Rückwärtsgang geht nicht mehr

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Claudio
Beiträge: 9
Registriert: 9. Aug 2012, 21:26
Wohnort: Saarbrücken

Rückwärtsgang geht nicht mehr

Beitrag von Claudio »

Hallo zusammen.
Seit kurzem bin ich Besitzer eines 1300er von 1978. Hatte bereits von Anfang an Probleme den Rü- Gang
einzulegen. Man muss den Schalthebel runter drücken und hinten rechts ist der Rü- Gang.
Nun geht der Gang gar nicht mehr rein und zusätzlich kann man den Knüppel auch nicht mehr nach unten drücken- ganz im Gegenteil, der Schaltknüppel ist schon ganz unten. Ich muss jetzt für den ersten und zweiten Gang den Schaltknüppel hoch ziehen.
Was kann ich tun? Über Hilfe freue ich mich. Danke
Gruß, Claudio
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Da ist ne Feder und eine Kugel unter dem Gummi, die wird verrutscht sein...
Geht normal mit runterdrücken (oder Schaltknüppel hoch, Kugel runter)...
Das wird aber öfter passieren, da muss man sich was einfallen lassen...

Wahrscheinlich ist das Schaltgestänge auch etwas verzogen, das sollte man mal richten...



.
:angel:
ZFA128AS
Beiträge: 1166
Registriert: 6. Feb 2007, 14:43

Schalhebel runtergefallen

Beitrag von ZFA128AS »

Hallo,

Der Schalthebel wird in der Kulisse mit einer Kunststoffkugel geführt. Die Kugel sitzt in einem Kunststoffrahmen.
Der verschleißt wenn das Fett aufgebraucht ist, der Rahmen wird dünner und irgendwann fällt der
Schalthebel durch das eigene Gewicht nach unten. Folge, zum Schalten muss man den Hebel hochziehen.
Abhilfe:
Schalthebel mitsamt Rahmen ausbauen, den Kunststoffrahmen erneuern. Als Einzelteil sicherlich nicht erhältlich, zumindest nicht neu. Also mal hier nach einem guten neuen Schalthebel nachfragen.

Servus Andreas
Claudio
Beiträge: 9
Registriert: 9. Aug 2012, 21:26
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von Claudio »

Vielen Dank für die bisherigen Bemühungen hier.
Das Getriebe ist inzwischen auseinandergenommen worden.
Ausgetauscht werden müssen die Vor- und Hauptwellenlager und der Dichtsatz.
Mein Problem nun, wo bekomme ich die Lager her? Könnt ihr mir einen Tipp geben?
Danke schön und Gruß,
Claudio
Claudio
Beiträge: 9
Registriert: 9. Aug 2012, 21:26
Wohnort: Saarbrücken

Problem inzwischen gelöst

Beitrag von Claudio »

Hallo,

Getriebelager wurden getauscht.
Komplette Dichtungen des Getriebes erneuert.
Achswellenmanschetten getauscht

Der Rückwärtsgang ging genau drei Mal rein - dann fiel wieder die Kulisse runter und das gleiche Problem von vorn.

Der Kunststoffrahmen, in der die Kugel unter der Schaltung sitzt, ist ausgeleiert. Wurde nun aus Aluminium von Hand hergestellt. Kugel sollte nun halten.
Super! nun funktioniert wieder alles.

Leider konnte ich in den letzten Wochen das gute Wetter nicht nutzen, aber - der nächste Sommer kommt bestimmt.

Danke nochmals für zahlreiche Nachrichten und Unterstützung.

Getriebelager für 1,3 l bekommt man von Bielstein übrigens nicht mehr. Nur noch für 1,5 l. Jedoch passen die Getriebelager für beide Modelle, außer das Differentiallager.

Gruß aus Saarbrücken
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Glückwunsch

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

sicherlich kein Fehler das Getriebe zu überholen, aber ab und zu stimmt auch was hier geschrieben wird.
Wäre schneller und billiger gewesen erst die "äußeren" Fehlerquellen abzustellen.

Nix für ungut, aber ist halt so.
Viel Spaß in der nächsten Saison mit dem X

Servus Andreas
Claudio
Beiträge: 9
Registriert: 9. Aug 2012, 21:26
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von Claudio »

Hallo Andreas,
ich hatte nicht vor, die Anregungen des Forums zu ignorieren, sonst wäre ich kaum hier :-)
Im Prinzip waren es zwei Probleme,
1. die Lager, die völlig hinüber waren
und
2. das Problem der Schaltkulisse

Um den Wechsel der Getriebelager wäre ich nicht umhin gekommen. Das war unumgänglich.

Richtig hingegen ist deine Einlassung, dass man den Kunststoffring gleich hätte austauschen müssen. Das Wiedereinsetzen war unsinnig. Allerdings war das Fertigen aus Alu und der Einbau kein Kostenfaktor für mich.
Hat nur alles etwas gedauert. Das war ärgerlich.
Gruß
Antworten