Heißer '84er Vergaser springt nicht an

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Nolden.Guido
Beiträge: 551
Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Heißer '84er Vergaser springt nicht an

Beitrag von Nolden.Guido »

Also, wir brüten über folgendes Problem:

'84er Vergaser springt kalt tadellos an. Dreht sauber ohne Ruckeln oder Aussetzer hoch.
Im heißen Zustand springt er nicht mehr an.
Was wurde gemacht:

-Zündkabel, Kerzen und Zündspule getauscht
-Anlasser getauscht
-Vergaser, gereinigt und neu abgedichtet, Bedüsung ok, Sprit wird sauber gefördert und in den Vergaser eingespritzt
-Verteiler getauscht
-Batterie geprüft (und in heißem Zustand mit Fremdbatterie unterstützt)

Was fällt auf :?:
Die (neue) Zündspule wird kochend heiß.
Wird im heißen Zustand auf eine kalte Zündspule getauscht, springt er an.
Aber auch die kalte Spule wird sehr schnell heiß.

Jetzt seit Ihr dran :wink:

LG Guido
Benutzeravatar
Jor
Beiträge: 1048
Registriert: 17. Mär 2007, 22:10
Wohnort: 47809 Krefeld
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Kannst Du mal den Vorwiderstand....

Beitrag von Jor »

der Zündspule überprüfen (messen).
Mir scheint, dass die Z-Spule zu viel Spannung bekommt.
Hatte ich früher beim Speedway auch mal, als wir leichtsinnigerweise die Zündspule einfach mit 12 V betrieben haben.

Bild von der Zündung schick ich Dir per Mail.

Grüsse

Jochen
KR - X 190H EZ 10 / 89
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Heiko »

Kontaklose Zündung rein, elektrische Bezinpumpe und es ist Ruhe. Den Spaß hatte ich vor Jahren auch.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Nolden.Guido
Beiträge: 551
Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Beitrag von Nolden.Guido »

@ JoR:

Deine Mail habe ich bekommen.... aber was soll sie mir zeigen :wink:

den Widerstand habe ich versucht zu messen, allerdings mit einem analogen Messgerät.
Widerstand lag bei ca. 2 Ohm.

Da es zwei verschiedene Zündspulen betrifft, stellt sich die Frage, wie "zuviel Spannung" zustande kommt.

LG Guido
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Bei wie viel Volt liegt denn die Bordspannung? Messe die mal... Kann ggf vom defekten Regler der Lima kommen...
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Falsche Zündspule ?

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

da er mit einer kühlen Z-Spule anspringt wird das Problem nicht mit E-Benzinpumpe und E-Zündung beseitigt .

Das Problem dürfte wohl tatsächlich Richtung Z-Spule gehen.
Die Einspritzer haben doch eine andere, ist vielleicht eine solche eingebaut, und die Kühle auch eine Einspritzerzündspule ?

Laut Hauptmerkmale Überholungsanweisungen sind folgende Spulen verbaut worden.

POL-MOT BE 200 B
Magneti Marelli BE 200 B
O.E.M G 52 S
BOSCH 0.221.119.048
Deren Ohmsche Widerstände der Primärwicklung liegen bei 20°C bei allen 4 im Bereich von 2.6 - 3.4
bei Sekundärwicklung bei 20 °C bei 6750-12.000

Mal in diese Richtung überprüfen.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1114
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Patrick »

hallo,

die Z-Spule vom Einspritzer ist in der Tat etwas niederohmiger. Es gibt auch Vorwiderstände, die bei einigen Fahrzeugen zwingend vorgeschaltet werden müssen. Der Einspritzer hat diesen Widerstand verbaut. Ob er bei den Vergasermodellen serienmäßig drin ist, kann ich nicht sagen, er würde aber Sinn machen.

Die Spule liegt einerseits dirkt am Zündungsplus, und wird über den Unterbrecher auf der anderen Seite mit getakteter Masse versorgt. Bei stehendem Motor kann es vorkommen, dass der Unterbrecher zufällig auf geschlossen steht.
In diesem Fall liegt bei eingeschalteter Zündung dauerhaft Spannung an der Spule. Das führt zu starker überlastung, da nur der reine ohmsche Widerstand wirkt, der Induktive Widerstand fehlt, da keine Taktung vorhanden ist.
Der Vorwiderstand begrenzt in diesem Fall den Strom, damit die Spule nicht abkocht. Bei 2,5 Ohm könnten über 30A fließen!

Wie Andreas schon geschrieben hat, es muss geklärt werden, ob die richtige Spule verwendet wird.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
Nolden.Guido
Beiträge: 551
Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Beitrag von Nolden.Guido »

Hmmmmm,
aktuell Fehler behoben :shock:
Aber von vorne.
Es sind zwei korrekte Zündspulen. Widerstand bei ca. 2,5 bis 3 Ohm.
Spannung bei laufender LiMa an Batterie oder Zündspule 13,6V, egal ob kalt oder warm.
Aber :oops: :
Nach erneuter Kontrolle (traue nie :x einer Werkstatt oder deren Rechnung): Zwei unterschiedliche
Typen Zündkerzen gefunden. 2x Bosch WR6 sowie 2x Bosch WR7 :shock:
Drei Kerzen Rehbraun, eine Dunkel....
Nach Kerzenwechsel springt er in jeder Lebenslage an. 8)

Jetzt folgt der Praxistest :mrgreen:

LG Guido
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

wr6 und wr7 sind aber nicht so wahnsinnig unterschiedlich und zu einer Zündspulen-Erhitzung darf das auch nicht führen...
mfg., Manfred
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Wenns mit neuen Kerzen weg ist vielleicht eher ne Macke am Isolator? Da gibts auch temperaturabhängige Effekte, ich hatte mal am kalten Motor Durchschlag, lief nur auf zwei Zylindern, warm dann aber perfekt.
Waren übrigens auch Boschkerzen. Gegen NGK getauscht und nie wieder Probleme gehabt. Seither im X keine Bosch mehr..
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 1641
Registriert: 16. Jun 2010, 19:23
Wohnort: 72820 Sonnenbühl

Zündkerzen

Beitrag von Heinz »

Nolden.Guido hat geschrieben:Zwei unterschiedliche Typen Zündkerzen gefunden. 2x Bosch WR6 sowie 2x Bosch WR7 :shock:
Hallo Guido, hier kannst du nachlesen :wink: http://x19.hobala.de/wiki/index.php/Z%C3%BCndkerzen
Alles Gute, Heinz !

128 AS 0085261 - 03-03-1978

Der Besitz eines X 1/9 ..... bedeutet den Besitz eines Stückes Automobilgeschichte. (Nuccio Bertone)
Motoren trinken nicht ..... sie atmen. (Aurelio Lampredi)
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Deltista831 hat geschrieben:wr6 und wr7 sind aber nicht so wahnsinnig unterschiedlich und zu einer Zündspulen-Erhitzung darf das auch nicht führen...
Genau!
Ich vermute, dass die falsche Zündspule drin ist, der Vorwiderstand fehlt oder der defekt ist ...

--> Könntest Du event. mal die Nummern Deiner Zündspulen bekannt geben? Dann könnte man auch schauen, ob es die richtigen sind.

Ich hatte dasselbe Problem vor Jahren mit meinem Einspritzer: Im warmen Zustand lief der immer schlechter an. Bis ich irgendwann mal über Peter H.s Anmerkungen im Forum drauf kam, dass ich die falsche Zündspule verbaut hatte. Nach Rücktausch auf die Original-Spule lief wieder alles wie gehabt und die Spule wurde auch nicht wieder warm (dafür der Vorwiderstand, das scheint aber normal zu sein).

Die Nummern meiner Zündspulen sind auch hier dokumentiert ...

http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic.php?t=5553
Benutzeravatar
Nolden.Guido
Beiträge: 551
Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Beitrag von Nolden.Guido »

Hallo zusammen,
also die andere Zündspule war eine "Spende" aus einem anderen Vergaser, wo sie klaglos ihren Dienst verrichtet.
Aktuell ist der Fehler verschwunden.
Vielleicht war es eine defekte Zündkerze.
Abwarten und Super Plus trinken :drinking:

LG Guido
Antworten