Moin Leute,
die Frage richtet sich eigentlich an die Erstbesitzer oder an diejenigen, denen die genaue Legende Ihres X vorliegt.
Letzte Woche, fast genau 26 Jahren und 5 Monaten nach Fertigung des Kat X, steht eine Bremsflüssigkeitspfütze
unter dem rechten Hinterrad. Der Rechteckring ist undicht geworden..
Obwohl ich mir den Leitspruch "Never touch a running X" zu Herzen nehme, habe ich mir auch die linke Seite vorgenommen.
An den Teilen ist keine Rostspur oder ein Verschleiß zu erkennen
Das ist bis jetzt der erste Hydraulik- Ausfall. Das Auto hat nun ca.50.000 km gefahren.
Seit sieben Jahren schleppen wir alle Ersatzleile auf Urlaubsfahrten mit uns rum, gebraucht haben wir diese nie.
Nur einmal, die blaue ATE Bremsenpaste. ..... Mit der konnten wir einem X Freund aushelfen. Am Gardasee, das ist gleich um die Ecke.
EDIT:
gibt es dieses Teil- mit nur einem Splint- eigentlich aktuell zu kaufen?
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Wie alt können eigentlich die Hydraulikteile beim X werden
- Goldi
- Beiträge: 3100
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Wie alt können eigentlich die Hydraulikteile beim X werden
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Hmmm
Hallo Goldi,
da muss ich mal nachdenken.
Kupplung:
Geberzylinder: ist nach ca. 5-6 jahren getauscht worden ( also ca. 1986), der ist jetzt noch drinn, sind also ca. 25 Jahre
Nehmerzylinder : ist jetzt der dritte drinn, erster hat auch so ca. 6 jahre gehalten (also 1987/88, der zweite ist dann 2007/8 getauscht worden.
Bremse, da ists einfacher.
Baudatum Dez. 1980
Erstzulassung Juli 1981
km Stand 269.000 km
alle Teile noch Original, nur Beläge, Scheiben, Bremsflüssigkeit und Schläuche getauscht.
Servus Andreas
da muss ich mal nachdenken.
Kupplung:
Geberzylinder: ist nach ca. 5-6 jahren getauscht worden ( also ca. 1986), der ist jetzt noch drinn, sind also ca. 25 Jahre
Nehmerzylinder : ist jetzt der dritte drinn, erster hat auch so ca. 6 jahre gehalten (also 1987/88, der zweite ist dann 2007/8 getauscht worden.
Bremse, da ists einfacher.
Baudatum Dez. 1980
Erstzulassung Juli 1981
km Stand 269.000 km
alle Teile noch Original, nur Beläge, Scheiben, Bremsflüssigkeit und Schläuche getauscht.
Servus Andreas
Zuletzt geändert von Streitberg am 17. Sep 2012, 21:53, insgesamt 1-mal geändert.
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- tcb-mika
- Beiträge: 197
- Registriert: 15. Jun 2005, 16:16
- Wohnort: Wels / Austria
- Kontaktdaten:
Hallo Goldi,
bei mir ist es einfacher
Kupplung:
Geberzylinder: war nach 30 Jahren immer noch dicht, habe ihn aber dann mit dem undichten Nehmerzylinder mitgetauscht
Nehmerzylinder : war nach 30 Jahren hinüber, da dann getauscht
Bremse:
Baudatum Okt. 77
Erstzulassung Juni 78
km Stand 130.000 km
alle Teile noch Original, auch Beläge, Scheiben, und Schläuche, nur die Bremsflüssigkeit wird regelmäßig getauscht.
bei mir ist es einfacher
Kupplung:
Geberzylinder: war nach 30 Jahren immer noch dicht, habe ihn aber dann mit dem undichten Nehmerzylinder mitgetauscht
Nehmerzylinder : war nach 30 Jahren hinüber, da dann getauscht
Bremse:
Baudatum Okt. 77
Erstzulassung Juni 78
km Stand 130.000 km
alle Teile noch Original, auch Beläge, Scheiben, und Schläuche, nur die Bremsflüssigkeit wird regelmäßig getauscht.
- Miket
- Beiträge: 2572
- Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
- Wohnort: 59071 Hamm
Du fährst wirklich mit 35 Jahre alten Bremsschläuchen herum, oder habe ich da etwas falsch verstanden?tcb-mika hat geschrieben:Hallo Goldi,
bei mir ist es einfacher
Kupplung:
Geberzylinder: war nach 30 Jahren immer noch dicht, habe ihn aber dann mit dem undichten Nehmerzylinder mitgetauscht
Nehmerzylinder : war nach 30 Jahren hinüber, da dann getauscht
Bremse:
Baudatum Okt. 77
Erstzulassung Juni 78
km Stand 130.000 km
alle Teile noch Original, auch Beläge, Scheiben, und Schläuche, nur die Bremsflüssigkeit wird regelmäßig getauscht.
Gruß
Michael
X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Michael
X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
- tcb-mika
- Beiträge: 197
- Registriert: 15. Jun 2005, 16:16
- Wohnort: Wels / Austria
- Kontaktdaten:
- Miket
- Beiträge: 2572
- Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
- Wohnort: 59071 Hamm
Ein Glück...
Sehr beruhigend...
Gruß
Michael
X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Michael
X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!