Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Meiner
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 13. Jan 2012, 00:43
- Wohnort: Frechen
Meiner
So dann stelle ich mal meinen vor.
Habe ihn im Januar gekauft
Er ist Erstzulassung 15.03.1979
Fahrgestellnummer 1016314
Sollte angeblich Rot am anfang gewesen sein,dann Gelb ,und danach wieder Rot (Ferrari Rosso 300).
Komich ist nur wie ich den Motorhaltepunkt gelöst habe, das darunter ein Goldener Lack zum vorschein kam
Mfg Ralph
Habe ihn im Januar gekauft
Er ist Erstzulassung 15.03.1979
Fahrgestellnummer 1016314
Sollte angeblich Rot am anfang gewesen sein,dann Gelb ,und danach wieder Rot (Ferrari Rosso 300).
Komich ist nur wie ich den Motorhaltepunkt gelöst habe, das darunter ein Goldener Lack zum vorschein kam
Mfg Ralph
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
Das ist nicht weiter verwunderlich, laut der Typologie des Clubs gabs 79 kein richtiges Rot, nur Arancio (so ein Blutorange) oder Dunkelrotmetallic. Genau genommen gabs richtiges Rot nur bei ganz frühen und ganz späten Modellen. Sprich die vielen roten X heute sind meist umlackiert.
http://x1-9.de/index.php?option=com_con ... &Itemid=54
Sonst sieht er aber gut aus?
http://x1-9.de/index.php?option=com_con ... &Itemid=54
Sonst sieht er aber gut aus?
- Heiko
- Beiträge: 3112
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Meiner
Wenn du die Rückwandverkleidung hinter dem Fahrersitz mal gelöst hast ist das Geheimnis entschlüsselt. Da steht von Hand die Farbnummer geschrieben (-;Sonyman hat geschrieben:So dann stelle ich mal meinen vor.
Habe ihn im Januar gekauft
Er ist Erstzulassung 15.03.1979
Fahrgestellnummer 1016314
Sollte angeblich Rot am anfang gewesen sein,dann Gelb ,und danach wieder Rot (Ferrari Rosso 300).
Komich ist nur wie ich den Motorhaltepunkt gelöst habe, das darunter ein Goldener Lack zum vorschein kam
Mfg Ralph
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Üblicherweise nur die Farbe, nicht die Nummer. In Deinem Fall also "oro", wenn er wirklich ursprünglich gold gewesen sein sollte, oder "arancio" wenn es das von Manuel beschriebene dunkelorange war.
Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1166
- Registriert: 6. Feb 2007, 14:43
Nr.
Hallo,
weil die five speed im Jahr 79 bei 103000 beginnen, möglicherweise auch etwas früher, aber sicher nicht mit 5-stelligen Endnummern.
Du schreibst aber eine 16314 rein. Das wäre dann ein früher 1300er .
Deshalb nehme ich an, dass Du eine Zahl vergessen hast.
Servus Andreas
weil die five speed im Jahr 79 bei 103000 beginnen, möglicherweise auch etwas früher, aber sicher nicht mit 5-stelligen Endnummern.
Du schreibst aber eine 16314 rein. Das wäre dann ein früher 1300er .
Deshalb nehme ich an, dass Du eine Zahl vergessen hast.
Servus Andreas
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Naja, außer der Fahrgestellnr passt doch alles zu einem 5-Speed, oder? Vielleicht ist das ja auch so ein Fall von Austauschkarosse, wie wir das an anderer Stelle schon mal hatten...
Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 13. Jan 2012, 00:43
- Wohnort: Frechen
- X19-Prototipo
- Beiträge: 77
- Registriert: 23. Aug 2010, 18:02
- Wohnort: Aufm Berg am Waldrand bei den Zwergen
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
Naja, wenn unter dem Spachtel großflächig kein Blech mehr ist gibts auch keinen normalen Stempel. Wenn das aber richtig geschweißt und leicht überspachtelt ist sollte das doch keine Probleme mit dem H geben. Man bekommt das bei Blechreparaturen ja nie so glatt und exakt hin wie aus der Presse ab Werk und die verbleibenden Unebenheiten gleicht man mit Spachtel aus. Je besser die Blecharbeiten desto weniger, zentimeterdicker Spachtel oder Löcher zuspachteln ist natürlich Pfusch, aber 1-2mm sind oft unvermeidbar. War auch vor 20 Jahren schon so und wäre damit "zeitgenössisch". Zinn hat vor 20 Jahren schon fast niemand mehr verwendet, weil das Flussmittel das neue Blech wieder rosten lässt.
Mach maln Foto.
Mach maln Foto.