Hallo,
Rückwärtsgang und 3.Gang sind defekt. Getriebe liegt auf der Werkbank, Glocke nach unten, Vorgelege und Hauptwelle senkrecht nach oben.
Deckel über dem fünften Gang und Zahnräder 5. Gang sind entfernt. Sicherungsringe auf den zwei Lagern sind entfernt. Schrauben welche Getriebegehäuse und Glocke verbinden sind entfernt. Die zwei Teile lassen sich ca. 10mm trennen, dann ist Schluß. Es liegt nicht an den zwei Lagern, die würden sicher aus ihren Lagersitzen rutschen. Es klemmt an den Antriebswellenflanschen, hier gehen die zwei Gehäuse nicht weiter wie 1 cm auseinander.
Was habe ich vergessen???????. Muß der Deckel hinter dem einen Antriebswellenflansch, der mit den vier Schrauben, gelöst werden? Kann ich mir aber nicht vorstellen. Bin ich zu zaghaft??? Gibt es im inneren eine Art Klemmring (a la Golf am Radlager) der durch einen harten Schlag den Wellenstummel mit Antriebswellenflansch frei gibt?
Danke und Grüße
trennen des Getriebegehäuse von Kupplungsglocke 5Gang
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 14. Okt 2012, 15:30
- Wohnort: Ravensburg
- Yellow Scorpion
- Beiträge: 1637
- Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
- Wohnort: X1/9 Scorpion-Land
Hallo
Hast die 2 Antriebsflansche wo die Antriebswellen festgeschraubt sind auch weg?
Soviel ich weis müssen die raus, die werden innen mit einem Sicherungsring gehalten, die Flansche musst die aber rausschlagen
anders gehen die nicht runter. die große Mutter vom 5. Gang hast ja schon weg.
Der kleine Deckel wo die 3 Stifte (Polizisten) drin sind musst entfernen und mit einem Magnet die Stifte am besten rausholen und
nicht verlieren die verhindern nämlich das 2 Gänge gleichzeig reingehen.
Ich hoffe ich hab das soweit Richtig erwähnt.
Hast die 2 Antriebsflansche wo die Antriebswellen festgeschraubt sind auch weg?
Soviel ich weis müssen die raus, die werden innen mit einem Sicherungsring gehalten, die Flansche musst die aber rausschlagen
anders gehen die nicht runter. die große Mutter vom 5. Gang hast ja schon weg.
Der kleine Deckel wo die 3 Stifte (Polizisten) drin sind musst entfernen und mit einem Magnet die Stifte am besten rausholen und
nicht verlieren die verhindern nämlich das 2 Gänge gleichzeig reingehen.
Ich hoffe ich hab das soweit Richtig erwähnt.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)
Ciao Scorpi
Ciao Scorpi
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 14. Okt 2012, 15:30
- Wohnort: Ravensburg
Hallo,
vielen Dank für Eure Hilfe, habe gestern spät noch ein Thema gefunden, welches identisch mit meinem ist. Sind Klammern, hatte ich bereits vermutet, gleiche Funktion wie beim Golf 2 (Antriebswellen in der Nabe). Heute morgen in der Firma noch schnell einen "Schlagabzieher oder Gleithammer" gebaut. Den runden Flansch schraub ich mit drei Schrauben auf den Wellenflansch, einmal kurz durchziehen, das Teil hat verloren.
Nun spielt es keine Rolle ob links oder rechts zuerst.
Grüße und schönes Wochenende
vielen Dank für Eure Hilfe, habe gestern spät noch ein Thema gefunden, welches identisch mit meinem ist. Sind Klammern, hatte ich bereits vermutet, gleiche Funktion wie beim Golf 2 (Antriebswellen in der Nabe). Heute morgen in der Firma noch schnell einen "Schlagabzieher oder Gleithammer" gebaut. Den runden Flansch schraub ich mit drei Schrauben auf den Wellenflansch, einmal kurz durchziehen, das Teil hat verloren.
Nun spielt es keine Rolle ob links oder rechts zuerst.
Grüße und schönes Wochenende
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten: