Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
x1/9 springt an, geht aber nach 10sec aus
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 2. Sep 2013, 16:04
x1/9 springt an, geht aber nach 10sec aus
Hallo Leutz,
bin neu hier und begrüße erst einmal alle
ich habe in meiner Einfahrt einen x1/9 1500ccm mit Baujahr 1980 stehen und würde den gern wieder flott machen. soweit so gut, Service und ein paar Schläuche habe ich erneuert und Zack sprang beim ersten mal auch an. auch ein zweiter Versuch war erfolgreich...
nach nun einer weiteren Woche wollte ich weiter machen und nachdem er "warm" war, ca. 5 min ging der Motor aus. als ich den Luftfilter abnahm und den Vergaser überprüfte ist mir nix besonderes aufgefallen. Also Vergaser wieder drauf und Frau starten lassen. als ich die Choke Klappe mit dem Finger etwas mehr geschlossen habe, lief der Motor ruhig wie ein Kätzchen. der Choke wird durch das Kühlwasser reguliert welches sehr schnell heiß wird und demnach das Choke öffnet nehme ich den Finger wieder weg, geht der Motor wieder aus.
Grund zur Annahme das eventuell die Wasserpumpe nicht mehr so will... Somit nahm ich den kleinen Wasserschlauch vom Kühlwasserbehälter ab und schaute was passiert wenn der Motor startet. UPS, Wasser kommt. ok und Check die Pumpe geht also doch. Kleiner Schlauch wieder drauf. was mir auffällt, ist dass alle Wasserschläuche im Motorraum warm sind. nur nicht die, welche zum Kühler verlaufen
Also liebe Gemeinde, vielleicht habt ihr ja eine Idee was hier mir das Leben unnötig schwer macht.
bin neu hier und begrüße erst einmal alle
ich habe in meiner Einfahrt einen x1/9 1500ccm mit Baujahr 1980 stehen und würde den gern wieder flott machen. soweit so gut, Service und ein paar Schläuche habe ich erneuert und Zack sprang beim ersten mal auch an. auch ein zweiter Versuch war erfolgreich...
nach nun einer weiteren Woche wollte ich weiter machen und nachdem er "warm" war, ca. 5 min ging der Motor aus. als ich den Luftfilter abnahm und den Vergaser überprüfte ist mir nix besonderes aufgefallen. Also Vergaser wieder drauf und Frau starten lassen. als ich die Choke Klappe mit dem Finger etwas mehr geschlossen habe, lief der Motor ruhig wie ein Kätzchen. der Choke wird durch das Kühlwasser reguliert welches sehr schnell heiß wird und demnach das Choke öffnet nehme ich den Finger wieder weg, geht der Motor wieder aus.
Grund zur Annahme das eventuell die Wasserpumpe nicht mehr so will... Somit nahm ich den kleinen Wasserschlauch vom Kühlwasserbehälter ab und schaute was passiert wenn der Motor startet. UPS, Wasser kommt. ok und Check die Pumpe geht also doch. Kleiner Schlauch wieder drauf. was mir auffällt, ist dass alle Wasserschläuche im Motorraum warm sind. nur nicht die, welche zum Kühler verlaufen
Also liebe Gemeinde, vielleicht habt ihr ja eine Idee was hier mir das Leben unnötig schwer macht.
- Heinz
- Beiträge: 1641
- Registriert: 16. Jun 2010, 19:23
- Wohnort: 72820 Sonnenbühl
Re: x1/9 springt an, geht aber nach 10sec aus
Willkommen im Forum !
Die Schläuche zum Kühler werden erst warm,
wenn das Thermostat öffnet und den großen Kühlkreislauf freigibt.
Das sollte aber nach 5 Minuten der Fall sein.
Vermutlich hängt dein Thermostat fest.
Die Schläuche zum Kühler werden erst warm,
wenn das Thermostat öffnet und den großen Kühlkreislauf freigibt.
Das sollte aber nach 5 Minuten der Fall sein.
Vermutlich hängt dein Thermostat fest.
Alles Gute, Heinz !
128 AS 0085261 - 03-03-1978
Der Besitz eines X 1/9 ..... bedeutet den Besitz eines Stückes Automobilgeschichte. (Nuccio Bertone)
Motoren trinken nicht ..... sie atmen. (Aurelio Lampredi)
128 AS 0085261 - 03-03-1978
Der Besitz eines X 1/9 ..... bedeutet den Besitz eines Stückes Automobilgeschichte. (Nuccio Bertone)
Motoren trinken nicht ..... sie atmen. (Aurelio Lampredi)
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Re: x1/9 springt an, geht aber nach 10sec aus
Hallo,
also, er springt mit Startautomatik an und läuft dann rund.
Sobald er warm ist geht er aus.
Im Kaltlauf mit Startautomatik mit durch die geschlossene Klappe die Luftgeschwindigkeit (Unterdruck) so stark erhöht, dass er sich genug Benzin raussaugt um damit zu laufen. Öffnet die Klappe sinkt der Unterdruck und das normale Leerlaufsystem muss übernehmen. Macht es aber nicht.
Vermutung:
Leerlaufsystem nicht i.O.
1. Punkt = Düsen kontrollieren, durchblasen
2. Punkt = Schwimmerstand kontrollieren (Oberteil abbauen, senkrecht hängen, Schwimmerabstand zur Platte 7 mm)
3. Punkt = Kontrolle Leerlaufgemischregulierschraube (vorsichtig ganz reindrehen, dann ca. 1 1/2 Umdrehungen rausdrehen) Dossselklappenspalt überprüfen ca. 1 mm maximal.
Ist das alles OK wird er wohl wieder gehen
Servus
also, er springt mit Startautomatik an und läuft dann rund.
Sobald er warm ist geht er aus.
Im Kaltlauf mit Startautomatik mit durch die geschlossene Klappe die Luftgeschwindigkeit (Unterdruck) so stark erhöht, dass er sich genug Benzin raussaugt um damit zu laufen. Öffnet die Klappe sinkt der Unterdruck und das normale Leerlaufsystem muss übernehmen. Macht es aber nicht.
Vermutung:
Leerlaufsystem nicht i.O.
1. Punkt = Düsen kontrollieren, durchblasen
2. Punkt = Schwimmerstand kontrollieren (Oberteil abbauen, senkrecht hängen, Schwimmerabstand zur Platte 7 mm)
3. Punkt = Kontrolle Leerlaufgemischregulierschraube (vorsichtig ganz reindrehen, dann ca. 1 1/2 Umdrehungen rausdrehen) Dossselklappenspalt überprüfen ca. 1 mm maximal.
Ist das alles OK wird er wohl wieder gehen
Servus
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 2. Sep 2013, 16:04
Re: x1/9 springt an, geht aber nach 10sec aus
Hallo und Danke für den Tipp. hab nun das Ding mal abgebaut und es sieht echt nimmer toll aus. das Thermostat ließ sich jedoch bewegen... trotzdem, ist nicht teuer und hab mir gleich mal eines bestellt. ich geb Bescheid wenns funktioniert.
kann es nicht auch am Gemisch liegen was durch den Vergaser erzeugt wird?
Wie oder kann ich überhaupt hier Einfluss nehmen? ich kann auch bilde machen
kann es nicht auch am Gemisch liegen was durch den Vergaser erzeugt wird?
Wie oder kann ich überhaupt hier Einfluss nehmen? ich kann auch bilde machen
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Re: x1/9 springt an, geht aber nach 10sec aus
Hallo,
schon mal den Beitrag weiter oben gelesen ?
Servus Andreas
schon mal den Beitrag weiter oben gelesen ?
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 2. Sep 2013, 16:04
Re: x1/9 springt an, geht aber nach 10sec aus
Hallo Streitberg,
sorry hatte die Benachrichtigung von diesem Foreneintrag nicht aktiviert und somit erst jetzt deinen Beitrag gesehen...
Den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen...
So also dann baue ich den Vergaser noch einmal runter und prüfe deine Punkte. Kannst du mir zu Punkt 3 mal ein Bild posten? Ich habe da kein Schräubchen am Vergaser entdecken können welches das Gemisch beeinflusst. Hab da drei Schräubchen:
einmal Unterdruckdose - ist komplett reigeschraubt. Membran in der Dose i.O.
einmal am Gaszug - liegt auf dem "Zahnrad" der Startautomatik auf
einmal unter der Startautomatik
Grüße Eric
sorry hatte die Benachrichtigung von diesem Foreneintrag nicht aktiviert und somit erst jetzt deinen Beitrag gesehen...
Den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen...
So also dann baue ich den Vergaser noch einmal runter und prüfe deine Punkte. Kannst du mir zu Punkt 3 mal ein Bild posten? Ich habe da kein Schräubchen am Vergaser entdecken können welches das Gemisch beeinflusst. Hab da drei Schräubchen:
einmal Unterdruckdose - ist komplett reigeschraubt. Membran in der Dose i.O.
einmal am Gaszug - liegt auf dem "Zahnrad" der Startautomatik auf
einmal unter der Startautomatik
Grüße Eric
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Re: x1/9 springt an, geht aber nach 10sec aus
Hallo,
auf dem unteren Bild der ersten Seite sind mit Nr. 2 + 3 die beiden Schrauben aufgeführt.
Grundsätzlich würde ich mal den Schwimmerstand überprüfen.
Dazu den Deckel abnehmen, senkrecht halten, so dass die Schwimmer senkrecht nach unten hängen.
Dann sollte der Abstand zwischen Schwimmer und Deckel max. 7 mm betragen.
Zur Kontrolle einen 6er Bohrer nehmen und dazwischen halten, einen mm kann man dann gut Schätzen.
Servus Andreas
auf dem unteren Bild der ersten Seite sind mit Nr. 2 + 3 die beiden Schrauben aufgeführt.
Grundsätzlich würde ich mal den Schwimmerstand überprüfen.
Dazu den Deckel abnehmen, senkrecht halten, so dass die Schwimmer senkrecht nach unten hängen.
Dann sollte der Abstand zwischen Schwimmer und Deckel max. 7 mm betragen.
Zur Kontrolle einen 6er Bohrer nehmen und dazwischen halten, einen mm kann man dann gut Schätzen.
Servus Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 2. Sep 2013, 16:04
Re: x1/9 springt an, geht aber nach 10sec aus
Hallo liebe Helfer,
also nach langem hin und her ist es soweit. der Vergasser unterlag einem Ultraschallbad sowie alle Dichtungen wurden erneuert. Er spring nun an und läuft auch in hohem Drehzahlbereich. im Leerlauf "verschluckt" er sich aber gerne und geht aus. nachdem ich den Vergaser wieder abnahm, sah ich, das jede menge Sprit drin war. nun die Frage, wie kann ich am Weber 34DAT Vergaser die Spritmenge verringern? es gibt auf dem Bild oberhalb eine Einstellschraube welche beim drehen keinen Efekt zeigt. was kann man da den nun machen? über ein paar kleine Tipps wäreich euch sehr dankbar...
also nach langem hin und her ist es soweit. der Vergasser unterlag einem Ultraschallbad sowie alle Dichtungen wurden erneuert. Er spring nun an und läuft auch in hohem Drehzahlbereich. im Leerlauf "verschluckt" er sich aber gerne und geht aus. nachdem ich den Vergaser wieder abnahm, sah ich, das jede menge Sprit drin war. nun die Frage, wie kann ich am Weber 34DAT Vergaser die Spritmenge verringern? es gibt auf dem Bild oberhalb eine Einstellschraube welche beim drehen keinen Efekt zeigt. was kann man da den nun machen? über ein paar kleine Tipps wäreich euch sehr dankbar...
- Joachim
- Beiträge: 1217
- Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
- Wohnort: Hamburg
Re: x1/9 springt an, geht aber nach 10sec aus
Sei froh dass im Vergaser Sprit ist, sonst würde die Karre nicht laufen. Dafür ist der Vergaser schließlich da. Die Menge stellst Du über den Schwimmerstand ein, hat Andreas oben schon beschrieben.itverze hat geschrieben:nachdem ich den Vergaser wieder abnahm, sah ich, das jede menge Sprit drin war. nun die Frage, wie kann ich am Weber 34DAT Vergaser die Spritmenge verringern?
Am Vergaser sind eine Reihe von Einstellschrauben die eine feste Einstellung haben und die man nicht anfassen sollte. Wenn du nicht weisst was die Schraube tut, dann schraube auch besser nicht dran rum. Ich habe vor vielen Jahren in meinem jugendlichen Leichtsinn schon mal einen heilen Vergaser zu Tode geschraubt.itverze hat geschrieben:es gibt auf dem Bild oberhalb eine Einstellschraube welche beim drehen keinen Efekt zeigt.
Ciao Jo.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Re: x1/9 springt an, geht aber nach 10sec aus
Hallo,
naja, Fragen stellen und die Antworten nicht lesen, dann wirds auch nix mit dem Vergaser.
Ein wenig Vergaserkunde:
ÜBer den Schwimmerstand wird eingestellt wieviel Benzin sowohl das Leerlaufsystem als auch das Hauptdüsensystem zieht.
Zu Fett wie zu Mager kann jeweils die gleichen Symptome ergeben wie z.b. Ruckeln, halt weil keine gescheite Verbrennung zustande kommt.
Schwimmerstand zu hoch = Fett, zu nieder = Mager.
So, Drosselklappengrundeinstellung (über die Federbelastete Schraube ) sollte unter einem mm Drosselklappenspalt sein. Leerlaufgemischregulierschraube von ganz eingedreht ca. 1.5 Umdrehungen raus. (Beim reindrehen aufpassen dass die empfindliche Spitze nicht zerdrückt wird) .
Schwimmerstand 7 mm
Dann sollte das schon gehen
Servus Andreas
Servus Andreas
naja, Fragen stellen und die Antworten nicht lesen, dann wirds auch nix mit dem Vergaser.
Ein wenig Vergaserkunde:
ÜBer den Schwimmerstand wird eingestellt wieviel Benzin sowohl das Leerlaufsystem als auch das Hauptdüsensystem zieht.
Zu Fett wie zu Mager kann jeweils die gleichen Symptome ergeben wie z.b. Ruckeln, halt weil keine gescheite Verbrennung zustande kommt.
Schwimmerstand zu hoch = Fett, zu nieder = Mager.
So, Drosselklappengrundeinstellung (über die Federbelastete Schraube ) sollte unter einem mm Drosselklappenspalt sein. Leerlaufgemischregulierschraube von ganz eingedreht ca. 1.5 Umdrehungen raus. (Beim reindrehen aufpassen dass die empfindliche Spitze nicht zerdrückt wird) .
Schwimmerstand 7 mm
Dann sollte das schon gehen
Servus Andreas
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 3. Apr 2007, 19:05
- Wohnort: Wuppertal
Re: x1/9 springt an, geht aber nach 10sec aus
Hallo Andy, So ein ähnliches Problem hatte "Berti" auch mal. Der Schlauch für die Dnterdruckverstellung ( zwischen Vergaser und Zündverteiler) war abgerutscht somit bekam der Vergaser "Nebenluft" und das Gemisch magert total ab. und der Motor verhungert.Dann geht nix am X. Gruß Jürgen.
X-Oder-NiX
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Re: x1/9 springt an, geht aber nach 10sec aus
Den X will ich sehen, der original eine Unterdruckverstellung für die Zündung hat...W-HZ9 hat geschrieben:Hallo Andy, So ein ähnliches Problem hatte "Berti" auch mal. Der Schlauch für die Dnterdruckverstellung ( zwischen Vergaser und Zündverteiler) war abgerutscht somit bekam der Vergaser "Nebenluft" und das Gemisch magert total ab. und der Motor verhungert.Dann geht nix am X. Gruß Jürgen.
Das ist echt geil... Hier wird immer nur das "halbwissen" von sonstwem angenommen...
Ich bewundere dich, Andreas...
Du bist der Einzige, der Ahnung hat... Aber auf dich hört irgendwie keiner...
:angel:
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: x1/9 springt an, geht aber nach 10sec aus
US Autos haben zumindest z.T. Unterdruckverstellung.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
-
- Beiträge: 1697
- Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
- Wohnort: Pöllau
Re: x1/9 springt an, geht aber nach 10sec aus
Lieber Herr Cool ,ey sei a bisserl Cooler.
Bei den alten X ist soviel gebastelt worden,da giebts nix,was es nicht giebt.
Mein x hatte Unterdruckverstellung,als Ich ihn kaufte.
Mein Tip geh in eine Werkstatt,die helfen dir-hoffentlich.
Bei den alten X ist soviel gebastelt worden,da giebts nix,was es nicht giebt.
Mein x hatte Unterdruckverstellung,als Ich ihn kaufte.
Mein Tip geh in eine Werkstatt,die helfen dir-hoffentlich.
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Re: x1/9 springt an, geht aber nach 10sec aus
Oh mann...
Nur weil irgendwelche v..id..ten meinen, der Unterdruck am X hat irgendwas mit der Zündung zu tun, muss das noch lange nicht richtig sein.
Es gibt 2 verschiedene Unterdruckarten beim Motor (auch beim X)...
VOR und HINTER der Drosselklappe...
Und wenn einer den Unterschied nicht kennt, weil der zu blöd ist, kann ich nix dafür.
Wenn man den vorhandenen Unterdruck einfach über einen Abzweig an einem Verteiler anschliest, der zufällig eine solche Dose hat, dann ist das LEIDER!!! das schlechteste was man machen kann...
Wer jetzt behauptet: Ach... Bei mir ging das aber... Mein X hat keine Probleme... etc..etc...
Dann ist das trotzdem VERKEHRT!!!!
Nur weil man keine Ahnung hat, heist das noch lange nicht, das es dann plötzlich richtig und gut ist...
Und nein... Ich rege mich nicht auf... ICH NICHT...
Spässle... Ne , bin wirklich ruhig... will keinen anmachen...
Aber es nervt schon, wenn Halbwahrheiten und falsches Wissen so weitergegeben werden, als wäre es richtig.
Und das ist es nun mal nicht...
Und wenn jetzt jemand lieb fragt, dann wäre ich unter Umständen bereit, den Unterschied zu erklären...
.
Nur weil irgendwelche v..id..ten meinen, der Unterdruck am X hat irgendwas mit der Zündung zu tun, muss das noch lange nicht richtig sein.
Es gibt 2 verschiedene Unterdruckarten beim Motor (auch beim X)...
VOR und HINTER der Drosselklappe...
Und wenn einer den Unterschied nicht kennt, weil der zu blöd ist, kann ich nix dafür.
Wenn man den vorhandenen Unterdruck einfach über einen Abzweig an einem Verteiler anschliest, der zufällig eine solche Dose hat, dann ist das LEIDER!!! das schlechteste was man machen kann...
Wer jetzt behauptet: Ach... Bei mir ging das aber... Mein X hat keine Probleme... etc..etc...
Dann ist das trotzdem VERKEHRT!!!!
Nur weil man keine Ahnung hat, heist das noch lange nicht, das es dann plötzlich richtig und gut ist...
Und nein... Ich rege mich nicht auf... ICH NICHT...
Spässle... Ne , bin wirklich ruhig... will keinen anmachen...
Aber es nervt schon, wenn Halbwahrheiten und falsches Wissen so weitergegeben werden, als wäre es richtig.
Und das ist es nun mal nicht...
Und wenn jetzt jemand lieb fragt, dann wäre ich unter Umständen bereit, den Unterschied zu erklären...
.
:angel:
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Re: x1/9 springt an, geht aber nach 10sec aus
Hallo Lothar,
danke für die Blumen, aber ich bin sicher nicht der Einzige hier der Ahnung von Vergasern hat, und bin leider auch nicht sattelfest darin.
Aber in einem hast Du sicherlich recht:
- BeimThema Vergaser wird deutlich zuviel vermutet und rumgedreht statt gewußt.
- Beim Thema Vergaser und Zündung macht es immer Sinn bei Adam und Eva anzufangen, also alle Einstellungen etc. zu überprüfen BEVOR man rumschraubt, sonst weiß man hinterher nämlich nicht mehr wo man ist.
- Ja, Beim 1300 und beim 1500 in Deutschlandversion gibt es keinen Unterdruckschlauch zum Verteiler.
Servus Andreas
danke für die Blumen, aber ich bin sicher nicht der Einzige hier der Ahnung von Vergasern hat, und bin leider auch nicht sattelfest darin.
Aber in einem hast Du sicherlich recht:
- BeimThema Vergaser wird deutlich zuviel vermutet und rumgedreht statt gewußt.
- Beim Thema Vergaser und Zündung macht es immer Sinn bei Adam und Eva anzufangen, also alle Einstellungen etc. zu überprüfen BEVOR man rumschraubt, sonst weiß man hinterher nämlich nicht mehr wo man ist.
- Ja, Beim 1300 und beim 1500 in Deutschlandversion gibt es keinen Unterdruckschlauch zum Verteiler.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Joachim
- Beiträge: 1217
- Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
- Wohnort: Hamburg
Re: x1/9 springt an, geht aber nach 10sec aus
Lieber "Cool-Man",
was ist eigentlich aus Deinem Versprechen geworden?
was ist eigentlich aus Deinem Versprechen geworden?
Ich hatte mich so darauf gefreut, denn dann müssten wir uns nur noch 2-3 mal pro Jahr von Dir beleidigen lassen.Cool-Man hat geschrieben: Naja... Ich werde mir wohl ein anderes Forum suchen, also bitte nicht wundern, wenn ich ab jetzt noch weniger schreibe...
Das hat übrigens auch einen Grund...
Also...
Viel Spass euch allen hier, 2-3 mal pro Jahr werd ich hier mal reinschauen...
An alle, die mich kennen...
Bitte nur noch per Mail... Ich werde die nächste Zeit keine PN mehr lesen...
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Re: x1/9 springt an, geht aber nach 10sec aus
Lieber Joachim...Joachim hat geschrieben:Lieber "Cool-Man",
was ist eigentlich aus Deinem Versprechen geworden?
Ich hatte mich so darauf gefreut, denn dann müssten wir uns nur noch 2-3 mal pro Jahr von Dir beleidigen lassen.Cool-Man hat geschrieben: Naja... Ich werde mir wohl ein anderes Forum suchen, also bitte nicht wundern, wenn ich ab jetzt noch weniger schreibe...
Das hat übrigens auch einen Grund...
Also...
Viel Spass euch allen hier, 2-3 mal pro Jahr werd ich hier mal reinschauen...
An alle, die mich kennen...
Bitte nur noch per Mail... Ich werde die nächste Zeit keine PN mehr lesen...
beleidigen will ich niemanden... Aber meine Meinung äussern schon.
Wenn dir das NICHT passt, dann gibt es in diesem grossartigen Forum das hier...
Tu die selbst einen gefallen und mach das... ich mach das auch...
Die, die mich kennen, wissen, das ich keinen beleidige, aber mal kräftig meine Meinung sage...
Wenn dir das nicht passt, ist das alleine dein Problem...
Und ausserdem leben wir (meines Wissens) in Deutschland... Da darf man seine Meinung ändern, ohne gesteinigt zu werden oder gar zum Tode verurteilt...
Im Moment machts ja wieder etwas mehr Spass...
Viel Spass noch...
Und... wer ist "wir"????
.
:angel:
- Jor
- Beiträge: 1044
- Registriert: 17. Mär 2007, 22:10
- Wohnort: 47809 Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: x1/9 springt an, geht aber nach 10sec aus
Und... wer ist "wir"????
Das würde ich auch gerne wissen.
Ich jedenfalls lese gerne die Beiträge von CoolMan, sind immer sehr inhaltsreich (in jeder Hinsicht)
Mach bitte wieter so wie bisher, Lothar.
Viele Grüsse aus dem Rheinland.
JoR
Das würde ich auch gerne wissen.
Ich jedenfalls lese gerne die Beiträge von CoolMan, sind immer sehr inhaltsreich (in jeder Hinsicht)
Mach bitte wieter so wie bisher, Lothar.
Viele Grüsse aus dem Rheinland.
JoR
KR - X 190H EZ 10 / 89
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Re: x1/9 springt an, geht aber nach 10sec aus
Ok...
Um der Sache mal wieder etwas Sachlichkeit zu verleihen...
Der Unterdruck, der ORIGINAL am X ist, ist nur dafür gut, die Abgase von der Kurbelgehäuseentlüftung (KGE) an der Drosselklappe (DK) im Stand vorbeizuleiten. Wenn man Gas gibt und losfährt, verschliesst sich das Ganze... Da ist ein kleiner Schieber an der DK Welle, der diese Öffnung auf und zumacht...
Ausserdem herrscht somit auch der völlig "verkehrte" Unterdruck um eine Verteilersteuerung zu bedienen.
Wenn man im Stand bei (immer laufendem Motor) ein Unterdruckmessgerät anschliesst, dann ist da im Stand ein starker Unterdruck.
Was macht ein starker Unterdruck im Stand mit dem Verteiler, der eine Unterdruckverstellung hat???
RICHTIG... Der verstellt im STAND den Zündzeitpunkt (ZZP)...
Wenn man jetzt, während der Motor läuft, den ZZP einstellen will...
Dann ist das schlicht und ergreifend FALSCH... Der Verteiler wird in eine falsche Position gebracht, und zwar Richtung SPÄT, weil der im Stand vorhandene Unterdruck den ZZP auf FRÜH zieht...
Wenn man dann losfährt, und der Unterdruck verschwindet, dann geht der ZZP wieder Richtung Spät, und wenn man etwas Glück hat, sorgen die Verteilergewichte etwas für ausgleich. Aber deswegen ist der ZZP immer Grundsätzlich zu SPÄT...
Zu SPÄTbedeutet, Motor wird zu warm, kann Tempprobleme verursachen.
Genau diese Sache hatte ich gehabt, als ein Freund (auch hier im Forum), zu mir kam, und meinte, dass das Auto immer zu heiss wird, wenn man etwas schneller fährt...
Da war genau diese Konstellation wie beschrieben... Von einer "Fachwerkstatt"... Gaaaanz tolle Fachwerkstatt...
Ich habe einfach den Unterdruck weggelassen, Zündung richtig eingestellt...
Und siehe da... Es geht... Bis heute, oh Wunder... Wenn man mal was richtig macht...
Wie Funktioniert der "andere" Unterdruck???
Ganz einfach:
Im Stand ist dort KEIN messbarer Unterdruck, sobald man Gas gibt, kommt der Unterdruck.
Was passiert??
Wenn man im Stand JETZT den ZZP einstellt, ist der RICHTIG.
Wenn man Gas gibt, kommt der Unterdruck und verstellt den Verteiler Richtung FRÜH, damit die Gasannahme besser ist. Bei höherer Drehzal sind dann noch zusätzlich die Fliegewichte mit dabei...
Ich hoffe jetzt mal, das dieses leidige Thema jetzt mal besser aufgeklärt ist...
Wenn sich jetzt noch einer beleidigt fühlt, kann ich jetzt aber beim besten Willen nix mehr machen...
Und wenn sich jemand daran stört, das es hier Leute gibt, die dann doch etwas Ahnung haben... Ich muss das nicht machen... Ich kann auch all mein Wissen mit ins Grab nehmen, wenns soweit ist... Kein Problem...
Aber den Gefallen tu ich keinem... 0X 0X 0X
.
Um der Sache mal wieder etwas Sachlichkeit zu verleihen...
Der Unterdruck, der ORIGINAL am X ist, ist nur dafür gut, die Abgase von der Kurbelgehäuseentlüftung (KGE) an der Drosselklappe (DK) im Stand vorbeizuleiten. Wenn man Gas gibt und losfährt, verschliesst sich das Ganze... Da ist ein kleiner Schieber an der DK Welle, der diese Öffnung auf und zumacht...
Ausserdem herrscht somit auch der völlig "verkehrte" Unterdruck um eine Verteilersteuerung zu bedienen.
Wenn man im Stand bei (immer laufendem Motor) ein Unterdruckmessgerät anschliesst, dann ist da im Stand ein starker Unterdruck.
Was macht ein starker Unterdruck im Stand mit dem Verteiler, der eine Unterdruckverstellung hat???
RICHTIG... Der verstellt im STAND den Zündzeitpunkt (ZZP)...
Wenn man jetzt, während der Motor läuft, den ZZP einstellen will...
Dann ist das schlicht und ergreifend FALSCH... Der Verteiler wird in eine falsche Position gebracht, und zwar Richtung SPÄT, weil der im Stand vorhandene Unterdruck den ZZP auf FRÜH zieht...
Wenn man dann losfährt, und der Unterdruck verschwindet, dann geht der ZZP wieder Richtung Spät, und wenn man etwas Glück hat, sorgen die Verteilergewichte etwas für ausgleich. Aber deswegen ist der ZZP immer Grundsätzlich zu SPÄT...
Zu SPÄTbedeutet, Motor wird zu warm, kann Tempprobleme verursachen.
Genau diese Sache hatte ich gehabt, als ein Freund (auch hier im Forum), zu mir kam, und meinte, dass das Auto immer zu heiss wird, wenn man etwas schneller fährt...
Da war genau diese Konstellation wie beschrieben... Von einer "Fachwerkstatt"... Gaaaanz tolle Fachwerkstatt...
Ich habe einfach den Unterdruck weggelassen, Zündung richtig eingestellt...
Und siehe da... Es geht... Bis heute, oh Wunder... Wenn man mal was richtig macht...
Wie Funktioniert der "andere" Unterdruck???
Ganz einfach:
Im Stand ist dort KEIN messbarer Unterdruck, sobald man Gas gibt, kommt der Unterdruck.
Was passiert??
Wenn man im Stand JETZT den ZZP einstellt, ist der RICHTIG.
Wenn man Gas gibt, kommt der Unterdruck und verstellt den Verteiler Richtung FRÜH, damit die Gasannahme besser ist. Bei höherer Drehzal sind dann noch zusätzlich die Fliegewichte mit dabei...
Ich hoffe jetzt mal, das dieses leidige Thema jetzt mal besser aufgeklärt ist...
Wenn sich jetzt noch einer beleidigt fühlt, kann ich jetzt aber beim besten Willen nix mehr machen...
Und wenn sich jemand daran stört, das es hier Leute gibt, die dann doch etwas Ahnung haben... Ich muss das nicht machen... Ich kann auch all mein Wissen mit ins Grab nehmen, wenns soweit ist... Kein Problem...
Aber den Gefallen tu ich keinem... 0X 0X 0X
.
:angel: