Jemand Interesse an nem 1,6er 16V?

Hier können Teile und Zubehör zum Kauf angeboten werden. Gleiches gilt natülich auch fuer Gesuche. Bitte nicht vergessen die ungefähre Region anzugeben.
Bitte unbedingt die INFORMATIONEN ZU EBAY-AUKTIONEN in den Forumsregeln durchlesen!
Antworten
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Jemand Interesse an nem 1,6er 16V?

Beitrag von ManfredS »

Ich hab heute einen Palio zum Schlachten geholt, der einen 1,6er 16V drin hat, diese Motorenbaureihe basiert auf "unserem" 128er Motor und wurde eben in den 90ern zum 16V weitereintwickelt.
Motorcode 178B3000
Heisst, mit überschaubaren Modifikationen passt der in den X rein. Serie hat der (je nach Steuergerät) 100 - 106 PS und ohne Kat und langen Auspuff sollten mit kleineren Maßnahmen ganz entspannte 120 PS drin sein...

Bild

Komplettes Fahrzeug vorhanden, also kein Problem bzgl Kabelbaum, Steuergerät etc...

Einbau kann auch hier bei mir erfolgen, inclusive Eintragung.
H-Kennzeichen ist dann nicht möglich dafür (wenn mit Kat eingebaut) grüne Plakette und Euro2 Abgasnorm.

Motor ohne Einbau mit allem Drumrum (Steuergerät. Kabelbaum, etc) 400,- ab meinem Werkstatthof.
300 bei Beteiligung beim Ausbau
Mit Einbau und Eintragung nach Aufwand/Vereinbarung
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Interessant... ich hab zwar weder Zeit noch nen X dafür, aber ich hoffe dass das jemand macht, würde mich jedenfalls mal interessieren ob das alles so in den X passt und wie der dann fährt ;)

Gruß, Alex
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Der 1,9er aus dem Fiat Linea den Raffi mal in einem italienischen Forum ausgegraben hat und der anderswo also schon eingebaut wird, ist vom Motor her dasselbe, gehen wird das also sicher... Das eine oder andere Teil muss bestimmt noch zurechtgeschnitzt werden, aber machbar ist das... Aufgrund der Herkunft des Motors kann das mit nem guten TÜVer auch eingetragen werden, die Steigerung der Leistung ist im Serienzustand auf dem Papier auch moderat, also spricht nix dagegen...
Definitiv einfacher als irgendeinen Toyotamotor da reinzupflanzen...

Mir gehen auch die Autos für die Projekte aus... die Zeit sowieso... Würde mich also freuen, wenn das hier jemand anpackt...
das wäre halt dann mal eine adäquate "Serienmotorisierung" des X...
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Uh, das wird aber spannend mit dem Riesenteil an Ansaug-Geraffel
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Was ist da riesig? Die Ansaugbrücke ist auch nicht höher als ein Luftfilterkasten und der Ansaugschlauch muss dann halt geändert werden, so what?
Es gibt Bilder in irgendeinem Thread hier im Forum, wo das schon so verbaut ist, sogar als 1,9er... gehen tuts also...
Zuletzt geändert von ManfredS am 14. Sep 2012, 17:45, insgesamt 1-mal geändert.
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Doch, mit Schuhlöffel scheint das wirklich schön zu passen:

http://www.turbo124.com/forum/viewtopic ... 902#p23902

Sieht aus als ob das schon immer so original war!
Bertone X1/9
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

sag ich ja, das geht... und genug Tuningpotential ist auch da!

Leute die Karre und der Motor müssen vom Hof, darum hab ich das in mehreren Foren inseriert.
Wer zuerst kommt, mahlt zuerst...
mfg., Manfred
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

So einen Motor hab ich auch schon bereit liegen :D. Habe ihn noch nicht reingehängt aber ich schätze, dass man sich um den LiMa-Halter Gedanken machen muss, dass Originalteil vom Marea trägt schon mächtig dick auf. Allerdingst passt der originale vom X auch, nur ob die Riemenräder fluchten habe ich noch nicht geprüft.
Bild
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Wo ist denn da der Auspuff????

Im Originalauto... An der Spritzwand oder vorne zum Grill???


.
:angel:
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

An der Spritzwand
Bild
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Hinten :-) in dem Link, den ich gepostet habe ist auch der Auspuff schön zu sehen in ausgebautem Zustand ...
Bertone X1/9
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Beitrag von Gstalzer »

Von so einem Murl stammt die Kurbelwelle für meinem 1850er Umbau,wenn es die Version mit mehr Hub,
weniger Bohrung -späte Version 1,6 16 V ist.
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Also, wenn ich jetzt nen schönen 1500er Einspritzer mit nem ausgelutschten Originalmotor hätte, würde ich mir ernsthaft Gedanken machen, so nen Motor zu verpflanzen ;)

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Wenn man den Thread auf Turbo124 ließt, schreibt der Kollegen, dass dem Motor bei 6000 die Puste ausgeht.
Das wundert mich. Jetzt entwickelt man den Motor extra zum 16V um, dann müsste der doch eigentlich besser drehen als vorher.
Oder ist das auch wieder Emissions-technisch motiviert?

Gibt es für den 16V Frisier-Teile?
Nockenwellen? Fächerkrümmer?
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Das Problem von i.e. auf irgendwas anderes heißt Abgasverhalten. Eintragungsfähig ist eben dann nur EUR1+.
Wer sich etwas auskennt weiß, dass das nicht ganz so trivial ist, es sei denn man hat einen SEHR toleranten TÜV Prüfer.
Bertone X1/9
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Beitrag von Gstalzer »

Also ich fahre lieber die alte ,originale optik,aber mit mehr Power,
Ich möchte nicht mit einem modernen Murl,mit wenig Leistung rumfahren.
Diese Murln gehen im Serienzustand nicht.den musst erst umbauen,aber das ist nur meine Privatmeinung.
Zuverlaässigkeit ist sicher gegeben,wenn man die ganzen 100meter kabel und die ganze Elektronik übernimmt.
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Pauer hat geschrieben:Eintragungsfähig ist eben dann nur EUR1+.
Hat der i.e. nicht auch nur Euro1?

Aus nem 4-Ventiler lässt sich immer mehr rausholen als aus nem 2-Ventiler, weil da einfach mehr Luftmasse durch geht... und wenn Pauer sowas angehen würde, schätze ich bliebe der eh nicht original ;)
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Beitrag von Gstalzer »

So ist es ,wäre interessant.
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Der Motor ist verkauft...
mfg., Manfred
Antworten