Ich kenne mich da nicht so aus...
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/Fiat-X1- ... v4exp=true
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Ist ds ein Sunshine?
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Ist ds ein Sunshine?
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Glaube nicht...
...wenn ich die Typologie richtig im Kopf habe, war der Sunshine die "Economy"-Variante, die u.a. keine Lederausstattung hatte und vermutlich auch keine Klimaanlage. Außerdem hatte ich das so verstanden, dass die Sunshines reimportierte und meist umlackierte Fahrzeuge aus US-Haldenbeständen waren, es damit also in USA das Modell Sunshine offiziell nie gegeben haben dürfte.
Davon mal abgesehen: Ich dachte diese Baujahre hätten immer die Plastikplanken an der Seite gehabt?
Davon mal abgesehen: Ich dachte diese Baujahre hätten immer die Plastikplanken an der Seite gehabt?
Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Nach der Typologie wärs wohl ein Modell K... rot 886 gabs, schwarzes Leder und Klima gabs gegen Aufpreis, der Spoiler passt und die komplett schwarzen Stoßstangen auch...
Von der Fahrgestellnummer (159536) her müsste es allerdings nach der Typologie ein H/b (bis 3.86 und 160348) sein, passt aber nicht zur Herstellungsplakette (4.86) ausserdem gabs da ja scheins noch keine Klima und auch noch nicht den Spoiler hinten drauf... Auch das Lenkrad spricht gegen H/b und damit für einen frühen "K"... dann wird wohl die Typologie hier nicht ganz stimmen... so nummernscharf wird das eh nimmer gewesen sein, damals wird es sicher Überscheidungen der Modelle gegeben haben...
Von der Fahrgestellnummer (159536) her müsste es allerdings nach der Typologie ein H/b (bis 3.86 und 160348) sein, passt aber nicht zur Herstellungsplakette (4.86) ausserdem gabs da ja scheins noch keine Klima und auch noch nicht den Spoiler hinten drauf... Auch das Lenkrad spricht gegen H/b und damit für einen frühen "K"... dann wird wohl die Typologie hier nicht ganz stimmen... so nummernscharf wird das eh nimmer gewesen sein, damals wird es sicher Überscheidungen der Modelle gegeben haben...
mfg., Manfred
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
Das mit den Eckdaten aus der Typologie vom Club (VIN+Datum) stimmt nicht so ganz genau.
Aber trotzdem ist das wohl ein H/b. Klima für den 1500er gab es schon ab 1982 oder noch früher. Die früheren Klima-Bedienknöpfe waren dabei noch rechteckig (wie bei diesem) und bei der späteren Variante (ab 5.86) rund.
Leder gab es wohl auch schon früher und auch beim H/b. Den Heckflügel gabs so viel ich weiß aber noch nicht beim H/b, könnte aber sein, dass der bei diesen späten H/bs schon angeboten wurde.
Aber zur eigentlichen Frage: Nein, es ist kein Sunshine. Die wurden ja alle auf europäischen Standard zurückgerüstet und wurden wohl nicht in den Staaten verkauft. Aber die Basis der Sunshines war ganz sicher genau diese Baureihe, die in Amerika fast niemand kaufte und nach Italien zurück geschippert wurden.
Aber trotzdem ist das wohl ein H/b. Klima für den 1500er gab es schon ab 1982 oder noch früher. Die früheren Klima-Bedienknöpfe waren dabei noch rechteckig (wie bei diesem) und bei der späteren Variante (ab 5.86) rund.
Leder gab es wohl auch schon früher und auch beim H/b. Den Heckflügel gabs so viel ich weiß aber noch nicht beim H/b, könnte aber sein, dass der bei diesen späten H/bs schon angeboten wurde.
Aber zur eigentlichen Frage: Nein, es ist kein Sunshine. Die wurden ja alle auf europäischen Standard zurückgerüstet und wurden wohl nicht in den Staaten verkauft. Aber die Basis der Sunshines war ganz sicher genau diese Baureihe, die in Amerika fast niemand kaufte und nach Italien zurück geschippert wurden.
Zuletzt geändert von Dierk am 3. Okt 2012, 13:21, insgesamt 1-mal geändert.
- Karl-Heinz Welter
- Beiträge: 702
- Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
- Wohnort: Selfkant-Höngen
Bauserienbestimmung
Dirk hat schon die richtigen Schlüsse gezogen. Es handelt sich um einen H/b in US- Ausführung. Die Basis der späteren Sunshine- Serie für Europa. Der Wagen ist von o4/86; also vor der J- und K- Serie gebaut. Es gab sie einfarbig, wie hier dargestellt, und zweifarbig dreiviertelhoch. Als Basis zur Umrüstung zum Sunshine, wurden meines wissens, nur Fahrzeuge ohne Klimaanlage verwendet. Vereinzelt wurde die schwarze Lederausstattung drin gelassen und man "vergaß" das Heck um zu rüsten.
Ich selbst habe einen Sunshine in beschriebenen rot 886 komplett neu überlackiert mit der Fgst.- Nr. 158990 von Anfang 86. Im Gegenlicht kann man Heute noch den Verlauf der seitlichen Strippe erkennen. Sie wurde damals vor dem Überlackieren natürlich entfernt. Die Weichmacher des Klebers haben sich aber eingearbeitet
Mein Wagen stand vor zwei Jahren auf der TC zusammen mit einer komplett überarbeiteten Typologie zu diesem Modell.. Wegen dem hin und her der Wagen und der eklatant schlechten Abdichtung sind Heute nur noch sehr wenige Sunshine in einem guten Zustand.
Kalle
Ich selbst habe einen Sunshine in beschriebenen rot 886 komplett neu überlackiert mit der Fgst.- Nr. 158990 von Anfang 86. Im Gegenlicht kann man Heute noch den Verlauf der seitlichen Strippe erkennen. Sie wurde damals vor dem Überlackieren natürlich entfernt. Die Weichmacher des Klebers haben sich aber eingearbeitet
Mein Wagen stand vor zwei Jahren auf der TC zusammen mit einer komplett überarbeiteten Typologie zu diesem Modell.. Wegen dem hin und her der Wagen und der eklatant schlechten Abdichtung sind Heute nur noch sehr wenige Sunshine in einem guten Zustand.
Kalle
Karl - Heinz Welter
BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
- Karl-Heinz Welter
- Beiträge: 702
- Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
- Wohnort: Selfkant-Höngen
Ja, stimmt so Pauer, die sind darin mit Heckspoiler abgebildet. Der war wohl auch drauf. Mit dem gab es ja in Deutschland immer wieder Schwierigkeiten insbesondere bei der J- und K Serie. Aufkleber auf dem Ü- Bügel hatten die H/b -US nie; auch nicht als Sunshine in Europa.
Karl - Heinz Welter
BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
Eigentlich nicht. Eventuell später "nachgerüstet", in meinen Aufzeichnungen von 2005 war das Lenkrad auch schon drin.
Edit: Aber ich sehe gerade, #159620 (ebenfalls ein H/b, mit Heckspoiler und Klima) hat auch schon so ein Lenkrad. Dann werden wohl in der Produktion die alte Lenkräder ausgegangen sein....
Edit: Aber ich sehe gerade, #159620 (ebenfalls ein H/b, mit Heckspoiler und Klima) hat auch schon so ein Lenkrad. Dann werden wohl in der Produktion die alte Lenkräder ausgegangen sein....
Zuletzt geändert von Dierk am 3. Okt 2012, 18:30, insgesamt 1-mal geändert.
- Karl-Heinz Welter
- Beiträge: 702
- Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
- Wohnort: Selfkant-Höngen
In Deutschland war das Lenkrad mit drei Speichen erst ab der J- und K. Serie als Nachtrag zur Fahrzeug ABE homologiert. Es läßt sich aber per Unbedenklichkeitsbescheinigung von FIAT auch auf alle Bertone Modelle eintragen. Wenn dann der Prüfer mitspielt und nicht auf einen Pralltopf besteht. Es scheint so, genaues weiß ich noch nicht, dass es in den USA schon früher verbaut war.
Karl - Heinz Welter
BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND