Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Neuer verstärkter X1/9 Hauptbremszylinder Plug&Play
-
- Beiträge: 120
- Registriert: 9. Jan 2008, 20:32
- Wohnort: Wörrstadt
Moin, moin,
22,2mm für HBZ ist eigentlich ein Wert für Fahrzeuge mit Bremskrafverstärker.
Wenn ich die Bremsen vom X nachrechne, dann kommt für Fahrzeuge ohne Bremskraftverstärker ziemlich genau 19mm für den HBZ raus. Erst mit der UNO-Turbo Bremse und 38er Kolben hinten komme ich auf einen ø von 20,5mm.
D.h. dieser HBZ ist für deutsche Vorgaben im ø zu groß.
Gruß
Paul
22,2mm für HBZ ist eigentlich ein Wert für Fahrzeuge mit Bremskrafverstärker.
Wenn ich die Bremsen vom X nachrechne, dann kommt für Fahrzeuge ohne Bremskraftverstärker ziemlich genau 19mm für den HBZ raus. Erst mit der UNO-Turbo Bremse und 38er Kolben hinten komme ich auf einen ø von 20,5mm.
D.h. dieser HBZ ist für deutsche Vorgaben im ø zu groß.
Gruß
Paul
- Yellow Scorpion
- Beiträge: 1636
- Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
- Wohnort: X1/9 Scorpion-Land
Hallo
Einfacher Weg um sich Diskusionen über legal, sonstigen Druck und Kraft zu sparen, TÜV fragen darf ich das? dann heißt es ja oder nein und fertig.
Wenn die Bremsen wirklich dadurch besser gehen und nicht so doagart (weich) wie jetzt wird nichts dagegen sprechen.
Einfacher Weg um sich Diskusionen über legal, sonstigen Druck und Kraft zu sparen, TÜV fragen darf ich das? dann heißt es ja oder nein und fertig.
Wenn die Bremsen wirklich dadurch besser gehen und nicht so doagart (weich) wie jetzt wird nichts dagegen sprechen.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)
Ciao Scorpi
Ciao Scorpi
- Marc
- Beiträge: 296
- Registriert: 13. Sep 2002, 15:13
- Wohnort: Mülheim
- Jor
- Beiträge: 1044
- Registriert: 17. Mär 2007, 22:10
- Wohnort: 47809 Krefeld
- Kontaktdaten:
Hab mich mal mit einem Bekannten vom TÜV unterhalten,....
kurz und knackig war die Antwort:
Ohne Zulassung EU bzw. Deutschland erlischt die Zulassung des Fahrzeugs, wenn man diesen HBZ einbaut.
Der Verkauf ohne den Hinweis, dass der HBZ in Deutschland /EU keine Zulassung hat und nicht verwendet werden darf, ist strafbar.
Sorry Raffi, unter diesen Umständen möchte ich nur kaufen, wenn eine solche Zulassung mitgeliefert wird.
Grüsse
Jochen
Ohne Zulassung EU bzw. Deutschland erlischt die Zulassung des Fahrzeugs, wenn man diesen HBZ einbaut.
Der Verkauf ohne den Hinweis, dass der HBZ in Deutschland /EU keine Zulassung hat und nicht verwendet werden darf, ist strafbar.
Sorry Raffi, unter diesen Umständen möchte ich nur kaufen, wenn eine solche Zulassung mitgeliefert wird.
Grüsse
Jochen
KR - X 190H EZ 10 / 89
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1111
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
wenn die Sache funktionieren würde, hätte das Ergebnis auf dem Bremsenprüfstand keinen TÜV Prüfer aufgeweckt.
Leider sagt mir mein technischer Verstand auch, dass der HB nicht funktionieren wird. Zumindest nicht, wenn er wie beschrieben hergestellt wird.
Die Fraktion mit den großen Felgen hat alternativ noch die Barchetta Lösung. Diese Teile haben wenigstens Zulassung, und funktionieren.
Leider sagt mir mein technischer Verstand auch, dass der HB nicht funktionieren wird. Zumindest nicht, wenn er wie beschrieben hergestellt wird.
Die Fraktion mit den großen Felgen hat alternativ noch die Barchetta Lösung. Diese Teile haben wenigstens Zulassung, und funktionieren.
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Sonst noch einen Rückzieher?
" Saluti Diabolic "
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Raffi, versuche doch mal, die technischen Inhalte mit dem Initiator der Auktion im italienischen Forum zu klären.
Fakt 1): mit 22,2 mm Durchmesser steigt die Pedalkraft bei gleicher Bremswirkung
Fakt 2): bei gleichem Aufbau des HBZ und unveränderten Bremssätteln änder sich NICHTS an der Bremskraftverteilung
zu beiden Punkten hatte ich daher fachliche Fragen ...
Fakt 1): mit 22,2 mm Durchmesser steigt die Pedalkraft bei gleicher Bremswirkung
Fakt 2): bei gleichem Aufbau des HBZ und unveränderten Bremssätteln änder sich NICHTS an der Bremskraftverteilung
zu beiden Punkten hatte ich daher fachliche Fragen ...
-
- Beiträge: 833
- Registriert: 6. Sep 2002, 22:03
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Stelle deine Fragen direk auf englisch im Italo-Forum.Pauer hat geschrieben:Raffi, versuche doch mal, die technischen Inhalte mit dem Initiator der Auktion im italienischen Forum zu klären.
Fakt 1): mit 22,2 mm Durchmesser steigt die Pedalkraft bei gleicher Bremswirkung
Fakt 2): bei gleichem Aufbau des HBZ und unveränderten Bremssätteln änder sich NICHTS an der Bremskraftverteilung
zu beiden Punkten hatte ich daher fachliche Fragen ...
Bekommst sicher deine Antworten.
" Saluti Diabolic "
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Hallo Antonio,
Danke für die Info.
Das Teil dann hier ohne diese Randbedingungen anzupreisen würde ich als fahrlässig bezeichnen.
Und dann die Sicherheitsbedenken mehrer Ingenieure konsequent zu ignorieren, schon fast als vorsätzlich.
Danke für die Info.
Das Teil dann hier ohne diese Randbedingungen anzupreisen würde ich als fahrlässig bezeichnen.
Und dann die Sicherheitsbedenken mehrer Ingenieure konsequent zu ignorieren, schon fast als vorsätzlich.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Das kann ich jetzt fast nicht glauben. Ich müsste mich schon schwer täuschen, aber meiner Erinnerung nach hatten alle Ritmo hinten Trommeln, auch der Abarth.Antonio hat geschrieben:Als Info:
Im italienischen Forum steht klar, dass bis jetzt lediglich ein X mit dem HBZ fährt - er hat diesen aber in Verbindung mit der Innenbelüfteten Uno Turbo Bremsanlage (vr) und mit Ritmo 125 Sätteln (hi).
Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
- Hessenandi
- Beiträge: 61
- Registriert: 25. Feb 2009, 17:48
- Wohnort: Odenwald
Also wenn ich das jetzt alles so lese muss ich mal sagen, ok vielleicht würde ich jetzt nicht bei den vorhandenen Informationen gleich umrüsten aber Leute die ein HBZ für ein X extra entwickeln sind jetzt auch nicht unbedingt die blödesten Leute und Italien ist jetzt auch kein 3. Welt Land, sondern es gelten dort auch EU-Richtlinien. Also denke ich werden die sich auch was gedacht haben dabei. Man sollte einfach mal klar feststellen, ob die Umrüstung mit der vorhanden Bremsanlage des X kompatibel und zulassungsfähig ist, oder ob dies nur in Verbindung mit einer anderen Bremsanlage z.B. vom Uno Turbo etc. funktioniert.
Ich tippe auf das 2. weil aus eigener Erfahrung, haben Leute die ich kenne nur einen anderen HBZ mit einem größeren Durchmesser eingebaut (z.B. im Motorsport), wenn man auch die komplette Bremsanlage getauscht hat.
Aber insgesamt finde ich es mal einen diskussionswürdigen Ansatz, den man nicht gleich verteufeln muss... Vielleicht resultiert ja daraus auch ein Komplettpaket was dann auch in Deutschland zulassungsfähig ist... Ich kann mir halt einfach nicht vorstellen, dass die Leute sich vom italienischen Club sich da nichts bei gedacht haben...
Gruß Andi
Ich tippe auf das 2. weil aus eigener Erfahrung, haben Leute die ich kenne nur einen anderen HBZ mit einem größeren Durchmesser eingebaut (z.B. im Motorsport), wenn man auch die komplette Bremsanlage getauscht hat.
Aber insgesamt finde ich es mal einen diskussionswürdigen Ansatz, den man nicht gleich verteufeln muss... Vielleicht resultiert ja daraus auch ein Komplettpaket was dann auch in Deutschland zulassungsfähig ist... Ich kann mir halt einfach nicht vorstellen, dass die Leute sich vom italienischen Club sich da nichts bei gedacht haben...
Gruß Andi
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Damit hast Du auch recht, Thomas...Thommy124 hat geschrieben:Das kann ich jetzt fast nicht glauben. Ich müsste mich schon schwer täuschen, aber meiner Erinnerung nach hatten alle Ritmo hinten Trommeln, auch der Abarth.Antonio hat geschrieben:Als Info:
Im italienischen Forum steht klar, dass bis jetzt lediglich ein X mit dem HBZ fährt - er hat diesen aber in Verbindung mit der Innenbelüfteten Uno Turbo Bremsanlage (vr) und mit Ritmo 125 Sätteln (hi).
http://www.125tc.de/scans.htm
Zum eigentlichen Thema: Ich denke es sollte klar sein, dass so ein Teil keine Zulassung hat und jeder der sowas einbaut, ganz unabhängig von der technischen Sinnhaftigkeit damit ein rechtliches Risiko eingeht, da er damit die BE des Fahrzeuges ausser Kraft setzt, unabhängig davon ob das auffällt oder nicht.
Soweit ich mich erinnern kann, hat die Uno Turbobremse auch keine größeren Bremskolbendurchmesser als der X. Wenn hier Interesse besteht, kann ich das gerne mal nachmessen, da ich beide Bremsen im Regal liegen habe, also nix auseinander bauen muss...
Wenn ich mal in die Verlegenheit komme, die Bremsanlage zu ändern, werde ich dazu sicher eintragungsfähige Teile aus dem Fiatregal verwenden - wofür ich den hier angebotenen Zylinder übrigends auch halte, für den genannten Preis kann man sowas normal nicht in Kleinserie fertigen. Das klingt mir sehr danach, dass da jemand einfach einen Wissensvorsprung über passende Teile anderer Fahrzeuge ausspielt.
mfg., Manfred
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Natürlich hat der Turbo denselben Durchmesser, aber das ist eben nur die halbe Wahrheit, denn der wirksame Bremsdurchmesser ändert sich, d.h. Bei gleichem Bremsdruck gibt es mehr Bremswirkung auf der Vorderachse. Der angebotene Zylinder überkompensiert diesen Effekt ja wieder, d.h. bei gleicher Pedalkraft UND Umrüstung auf Uno Turbo Bremsen SINKT die Bremskraft. Es bleibt also fragwürdig, WOZU das ganze dienen soll.
Bertone X1/9
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Acki, ggf hab hab ich mich da ungenau ausgedrückt, ich meine die Durchmesser der Bremskolben nicht die der HBZ.
Holger, wenn der Durchmesser der Bremskolben gleich ist, warum sollte dann die Bremskraft bei jeweils gleichem HBZ eine andere sein? Gleicher Durchmesser ergibt gleichen Kolbenhub... Darum glaub ich irgendwie nicht, dass die Turbobremse da einen Unterschied zur Serienbremse bringt, wenn der andere HBZ verbaut wird.
Oder hab ich da nen grundsätzlichen Denkfehler?
Die Bremsfläche ist bei der Turbobremse durch etwas größere Beläge eine andere, willst Du darauf hinaus?
Holger, wenn der Durchmesser der Bremskolben gleich ist, warum sollte dann die Bremskraft bei jeweils gleichem HBZ eine andere sein? Gleicher Durchmesser ergibt gleichen Kolbenhub... Darum glaub ich irgendwie nicht, dass die Turbobremse da einen Unterschied zur Serienbremse bringt, wenn der andere HBZ verbaut wird.
Oder hab ich da nen grundsätzlichen Denkfehler?
Die Bremsfläche ist bei der Turbobremse durch etwas größere Beläge eine andere, willst Du darauf hinaus?
mfg., Manfred