Hallo zusammen, ich hab da seit einer halben Stunde auch ein Problem
Heute war Getriebe wechseln angesagt.
Gleich die erleichterte Schwungscheibe rein und auch eine neue Sachs Kupplung.
Obwohl die alte wirklich noch gut war.
Hat soweit auch alles für einen Laien geklappt.
Dann zur Probefahrt
Juhu die Kupplung ist viel leichtgängiger und vor allem das Getriebe schaltet mal so wie es sein sollte, kaum ein Krachen oder sonst was.
Dann zurück in die Garage, Rückwärts einfahren, dann dachte ich schon da ist ein komisches leichtes Geräusch, kurz ausgestiegen und geschaut ob ich auch
schön mittig zur Grube bin, nicht dass der X noch reinfällt, dann wieder hinters Steuer und..... es geht kein Gang mehr rein.
Motor aus, versucht, geht kein Gang rein, dann nochmal etwas fester versucht und der Gang ging rein, vorsichtig den Motor gestartet und versucht aus zu
Kuppeln, geht einwandfrei, alle Gänge durchgeschaltet, und... auf einmal geht wieder nichts... Gleiches Spiel von neuem, endet wieder mit NIX geht mehr...
Was kann das sein ? Hat da jemand eine Idee oder dieses Problem auch schon mal gehabt?
Vielen Dank schon mal für Eure Meinungen.
Gruß Jochen
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Getriebe Tausch
- hegau-x
- Beiträge: 315
- Registriert: 1. Mai 2010, 16:00
- Wohnort: 78239 Rielasingen
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
Es kommt vor, dass die Schaltstange locker oder verstellt ist, dann gehen die linken oder rechten Gänge nicht, der 3. oder 4. aber trotzdem.
Wenn gar nichts geht ist wahrscheinlich die Verriegelung der Gänge blockiert. Folgendermaßen: Im Inneren wird der erste und zweite Gang von einer Stange betätigt, der dritte und vierte von einer anderen und der fünfte und R von einer dritten. Die Stangen sind über Ausfräsungen und hin- und herspringende Kugeln so gegeneinander gesichert, dass immer nur ein Gang drin sein kann. Vergisst man die Kugeln kann z.B. der erste und dritte gleichzeitig eingelegt sein. Evtl. wurde hier irgendwas vergessen oder falsch zusammengesteckt. Ist das ein überholtes Getriebe?
Wenn gar nichts geht ist wahrscheinlich die Verriegelung der Gänge blockiert. Folgendermaßen: Im Inneren wird der erste und zweite Gang von einer Stange betätigt, der dritte und vierte von einer anderen und der fünfte und R von einer dritten. Die Stangen sind über Ausfräsungen und hin- und herspringende Kugeln so gegeneinander gesichert, dass immer nur ein Gang drin sein kann. Vergisst man die Kugeln kann z.B. der erste und dritte gleichzeitig eingelegt sein. Evtl. wurde hier irgendwas vergessen oder falsch zusammengesteckt. Ist das ein überholtes Getriebe?
- hegau-x
- Beiträge: 315
- Registriert: 1. Mai 2010, 16:00
- Wohnort: 78239 Rielasingen
Nein es ist nur ein gebrauchtes Getriebe, also nicht erst zerlegt oder überholt.
Was mich halt nur wundert ist, dass es ja während der Probefahrt sehr gut geschaltet hat.
Werde Morgen mal nach dem Getriebeöl schauen, das ist mir vorhin voller Schreck eingefallen, dass ich da gar nicht nachgeschaut hab.
Vielleicht ist zu wenig drinnen.
Was mich halt nur wundert ist, dass es ja während der Probefahrt sehr gut geschaltet hat.
Werde Morgen mal nach dem Getriebeöl schauen, das ist mir vorhin voller Schreck eingefallen, dass ich da gar nicht nachgeschaut hab.
Vielleicht ist zu wenig drinnen.
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Schaltgestänge
Hallo,
würde trotzdem mal einen Blick auf das Schaltgestänge werfen.
Ist die Mutter falsch eingebaut, oder die falsche Mutter verwendet worden kann es sein, dass tatsächlich die Gänge nur noch per Zufall einzulegen sind.
Also:
1.Frage was für eine ÜBertragung hast Du. Den Lollipop oder die andere Ausführung ?
Ist es die Ausführung ohne Lollipop muss als Verbindung einen Schraube eingebaut sein die einen Bund hat, also ein Stückchen ohne Gewinde welches dicker ist als der Rest. Damit wird gewährleistet dass zwar die Verbindung fest ist, trotzdem eine gewisse Beweglichkeit bietet.
Servus Andreas
würde trotzdem mal einen Blick auf das Schaltgestänge werfen.
Ist die Mutter falsch eingebaut, oder die falsche Mutter verwendet worden kann es sein, dass tatsächlich die Gänge nur noch per Zufall einzulegen sind.
Also:
1.Frage was für eine ÜBertragung hast Du. Den Lollipop oder die andere Ausführung ?
Ist es die Ausführung ohne Lollipop muss als Verbindung einen Schraube eingebaut sein die einen Bund hat, also ein Stückchen ohne Gewinde welches dicker ist als der Rest. Damit wird gewährleistet dass zwar die Verbindung fest ist, trotzdem eine gewisse Beweglichkeit bietet.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- hegau-x
- Beiträge: 315
- Registriert: 1. Mai 2010, 16:00
- Wohnort: 78239 Rielasingen
Hallo,
ich habe nicht den Lolli verbaut. bei mir ist die Schraube mit dem Bund verbaut. und dazwischen ist noch so eine Hülse damit das Gestänge sich
nicht fest verbindet. Also quasi eine Beweglichkeit zwischen dem Gestänge und dem Stück das aus dem Getriebe rauskommt.
Aber da schau ich Morgen dann auch mal nach, ob ich da was falsch zusammen gebaut habe. Aber dann hätte es ja von Anfang an nicht funktionieren dürfen.
Gruß Jochen
ich habe nicht den Lolli verbaut. bei mir ist die Schraube mit dem Bund verbaut. und dazwischen ist noch so eine Hülse damit das Gestänge sich
nicht fest verbindet. Also quasi eine Beweglichkeit zwischen dem Gestänge und dem Stück das aus dem Getriebe rauskommt.
Aber da schau ich Morgen dann auch mal nach, ob ich da was falsch zusammen gebaut habe. Aber dann hätte es ja von Anfang an nicht funktionieren dürfen.
Gruß Jochen
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Locker
Hallo,
nicht gesagt, ich hatte auch schon , dass die Schraube sich wieder gelockert hat. Am Besten mit einer Kontermutter oder einer selbstsichernden Mutter arbeiten.
Servus Andreas
nicht gesagt, ich hatte auch schon , dass die Schraube sich wieder gelockert hat. Am Besten mit einer Kontermutter oder einer selbstsichernden Mutter arbeiten.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- hegau-x
- Beiträge: 315
- Registriert: 1. Mai 2010, 16:00
- Wohnort: 78239 Rielasingen
ENTWARNUNG
Erst einmal ein dickes Dankeschön an Manuel und Andreas.
ich hab jetzt nochmal die Verschraubung vom Gestänge zum Getriebe kontrolliert.
Da war alles in Ordnung.
Ich bin erschrocken als ich das Getriebeöl abgelassen habe.
Da war ein bischen mehr als 1 Liter drinnen.
Und Heute kam zum Glück auch das bestellte Getriebeöl.
Nach 3 Litern war voll. Nun auf Probefahrt die Kiste erst bischen warm gefahren, dann mal so richtig hergenommen...
Das Getriebe schaltet sich sehr gut... ;o)
Bis jetzt kein Problem... Hoffe das bleibt so
Gruß Jochen
ich hab jetzt nochmal die Verschraubung vom Gestänge zum Getriebe kontrolliert.
Da war alles in Ordnung.
Ich bin erschrocken als ich das Getriebeöl abgelassen habe.
Da war ein bischen mehr als 1 Liter drinnen.
Und Heute kam zum Glück auch das bestellte Getriebeöl.
Nach 3 Litern war voll. Nun auf Probefahrt die Kiste erst bischen warm gefahren, dann mal so richtig hergenommen...
Das Getriebe schaltet sich sehr gut... ;o)
Bis jetzt kein Problem... Hoffe das bleibt so
Gruß Jochen
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Na Dann
Hallo,
hast Du wohl auch ein wenig Glück gehabt, dass Du das Getriefe in dem trockenen Zustand nicht kaputtgemacht hast.
Servus Andreas
hast Du wohl auch ein wenig Glück gehabt, dass Du das Getriefe in dem trockenen Zustand nicht kaputtgemacht hast.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH