Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Heiliger Christopherus
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Da muss ich wohl noch mal alle durchmessen sobald ich wieder zuhause bin. Warum allerdings beim 124er nur der Abarth die gehabt haben soll erschließt mir nicht ganz. Vorne hatte er schließlich auch die gleichen wie alle anderen BS und CS (erst der DS hatte andere und der Volumex dann nochmal größere Bremsen) und die Achslastverteilung war auch nicht soo viel anders (Batterie hinten und Einzelradaufhängung machen zusammen vielleicht 30 kg aus).
Ich würde mich allerdings auch hüten hinten größere Sättel einzubauen ohne vorher die vordere Bremse massiv stärker dimensioniert zu haben. Hundertmal lieber eine überbremsende Vorderachse als dasselbe Spiel hinten!
Ich würde mich allerdings auch hüten hinten größere Sättel einzubauen ohne vorher die vordere Bremse massiv stärker dimensioniert zu haben. Hundertmal lieber eine überbremsende Vorderachse als dasselbe Spiel hinten!
Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Re: Heiliger Christopherus
Hab gestern mal nicht viel besseres zu tun gehabt und deshalb endlich mal meine diversen Bremssättel vermessen. Demnach liegt Heiko mit 34 und 38 richtig. Mein blauer EZ87 sowie der Bicolore EZ85 haben bzw hatten 38er, vom Exclusiv und ein geschlachteten frühen Fivespeed hab ich noch 34er rumliegen. Spannend wird noch was im Spider verbaut wurde, an die bin ich noch nicht rangekommen (und werd ich wohl auch nicht so schnell). Vorne gab es offenbar nie was anderes als 48, egal ob Spider oder X (wie langweilig )
Aber jetzt ist mir auch klar, warum die beiden Bertones durch überbremsende Hinterachsen glänzen, während bei den 1300ern wie man es sich wünscht brav die Vorderachse blockierte und die Hinterachse schön in der Spur blieb, statt zum Überholen anzusetzen .
Aber jetzt ist mir auch klar, warum die beiden Bertones durch überbremsende Hinterachsen glänzen, während bei den 1300ern wie man es sich wünscht brav die Vorderachse blockierte und die Hinterachse schön in der Spur blieb, statt zum Überholen anzusetzen .
Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Heiliger Christopherus
Das kann ich nicht bestätigen!
Mein H/a Bicolor aus den USA hatte 34er Sättel.
Dort habe ich vom Erstbesitzer alle Werkstattrechnungen erhalten: Bremssättel hinten waren keine dabei, d.h. das müssten noch die Originalsättel gewesen sein!
Kannst Du ausschließen, dass die Sättel nie getauscht wurden?
Mein H/a Bicolor aus den USA hatte 34er Sättel.
Dort habe ich vom Erstbesitzer alle Werkstattrechnungen erhalten: Bremssättel hinten waren keine dabei, d.h. das müssten noch die Originalsättel gewesen sein!
Kannst Du ausschließen, dass die Sättel nie getauscht wurden?
Bertone X1/9
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
Re: Heiliger Christopherus
Das kann nicht sein, 38mm Sättel waren am X nicht serienmäßig verbaut.
Auch bei meinem 87er waren 34er Sättel hinten und vorne drin.
Auch bei meinem 87er waren 34er Sättel hinten und vorne drin.
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Re: Heiliger Christopherus
Natürlich kann ich nicht ausschließen, dass die Sättel schon mal getauscht wurden, aber dass das bei beiden Autos der Fall war und beide Male "falsche" Sättel montiert halte ich schon für einen sehr großen Zufall. Beim blauen 87er könnte ich mir das noch am ehesten vorstellen, da hat eine Werkstatt schon einigen Pfusch gebaut, aber gerade hier waren die Gummimanschetten am Handbremsmechanismus so versprödet und zerfleddert wie ich es noch nie bei anderen Bremsen gesehen habe, deshalb hätte ich hier auf Erstausstattung getippt.
@Dierk: 34er vorne kann aber auch nicht sein. Ich glaube nicht, dass es jemals 34er Sättel für die VA gab. Es war schon Absicht, dass die vorderen größer sind als die hinteren. Alle die ich rumliegen habe sind 48er, auch die aus dem frühen Fivespeed. Die zweiteiligen vom Exclusiv hab ich noch nicht gemessen, die liegen bei den Spider-Sätteln.
@Dierk: 34er vorne kann aber auch nicht sein. Ich glaube nicht, dass es jemals 34er Sättel für die VA gab. Es war schon Absicht, dass die vorderen größer sind als die hinteren. Alle die ich rumliegen habe sind 48er, auch die aus dem frühen Fivespeed. Die zweiteiligen vom Exclusiv hab ich noch nicht gemessen, die liegen bei den Spider-Sätteln.
Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Heiliger Christopherus
Da beide Sättel unterschiedliche Teilenummern haben und nie ineinander umgeschlüsselt wurden KANN das eigentlich nicht sein! So einen Pfusch traue ich FIAT nicht zu.
Man muss sich doch überlegen, dass es für Fiat schon zu Beginn der Produktion deutlich einfacher gewesen wäre, einfach die Spider Sättel zu nehmen: Gleichteilestrategie gab es auch schon damals. Trotzdem hat man exklusiv 34er Sättel verbaut, weil es technisch nicht anders sinnvoll war (und sicher).
Ja, vorne sind natürlich größere Sättel drin ...
Man muss sich doch überlegen, dass es für Fiat schon zu Beginn der Produktion deutlich einfacher gewesen wäre, einfach die Spider Sättel zu nehmen: Gleichteilestrategie gab es auch schon damals. Trotzdem hat man exklusiv 34er Sättel verbaut, weil es technisch nicht anders sinnvoll war (und sicher).
Ja, vorne sind natürlich größere Sättel drin ...
Bertone X1/9
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Re: Heiliger Christopherus
Technisch sinnvoll hast Du absolut recht. Beim Spider ist's OK, der hat ja auch einen Bremskraftregler für die HA. Zutrauen würde ich das Fiat durchaus. In Spiderkreisen gilt zur Frage was in welchem Modell verbaut wurde: verbaut wurde was gerade im Regal lag und halbwegs passte. Da sind auch etliche Kombinationen bekannt, die es so eigentlich nie gegeben haben dürfte...
Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Heiliger Christopherus
Nein, das kann ich mir wirkilch nicht vorstellen, zumal es auch von den 34er Sätteln immer genügend Alternativhersteller gab.
So selbstverständlich, wie heute die Teilehändler die 38mm Sättel als Ersatzteile anbieten (ohne HInweis, dass es sich dabei um keine freigegebene technische Änderung handelt und auch ein Sicherheitsproblem darstellen kann) wurde das vielleicht auch früher schon so gehandhabt. Verbackene Manschetten habe ich übrigens innerhalb weniger Minuten erhalten, als mal ein Zylinder bei mir fest ging!
Ich habe noch einen völlig originalen X mit 30 Tkm, da kann ich ja auch mal noch schauen: Dort kann ich mir nicht vorstellen, dass schon mal die Bremszylinder gewechselt wurden ...
So selbstverständlich, wie heute die Teilehändler die 38mm Sättel als Ersatzteile anbieten (ohne HInweis, dass es sich dabei um keine freigegebene technische Änderung handelt und auch ein Sicherheitsproblem darstellen kann) wurde das vielleicht auch früher schon so gehandhabt. Verbackene Manschetten habe ich übrigens innerhalb weniger Minuten erhalten, als mal ein Zylinder bei mir fest ging!
Ich habe noch einen völlig originalen X mit 30 Tkm, da kann ich ja auch mal noch schauen: Dort kann ich mir nicht vorstellen, dass schon mal die Bremszylinder gewechselt wurden ...
Bertone X1/9