Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Gemeldete X in Deutschland und die Preisentwiklung
- X3468
- Beiträge: 109
- Registriert: 11. Jan 2013, 16:45
- Wohnort: 32791 Lage
Gemeldete X in Deutschland und die Preisentwiklung
Hallo,
ich bin Manu 19 Jahre Jung und bin bald (im März) auch Stolzer X Besitzer.
Nun würde ich mich sehr freuen wenn ihr mir noch ein wenig helfen könntet.
Als erstes würde mich die Preisentwiklung (1300er Exclusiv Orginalzustand) von 2007 zu 2013 interesieren.
Und als nächstes würde es mich interesieren wie viele X noch in Deutschland angemeldet sind.
1300er und 1500er (getrennt wenns geht)
Für die aus der Exclusiv Serie gibt es ja warscheinlich keine Liste, Anzahl, oder?
Steht es schon fest welche X auf der Techno Classica Essen ausgestellt werden?
ich bin Manu 19 Jahre Jung und bin bald (im März) auch Stolzer X Besitzer.
Nun würde ich mich sehr freuen wenn ihr mir noch ein wenig helfen könntet.
Als erstes würde mich die Preisentwiklung (1300er Exclusiv Orginalzustand) von 2007 zu 2013 interesieren.
Und als nächstes würde es mich interesieren wie viele X noch in Deutschland angemeldet sind.
1300er und 1500er (getrennt wenns geht)
Für die aus der Exclusiv Serie gibt es ja warscheinlich keine Liste, Anzahl, oder?
Steht es schon fest welche X auf der Techno Classica Essen ausgestellt werden?
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Stückzahl etc.
Hallo,
um Deinen Wissensdurst ein wenig zu stillen.
Es gibt ca. 1000 X in Deutschland. Die Daten werden jedes Jahr im Sommer vom BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND in Flensburg abgefragt und in unserem Magazin, dem Insider veröffentlicht.
2012 hatten wir:
42 A Serien
182 B Serien = Exclusiv - Serie
296 5 Speed
172 Bertone
219 Bertone KAt
60 genullte ( Fahrzeuge welche als Typenschlüssel 0 eingetragen haben)
Wertentwicklung:
Da hat sich nicht sooo viel getan in den letzten Jahren.
Wie ich in meinem Artikel "Wertsteigerung zum Garagengold" im Insider Nr. 79 ausgeführt habe sind die X-Preise von 1992 - 2012 von 6000 € auf ca. 8600 € gestiegen (bezieht sich auf 1300er im Zustand gut, laut MotorKlassik Preislisten)
von 2007 auf 2012 hat sich demnach kaum ein Anstieg ergeben.
Der X ist sowieso kein geeignetes Fahrzeug um eine Wertanlage zu verwirklichen. Da brauchts schon mehr Einstiegskapital (50.000-100.000 €) für Fahrzeuge der Mercedes, Porsche, Ferrarifraktion. Wobei auch da nicht jedes Modell ein Treffer wird.
Viel wichtiger als der monetäre ist der emotionale Wert den ein X vermitteln kann, bei schönem Wetter auf einer kurvigen Straße oder mit anderen X-Freunden zusammen bei einem Treffen.
Servus Andreas
um Deinen Wissensdurst ein wenig zu stillen.
Es gibt ca. 1000 X in Deutschland. Die Daten werden jedes Jahr im Sommer vom BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND in Flensburg abgefragt und in unserem Magazin, dem Insider veröffentlicht.
2012 hatten wir:
42 A Serien
182 B Serien = Exclusiv - Serie
296 5 Speed
172 Bertone
219 Bertone KAt
60 genullte ( Fahrzeuge welche als Typenschlüssel 0 eingetragen haben)
Wertentwicklung:
Da hat sich nicht sooo viel getan in den letzten Jahren.
Wie ich in meinem Artikel "Wertsteigerung zum Garagengold" im Insider Nr. 79 ausgeführt habe sind die X-Preise von 1992 - 2012 von 6000 € auf ca. 8600 € gestiegen (bezieht sich auf 1300er im Zustand gut, laut MotorKlassik Preislisten)
von 2007 auf 2012 hat sich demnach kaum ein Anstieg ergeben.
Der X ist sowieso kein geeignetes Fahrzeug um eine Wertanlage zu verwirklichen. Da brauchts schon mehr Einstiegskapital (50.000-100.000 €) für Fahrzeuge der Mercedes, Porsche, Ferrarifraktion. Wobei auch da nicht jedes Modell ein Treffer wird.
Viel wichtiger als der monetäre ist der emotionale Wert den ein X vermitteln kann, bei schönem Wetter auf einer kurvigen Straße oder mit anderen X-Freunden zusammen bei einem Treffen.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 27. Mär 2008, 01:03
- Wohnort: bei Heidelberg
IN- Serie
Hi Andreas, sehe ich das richtig, das bei den 172 Bertone alle ab Bj 82 gelistet sind ? Dabei werden ja dann nur die angemeldeten erfasst, nicht die Scheunenparker. wieviele sind davon aus der ``IN- Serie? vielleicht sollte ich den doch nicht verkaufen.
Bei den Besichtigungen hat einer in Frage gestellt das die Signatur 007- Bertone auf dem deckel Handschuhfach echt sei, die Frage kam mir noch gar nicht !?
ist das nicht bei den anderen INs auch so ? ich dachte die sind von 1 bis 500 durchnummeriert worden, oder ?
Grüsse HeinriX, der jetzt eine Scheune für den 007er sucht , ... .
Bei den Besichtigungen hat einer in Frage gestellt das die Signatur 007- Bertone auf dem deckel Handschuhfach echt sei, die Frage kam mir noch gar nicht !?
ist das nicht bei den anderen INs auch so ? ich dachte die sind von 1 bis 500 durchnummeriert worden, oder ?
Grüsse HeinriX, der jetzt eine Scheune für den 007er sucht , ... .
-
- Beiträge: 1697
- Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
- Wohnort: Pöllau
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Statistik
Hallo,
die neuen Zahlen aus dem Juli 13 ergeben nur einen geringen Unterschied zu den 12er Zahlen. Insgesamt sind 12 Fahrzeuge weniger zugelassen.
Zur Frage:
Ja, die 172 (jetzt 165) Bertone enthalten die IN, wieviele das sind lässt sich nicht feststellen da deren Typ Nummer sich nicht von anderen Bertone ohne Katalysator unterscheidet.
Das mit dem Wert ist so eine andere Sache
Machen wir uns nichts vor, wirkliche Wertentwicklungen bei Autos werden wohl nur im hohen und höchsten Preissegment vonstatten gehen.
Selbst wenn ein X in - sagen wir 10 Jahren - seinen Wert verdoppelt, hat sich dabei nicht viel Geld gedreht. Zieht man dann Kosten für Unterbringung, Werterhalt (auch beim abgemeldeten Auto müssen ja Sicherungsmaßnahmen getroffen werden) und Versicherung ab, wird sich beim X , egal bei welcher Serie , zumindest das Geld nicht verflüchtig haben, vermehrt aber eher nicht.
Also, machs wie Gstalzer richtig feststellt: FAHREN, der X ist ein Fahrzeug, kein Stehzeug und wirft auf der Straße den meisten Profit ab, Fahrspaß nämlich und der ist unbezahlbar.
Die Nummern sind meines Wissens im Werk vergeben worden, aber nicht unbedingt der Reihe nach, sondern so wie der dafür zuständige Nummernaufkleber halt in die Krappelkiste gelangt hat.
Servus Andreas
die neuen Zahlen aus dem Juli 13 ergeben nur einen geringen Unterschied zu den 12er Zahlen. Insgesamt sind 12 Fahrzeuge weniger zugelassen.
Zur Frage:
Ja, die 172 (jetzt 165) Bertone enthalten die IN, wieviele das sind lässt sich nicht feststellen da deren Typ Nummer sich nicht von anderen Bertone ohne Katalysator unterscheidet.
Das mit dem Wert ist so eine andere Sache
Machen wir uns nichts vor, wirkliche Wertentwicklungen bei Autos werden wohl nur im hohen und höchsten Preissegment vonstatten gehen.
Selbst wenn ein X in - sagen wir 10 Jahren - seinen Wert verdoppelt, hat sich dabei nicht viel Geld gedreht. Zieht man dann Kosten für Unterbringung, Werterhalt (auch beim abgemeldeten Auto müssen ja Sicherungsmaßnahmen getroffen werden) und Versicherung ab, wird sich beim X , egal bei welcher Serie , zumindest das Geld nicht verflüchtig haben, vermehrt aber eher nicht.
Also, machs wie Gstalzer richtig feststellt: FAHREN, der X ist ein Fahrzeug, kein Stehzeug und wirft auf der Straße den meisten Profit ab, Fahrspaß nämlich und der ist unbezahlbar.
Die Nummern sind meines Wissens im Werk vergeben worden, aber nicht unbedingt der Reihe nach, sondern so wie der dafür zuständige Nummernaufkleber halt in die Krappelkiste gelangt hat.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
-
- Beiträge: 253
- Registriert: 20. Nov 2002, 15:11
- Wohnort: Berlin
- Hessenandi
- Beiträge: 61
- Registriert: 25. Feb 2009, 17:48
- Wohnort: Odenwald
Gibt aber auch Oldtimer mit großen Preissteigerungen aus dem "billigeren" Segment.
Beispiel ist die Ente, die in den letzten Jahren enorm an Wert zugelegt hat aber auch das Minicabrio oder selbst die Kübelversion oder der Tramp vom Trabant.
Ich glaube aber als reine Wertanlage lohnt sich da 1 Auto gar nicht-weil man auch einiges reinstecken muss um es in top Zustand zu belassen.
Profitieren können vor allem Händler.
Beispiel ist die Ente, die in den letzten Jahren enorm an Wert zugelegt hat aber auch das Minicabrio oder selbst die Kübelversion oder der Tramp vom Trabant.
Ich glaube aber als reine Wertanlage lohnt sich da 1 Auto gar nicht-weil man auch einiges reinstecken muss um es in top Zustand zu belassen.
Profitieren können vor allem Händler.
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
Das kann sich schon lohnen wenn man Autos im uncoolen Alter von 15 bis 20 Jahren kauft, das gibts dann schöne Sachen für dreistellige Beträge. Manche davon kann man 10 Jahre später für das 10fache verkaufen. War z.B. bei der ersten Golf-Generation so. Die Kunst ist halt, die richtigen Autos zu erwischen.
- Heinz
- Beiträge: 1641
- Registriert: 16. Jun 2010, 19:23
- Wohnort: 72820 Sonnenbühl
Preisentwicklung ?
Da stimme ich Herrn Streitberg in allen Punkten zu !
Seitdem ich wieder, nach langer Entbehrung, mit einem X unterwegs bin ... habe ich eine sehr große Menge an freundlichen und angenehmen Menschen kennengelernt !!!
Sei es hier bei uns in Deutschland oder in benachbarten Ländern wie Frankreich oder Italien.
Diese Begegnungen werden mir immer in positiver Erinnerung bleiben.
Ich denke nicht, dass ich mich im Kreise der hochpreisigen Oltdimerfreunde wie Mercedes, Porsche, Ferrari ... etc. , dermaßen wohl fühlen würde.
Also werde ich meinem X weiterhin zu möglichst vielen Treffen bewegen um liebe Kontakte zu pflegen.
Und ganz klar, jeder Kilometer den ich mit meinem X zurücklege bereitet mir wahnsinnig viel Lebensfreude.
Wenn ich dann noch, wie heute geschehen, zwei Jungs im Alter von etwa 6 Jahren sehe die begeistert meinen X bestaunen ... weiß ich dass ich alles richtig mache !!!
Seitdem ich wieder, nach langer Entbehrung, mit einem X unterwegs bin ... habe ich eine sehr große Menge an freundlichen und angenehmen Menschen kennengelernt !!!
Sei es hier bei uns in Deutschland oder in benachbarten Ländern wie Frankreich oder Italien.
Diese Begegnungen werden mir immer in positiver Erinnerung bleiben.
Ich denke nicht, dass ich mich im Kreise der hochpreisigen Oltdimerfreunde wie Mercedes, Porsche, Ferrari ... etc. , dermaßen wohl fühlen würde.
Also werde ich meinem X weiterhin zu möglichst vielen Treffen bewegen um liebe Kontakte zu pflegen.
Und ganz klar, jeder Kilometer den ich mit meinem X zurücklege bereitet mir wahnsinnig viel Lebensfreude.
Wenn ich dann noch, wie heute geschehen, zwei Jungs im Alter von etwa 6 Jahren sehe die begeistert meinen X bestaunen ... weiß ich dass ich alles richtig mache !!!
Alles Gute, Heinz !
128 AS 0085261 - 03-03-1978
Der Besitz eines X 1/9 ..... bedeutet den Besitz eines Stückes Automobilgeschichte. (Nuccio Bertone)
Motoren trinken nicht ..... sie atmen. (Aurelio Lampredi)
128 AS 0085261 - 03-03-1978
Der Besitz eines X 1/9 ..... bedeutet den Besitz eines Stückes Automobilgeschichte. (Nuccio Bertone)
Motoren trinken nicht ..... sie atmen. (Aurelio Lampredi)
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Auswahl
Hallo Manuel,
genau, die Frage ist was wählst du aus.
Ich bzw. die Dorothea hat von einem Patienten mal wieder ein Auto angeboten bekommen.
Zustand bis auf 2 kleine Roststellen, und die Tatsache dass der Tacho ab und an nicht geht super, Klasse ausgestattet, Leder, Klima, Automatik, alles was es so um 1990 rum gab. Oberklasse, gerademal 160.000 km , knapp über 1000 Euro. V6 Motor, 205 PS 3.2 Ltr. Hubraum.
Was, ach ja, ein Honda Legend Coupe !!
Und genau da liegt das Problem.
Ich finde das Auto echt gut, schaut gut aus, ist super verarbeitet und in einem guten Zustand. ABER den wollte schon vor 20 Jahren kaum einer kaufen in Deutschland, und in 10-20 Jahren will denimmer noch keiner haben.
Kauft man sowas ?
Servus Andreas
genau, die Frage ist was wählst du aus.
Ich bzw. die Dorothea hat von einem Patienten mal wieder ein Auto angeboten bekommen.
Zustand bis auf 2 kleine Roststellen, und die Tatsache dass der Tacho ab und an nicht geht super, Klasse ausgestattet, Leder, Klima, Automatik, alles was es so um 1990 rum gab. Oberklasse, gerademal 160.000 km , knapp über 1000 Euro. V6 Motor, 205 PS 3.2 Ltr. Hubraum.
Was, ach ja, ein Honda Legend Coupe !!
Und genau da liegt das Problem.
Ich finde das Auto echt gut, schaut gut aus, ist super verarbeitet und in einem guten Zustand. ABER den wollte schon vor 20 Jahren kaum einer kaufen in Deutschland, und in 10-20 Jahren will denimmer noch keiner haben.
Kauft man sowas ?
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
Andi, wenn Du das Teil fahren willst hast du für wenig Geld ein tolles Auto ohne Wertverlust bzw. sogar mit Steigerung. Wenn der in 10 Jahren ein paar 1000 Euro bringt bist ja immerhin umsonst gefahren.
Wenn du den wegstellst und mit 20-50 Euro im Monat für den Stellplatz rechnen musst wirst Du wohl wenig Gewinn machen. An den Stellplatzkosten scheitert meine Rechnung dann auch, was nutzt mir eine Preissteigerung von 1000% wie's teilweise bei Polos und Gölfen usw. der Fall war wenn diese 1000% nur ein paar tausend Euro sind, weil wir uns in der untersten Preisklasse bewegen. Andere Autos dagenen fallen schon gar nicht so tief im Preis dass sich meine Rechnung überhaupt lohnt.
Wenn du den wegstellst und mit 20-50 Euro im Monat für den Stellplatz rechnen musst wirst Du wohl wenig Gewinn machen. An den Stellplatzkosten scheitert meine Rechnung dann auch, was nutzt mir eine Preissteigerung von 1000% wie's teilweise bei Polos und Gölfen usw. der Fall war wenn diese 1000% nur ein paar tausend Euro sind, weil wir uns in der untersten Preisklasse bewegen. Andere Autos dagenen fallen schon gar nicht so tief im Preis dass sich meine Rechnung überhaupt lohnt.
- California-Markus
- Beiträge: 2881
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Re: Auswahl
Wenn's einem gefällt und der Zustand stimmt kauft man sowas.Streitberg hat geschrieben:Ich finde das Auto echt gut, schaut gut aus, ist super verarbeitet und in einem guten Zustand. ABER den wollte schon vor 20 Jahren kaum einer kaufen in Deutschland, und in 10-20 Jahren will denimmer noch keiner haben.
Kauft man sowas ?
Servus Andreas
Wertsteigeruung hin oder her, hat man dabei das befriedigende Gefühl besonders viel Auto und Komfort für ein Butterbrot erworben zu haben.
Sowas macht Spaß.
Wenn ich 'ne Halle hätte wär' die voll mit "Youngtimern" der 3000,-€-max-Kategorie.
Ärgerlich nur, daß es inzwischen Zeitschriften gibt (Youngtimer, Auto-Bild-Klassik), die geradezu hinausposaunen, was gerade spannend und billig ist. Ich hab' da immer das Gefühl, daß die meine ganzen guten Ideen verraten .
Im letzten Youngtimer-Heft war beispielsweise ein Artikel über den Cadillac STS.
Find' ich sehr schmuck, die Karre .
- ElektriX
- Beiträge: 311
- Registriert: 23. Feb 2010, 20:45
- Wohnort: 85540 Haar / Ottendichl
Mir geht es genauso!!!
Ich bin schon seit einiger Zeit hinter einem Mercedes E500 der 124er Baureihe her, doch jetzt
wurde dieses Fahrzeug mehrmals in der Presse besonders hervorgehoben.
Das macht sich doch sofort im Preis bemerkbar.
Mal sehen, wie es weitergeht.
Gruß Frank
Ich bin schon seit einiger Zeit hinter einem Mercedes E500 der 124er Baureihe her, doch jetzt
wurde dieses Fahrzeug mehrmals in der Presse besonders hervorgehoben.
Das macht sich doch sofort im Preis bemerkbar.
Mal sehen, wie es weitergeht.
Gruß Frank
Geh mit der Zeit, sonst gehst Du mit der Zeit!!!
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Wobei
Hallo,
wobei natürlich die Entwicklung bei Fahrzeugen wie W 124 doch klar absehbar ist.
1. steht ein Stern drauf
2. ist es das Topmodell der Baureihe
3. den kennt jeder
4. den wollte schon früher jeder haben
Da ist - zumindest solange der Boom bei Old- und Youngtimern noch anhält - doch klar dass die Preise steigen werden.
Anders liegts doch bei Fahrzeugen die in D. keiner kennt. Die werden immer billig bleiben und im fortschreitenden Alter massive Probleme mit der Ersatzteilversorgung haben, was dazu führt, dass erst recht keiner sowas kaufen will.
ich nehm dem Honda übrigens nicht.
Weil.
1. ich zur Zeit kein überzähliges Geld habe
2. keine freie Garage habe
3. das Teil für den täglichen Gebrauch zu hoch im Unterhalt ist
4. ich keine Automatik mag
5. ich halt immer zum kotzen vernünftig bin
Servus Andreas
wobei natürlich die Entwicklung bei Fahrzeugen wie W 124 doch klar absehbar ist.
1. steht ein Stern drauf
2. ist es das Topmodell der Baureihe
3. den kennt jeder
4. den wollte schon früher jeder haben
Da ist - zumindest solange der Boom bei Old- und Youngtimern noch anhält - doch klar dass die Preise steigen werden.
Anders liegts doch bei Fahrzeugen die in D. keiner kennt. Die werden immer billig bleiben und im fortschreitenden Alter massive Probleme mit der Ersatzteilversorgung haben, was dazu führt, dass erst recht keiner sowas kaufen will.
ich nehm dem Honda übrigens nicht.
Weil.
1. ich zur Zeit kein überzähliges Geld habe
2. keine freie Garage habe
3. das Teil für den täglichen Gebrauch zu hoch im Unterhalt ist
4. ich keine Automatik mag
5. ich halt immer zum kotzen vernünftig bin
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- California-Markus
- Beiträge: 2881
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Re: Wobei
Das ist das Problem .Streitberg hat geschrieben: 5. ich halt immer zum kotzen vernünftig bin
Servus Andreas
Nee, quatsch, gerade das Stellplatzthema ist auch bei mir ein echter Killer.
Den Unterhalt finde ich meist nur dann ein Thema, wenn man recht viel fährt.
Steuern mit Kat hält sich meist noch in erträglichen Grenzen und Versicherung ist in "unserem Alter" ja meist auch nicht mehr
das Thema.
Mein E32 braucht im Alltag echte 13Liter.
Und den fahr' ich das ganze Jahr.
Letztendlich könnte ich für die Kohle, die ich an Sprit raushaue ein viel moderneres und sparsameres Auto unterhalten, das dann halt wieder
im Wertverlust reinhaut.
Für mich ist das eine bewusste Entscheidung für den Altwagen.
Den E500 haben natürlich viele auf dem Schirm.
Und dann noch die Kombination Porsche/Mercedes.
Da würde ich eher nach dem kleinen Bruder E420 Ausschau halten.
Aber 124'er sind in meinen Augen eh' schon zu teuer.
- ElektriX
- Beiträge: 311
- Registriert: 23. Feb 2010, 20:45
- Wohnort: 85540 Haar / Ottendichl
Stimmt, die Preise ziehen stetig an bei der 124er Baureihe.
Wenn, dann nur der E500, denn ich denke, es wird so schnell keine Gemeinschaftsproduktion
zwischen Porsche und Mercedes mehr geben. Dazu ist AMG zu stark.
Außerdem finde ich die Kiste mal so richtig geil mit seinen breiten Backen.
Wenn, dann nur der E500, denn ich denke, es wird so schnell keine Gemeinschaftsproduktion
zwischen Porsche und Mercedes mehr geben. Dazu ist AMG zu stark.
Außerdem finde ich die Kiste mal so richtig geil mit seinen breiten Backen.
Geh mit der Zeit, sonst gehst Du mit der Zeit!!!
- California-Markus
- Beiträge: 2881
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 253
- Registriert: 20. Nov 2002, 15:11
- Wohnort: Berlin
Der Fiat ist bei mir als Alltagsauto angemeldet.Mit Euro2 (Schnitzler Kat,der nicht mehr drin ist) 110 Euro Steuern, geringen Nebenkosten ohne Wertverlust und noch dazu das perfekte Stadtauto. Brauche ich mehr Platz gibts den CX als Oldtimer mit ebenfalls überschaubaren Kosten. Das ist so billig das selbst die Garage drin ist und ich immer noch billiger fahre als viele Andere die sich das schön rechnen und den Wertverlust ausklammern.Häufig der mit Abstand größte Posten. Und wenn die alten Kisten benutzt werden sind sie auch absolut zuverlässig.