x1/9 springt an, geht aber nach 10sec aus

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Re: x1/9 springt an, geht aber nach 10sec aus

Beitrag von California-Markus »

Hier gibt's eine schöne Erklärung zum Thema Unterdruckverstellung von Zündverteilern:

http://www.corvetteactioncenter.com/for ... vance.html

Da wird auch erklärt, wie in den USA in den Siebzigern die Unterdruckverstellung genutzt wurde, um den Schadstoffausstoß zu reduzieren.
Damit auch die Erklärung, warum es offenbar US-Varianten vom X gab, die eben eine Unterdruckverstellung am Verteiler hatten...
Ich bin drauf gestoßen, als ich mich ein bissel mit dem Vergaser und der Zündung meines Lincoln befasst habe ;-).

Grüße,
Markus
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: x1/9 springt an, geht aber nach 10sec aus

Beitrag von Querlenker »

Hallo Lothar,

du hast zwei verschiedene Arten von Unterdruck beschrieben.
Den "geschalteten" und (denke ich mal) den der stärker wird je mehr Gas man gibt weil dieser oberhalb der Drosselklappe abgenommen wird.

Der gängigste Unterdruck ist aber doch der einfache Unterdruck der im Ansaugkrümmer herrscht.
Also überall zwischen Drosselklappe und Einlaßventil.
Hier wird z.B. auch der Bremskraftverstärker angeschlossen wenn man einen solchen hat.
Meist wird bei Fahrzeugen mit Unterdruckverstellung am Verteiler auch dieser Unterdruck verwendet.
Dieser Unterdruck ist stark wenn die Drosselklappe geschlossen ist und bricht zusammen wenn man Vollgas gibt.
Am Verteiler hat das dann die Funktion bei wenig Last, z.B. konstanter Fahrt mit Halbgas, zusätzliche Frühzündung zu erzeugen um über eine effiziente Verbrennung einen niedrigen Spritverbrauch zu erzielen.
Würde man aber bei so viel Frühzündung richtig Gas geben, würde der Motor klingeln.
Daher ist es genau passend dass der Unterdruck zusammen bricht wenn man viel Gas gibt! Da geht der Frühzündungsanteil der Unterdruckverstellung dann nämlich auf Null.

Beim Bremsservo ist das auch kein Problem, da man ja normalerweise kein Vollgas gibt wärend man bremst (ausser bei einem Burnout :twisted: ).
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Re: x1/9 springt an, geht aber nach 10sec aus

Beitrag von Profil Name »

Querlenker hat geschrieben:Hallo Lothar,

du hast zwei verschiedene Arten von Unterdruck beschrieben.
Den "geschalteten" und (denke ich mal) den der stärker wird je mehr Gas man gibt weil dieser oberhalb der Drosselklappe abgenommen wird.

Der gängigste Unterdruck ist aber doch der einfache Unterdruck der im Ansaugkrümmer herrscht.
Also überall zwischen Drosselklappe und Einlaßventil.
Hier wird z.B. auch der Bremskraftverstärker angeschlossen wenn man einen solchen hat.
Meist wird bei Fahrzeugen mit Unterdruckverstellung am Verteiler auch dieser Unterdruck verwendet.
Dieser Unterdruck ist stark wenn die Drosselklappe geschlossen ist und bricht zusammen wenn man Vollgas gibt.
Am Verteiler hat das dann die Funktion bei wenig Last, z.B. konstanter Fahrt mit Halbgas, zusätzliche Frühzündung zu erzeugen um über eine effiziente Verbrennung einen niedrigen Spritverbrauch zu erzielen.
Würde man aber bei so viel Frühzündung richtig Gas geben, würde der Motor klingeln.
Daher ist es genau passend dass der Unterdruck zusammen bricht wenn man viel Gas gibt! Da geht der Frühzündungsanteil der Unterdruckverstellung dann nämlich auf Null.

Beim Bremsservo ist das auch kein Problem, da man ja normalerweise kein Vollgas gibt wärend man bremst (ausser bei einem Burnout :twisted: ).
Naja, was soll ich dazu sagen...

Es gibt auch einen Fiat, der den Unterdruck an "der anderen" Stelle hat, aber da ist halt die Elektronik, die das ausgleicht.

Fakt ist, das der originale Verteiler das nicht hat, und der i.e. diesen Unterdruck nahe der DK braucht, weil der halt so gebaut worden ist... Egal, was wie wo andere Hersteller bauen...

Der Unterdruck, den du meinst, ist egentlich genau der, den man nicht nehmen sollte...

Und, wie es der Zufall so will... :roll: :roll:
Ich hab einen X Vergaser umgebaut, das der den "richtigen" Unterdruck hat...

Hier kan man ein kleines Loch nahe der DK sehen...
Bild

Hier kann man auch schön erkennen, wo der "andere" Unterdruck ist, das ist nämlich dieser "schwarze" Kanal... Einmal über, einmal unter der DK...


Dann kommt da noch ein Anschluss ran, kann man den nehmen, der auch an der Seite ist... (Wenn man einen 2. Vergaser hat).
Bild
Hier kann man auch den anderen Anschluss etwas erkennen... An der Seite.


Und nur so funktioniert das alles... Alles andere ist Pfusch... Fertig, lass ich mich auch auf keine Diskussion ein...
Bild


.
:angel:
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: x1/9 springt an, geht aber nach 10sec aus

Beitrag von Querlenker »

Wo ist denn beim IE der Unterdruckanschluss?
Auch an der DK?
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Re: x1/9 springt an, geht aber nach 10sec aus

Beitrag von manuel »

Der für den Verteiler am Drosselklappengehäuse unten, und zwar vor der Klappe, also der Unterdruck, der bei geschlossener Klappe klein ist und bei Öffnen zunimmt..
Am Saugrohr gibts auch noch zwei Anschlüsse für den anderen Unterdruck: Einmal zum Benzindruckregler und einmal zum Aktivkohlefilter.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Re: x1/9 springt an, geht aber nach 10sec aus

Beitrag von Streitberg »

Ergänzung

von Lothar:
"Der Unterdruck, der ORIGINAL am X ist, ist nur dafür gut, die Abgase von der Kurbelgehäuseentlüftung (KGE) an der Drosselklappe (DK) im Stand vorbeizuleiten. Wenn man Gas gibt und losfährt, verschliesst sich das Ganze... Da ist ein kleiner Schieber an der DK Welle, der diese Öffnung auf und zumacht..."
Das ist natürlich soweit richtig, allerdings funktioniert das auch - und da ist es viel wichtiger - im Schiebebetrieb.
Dann nämlich ist die Drosselklappe geschlossen, die Öldämpfe welche von der Kurbelgehäuseentlüftung speziell im Schiebebetrieb bei hoher Drehzahl und heißer Maschine hochkommen würden sich jetzt im Luftfilter ansammeln und bei wieder Gasgeben würde keine gescheite Verbrennung stattfinden da viel Öldampf im Gemisch.
Deshalb wird über die Umgehung der Öldunst hinter der Drosselklappe abgesaugt und weg isser.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Antworten