Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Welche Vergaser,Zündung oder Einspritzung für 1600 Umbau?

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
chris_82
Beiträge: 26
Registriert: 10. Okt 2013, 18:16

Welche Vergaser,Zündung oder Einspritzung für 1600 Umbau?

Beitrag von chris_82 »

Hallo erstmal an alle hier im Forum!
Mein Vorhaben: 1600 Umbau mit Tipo/Tempra Motor,Verdichtung 10:1,erleichteter Schwung,leichtere Tassenstösel,Kolben u. Pleuel erleichtert u. ausgewogen,Kopf bearbeitet u. ausgelitert, ca.300 Grad Nockenwelle mit einstellbaren NW Rad.
Möchte bis ca. 9000 drehen,gewünschte Leistung:130-150 PS aber auch ordentliches Drehmoment.
Meine Fragen:Welche Zündung würdet ihr empfehlen ,welche für dieses Projekt ausreichend ist?(Uno od. Tempra?)
Mit originaler Einspritzung(Punto90,X ie) wird es wohl nichts mit 9000 U/min,oder doch 40er Doppelweber,od. wie sieht es mit Erfahrungen mit Motorradvergasern aus?
Möchte wenn es geht den doch teureren weg einer freiprogrammierbaren Einspritzung nicht gehen,wenn möglich.
Bin für alle Anregungen und Hilfen dankbar!
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Re: Welche Vergaser,Zündung oder Einspritzung für 1600 Umbau

Beitrag von Gstalzer »

Grüssgott aus Österreich.
Ich hatte am 1600er mit Doppel 36iger und einem Unoverteiler,ansonst dem üblichen
Kram 130 PS,aber nicht soviel Drehmoment.Die Verdichtung würde ich höher
machen, die Zündung aus Uno-Serie mit elktronischem Verteiler.
Wenn du wirklich Drehmoment willst ,so wie Ich,bau auf 1850er um-Achtung
nicht billig.
chris_82
Beiträge: 26
Registriert: 10. Okt 2013, 18:16

Re: Welche Vergaser,Zündung oder Einspritzung für 1600 Umbau

Beitrag von chris_82 »

Hallo!
Danke schon mal für die rasche Antwort!
Ok, das mit der Zündung vom Uno hab ich hier schon öfter gelesen,scheint gut zu funktionieren,ist eh der vom 1500er iE gemeint?
Wie sieht es mit der altagstauglichkeit mit den Doppel Weber aus?
Sind 36 Optimal oder würden 40 besser funktionieren?
Hab auch schon mal einen 1.6 Punto GT gebaut,aber da hatte ich die Probleme mit Zündung und Einspritzung natürlich nicht!
Benutzeravatar
pulpix
Beiträge: 735
Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
Wohnort: Neuss

Re: Welche Vergaser,Zündung oder Einspritzung für 1600 Umbau

Beitrag von pulpix »

Hi, ich hab so einen 1600er, mit42er Weber, schwer abzustimmen! Ich schätze den jetzt auf 125 PS, etwas mehr, als vorher mit 36 ern (119 PS gemessen). Zündung ist die elektr. von Henk Martens, der die Dinger hier im Forum verkauft. Das Leistungsmaximum liegt bei ca. 6800 U/min. Ist auch ne knapp? 300 Grad Nocke drin. Bei angestrebten 130-150 PS bist du sicher an der Grenze des machbaren. Da brauchst du einen Supertuner,der dir einen Superkopf zaubert und reichlich Verdochtung. Ob für über 8000 U/min. eine 300 Gradwelle reicht, glaub ich nicht. Wenn du die Weber offen fährst, kriegst du Ohrenschmerzen, Ärger mit den Nachbarn, Stress mit TÜV und Probleme, wenn im Umkreis von 10 km irgendwo ein Gesetzeshüter lauert. Ich bin stolzer Besitzer eines Lufi, der auf die Weberlies passt. Jochen wollte evtl. die Dinger nachbauen lassen, evtl. sogar optimiert, wenn sich genügend Interessenten finden. Ich wäre dabei, weil meiner langsam auseinander fällt. Ich empfehle auch eine Schneidring Zylinderkopfdichtung, Ich weiss hier einige, die mit den, selten gut passenden oder billigen Dingern, richtig Spass bekommen haben.

Aus welcher Gegend kommst du denn?

Gruss Herbert
chris_82
Beiträge: 26
Registriert: 10. Okt 2013, 18:16

Re: Welche Vergaser,Zündung oder Einspritzung für 1600 Umbau

Beitrag von chris_82 »

Hallo!
Gibt es noch kostengünstige Alternativen zu Doppelvergasern?
Außer freiprogramierbares Stg..
Hat jemand Erfahrung mit Motoradvergasern?
304Grad Nockenwelle von Dbilas wäre glaube ich maximum,um noch ein einen kleinen Rest an Alltagtauglichkeit zu haben.Kopfdichtung hat auch im punto gt gehalten,wo liegen die Preise für Schneidringdichtungen?
Hat schon jemand auf 12mm Kopfschrauben umgebaut?Ist aber soweit ich das in Erinnerung habe zu wenig "Fleisch" zum aufbohren Vorhanden.
@pulpix:wie meinst du das mit" Spass bekommen"?
Ist halt die Frage ob einem die 20 PS mehr oder weniger den enormen finanzielen Mehraufwand wert sind.130PS sollten aber schon machbar sein.
Wie sieht es eigentlich mit Auspuffkrümmer aus: ist irgend ein Originaler zu gebrauchen bzw. wo gibt es gute Fächer,oder doch selber schweißen?
Offene Trichter kommen bei der "Rennleitung" nicht so gut an. :)
Hätte vor selber einen pasenden Lufi-Kasten zu schweißen,wenn es keine Alternative gibt.
Mfg Christian
PS: Bin aus OÖ:
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Re: Welche Vergaser,Zündung oder Einspritzung für 1600 Umbau

Beitrag von Acki »

Megasquirt bist unter 1000 Euro dabei und kannst alles optimal einstellen.
Original Zündungen dürften ab 6000rpm deutlich die Zündung rausnehmen.
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Re: Welche Vergaser,Zündung oder Einspritzung für 1600 Umbau

Beitrag von Gstalzer »

Ledinegg verkauft Schneidringdichtungen,und auch sonstiges ZB. Schieber etc.
Wenn Ich was alltagstaugliches will,nehme ich meinen Berligo.
Der Fächer von Allisons USA macht bei mir seinen Job super.
Auspuff ist Standartware vom Rennsportausrüster.
Schub bekommst du nur beim 1850iger so richtig hin,der 1600er dreht wie
verrückt und hat mir extrem gefallen.
Pulpix hat einen feinen 1600er so würd ich es auch machen.
Kupplung -bei mir Sinter-nicht alltagstauglich.
Fahrwerk,Bremse sollte sowiso gemacht werden.
Motoradvergaser habe ich biaher nur Flachstom gesehen,aber auch das giebts .
Machs und berichte.Viel Spass beim Umsetzen-
1850 Anleitung hast auch im Forum,wärst der2. der sowas macht.
Von einigen habe ich gehört das der Umbau eingestellt wurde,ist nicht einfach.
Benutzeravatar
pulpix
Beiträge: 735
Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
Wohnort: Neuss

Re: Welche Vergaser,Zündung oder Einspritzung für 1600 Umbau

Beitrag von pulpix »

Hi,ich meine mit "Spass", das bei mir die Dichtung nicht gehalten hat, die hat sich schön weggedrückt, da hat ich auch mal Bilder eingestellt. Über die Auspuffanlage ist sicher was zu holen, die csc Fächer sind zu kurz. So eine Allison-geschichte würde mich auch interessieren. Ist die Frage, ob das optisch und vor Allem akustisch dezent und unauffällig geht? Meine CSC ist schon wieder irgendwo gerissen....

Herbert
chris_82
Beiträge: 26
Registriert: 10. Okt 2013, 18:16

Re: Welche Vergaser,Zündung oder Einspritzung für 1600 Umbau

Beitrag von chris_82 »

Hi!
Ok. Wies aussieht sind ca. 130 PS im 1600er realistisch,hat jemand deutlich mehr?
Extrem ovale Kopfdichtung hatte ich auch schon im Uno Turbo-war aber ein Klingelschaden.Gibt es Preise bzw. eine Internetseite für die Allison Krümmer?@Gstalzer: Wurde deine 1500er iE Zündung modifiziert,damit nicht bei 6500Umin Schuß ist.
Danke schonmal für die Antworten!
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Re: Welche Vergaser,Zündung oder Einspritzung für 1600 Umbau

Beitrag von Joachim »

Hallo Chris,

ich glaube Deine Erwartungshaltung passt momentan noch nicht so richtig zu Deiner Investitionsbereitschaft. :wink:

Einen Saugmotor machst Du im Gegensatz zum Turbo von innen nach aussen. Dass heisst die zentrale Komponente ist der Zylinderkopf. Ein gut gemachter und hoch verdichtender Zylinderkopf (also nicht nur 10:1) in Verbindung mit angepasster Ansaugbrücke, großen Doppelvergasern, einer gut ausgewählten Nocke (welche Nocke Du dann brauchst, bekommst Du nur letztendlich nur durch ausprobieren heraus) und einem brauchbaren Fächerkrümmer dürfte das Minimum an Geld verschlingen - abgesehen von Turbo einbauen und Ladedruck hochschrauben.

Leute die Geld sparen wollen, kommen auch mit einem 1600er in der Regel nicht weit über 110 PS (ausser natürlich am Stammtisch). Leute denen ich glaube dass sie wirklich über 130 PS haben, können ihre Kisten wirklich nur noch auf der Rennstrecke bewegen und haben viele Jahre investiert. Mit Einspritzung und programmierbarer Zündung kannst Du auf die von Dir genannten Werte kommen, kommst aber auch in unbewohntes Land und bist auf Dich selbst gestellt. Die X1/9 Einspritzung kannst Du meines Wissens vergessen, zu klein. Motorradvergaser? Da gebe ich gstalzer recht - probiere es aus. Gibt wohl Leute die das gemacht haben. ob es geholfen hat? Keine Ahnung, ich kenne keinen. Brauchbare Sportmotorräder mit Vergaser hören bei gut 1100cc auf. Viel Spaß auch beim basteln der Ansaugbrücken, und mach bitte Bilder.

Schwierig auch dass Du einerseits ordentlich Drehmoment willst, aber bis 9000 drehen. Ehrlich - mit einem Motor der das kann, kannst Du unter 4000 nicht mal mehr anfahren. Also was willst Du, Drehmoment oder Leistung?

So richtig billig ist ab einer gewissen PS-Zahl keine Variante, im Gegenteil: Ab einer gewissen PS-Zahl wird jedes PS in Gold aufgewogen. Mein Tip: Geh zu einem guten Tuner und lass Dir erst einmal erklären was mit Deinem Budget machbar ist. Die Kopfbearbeitung muss der sowieso machen. Und wie wir wissen gibt es da ja einen in Österreich. :)

Ciao Jo.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Re: Welche Vergaser,Zündung oder Einspritzung für 1600 Umbau

Beitrag von Gstalzer »

Ledinegg baut gerade 2 Köppfe mit 7mm Schaft-Ventile 42 und 36 mm.
Das kostet eben -Allisons findet man im Netz-guter Krümmer -guter
Preis .Mein Murl dreht hoch genug -Frag mal Leute ,die meine Karre
kennen ,sind mittlerweile einige.Wenn du aus Oberösterreich bist
schau mal vorbei .Der Murl geht so gut wieviel du investierst.
Mein 1600er hatte 130 PS,auf der Rolle,nicht am Stammtisch.
Meine Meinung mehr brauchst nicht,wenn du weniger Investierst
Hast weniger Spass.Mit 1 Doppelvergaser ,Nocke Fächer kommst
mit 1500er auch auf ca 100 PS,hatte ich vor 1600er,ist alltagstauglichste
Variante,macht auch Spass ,und Fährt mit weniger Geld entspannt.
mit origialluftfilter,,klingt gut,.
Aber bevor du den Murl zerreist rechne dir aus,wieviel Geld du versenkst.
(kupplung ,Ölkühler,Bremse ,Fahrwerk...........)da kommt was zusammen.
Das technische ist seit den 70iger Jahren in etwa gleich und erprobt.
Wenn du auf gute Fahrbarkeit,und Zuverlässigkeit Wert legst ,kommst
um Professionelle Hilfe selten rum.vor Oder hast du ein Lambdamessgerät,
viele Weberdüsen,Miscrohre,etc. Bei hoher vedichtung brauchst den Starter
von Allisons,die meisten fangen an,fertig werden wenige,das ist so.
Benutzeravatar
roko11
Beiträge: 14
Registriert: 31. Jul 2010, 09:31
Wohnort: Roth

Re: Welche Vergaser,Zündung oder Einspritzung für 1600 Umbau

Beitrag von roko11 »

Hallo Zusammen,
der Winter und die freie Hebebühne schaufelt Zeit frei für einen gefundenen 146.c6000 Motor mit Digiplex 2 Zündung.
Habe an euch mal die Frage ob es besser ist die Vergaser-NW ohne den oberen Verteiler einzubauen, oder doch lieber den Verteiler an der NW zu lassen und mit der orginal-NW vom 75PS Fiorino zu fahren.
Es ist ein 5-Speed mit Vergaser.
Bastel zwar gerne am Auto, wenn jedoch schon Erfahrungswerte mit diesem Motor im Forum vorhanden sind, spare ich mir lieber die mehrfache Arbeit.
Fand auch im Forum nichts über den besagten Motor über die Suche.
chris_82
Beiträge: 26
Registriert: 10. Okt 2013, 18:16

Re: Welche Vergaser,Zündung oder Einspritzung für 1600 Umbau

Beitrag von chris_82 »

Hi!
@Gstalzer: deine X s wären sicher mal ne Reise Wert! Ist leider zeitlich grade etwas schlecht bei mir,würde aber bei Gelegenheit sicher gerne darauf zurückkommen.
Hast du noch Infos über deine Zündung? Habt ihr bei DoppelWeber auf elekrtrische Benzinpumpe umgebaut?Abstimmen würde ich sowiso auf prüfstand ! Lamdameßgerät würde ich auch sicher wo bekommen.
Ich glaube es werden aber die Weber werden. Ich muß mich noch bei unserem Tuner schlau machen wegen Preisen für Freiprogramierbare E..
Sind noch Ansaugkrümmer für Doppel Weber zu bekommen,oder selber machen?
Mfg Christian
Scuderia X1/9
Beiträge: 745
Registriert: 27. Dez 2012, 18:21
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Welche Vergaser,Zündung oder Einspritzung für 1600 Umbau

Beitrag von Scuderia X1/9 »

Moin,

zu dem von Dir geplanten Motorumbau ist ja schon viel gesagt worden. Ist alles richtig. Fakt ist (so wie gstalzer schreibt), irgendwann kommt der Übergang von der Theorie in die Praxis und dann musst Du einfach loslegen!
Es werden sich dann weitere Fragen ergeben, aber da ist dieses Forum eine gute Plattform für fundierte Antworten...

Zu Deinen letzten beiden Fragen:
Umbau auf Vergaser ist insofern einfacher, als das man recht "problemlos" größere Doppel-Webers nutzen kann. Das ist bei der Einspritzung vom X ja nicht (bzw. nicht so einfach) der Fall. Tipp: für die von Dir angestrebte PS Zahl brauchst Du mindestens 40er, besser noch 42er Vergaser. Für die DCNF-Vergaser gibt es Ansaugbrücken, diese müssen evtl. noch aufgebohrt werden. Musst sehen, was der Gebraucht-Markt hergibt und dann nacharbeiten. Achtung: die meisten der angebotenen Brücken für DCNF passen auf den 128er Fiat und haben einen etwas anderen Winkel. Da kann man mit einem Zwischenstück arbeiten (oder weitersuchen).
Elektrische Benzinpumpe würde ich in jedem Fall empfehlen.

So kann eine Kopfdichtung aussehen, wenn der Motor auf 1600 ccm umgebaut ist und auch ein bisschen Druck hat:
Bild
Das ist das, was pulpix mit "Spaß haben" gemeint hat. :lol: :lol:

Ansonsten: viel Spaß beim Umbau und berichte hier mal, wie's voran geht!
...und ein Besuch beim gstalzer, um zu sehen (und vielleicht zu erfahren) wie's richtig geht, kann ich nur empfehlen! Ist für mich leider ein wenig zu weit, aber vielleicht irgendwann mal. Hier im Forum gab es mal einen netten Bericht von "Pauer", der den X von gstalzer gefahren ist: in jedem Fall lesenswert!
- Scuderia X1/9 -
Historischer Motorsport mit dem Fiat X1/9
http://www.scuderiax19.de
Bild
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Re: Welche Vergaser,Zündung oder Einspritzung für 1600 Umbau

Beitrag von Gstalzer »

Schneidringdichtung,das hat Pulpix auch vom Ledinegg,das hält.
Du kannst einen elektronischen Verteiler vom Uno verbauen ,geht
problemlos -bei mir ,allen anderen kram giebt es in unterschiedlicher
Qualität,zum unterschiedlichen Preisen.Wir sind eben schon länger
in der Szene,da bekommt man ab und zu etwas ganz günstig.
Das mit 1600er ist oft umgesetzt worden manche laufen gut,
andere nicht so gut.Elektrische Benzinpumpe ZB Hardi,ist klar.
Superplus auch,du solltest auch fertigwerden mit deinem Murl.
Es liegen angefangene Projekte genug herum,da krigt man Teile
billig her -zb-Ansaugbrücken,Weber etc.Günstige Quelle für 36iger
Weber ist die Matra Bagheraszene,-die fahren ab Werk damit,
die bedüsung ist ev .nicht so weit daneben ,und es giebt genug am Markt.
Nocke und verstellbare Nockenräder zb.über Simek fiat Serbien.
Es giebt alles,du musst nur anfangen,gute Abstimmung ist das
allerwichtigste.Ledinegg kann sicher ebenfalls Teile zb Schneidringdichtung
liefern.Das Problem ist ganz eindeutig die hohen Kosten.Der Murl
kostet -ordentlich -was-die Nebenkosten Kühlung,Kupplung...........
chris_82
Beiträge: 26
Registriert: 10. Okt 2013, 18:16

Re: Welche Vergaser,Zündung oder Einspritzung für 1600 Umbau

Beitrag von chris_82 »

Hallo!
Hab mal wieder ein paar Fragen. :?
Wo gibt es gute Bezugsquellen für 40- oder 42 DCNF Weber Vergaser?
Gibts ja nicht wirklich wie Sand am Meer die Dinger. DCOE geht nicht weil ich nix zerschneiden will!
Wieviel haben hier IDF Vergaser montiert,ohne Probleme!? (wegen Quermotor...) die sind leichter zu bekommen incl. Zubehör.
Bei manchen Preisen ist ja bereits eine Freiprogramierbare Ecu günstiger,will ich aber leider nicht wegen Originaloptik. :(
Was sind eure Meinungen dazu?
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Re: Welche Vergaser,Zündung oder Einspritzung für 1600 Umbau

Beitrag von ManfredS »

Ich geb jetzt gleich mal am Anfang zu, ich habe nicht alle Beiträge komplett gelesen, aber überflogen.

Edit: Der alte Text war teils inhaltlich falsch, damit das niemand versehentlich übernimmt...kursiv gekennzeichnet...

Es gibt hier natürlich keinen Tempra ohc-motor mit 84er Bohrung, da bin ich einem falschen datenblatt aufgesessen... sorry
siehe auch späteres Posting

Chris, ich denke Du hast leider einen der weniger geeigneten 1,6er varianten ausgewählt. Deiner hat eine etwas andere Motorengeometrie, nur 84 mm Bohrung (zu 86,4), dafür aber den größeren Hub mit 71,5 ( zu 67,4). Das macht ihn nicht völlig ungeeignet, schränkt aber viele der etablierten Teile von der Eignung her ein, begonnen bei den Kolben über Dichtungen etc...
Ausserdem ist deine Variante etwas langhubiger also oben raus eher nicht das Drehzahlwunder...
Interessant wäre es wenn Du den Block nun noch gegen eine Variante mit 86er Bohrung ersetzen würdest und deine KW verwendest. Damit kämst du schon auf eine 1,7 L Variante
.



Von der Zündung her würde ich immer zu einer Digiplex2 raten, wenns im finanziell begrenzten Rahmen bleiben soll. Ist auf alle Fälle die bessere Lösung als die Variante vom Henk, die eigentlich nur die originale Unterbrecherzündung ersetzt, mit fast allen bleibenden Nachteilen gegenüber einer Kennfeldzündung (Digiplex).
Auch Herbert würde seinen eh schon guten 1,6er noch besser damit hinbekommen, aber das nur nebenbei...

Man muss bei der Besorgung der Digiplex 2 aber aufpassen, es gibt hier Varianten, die ihr Drehzahl- und OT Signal beide an der Schwungscheibe oder beide an der Inkrementenscheibe abgreifen.
Letztere ist unbedingt zu bevorzugen, da deutlich einfacher im Verbau.

Damit sind wir auch schon bei Dir roko, deine Wahl ist recht gut gewesen, aber ich vermute, dass deine Digiplex2 eine "Schwungscheibenvariante" ist. In dem Falle musst Du in der Getriebeglocke deines X Getriebes eine entsprechende Bohrung für den OT Geber vorsehen.
Zuletzt geändert von ManfredS am 6. Nov 2013, 23:11, insgesamt 1-mal geändert.
mfg., Manfred
chris_82
Beiträge: 26
Registriert: 10. Okt 2013, 18:16

Re: Welche Vergaser,Zündung oder Einspritzung für 1600 Umbau

Beitrag von chris_82 »

Hallo!
Welche Kurbelwelle hatt 71,5 mm Hub?Ich kannte bis jetzt nur 2 Versionen um auf 1600 zu kommen: kompletter tipo-tempra Motor(hat auch 86,4 Bohrung),oder X 1500 block,pleuel u Kolben(abdrehen) u. Tempra kurbelwelle.
Wie siehts mit Bezugsquellen für 40 DCNF Vergaser aus?
Jemand noch Tips? Bin für alles dankbar.
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Re: Welche Vergaser,Zündung oder Einspritzung für 1600 Umbau

Beitrag von ManfredS »

Edit: Der alte Text war inhaltlich falsch, damit das niemand versehentlich übernimmt...gelöscht.
Es gibt hier natürlich keinen Tempra ohc-motor mit 84er Bohrung, siehe späteres Posting
Zuletzt geändert von ManfredS am 6. Nov 2013, 23:08, insgesamt 1-mal geändert.
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Welche Vergaser,Zündung oder Einspritzung für 1600 Umbau

Beitrag von Querlenker »

Neue oder gebrauchte DCNF?
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Antworten