Probleme mit der Kupplung

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Ivo
Beiträge: 43
Registriert: 5. Jan 2010, 23:06
Wohnort: Zürich

Probleme mit der Kupplung

Beitrag von Ivo »

Ich weiss das zwar hier schon einiges geschrieben wurde, trotzdem habe ich für mein Problem noch keine Lösung gefunden.

Wenn ich das Pedal langsam durchtrete, baut sich kein Druck auf und der Nehmerzylinder bewegt sich auch nicht.
Trete ich schnell auf das Pedal, funktioniert das ganz mehr oder weniger normal.
Beide Zylinder sind seit ca. 1/2Jahr im Einsatz und haben bis jetzt tadellos funktioniert.
Ich hatte jedoch DOT4 aufgefüllt und wollte dies nun auf DOT3 wechseln. Die Probleme traten aber schon vor dem Wechsel auf. Ich glaube auch nicht das es mit der Flüssigkeit zu tun hat, denn neue Zylinder sind sicher DOT4 beständig. Wenn was Probleme machen würde, dann die alten Leitungen. Nass ist es auch nirgends, externe Lekage kann ich also ausschliessen.
Zudem habe ich festgestellt das bei schnellem drücken, der aufgebaute Druck bestehen bleibt wenn ich mit dem Pedal ein wenig vor dem Anschlag stehen bleibe (vor dem Anschlag ist nur damit ich es noch fühlen kann). Hätte ich ne interne Lekage, müsste der Druck ja nachlassen.

Entlüftet habe ich schon genug, mindestens 4 Reservebehälter voll.
Zudem von Vorne mit Druck und von hinten mit Unterdruck, hat alles nichts gebracht.
Ich weiss echt nicht mehr weiter.... :cry:
Das erste Auto (Abgesehen vom X) ist immer ein Kombi!
Das letzte ist immer ein Offroader - sag mir einen Vorteil und ich sage dir fünf Nachteile...
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Wenn man es mal logisch betrachtet, KANN es doch nur eine interne Leckage einer der beiden Zylinder sein, oder?
Was könnte es sonst sein?
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Ivo
Beiträge: 43
Registriert: 5. Jan 2010, 23:06
Wohnort: Zürich

Beitrag von Ivo »

Könnte sein ja. Möchte nur als letztes die Zylinder ausbauen, wenn keiner ne andere Idee hat...
Das erste Auto (Abgesehen vom X) ist immer ein Kombi!
Das letzte ist immer ein Offroader - sag mir einen Vorteil und ich sage dir fünf Nachteile...
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Hast Du die Staubmanschette hinten mal runter gemacht? Wenn es da trocken ist, dann liegt es am Geberzylinder: der Nehmerzylinder kann ja intern nicht undicht sein!
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Klingt nach verschlissener Druckmanschette im Geberzylinder. Bei langsamem Druckaufbau gibt die Manschette nach und lässt die Bremsflüssigkeit sachte dran vorbeifließen, bei plötzlichem Druckaufbau spreizt sie sich auf und dichtet dadurch und schiebt somit die Flüssigkeit zum Nehmerzylinder.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Ich hatte genau das Problem auch mal und mir das auch so erklärt, war nach Tausch des Geberzylinders auch wieder gut. Frage mich allerdings, wohin die Flüssigkeit läuft, die am Kolben vorbeikommt..
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Ivo
Beiträge: 43
Registriert: 5. Jan 2010, 23:06
Wohnort: Zürich

Beitrag von Ivo »

Besten Dank für eure Hilfe!
Ich werde den Geberzylinder in den nächsten Tagen ausbauen und zerlegen.
Das Resultat werde ich hier kundtun.
Ev. nützt das auch mal andern.
Übrigens war die beim Nehmerzylinder abgelassene Flüssigkeit sehr dunkel, obwohl ja neu. Deutet allenfalls auf Abnützung der Druckmanschette (wie von Thommy beschrieben) hin.
Das erste Auto (Abgesehen vom X) ist immer ein Kombi!
Das letzte ist immer ein Offroader - sag mir einen Vorteil und ich sage dir fünf Nachteile...
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Dunkel gleich gelöste Gummiteile=Problem mit DOT4?
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1114
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Patrick »

Pauer hat geschrieben:Dunkel gleich gelöste Gummiteile=Problem mit DOT4?
würde ich auch vermuten. Vor allem mal die Schläuche zwischen Behälter und Zylinder prüfen.
Mit einem kleinen Schraubendreher mal in den Schlauch rein und etwas an der Innenwand kratzen.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Bei mir war es so mit der Bremse ...
Bertone X1/9
Antworten