am Samstag hatten wir zu einer Veranstaltung in Rothenburg o. d. Tauber gemeldet.
Sind bereits am Freitag hingefahren, oh Wunder, trotz trübem Wetter die ganzen 120 km über kleine und kleinste Landstraßen offen !!
Dann: Ein verschämt am Straßenrand stehendes Sperrschild ohne weitere Info, also weiterfahren, über die Kuppe rüber und dann sieht mans schon.
Da läuft ein wenig Wasser über die Straße. Das ist kaum mehr als 2-3 cm, also weiterfahren.
Der X kam auch gut durch, allerdings waren das doch gut 10 cm und aufgrund des recht hohen Tempos ist das Wasser über dem Auto zusammengeschlagen und Schwapp die Heckscheibe war Nass, von Innen.
Wir selbst sind trocken geblieben !!
Mußte dann jedoch nochmals durch die Pfütze, diesmal langsamer, weil 500 mtr. weiter wars doch zu tief für den X. Das Risiko zu hoch, zumal das Wasser in einer Stromschnelle über die Straße schoss.
In der Nacht zum Samstag, und am Samstag selbst, die meiste Zeit Regen, Regen, Regen. Stark, mittel und leicht. ca. 1 Stunde trocken, das haben wir zum offenfahren genutzt.
Am Samstag Abend, nach der Veranstaltung dann nach Hause.
Auf der Autobahn, auf Höhe Würzburg:
Komisch, es wird so kalt im Auto ? und noch komischer, die Wassertemperatur steigt an ? Es wird doch nicht die Kopfdichtung durch sein ? Luft im Heizkreislauf, so fing das immer an.
Also, Tempo raus, Heizung voll auf und abwarten.
Ganz komisch, jetzt kommt die Heizung wieder, Temp. knapp über 90, aber es riecht vernehmlich nach Kühlwasser, und jetzt beschlagen auch noch die Scheiben !!
Ach Du SCH.... auf der Beifahrerseite steht ja im Fußraum Wasser !!!
Und unter dem Armaturenbrett rinnt es wie bei einem Wasserfall raus.
1. Maßnahme Heizung zu, und Beobachten.
Tatsächlich, es kommt kein zusätzliches Wasser mehr. Temperatur sinkt wieder es wird kalt im Auto, Scheiben werden wieder klar.
An der Tankstelle dann Fußmatten raus (komplett durchweicht) Teppichboden auch schön naß. Wasser kontrolliert, ca. 2 Ltr. ergänzt.
Nach Hause gefahren.
Da wird wohl der Heizungshahn undicht sein, oder der Wärmetauscher selbst. Dagegen spricht aber, dass das Wasser nur rechts in den Fußraum kam, und das von recht weit oben. Schlauch kann es nicht sein, sonst wäre es nach Abstellen der Heizung weitergelaufen.
Werde ich also in den nächsten Tagen eine neue Baustelle aufmachen müssen.
Mit Wasser hab ichs nicht so zur Zeit
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Servus Andreas