Hm, da hast Du an Deinem Fahrwerk jetzt natürlich viel auf einmal geändert. Entsprechend schwierig die Diagnose. Aber ich denke wir können was ableiten. Für den besseren Überblick als Liste:
1) Ob das Rad auf dem Bild wirklich soo viel Sturz hat bin ich mir nichtmal sicher. Ich habe bislang keine Einstellschrauben drin und habe vom Fahrverhalten nichts zu bemängeln (mein X ist durchaus recht tief). Soll heißen, wenn der X an allen vier Rädern ähnlich tiefer gelegt wird, bekommt er überall mehr Sturz - das Eigenlenkverhalten sollte sich nicht stark ändern. Das ist nicht ideal aber man kann es so fahren. Um in einem ersten Schritt nicht alles noch komplizierter zu machen würde ich zunächstmal die Sturzeinstellschrauben wieder rauswerfen. (All das heißt nicht, dass die Schrauben nach der Fehlersuche das Ergebnis nicht noch weiter verbessern könnten).
-> zur Fehlersuche Sturzeinstellschrauben raus
2) Alle Einstellwerte am Fahrwerk sollten zwischen links und rechts so gleich wie möglich sein! Ansonsten fährt sich das Auto links wie rechts unterschiedlich - das will man auf gar keinen Fall. An einem Rad fast die Vorgabe zu erreichen, an dem anderen Rad der Achse aber nicht weil evtl der Verstellbereich nicht ausreicht ist also schon mal schlecht. Am Ende führt es zur gleichen Erkenntnis wie 1)
-> erstmal die Sturzeinstellschrauben raus (und wenn man den Sturz mit den Schruben später einstellt, auf jeden Fall rechts = links, auch wenn man damit die Vorgabe vielleicht nicht genau trifft)
3) Und damit vermutlich zu dem Großteil Deines Problems: Wie Joachim schon schreibt steht Dein Vorderrad (ich denke beide?!?!) wirklich
viel zu weit vorne im Radkasten. Das hat einen Einfluß auf den Nachlauf der Räder der Vorderachse und somit direkt und deutlichen Einfluß auf die Rückstellkräfte beim Lenken. Konkret würde ich mal vermuten, dass Du im Moment fast gar keine Rückstellkräfte hast. Das führt unweigerlich zu einer völlig gefühllosen Lenkung - man bekommt nicht mehr mit was das Auto vom Fahrer will.
-> um das zu ändern: Ich vermute Du hast auch die vorderen Zugstreben ausgebaut/ deren Gummis gewechselt? An diesen Zugstreben kann man Unterlegscheiben einlegen und somit den Nachlauf "einstellen". Alternativ auch die Querlenker checken. Auf jeden Fall gehört das Rad einigermaßen mittig ins Radhaus.
4) Kein Problem, aber dürfte das Verhalten von 3) zusätzlich indirekt verstärken: Die CD30 haben eine sehr geringe ET. Somit wird der Lenkrollradius größer was wiederum dazu führt dass Kräfte, die in Längsrichtung auf eines der Vorderräder einwirken, zu erhöhten Lenkkräften führen. Wenn man diese aber eben nicht spürt (3) um zu reagieren macht das Auto noch mehr was es will.
-> nix ändern, sollte bei korrekt eingestelltem Fahrwerk vertretbar sein - fühlt sich dann etwas "sportlicher" an.
5) Das mit den Domlagern sieht auch nicht so 100%ig aus. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass dieser Einfluß soo groß ist. Den mm den man die Lager in den Löcher verschieben kann führt nahezu zu keiner Winkeländerung am Federbein. Kurzum: das kann man sich irgendwann mal anschauen/ optimieren ist aber vermutlich nicht die Lösung Deines Problems... Von wem hast Du die Domlager - die Qualität der Ersatzteile steht ja oft zur Diskussion.
Hoffe ich konnte etwas helfen. Nochmehr hoffe ich es hilft...
Gruß,
HermanMitX