Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Lackierung Modellauto

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Lackierung Modellauto

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

ich will meinem Weibchen ein Modell Ihres Honda CRX auf den Schreibtisch stellen.
Nach langer Suche habe ich auch eines gefunden (eines von 1008 hergestellten !! )
Allerdings in Hellblaumetallic, ihr CRX ist aber Rot.

Wie lackier ich das am Besten um.

Mit 1000er Papier anschleifen und dann aus der Sprühdose drüber ?

Wer kann mir da helfen ?

Danke und Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 1641
Registriert: 16. Jun 2010, 19:23
Wohnort: 72820 Sonnenbühl

Re: Lackierung Modellauto

Beitrag von Heinz »

Streitberg hat geschrieben:Wer kann mir da helfen ?
:idea: Bild
Alles Gute, Heinz !

128 AS 0085261 - 03-03-1978

Der Besitz eines X 1/9 ..... bedeutet den Besitz eines Stückes Automobilgeschichte. (Nuccio Bertone)
Motoren trinken nicht ..... sie atmen. (Aurelio Lampredi)
Benutzeravatar
IN-Gero
Beiträge: 138
Registriert: 14. Sep 2002, 21:44
Wohnort: 50374 Erftstadt
Hat sich bedankt: 1 Mal

Beitrag von IN-Gero »

cool ... da ist ja mein Daumen drauf.... :roll:

lackier doch den grossen um.... :wink:

Gero
Gero La Greca
Bertone X1/9 Club Deutschland e.V.
gero.lagreca@x1-9.de
www.x1-9.de



IN 436
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Ich war ja bis vor 10 Jahre recht aktiver Modellbauer (Bahn) und Modellbahner und ha da auch viele Modelle selbst gebaut oder umgebaut. Die Lackierung kann da schnell viel versauen.

Eine normale Spraydose bringt viel zu viel Farbe für so ein Modell.

Anschleifen sollte man besser nicht, sondern mit Spiritus gut entfetten, dann grundieren und dann den Lack auftragen, entweder mit einer Airbrush oder mit den kleinen Spezial-Spraydosen für den Modellbau, wie es sie z.B. von Revell gibt.
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Markus O.
Beiträge: 303
Registriert: 10. Sep 2002, 16:49
Wohnort: 42857 Remscheid
Kontaktdaten:

CRX

Beitrag von Markus O. »

Dann hast du wohl ein Modell von Minichamps!

Das gibt es auch original in Rot, ist aber ziemlich selten und teuer:

http://www.ebay.com/itm/1-43-Minichamps ... 156wt_1161

Ich habe selber 2 Minichamps CRX in schwarz und in silber.

Ich würde es eher so lassen, den bei 1:43 sieht eine Eigenlackierung schnell ziemlich bescheiden aus, wo das Modell doch so schön detailliert ist.
Es sei denn du kennst jemand der mit einer Airbrush-Pistole umgehen kann.
Das Modell für Thomas ist extra von Ton in NL lackiert worden.
Bertone X1/9 Club Deutschland
Finanzen und Treffen
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Also ganz im Ernst, lieber für die 50 Dollar den roten gekauft als lang einen anderen umlackiert...
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael V. »

Ich habe seinerzeit selber mal vor vielen Jahren versucht, ein X1/9 Modell in meiner Farbe umzulackieren. Das Ergebnis war eher bescheiden... :cry:

Wende Dich an Jemanden, der so etwas professionell macht: http://dreamstar-edition-modelle.com/Start.html
...oder kauf das Modell in der passenden Farbe.

Gruß
Michael
towo5
Beiträge: 19
Registriert: 19. Dez 2002, 13:03
Wohnort: Hofgeismar

Beitrag von towo5 »

Bild

nur Mut, es geht schon - mit ein "bisschen" Übung.
Basis war hier ein Autodrome-Bausatz 1/43
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Ich Probiers mal

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

ich brauchs am Sonntag, da wirds mit dem Modell aus den USA wohl nicht mehr klappen :D
Wusste bislang nicht dass es das in rot gab, kenn es nur in Blaumetallic.
egal,
ich hab mal an einem Audi TT geprobt :D Bei dem machts ja nix wenns nicht klappt.
Was ich so sehe gings da ganz gut, bis auf eine Stelle die keinen Lack annimmt, keine Ahnung was da auf der Haube ist, und was ich halt stört ist, dass die Kanten immer Fett sind und trotzdem durchscheinen.

Den Honda hab ich schonmal zerlegt, und abgeklebt.
Mal sehen wie das so wird.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1636
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hallo

Andreas zuerst weiß Lackieren dann Rot
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Silikon auf dem Audole?
Ich meine, wenn der Lack nicht angenommen wird.
Da gibt's extra Silikonentferner für sowas.

Gruß,
Markus
Antworten