Hi,
wer von euch kann mir sagen, in welchem Fahrzeugtyp der gleiche Motor (1300ccm) und das Gleiche Getriebe (4G.) verbaut ist?
Ist der Motor gleich mit dem vom 128er und das Getriebe vom 850er???
Gruß
Manuel
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Motor und Getriebe vom X baugleich mit?
- X3468
- Beiträge: 109
- Registriert: 11. Jan 2013, 16:45
- Wohnort: 32791 Lage
-
- Beiträge: 258
- Registriert: 4. Sep 2013, 20:17
- Wohnort: Rednitzhembach
Re: Motor und Getriebe vom X baugleich mit?
Hallo
im 850-er ist sicher kein passendes Getriebe, da ist der Motor längs verbaut
Der Motor sollte vom 128 , uno und Ritmo passen .
MfG Stefan
im 850-er ist sicher kein passendes Getriebe, da ist der Motor längs verbaut
Der Motor sollte vom 128 , uno und Ritmo passen .
MfG Stefan
- Karl-Heinz Welter
- Beiträge: 702
- Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
- Wohnort: Selfkant-Höngen
Re: Motor und Getriebe vom X baugleich mit?
Der 1300er der B- Serie ( Exclusiv Serie ) 73 PS wurde in änlicher Ausführung nur im 128 Coupe Berlinetta, Sport und GLX verbaut. Änlich deshalb, weil die unterschiedliche Motorenaufhängung äußere Änderungen am Motor bedingten. Zudem besitzen alle anderen 128er Motoren, auch die vom Coupe Stahlblechölwannen und daraus resultierend andere Ölpumpen. Im Inneren dürfte er gleich sein.
Ggf. passen auch noch Motoren von Lancia. Da ich mich aber mit deren Fahrzeugtypen nicht eingehend beschäftige, kann ich keine fundierten Aussagen machen. Das können sicherlich Andere hier im Forum. Umbauten sind aber auf jeden Fall erforderlich.
Ein Rat von mir, der sicherlich wieder zum Streitthema wird. Bau deinen eigenen originalen 1300er Motor wieder auf. Ich kenne viele, die mit den " Leihmotoren " von Lancia ect. nicht glücklich geworden sind.
Das verwendete Getriebe ist keinesfalls ein 850er Getriebe. Da es sich um zwei völlig unterschiedliche Motorenfamilien handelt, sind auch die Getriebeglocken völlig unterschiedlich konstruiert.
Vielmehr stellt es eine Neukonstruktion für die Lampredimotorenfamilie mit einer oben liegenden Nockenwelle dar. Wegen der beim X 1/9 " spiegelverkehrt " eingehenden Schaltstange kann man original 128er Limo- und Coupe Getriebe nicht verwenden. Sie unterscheiden sich auch im Inneren durch unterschiedliche Zahnzahlen der Gangräder, der Vorgelege- und Hauptwelle und des Differenzials. Natürlich kann man einiges hin- und her bauen. Hier auf zu führen, was geht und was nicht würde zu lang werden. Wenn Dich dieses interessiert, kannst Du mich anrufen.
Gruß Kalle
Ggf. passen auch noch Motoren von Lancia. Da ich mich aber mit deren Fahrzeugtypen nicht eingehend beschäftige, kann ich keine fundierten Aussagen machen. Das können sicherlich Andere hier im Forum. Umbauten sind aber auf jeden Fall erforderlich.
Ein Rat von mir, der sicherlich wieder zum Streitthema wird. Bau deinen eigenen originalen 1300er Motor wieder auf. Ich kenne viele, die mit den " Leihmotoren " von Lancia ect. nicht glücklich geworden sind.
Das verwendete Getriebe ist keinesfalls ein 850er Getriebe. Da es sich um zwei völlig unterschiedliche Motorenfamilien handelt, sind auch die Getriebeglocken völlig unterschiedlich konstruiert.
Vielmehr stellt es eine Neukonstruktion für die Lampredimotorenfamilie mit einer oben liegenden Nockenwelle dar. Wegen der beim X 1/9 " spiegelverkehrt " eingehenden Schaltstange kann man original 128er Limo- und Coupe Getriebe nicht verwenden. Sie unterscheiden sich auch im Inneren durch unterschiedliche Zahnzahlen der Gangräder, der Vorgelege- und Hauptwelle und des Differenzials. Natürlich kann man einiges hin- und her bauen. Hier auf zu führen, was geht und was nicht würde zu lang werden. Wenn Dich dieses interessiert, kannst Du mich anrufen.
Gruß Kalle
Zuletzt geändert von Karl-Heinz Welter am 17. Okt 2013, 20:47, insgesamt 1-mal geändert.
- X3468
- Beiträge: 109
- Registriert: 11. Jan 2013, 16:45
- Wohnort: 32791 Lage
Re: Motor und Getriebe vom X baugleich mit?
Die Frage hat sich bei mir gestellt, da meine Karosserie zum Karosseriebauer geht und die Garage dann leer ist.
Das geht natürlich nicht, und desshalb wollte ich mir eventuell einen 2. orginalen 1300er Motor anschaffen und den über den Winter aufbauen. Die Getriebeglocke wollte ich dann an den Motorständer mit dran machen.
Also wer ein 1300er Motor und ein 4G getriebe Günstig abzugeben hat, da würde ich mich freuen.
Der Motor sollte brauchbar sein.
Gruß
Manuel
Das geht natürlich nicht, und desshalb wollte ich mir eventuell einen 2. orginalen 1300er Motor anschaffen und den über den Winter aufbauen. Die Getriebeglocke wollte ich dann an den Motorständer mit dran machen.
Also wer ein 1300er Motor und ein 4G getriebe Günstig abzugeben hat, da würde ich mich freuen.
Der Motor sollte brauchbar sein.
Gruß
Manuel
- Christian Ahlert
- Beiträge: 292
- Registriert: 21. Dez 2003, 16:21
- Wohnort: Hunsrück
Re: Motor und Getriebe vom X baugleich mit?
Ich habe 1995 einen neuen Lancia-Rumpfmotor verbaut. Den hat Franz Schnitzler damals verkauft. Das einzigste was dem Motor fehlte war die Bohrung für den Öldruckgeber.
- Karl-Heinz Welter
- Beiträge: 702
- Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
- Wohnort: Selfkant-Höngen
Re: Motor und Getriebe vom X baugleich mit?
Und der hatte eine Aluölwanne mit Schwallklappen ?????
Natürlich kommt nun die Frage auf was man unter gleich versteht. Ich verstehe darunter einen Motor der völlig identisch ist. Andere verstehen darunten alle SOHC Motoren der Lampredifamilie. So ist das nun mal.
Natürlich kommt nun die Frage auf was man unter gleich versteht. Ich verstehe darunter einen Motor der völlig identisch ist. Andere verstehen darunten alle SOHC Motoren der Lampredifamilie. So ist das nun mal.
- Christian Ahlert
- Beiträge: 292
- Registriert: 21. Dez 2003, 16:21
- Wohnort: Hunsrück
Re: Motor und Getriebe vom X baugleich mit?
Nee Karl-Heinz, die Aluöölwanne war natürlich nicht dabei.