Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

H-Kennzeichen

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 2 Mal

Beitrag von Goldi »

Zitat:""X mit H läuft komplett unabhängig von der normalen Einstufung.""

Jaaaa Heiko. Aber auch ohne H.

Als Youngtimer ist es bei OCC die gleicheeeee Prämie.,


Lass uns telefonieren, dass hat sokeinen Sinn.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

.....

Beitrag von Heiko »

Goldi hat geschrieben:Zitat:""X mit H läuft komplett unabhängig von der normalen Einstufung.""

Jaaaa Heiko. Aber auch ohne H.

Als Youngtimer ist es bei OCC die gleicheeeee Prämie.,


Lass uns telefonieren, dass hat sokeinen Sinn.
Das ist ja super, wenn die Jungs das machen. Aber hier wurde das H bereits erteilt. Ist dann ein guter Tipp für die Youngtimer. Das es mittlerweile auch ohne H gemacht wird war mir nicht bekannt.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Daywalker
Beiträge: 718
Registriert: 26. Feb 2005, 12:46
Wohnort: Schleswig-Holstein-Rendsburg

Beitrag von Daywalker »

War heute bei der Versicherung,für die Vollkasko zahle ich 228 Euro im Jahr.
Das Sasionkennzeichen hat mich 225 Euro gekostet. :lol:

Ich habe bei mehreren Anbieter gefragt,und alle fangen bei 100% an. :wink:
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 1641
Registriert: 16. Jun 2010, 19:23
Wohnort: 72820 Sonnenbühl

Oldtimerversicherung.....

Beitrag von Heinz »

Hallo,

zur Aufklärung !

Fahrzeuge die mindestens 30 Jahre alt sind, werden bei den Haftpflichtversicherungen nicht mehr gelistet.

Diese Fahrzeuge fallen dann automatisch in die Kategorie Oldtimer und werden, von der Prämie her, sehr günstig eingestuft.

Eine Prozentberechnung in Form von Schadensfreiheitsrabatt kommt hier nicht mehr zur Anrechnung.

Mein aktueller 1978er X 1/9 exclusiv kostet mit H-Kennzeichen in der Haftpflicht bei der Frankfurter Allianz nur 72,29 Euro.
Die Kfz Steuer beläuft sich auf 191,00 Euro.

Mein veräußerter 1974er X 1/9 kostete ohne H-Kennzeichen bei der Frankfurter Allianz haftpflichtversichert auch nur 80,33 Euro.
Allerdings wurde die Kfz Steuer mit 329,00 Euro angesetzt und ich konnte nicht in Umweltzonen einfahren.

Mit Kasko Zusatzversicherungen habe ich keine Erfahrungen gemacht und werde auch keine abschließen.

Grüße, Heinz. :wink:
Benutzeravatar
Jor
Beiträge: 1044
Registriert: 17. Mär 2007, 22:10
Wohnort: 47809 Krefeld
Kontaktdaten:

Hör doch mal auf Goldi,....

Beitrag von Jor »

und mach eine Anfrage bei

http://www.occ.eu/

Dann weist Du auch, was die Dir abknöpfen.

Grüsse

Jochen
KR - X 190H EZ 10 / 89
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 2 Mal

Beitrag von Goldi »

Daywalker hat geschrieben:War heute bei der Versicherung,für die Vollkasko zahle ich 228 Euro im Jahr.
Das Sasionkennzeichen hat mich 225 Euro gekostet. :lol:

Ich habe bei mehreren Anbieter gefragt,und alle fangen bei 100% an. :wink:
Also das mit dem Vergleichen für Youngtimer- und Oldtimerversicherungen aus Zeitungstests wird immer schwieriger bis unmöglich.

Es gibt so viele Faktoren, die einen Einfluß auf die zu nennende Prämie führen. Da können "Versicherungsvergleiche"
aus der MOTOR CLASSIK 6/12 auch nicht weiterhelfen.
Das kann ich aus eigener Erfahrung belegen, da ich mehr als drei Autos unter Dampf habe.
Da zählt das Alter, das Geschlecht, eigenes Haus, Fahrerlehrgang, Mitgliedsjahre im ADAC, Mitglied in einem Ortsclub vom ADAC,
Anzahl der Autos, Fahrleistung, was für ein Auto .......und will die Versicherung einen überhaupt :!:

Das Letzte ist wohl ein Hauptfaktor.
Es rücken viele junge Leute den Versicherungen auf die Pelle, die noch günstiger Auto fahren wollen.
Da locken die momentanen ausgereizten Prämien für Youngtimer.
Und Oldtimer die in die Umweltzone fahren dürfen.
Fahrzeuge gibt es zur Genüge. Golf und 3er BMW stehen Schlange bei den Versicherungen.
Die Karren haben eine gute Rostvorsorge und sind technisch mit Elektronik noch nicht überbelastet.

Und deshalb liegt dieser Vergleich in der Motor Klassik voll daneben.
Denn einige Versicherungen gehen auf "Nummer Sicher" und geben Prämien an, die ich mit meinen Autos nicht bestätigen kann.
Der ADAC schießt den Vogel ab. Dort wird für einen anderen Italiener den ich habe, der 3fache Preis angegen.
--- Und ist bei weitem dann immer noch der billigste von allen Versicherungen!
Unter dem Motto, "den Versicherungsnehmer und seine Karre schauen wir uns erst eimal an".

Verhandlung ist alles, und ein persöhnliches Gespräch zwingend notwendig, um eine faire Prämie zu bekommen.
Obwohl sich das beim X1/9 noch in Grenzen hält :!:

Beispiel OCC: MC gibt für einen BMW2002 an: Haftpflicht und Teilkasko// für H =160,76€ // für Saison 05-10 =123,80

Ist doch komisch, denn als ich vor Jahren die Saison um einen Monat verkürzte, blieb die Prämie gleich:
Begründung: dafür haben sie auch eine Ruheversicherung.

Nach einer Telefon-Verhandlung wurde die Haftpflicht auf weit unter 100.-€ gesenkt. Den genauen Betrag möchte ich nicht nennen.
Zur Umstellung auf "H" wurde eine neue Doppelkarte (ich weiß, die gibt es nicht mehr) geschickt, aber die Prämie blieb gleich.
:arrow: @ Daywalker: da steckt die Provincial hinter und die schreiben immer 100%, und der Prozentbetrag bleibt über die
Jahre konstant, ändert sich also auch nicht :!:

Beispiel DEVK: Das ist nach Heikos Sprache ein vollwertiger Vertag mit 30%, SF über 30 Jahre. Da bezahle ich für die Haftpflicht 15%
mehr als bei OCC.

Aber das kann man bei diesem Betrag getrost vernachlässigen.

Diese ganze Versicherungssache ist wie ein Urwald. Um den zu durchdringen braucht es viel Geduld und Spucke. :wink:
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Eggi
Beiträge: 285
Registriert: 21. Jul 2006, 20:24

Beitrag von Eggi »

Moin, kann ja mal sagen, wie das bei uns ist.

Wir stufen je nach Alter des Fahrzeugs in Youngtimer oder Klassiker ein. Youngtimer ab 25 Jahre, Klassiker ab 40.

Es muss ein Alltagsfahrzeug vorhanden sein.
Falls dieses noch nicht bei uns versichert ist, wird Umdeckung zur nächsten HF erwartet.

Der Oldtimer muss sich im Originalzustand oder in einem mit dem Originalzustand identischem Zustand befinden.

Es muss ein Gutachten über Zustand und Marktwert (maximal 1 Jahr alt) vorliegen

Der Marktwert des Fahrzeuges muss mindestens 3.000 EUR betragen.

Mindestens Zustandsnote 3.


Man sieht also schon, dass das H-Kennzeichen an sich keine Relevanz bei uns hat.
Aber:

Eigentlich ist es für jeden "wahren" Oldtimer-Besitzer eine Selbstverständlichkeit, sein in die Tage gekommenes "Schätzchen" auch Kasko zu versichern.Deshalb zeichnen wir grundsätzlich das KH-Risiko nicht alleine und setzen voraus, dass der Kunde zusätzlich mindestens eine Teilkasko mit 150 EUR Selbstbeteiligung abschließt. Ausnahme: Seit 09/2008 akzeptieren wir bei Fahrzeugen mit H-Kennzeichen die Anträge auch dann, wenn nur die KH beantragt ist.

Die Haftpflicht wird nach Leistung berechnet und kostet bis 75PS 138,92€/Jahr für Youngtimer. Für Klassiker lediglich 57,66€/Jahr.
Bis 90Ps 150,59€/Jahr als Youngtimer und auch nur 57,66€/Jahr für den Klassiker.

Schade ist, dass vor einigen Jahren der Klassiker schon ab 30 Jahren losging und jetzt halt erst ab 40. Liegt an dem von Goldi geschilderten Problem mit den 3er- und Golf-Fraktionen. Aber die ersten Modelle (vom X) sind dann ja bald soweit :P

Einen Schadenfreiheitsrabatt gibt es bei uns in dieser Fahrzeugklasse auch nicht. Ist immer die gleiche Prämie, also auch nach einem Unfall.

Da das hier keine Werbung sein soll, habe ich bewußt den Namen der Versicherung weggelassen. Die Zahlen sollen lediglich zur Information dienen.
Antworten