Hallo an alle!!!
Ich habe zwei defekte Manschetten an der Antriebswelle Getriebeseitig.
Die Manschette am Getriebe hab ich bereits, doch die Radseite fehlt mir noch.
Diese bekomme ich jedoch auch nicht. Nicht lieferbar.
Haben wir eine Artikelnummer nach der ich beim Teilehändler gehen kann??
Denn es ist unsinnig, wenn ich die Welle ausbaue, eine Manschette wechsle, und dann eine Woche später nochmal anfange.
Grüße an alle aus München!!!
Frank
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Antriebswellenmanschette
- ElektriX
- Beiträge: 311
- Registriert: 23. Feb 2010, 20:45
- Wohnort: 85540 Haar / Ottendichl
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Gleich ?
Hallo,
sind die Manschetten nicht beim 1500er Innen/Außen gleich ?
Servus Andreas
sind die Manschetten nicht beim 1500er Innen/Außen gleich ?
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Kannst Du mal messen? Ich bin mir jetzt nicht mehr sicher, ob die für 1300er oder 1500er passen. Wenn es nicht ganz so eilt, dann kann ich das im Laufe des Tages nochmals checken ...
http://www.ing-hoba.de/shop/product_inf ... ucts_id=71
http://www.ing-hoba.de/shop/product_inf ... ucts_id=71
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1111
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Re: Gleich ?
ja, das sind sie.Streitberg hat geschrieben:Hallo,
sind die Manschetten nicht beim 1500er Innen/Außen gleich ?
Servus Andreas
Habe vor zwei Jahren alle 4 Manschetten gewechselt. Leider haben die "Nachbauprodukte" nur eine Saison gehalten. Die Dinger waren dünnwandiger, und hatten eine "Falte" mehr.
Bei Fiat habe ich dann noch welche bekommen, allerdings vom Lancia Beta. Die waren dick, und hatten auch nur 3 Falten, so wie original.
Grad bei den tiefergelegten Exemplaren sind die Manschetten sehr gestaucht. Da reiben die Falten aufeinander, rutschfeste Schellen sind wichtig.
Übel fand ich auch, dass bei den Nachbauprodukten keine vernünftigen Bandschellen beilagen. Nur so dünne Blechstreifen zum drumwickeln.
Deshalb habe ich solche Schellen besorgt, wie die beiden oberen. Die passende Länge hab ich aber grad nicht im Kopf:
http://www.autoteile-plauen.de/werkstat ... hschellen/
Gibt es auch in der Bucht, oder bei Amazon.
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
- ElektriX
- Beiträge: 311
- Registriert: 23. Feb 2010, 20:45
- Wohnort: 85540 Haar / Ottendichl
Super!!!!!!!!
Vielen Dank!!!!!!!!!
Da es keine für Radseitig gab, hab ich mal eine zweite Getriebeseitig bestellt. VORSICHTSHALBER!!!
Denn, nachdem es keine extra für die Radseite gibt, bin ich auch mal davon ausgegangen, daß beide Seiten gleich sein müßten.
Mal sehen, wenn ich den Elektrix auf der Bühne habe, wird es sich schon rausstellen.
Nun muß ich nur noch Zeit finden, diese auch zu verbauen.
Patrik, Du hast recht, der Nachbausch... hält nur eine Saison, wenn man etwas mehr unterwegs ist.
Bis bald, vieleicht in Neu-Ulm!!!!!
Frank!!!
Grüße an alle!!!
![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
Vielen Dank!!!!!!!!!
Da es keine für Radseitig gab, hab ich mal eine zweite Getriebeseitig bestellt. VORSICHTSHALBER!!!
Denn, nachdem es keine extra für die Radseite gibt, bin ich auch mal davon ausgegangen, daß beide Seiten gleich sein müßten.
Mal sehen, wenn ich den Elektrix auf der Bühne habe, wird es sich schon rausstellen.
Nun muß ich nur noch Zeit finden, diese auch zu verbauen.
Patrik, Du hast recht, der Nachbausch... hält nur eine Saison, wenn man etwas mehr unterwegs ist.
Bis bald, vieleicht in Neu-Ulm!!!!!
Frank!!!
Grüße an alle!!!
![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
Geh mit der Zeit, sonst gehst Du mit der Zeit!!!
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1111
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
...und am besten gleich noch neue Schrauben für den Flansch. Die sollten mit etwa 43nm angezogen werden, das machen gebrauchte Schrauben nicht sehr oft mit.
Habe bei mir komplett auf die VW Schrauben M8x48/12.9 umgerüstet. Auf der Getriebeseite muss aber noch zusätzlich eine Scheibe oder Sprengring unterlegt werden, da die schraube einen Tick länger ist.
Die VW Schrauben haben Innenvielzahn, der hält mehr aus ,als Inbus. Die Schrauben gibt es in der Bucht für ca. 5EUR/6Stück.
http://www.ebay.de/itm/SCHRAUBE-FUR-GEL ... 43bc9016a0
oder:
http://www.ebay.de/itm/VW-Bus-T2-T3-Sch ... 1e796e86c2
Das Werkzeug dafür für 3,99 EUR.
http://www.ebay.de/itm/Innenvielzahn-XZ ... 2c6fb1f5be
Habe bei mir komplett auf die VW Schrauben M8x48/12.9 umgerüstet. Auf der Getriebeseite muss aber noch zusätzlich eine Scheibe oder Sprengring unterlegt werden, da die schraube einen Tick länger ist.
Die VW Schrauben haben Innenvielzahn, der hält mehr aus ,als Inbus. Die Schrauben gibt es in der Bucht für ca. 5EUR/6Stück.
http://www.ebay.de/itm/SCHRAUBE-FUR-GEL ... 43bc9016a0
oder:
http://www.ebay.de/itm/VW-Bus-T2-T3-Sch ... 1e796e86c2
Das Werkzeug dafür für 3,99 EUR.
http://www.ebay.de/itm/Innenvielzahn-XZ ... 2c6fb1f5be
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
- ElektriX
- Beiträge: 311
- Registriert: 23. Feb 2010, 20:45
- Wohnort: 85540 Haar / Ottendichl
So, beide Manschetten sind nun gewechselt.
Beide Seiten sind gleich!!! Es gibt nicht zwei verschiedene.
War leichter als gedacht. Was ich nicht wußte, die ist ja an beiden Seiten geschraubt - cool!!!
Jetzt muß ich nur noch die Schrauben austauschen, denn ich hab zwei runde Schrauben, denen ich
ein Torxmuster verpaßt habe, damit ich sie auf und wieder zu bringe.
Danke für die Maße der Schrauben. Fahre gleich am Montag zu VW und werd' mir diese Schrauben
besorgen. Torx oder Vielzahn ist eben besser als Innenimbus!!!
Danke für die Tips!!!
Meine Manschetten haben 4 Wölbungen, bin ja mal gespennt, wie lange die nun halten.
Gruß Frank
Beide Seiten sind gleich!!! Es gibt nicht zwei verschiedene.
War leichter als gedacht. Was ich nicht wußte, die ist ja an beiden Seiten geschraubt - cool!!!
Jetzt muß ich nur noch die Schrauben austauschen, denn ich hab zwei runde Schrauben, denen ich
ein Torxmuster verpaßt habe, damit ich sie auf und wieder zu bringe.
Danke für die Maße der Schrauben. Fahre gleich am Montag zu VW und werd' mir diese Schrauben
besorgen. Torx oder Vielzahn ist eben besser als Innenimbus!!!
Danke für die Tips!!!
Meine Manschetten haben 4 Wölbungen, bin ja mal gespennt, wie lange die nun halten.
Gruß Frank
Geh mit der Zeit, sonst gehst Du mit der Zeit!!!
- ElektriX
- Beiträge: 311
- Registriert: 23. Feb 2010, 20:45
- Wohnort: 85540 Haar / Ottendichl
Kein Problem, denn ich hab zwar ein Gewinde, doch die Wellen haben sich ja dabei nicht verändert.
Lediglich der Winkel ist ein wenig anders, wodurch sich die Manschetten aufscheuern.
Muß halt jedes Jahr wechseln. Doch daran gewöhnt man sich.
Gruß Frank
Lediglich der Winkel ist ein wenig anders, wodurch sich die Manschetten aufscheuern.
Muß halt jedes Jahr wechseln. Doch daran gewöhnt man sich.
Gruß Frank
Geh mit der Zeit, sonst gehst Du mit der Zeit!!!