Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Sinn und Unsinn eines Forums

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1636
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hallo und :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Zitat:
Wer extreme Modifikationen vornehmen lässt, braucht nicht auf Garantie zu hoffen.


Erklär mir mal extreme Modifikationen an einem Serienkopf mit Serienführungen, da ist nix anderes als an Deinem iX.
Ventilführungen ob 1100, 1300, 1400, 1500 oder 1600 ob FIAT X 1/9, Bertone, Lancia oder Punto von diesem Motorentyp sind alle gleich,
ebenso die Ventilschaftabdichtungen, ich fahr praktisch hier nix anderes im Zylinderkopfbereich wie alle hier, nämlich Serie.

Der einzige Unterschied bei den Motorentyp ist an einem einzigen Fahrzeug, dem X 1/9, der Nockenkasten wegen seiner speziellen
Motorhalterung, die hat sonst keiner.
Habe heute einen Brief vom Gegner bekommen er benützt genau das Zitat zu seinem Vorteil und Serie hat er auch noch Fett geschrieben,
kann darauf aber hier nicht eingehen, denn der Feind Liest mit.

Ich habe mal eine Frage an die Ing. und Spezialisten obwohl ich die Antwort selber weis.

Der Gutachter schreibt folgendes:

"Die drei übrigen Ausslassventile weisen entlang des Ventilführungsbereiches ebenfalls signifikante Schleifspuren auf, die nur durch den direkten
Kontakt mit der Materieloberfläche der jeweiligen Ventilführung zu erklären sind.

- zum abstrakten Zeitpunkt des Schadeneintritts eindeutig zu gering-"


Ihr könnt Schreiben, aber überlegt was ihr schreibt er benützt es.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

Mir stellt sich da die Frage, mit wem soll der Schaft denn noch Kontakt haben außer der Führung und Schaftdichtung?

Was ist denn die Frage auf die Du die Antwort weißt?
Bild
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1636
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hallo
Was ist denn die Frage auf die Du die Antwort weißt?
Was passiert denn wenn etwas zu eng bemessen ist und 4 Dinge die gleichen Merkmale aufweisen und welches
Ding liegt am nähersten am Abgaskanal weil thermisch am höchsten belasstet und genau das geht als erstes fest.

Außer mit der Führung hat das oder die Ventile mit nichts Kontakt.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

Ja das ist klar! Es ging mehr um die nicht eindeutig formulierte Frage!

Jedenfalls wird dein Gegner wissen welche Passung er gerieben hat du vielleicht auch. Mit dem entsprechenden Außdehnungskoeffizienten lässt sich dann ausrechnen ob die Passung zu eng war. umgekehrt lässt sich auch die notwendige Passung berechnen. Über ein Tabellenbuch bzw. die entsprechenden Normen sollte man dann als eindeutigen Quellennachweis verfügen.
Bild
Antworten