/Youngtimer montiert er hat ihn so eingestelt, Ventile 4zyl Überschneidung,
1zyl auf OT Verteiler auf Zeichen .Ob die Makierungen passen habe ich nicht überprüft.
Vor der Montage pasten die Zeichen, aber er lief trotzdem nicht.
mfg Kurt
Heute habe ich die Zündkabel gewechselt und die mechanische Benzinpumpe wieder angeschlossen.
Bin eine Runde gefahren und wahr guter Hoffnung .Als ich ihn in die Garage fahren wollte ging er AUS und machte keinen mucks mehr.
Kalt werden lassen und er läuft wieder.
Die Nockenwelle wurde von einem Fiat Fachmann für Oltimer/Youngtimer montiert er hat ihn so eingestelt, Ventile 4zyl Überschneidung,
1zyl auf OT Verteiler auf Zeichen .Ob die Makierungen passen habe ich nicht überprüft.
Vor der Montage pasten die Zeichen, aber er lief trotzdem nicht.
mfg Kurt
- Heiko
- Beiträge: 3116
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
.....
Ich bleibe bei der kontaktlosen Zündung. Seit dem ist absolute Ruhe!!! Das schon einige Jahre. Das Dampfblasenproblem hat sich mit der elek. Pumpe eigentlich eh erledigt. Der Lüfter könnte normal raus.K.jungemann hat geschrieben:hallo danke für die guten tips
Heute habe ich die Zündkabel gewechselt und die mechanische Benzinpumpe wieder angeschlossen.
Bin eine Runde gefahren und wahr guter Hoffnung .Als ich ihn in die Garage fahren wollte ging er AUS und machte keinen mucks mehr.
Kalt werden lassen und er läuft wieder.
Die Nockenwelle wurde von einem Fiat Fachmann für Oltimer/Youngtimer montiert er hat ihn so eingestelt, Ventile 4zyl Überschneidung,
1zyl auf OT Verteiler auf Zeichen .Ob die Makierungen passen habe ich nicht überprüft.
Vor der Montage pasten die Zeichen, aber er lief trotzdem nicht.
mfg Kurt
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Heiko, da erlaube ich mir, dir zu widersprechen...
Wenns in der Schwimmerkammer mal gescheit blubbert, dann hebts auch die Schwimmer und das Schwimmerventil macht zu...
Dazu muss der zwar Vergaser schon gscheit heiss sein, aber das passiert schon mal bei fehlender Kühlung und ggf sogar ner netten Luftblase im Kopf... alles schon gehabt...
Wenns in der Schwimmerkammer mal gescheit blubbert, dann hebts auch die Schwimmer und das Schwimmerventil macht zu...
Dazu muss der zwar Vergaser schon gscheit heiss sein, aber das passiert schon mal bei fehlender Kühlung und ggf sogar ner netten Luftblase im Kopf... alles schon gehabt...
mfg., Manfred
- Yellow Scorpion
- Beiträge: 1637
- Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
- Wohnort: X1/9 Scorpion-Land
Hallo
Nun zu Manfreds Meinung, es mag sein dass der Vergaser heiß wird und damit das Benzin anfängt zu blubbern, aber während der Fahrt
schaltet der Lüfter eigentlich fast nie ein, eher wenn Du den Wagen abstellst dann steigt die warme Luft auf und der Lüfter schaltet sich ein,
so zumindest beim besten System da ist der Lüfter eigentlich überflüssig und zwar beim Einspritzer.
Kann Dir jetzt zwar nicht weiter Helfen, Du hast ja schon vieles gewechselt außer Wolles Vorschlag mit dem ZZP wie sieht es damit aus.Wenns in der Schwimmerkammer mal gescheit blubbert, dann hebts auch die Schwimmer und das Schwimmerventil macht zu...
Dazu muss der zwar Vergaser schon gscheit heiss sein, aber das passiert schon mal bei fehlender Kühlung und ggf sogar ner netten Luftblase im Kopf... alles schon gehabt...
Nun zu Manfreds Meinung, es mag sein dass der Vergaser heiß wird und damit das Benzin anfängt zu blubbern, aber während der Fahrt
schaltet der Lüfter eigentlich fast nie ein, eher wenn Du den Wagen abstellst dann steigt die warme Luft auf und der Lüfter schaltet sich ein,
so zumindest beim besten System da ist der Lüfter eigentlich überflüssig und zwar beim Einspritzer.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)
Ciao Scorpi
Ciao Scorpi
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Das mit dem extremen Blubbern hatte ich mal vor jahren nachdem ich das erste Mal am X den Kopf gewechselt hatte und da noch etwas Luft im Kopf verblieben war. Bei der Probefahrt gings mir dann genauso, der Kopf und so auch der Vergaser waren so erhitzt, dass der Sprit in der Schwimmerkammer richtig gekocht hat... das waren "Dampfblasen extrem"... da ists mir schon etwas flau im Magen geworden mit den ganzen Benzindämpfen im heissen Motorraum...
nach der endgültigen Entlüftung und manuell zuschaltbarem Vergaserlüfter kam das nimmer vor...
Durch den Ethanolanteil im heutigen Sprit dampft der auch noch eher, da der Alkohol den Siedepunkt senkt... da kann der temperaturschalter von damals schon etwas zu spät einschalten...
natürlich kommt das alles beim Einspritzer so nicht vor, aber das ist ja hier auch nicht die Frage...
nach der endgültigen Entlüftung und manuell zuschaltbarem Vergaserlüfter kam das nimmer vor...
Durch den Ethanolanteil im heutigen Sprit dampft der auch noch eher, da der Alkohol den Siedepunkt senkt... da kann der temperaturschalter von damals schon etwas zu spät einschalten...
natürlich kommt das alles beim Einspritzer so nicht vor, aber das ist ja hier auch nicht die Frage...
mfg., Manfred
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5480
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Stimmt denn der Verteiler von der Lage, d.h. zeigt der Verteilerfinger überhaupt sauber auf den Kontakt des entsprechenden Zylinders in der Verteilerkappe? Das wird oft übersehen und bei warmen Komponenten der Zündung reicht dann plötzlich die Energie nicht aus, eine Funkenstrecke in der Verteilerkappe zu überbrücken, die es dort normalerweise nicht gibt.
Bitte die Teilenummern der verwendeten Zündungskomponenten auflisten. Event. sind falsche Teile verbaut (Zündspule!).
Welche Kerzen sind verbaut, hat der Motor Tuningmaßnahmen, wie geänderte Ansaugbrücke, Vergaser, etc.?
Wurde testweise im dann warmen Zustand der Kondensator abgeklemmt?
Bitte die Teilenummern der verwendeten Zündungskomponenten auflisten. Event. sind falsche Teile verbaut (Zündspule!).
Welche Kerzen sind verbaut, hat der Motor Tuningmaßnahmen, wie geänderte Ansaugbrücke, Vergaser, etc.?
Wurde testweise im dann warmen Zustand der Kondensator abgeklemmt?
Bertone X1/9
- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Wenn er in heißem Zustand nicht mehr läuft, hat er dann noch einen Zündfunken?
Steht dann noch Kraftstoff im Kraftstofffilter, ist noch Kraftstoff im Vergaser (wenn die Beschleunigerpumpe noch einspritzt, sollte man davon ausgehen)?
Ich hatte übrigens noch nie(!) Dampfblasenbildung (mein Vergaserlüfter scheint aber auch immer funktioniert zu haben).
Ich sehe das wie Alex, mein Vergaserlüfter geht im Normalfall Minuten, nachdem das Auto abgestellt wurde, an.
Bei der Fahrt, soweit man das mitbekommt, nie (zumindest lief er noch nie direkt nach Abstellen des Motors).
Gruß,
Markus
Steht dann noch Kraftstoff im Kraftstofffilter, ist noch Kraftstoff im Vergaser (wenn die Beschleunigerpumpe noch einspritzt, sollte man davon ausgehen)?
Ich hatte übrigens noch nie(!) Dampfblasenbildung (mein Vergaserlüfter scheint aber auch immer funktioniert zu haben).
Ich sehe das wie Alex, mein Vergaserlüfter geht im Normalfall Minuten, nachdem das Auto abgestellt wurde, an.
Bei der Fahrt, soweit man das mitbekommt, nie (zumindest lief er noch nie direkt nach Abstellen des Motors).
Gruß,
Markus
- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
- Yellow Scorpion
- Beiträge: 1637
- Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
- Wohnort: X1/9 Scorpion-Land
Hallo
Also wenn er ausgeht uim heißen Zustand und nicht mehr anspringt dann gibt es eine einfache Methode.
Du entfernst den Luftfilterdeckel und spritzt direkt Start Pilot in den Vergaser während irgend einer Startet,
springt er da an dürfte es irgenwo am Vergaser oder der Benzinzufuhr liegen.
Also wenn er ausgeht uim heißen Zustand und nicht mehr anspringt dann gibt es eine einfache Methode.
Du entfernst den Luftfilterdeckel und spritzt direkt Start Pilot in den Vergaser während irgend einer Startet,
springt er da an dürfte es irgenwo am Vergaser oder der Benzinzufuhr liegen.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)
Ciao Scorpi
Ciao Scorpi