Ein X der nicht fährt...
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Sorry Herbert, aber das ist Unfug.
Das muss eine Kopfdichtung aushalten bei deinem Sauger.
Bevor Du Dir da mit einer Schneidringdichtung Block und Kopf zur Wegwerfware machst, würde ich an deiner Stelle erst mal nach der wirklichen Ursache deines Schadens suchen.
Das kann ggf die ZKD sein (ggf überlagert, Billigware aus China oder sonstwas) muss aber ganz und gar nicht so sein.
Eine gute verstärkte Spesso-Dichtung hält in so einem Motor locker stand...
Auch die Schmiedekolben halte ich in einem Sauger für übetrieben.
Das muss eine Kopfdichtung aushalten bei deinem Sauger.
Bevor Du Dir da mit einer Schneidringdichtung Block und Kopf zur Wegwerfware machst, würde ich an deiner Stelle erst mal nach der wirklichen Ursache deines Schadens suchen.
Das kann ggf die ZKD sein (ggf überlagert, Billigware aus China oder sonstwas) muss aber ganz und gar nicht so sein.
Eine gute verstärkte Spesso-Dichtung hält in so einem Motor locker stand...
Auch die Schmiedekolben halte ich in einem Sauger für übetrieben.
mfg., Manfred
- pulpix
- Beiträge: 735
- Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
- Wohnort: Neuss
Works
Hi, gerade Nachricht erhalten: Motor zerlegt, kein Anzeichen für Klingelschaden, rein die Zylk. Dichtung scheint nachgegeben zu haben. 2 Kolben haben leicht gefressen, wohl durch Überhitzung durch Dichtungsschaden. Es werden nur 2 Kolben getauscht, wieder durch "normale" Mahlekolben. Schneidringdichtung ist bei Ledinegg bestellt, alle warten jetzt nur noch auf die Dichtung....
Die für meinen Lufi zu hohen Einlauftrichter für die 42er DCNF sind abgesägt, gekürzt und wieder zusammen geschweißt. Ja, wird noch geglättet!
Mann, freu ich mich auf den X!



Herbert
Die für meinen Lufi zu hohen Einlauftrichter für die 42er DCNF sind abgesägt, gekürzt und wieder zusammen geschweißt. Ja, wird noch geglättet!
Mann, freu ich mich auf den X!



Herbert
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4118
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Die Trichter sind interessant! Ich hätte auch gern welche.
Baust Du die in den schwarzen Lufikasten?
Um wieviel wurden die gekürzt und wieviel Platz bleibt dann noch zum Deckel?
Baust Du die in den schwarzen Lufikasten?
Um wieviel wurden die gekürzt und wieviel Platz bleibt dann noch zum Deckel?
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- pulpix
- Beiträge: 735
- Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
- Wohnort: Neuss
Hi, die Trichter sind aus der Bucht. Torsten hat da etwa 3-4 cm rausgetrennt. Jetzt sollten sie gut in den Schwarzen
passen. Aluschweißen ist nicht ohne, hat ein Spezialist gemacht. Dichtung wird Montag verschickt. Bei den 42er Dcnf waren keine zylindrischen Erhöhungen vorhanden, da passen die Trichter so plug and play drauf. Bei meinen 36ern sind eben diese zyl. "Röhrchen" in 36er Innendurchmesser noch etwa 2-3 cm gerade hochgeführt. Da muß man was basteln, Michael weiß da glaube ich mehr.
Zu dem Treffen komme ich nicht, aber zum Ring!
Vielleicht das:? http://www.ebay.de/itm/36-40-DCNF-40-DC ... 5d36a66000
Meine: http://www.ebay.de/itm/40-42-DCNF-Weber ... 5d3a4f007a
Herbert

Zu dem Treffen komme ich nicht, aber zum Ring!
Vielleicht das:? http://www.ebay.de/itm/36-40-DCNF-40-DC ... 5d36a66000
Meine: http://www.ebay.de/itm/40-42-DCNF-Weber ... 5d3a4f007a
Herbert
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Kurz zu den Trichtern:pulpix hat geschrieben:.... Da muß man was basteln, Michael weiß da glaube ich mehr....
Es gab von den DCNF-Vergasern unterschiedliche Ausführungen. Bekannt bei X1/9 Fahrern sind meist die Versionen für den Aufbau eines geschlossenen Luftfilters, d.h. die Vergaseroberteile sehen so aus, wie von Herbert beschrieben. Da passen die Trichter dann nicht:

Es gab aber die 40er und 42er DCNF für Ferrari und Maserati auch mit abgeflachtem Vergaseroberteil. Wenn man das nutzt, dann passen die Trichter drauf:

Von den Trichtern jedoch sind auch unterschiedliche Versionen im Handel. Es werden Nachfertigungen angeboten und (überarbeitete) Originale. Diese sind auch unterschiedlich hoch und haben weitere kleine Unterschiede. Es sind grds. eher die Originale zu bevorzugen. Originale haben einen "Bund" nach unten. Damit entsteht ein bündiger Ansaugkanal. Der o.a. Link zu ebay führt zu Nachfertigungen ohne den Bund (hat Herbert).
Die ganze Geschichte ist halt ein wenig individuell, da muss man gucken. Plug & Play isses nicht, ausprobieren ist angesagt. Insbesondere, wenn man die Trichter dann wieder doch in LuFi-Kästen verbauen möchte, kommt man um Lösungen wie z.B. einkürzen evtl. nicht herum.
So kann das dann aussehen (nicht für StVO geeignet):

Gruß
Michael
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4118
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Sehr schön!
Der Bund an den originalen Trichtern passt dann aber eher nur zu den Vergasern mit flachem Deckel oder?
Die Nachfertigung wurde ja auch schon auf den hohen Deckeln montiert nachdem diese oben flach abgesägt wurden.
Noch ne Frage: steckt man sich die Gummistöpsel beim Fahren dann in die Ohren?
Der Bund an den originalen Trichtern passt dann aber eher nur zu den Vergasern mit flachem Deckel oder?
Die Nachfertigung wurde ja auch schon auf den hohen Deckeln montiert nachdem diese oben flach abgesägt wurden.
Noch ne Frage: steckt man sich die Gummistöpsel beim Fahren dann in die Ohren?
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
-
- Beiträge: 1697
- Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
- Wohnort: Pöllau
- pulpix
- Beiträge: 735
- Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
- Wohnort: Neuss
- Jor
- Beiträge: 1048
- Registriert: 17. Mär 2007, 22:10
- Wohnort: 47809 Krefeld
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Ach, da ist der Hänger geblieben!!!!
Hab ihn wirklich nicht vermisst, aber wäre nicht schlecht, wenn er wieder da ist, dann kann ich unseren X wieder draufstellen.
Der kam sich schon ziemlich tiefer gelegt in seiner Garage vor.
Toi,toi,toi Herbert.
Grüsse
die Ruebis
Der kam sich schon ziemlich tiefer gelegt in seiner Garage vor.
Toi,toi,toi Herbert.
Grüsse
die Ruebis
KR - X 190H EZ 10 / 89
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst