Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Vergaserproblem

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
ARC-Aegerital
Beiträge: 13
Registriert: 24. Jul 2012, 12:47
Wohnort: Oberägeri
Kontaktdaten:

Vergaserproblem

Beitrag von ARC-Aegerital »

Hallo

Vielleicht erinnern sich noch einige an mich, Schweizer X1/9 in GTS optik und in Jägermeister Orange lackiert. Nun bin ich kurz vor Beendigung des Projektes und stehe vor einem Problem. Beschreibung:
Da im alten 1500 Motorblock eine mechanische Benzinpumpe verbaut war und beim Punto 1600 Block nicht mehr musste ich eine elektrische Benzinpumpe nachrüsten. Ich habe mich auf den Rat von jemandem aus dem Forum für eine Pierburg entschieden. Dazu habe ich mich entschlossen sie über Klemme 15 laufen zu lassen. Ist am einfachsten und sollte in der Theorie auch funktionieren?! Zum Vergaser: Verbaut ist ein 32 DATR 14/200 3L. Diesen habe ich zum revidieren auswärts gegeben. Nun habe ich ihn wieder erhalten, alles verbaut und angeschlossen. Jedoch kann man das Benzin förmlich reinfliessen sehen. 2 mal ist er angesprungen nachdem ich die benzinpumpe abgehängt habe. jedoch als ich sie wieder angehängt habe das selbe problem wider. Manchmal versäuft der motor so extrem das der anlasser mühe hat die Kolben nach oben zu bewegen -.-
Der Vergaser hat ja einen Rücklauf also sollte das mit der Benzinpumpe doch kein Problem sein oder? Ich tippe auf die Einstellung des Vergasers, jedoch habe ich davon keine Ahnung. Kann mir bitte mal jemand weiterhelfen?
Bin um jeden Gedankengang froh:)
Grüsse
Fabian
X1/9 GTS-R Stradale
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Vergaserproblem

Beitrag von Querlenker »

Entweder schließt dein Schwimmerventil nicht oder du hast eine falsche Pierburg mit zu viel Druck gekauft.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Re: Vergaserproblem

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

erste Frage:
ist die Pierburg für Vergasermotoren geeignet ?
Was hat die für einen Pumpendruck ?
zweite Frage:
Das Schwimmerventil überprüfen ob es gängig ist, manchmal hängen die fest, dann wird der Zulauf nicht geschlossen.
dritte Frage:
Ist der Schwimmerstand richtig eingestellt ?
7 mm Abstand Schwimmer zum Gehäuse bei ausgebautem und senkrecht gehaltenem Gehäuse.
vierte Frage:
Beim 1.5 Ltr. ist ein 34 DATR vorgesehen, warum ein 32 DATR beim 1.6 Ltr. Motor ?

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
fiat500
Beiträge: 258
Registriert: 4. Sep 2013, 20:17
Wohnort: Rednitzhembach

Re: Vergaserproblem

Beitrag von fiat500 »

Hallo

Wenn der Sprit so stark reinläuft , würde ich auf eine Kraftstoffpumpe von einem Einspritzer tippen.

Welche Pumpe hast du verbaut ?

Welcher Druck ist bei der Pumpe angegeben ?

Aber pass auf , Flüssigkeit im Brennraum kann schnell die Pleul killen !

MfG Stefan
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Re: Vergaserproblem

Beitrag von ManfredS »

Der 32er Vergaser ist der vom 1500er schweizer Sparbrötchen und in dem X ja serienmäßig dabei gewesen...
Bei einem 1600er ist der natürlich keine glückliche Wahl, das sollte aber nix mit dem Benzinproblem zu tun haben, ich tippe auch auf ein hängendes Schwimmerkammerventil oder eine - hier falsche - Einspritzerpumpe.
mfg., Manfred
Benutzeravatar
ARC-Aegerital
Beiträge: 13
Registriert: 24. Jul 2012, 12:47
Wohnort: Oberägeri
Kontaktdaten:

Re: Vergaserproblem

Beitrag von ARC-Aegerital »

Also ich habe für euch mal nachgeforscht und ein paar Ergebnisse erzielt.
Daten der Benzinpumpe:
Pierburg 7.21440.51
Systemdruck 0.1Bar
Fördermenge 95l/h

Den Rücklauf zum Tank habe ich ebenfalls einmal geöffnet und nachgeschaut ob überhaupt Benzin zurück fliesst, sah soweit in Ordnung aus.
Werde mich morgen noch mit dem Herren der meinen Vergaser revidiert hat in Verbindung setzen. Bis dahin bin ich weiterhin über jede Antwort froh :)

Güsse Fabian
X1/9 GTS-R Stradale
Benutzeravatar
bertone
Beiträge: 731
Registriert: 18. Nov 2002, 21:08
Wohnort: Rosdorf

Re: Vergaserproblem

Beitrag von bertone »

Pumpe ist die richtige
elektrisch, Ø 38 mm, Länge 133,5 mm, Stromaufnahme 2 mA, Anschlußanzahl 2, Spannung 12V
Nachrüstmöglichkeit für Vergaser-Fahrzeuge, nur mit Sicherheitsabschaltung 4.05288.50.0 zu verwenden
Lido 128AS0090843
ZFA128AS000121175 1,6 EZ80 Wochnerumbau
ZBB128AS007152363 1600 EZ 84

Bild BildBild
Benutzeravatar
ARC-Aegerital
Beiträge: 13
Registriert: 24. Jul 2012, 12:47
Wohnort: Oberägeri
Kontaktdaten:

Re: Vergaserproblem

Beitrag von ARC-Aegerital »

naja, die Sicherheitsabschaltung wurde einfach weggelassen. Dies sollte aber auch nicht der Auslöser zu diesem Problem sein...
X1/9 GTS-R Stradale
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Re: Vergaserproblem

Beitrag von Gstalzer »

Also,ich würde für deinen 1,6 er einen grösseren Vergaser suchen.
ZB. vom Ritmo 105,den hatte Ich drauf-geht wesentlich besser.
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Re: Vergaserproblem

Beitrag von California-Markus »

Zündzeitpunkt stimmt einigermassen?
Wenn der deutlich zu früh ist gibt's beim Starten auch manchmal den Effekt, daß der Anlasser Mühe hat den Motor durchzudrehen.

Gruß,
Markus
Benutzeravatar
ARC-Aegerital
Beiträge: 13
Registriert: 24. Jul 2012, 12:47
Wohnort: Oberägeri
Kontaktdaten:

Re: Vergaserproblem

Beitrag von ARC-Aegerital »

Zum vergaser.... er muss mit dem mal laufen, nachher kann ich ihn immer noch austauschen. Zündzeitpunkt wurde mal grob auf OT gestellt damit er einmal läuft und ich danach die feineinstellung vornehmen kann. Leider ist dies ja im moment nicht möglich.
X1/9 GTS-R Stradale
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Re: Vergaserproblem

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

wo ist das Problem.
Vergaseroberteil abschrauben, Schwimmerventil auf gängigkeit prüfen, Schwimmer auf Schwimmerhöhe prüfen (7 mm bei senkrecht hängenden Schwimmern zur Unterkante des Oberteils). GGV Schwimmerventil tauschen, dann kann der nicht mehr soviel Sprit bekommen dass der Vergaser überläuft.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
ARC-Aegerital
Beiträge: 13
Registriert: 24. Jul 2012, 12:47
Wohnort: Oberägeri
Kontaktdaten:

Re: Vergaserproblem

Beitrag von ARC-Aegerital »

also ich werde dies morgend abend in angriff nehmen. nochmals zum widerholen, 7mm bei voll geöffnetem ventil oder? welches mass sollte dann der schwimmer haben wenn er voll geschlossen ist? müsste man ja auch einstellen. ausserdem werde ich noch ein manometer reinhängen und den Druck mal messen. was mir noch in den sinn gekommen ist, ich habe völlig vergessen zwischen pumpe und vergaser den benzinfilter einzubauen, kann dies auch eine negative auswirkung haben?
Bin immer froh über schnelle antworten :D
werde mich morgen abend nochmals melden

grüsse fabian
X1/9 GTS-R Stradale
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Re: Vergaserproblem

Beitrag von Streitberg »

Schwimmerstand:

Nochmal:
Oberteil abbauen.
Senkrecht halten, so dass die Schwimmer senkrecht nach unten hängen
Dann den Abstand der Schwimmer zum Vergaseroberteil messen (incl. Dichtung)
Abstand 7 mm
Da muss nix gemessen werden mit offenem oder geschlossenem Ventil.
Das Ventil ist eingebaut und wird durch die Schwimmer betätigt.

Zum Messen halte ich einen 6 mm Bohrer zwischen Oberteil und Schwimmer,
weil sich 7 mm schlecht schätzen lassen.

Hoffe die Beschreibung war jetzt eindeutig genug.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
ARC-Aegerital
Beiträge: 13
Registriert: 24. Jul 2012, 12:47
Wohnort: Oberägeri
Kontaktdaten:

Re: Vergaserproblem

Beitrag von ARC-Aegerital »

also ich berichte mal direkt aus der werkstatt... folgendes
vergaseroberteil abgebaut und den schwimmer mal hängen gelassen,,, der hing ca 4cm also fast 45Grad... nun denn habe ich beide teile des schwimmers auf exakt 7mm höhe eingestellt (irgendwie ne relativ grosse differenz zu vorher?!) nun denn hab ich ihn wieder verbaut und einen startversuch unternommen. einfach so überlaufen tut er soviel wie ich sehen konnte nicht mehr. jedoch wieder das selbe, der anlasser hatte es zuerst einfach und dann plötzlich konnte er die kurbelwelle fast nicht mehr drehen. er machte die hübe nur noch knapp im sekundentakt. (habe kein gas gegeben und auch die batterie war mit einem laufenden auto überbrückt) nun habe ich festgestellt wenn man die oberste sepparate klappe öffnet sieht man eine art han der beim gas geben förmlich den kraftstoff reinspritzt über eine kleine membranpumpe die seitlich sitzt. ich kann mir das nicht erklären da doch so viel kraftstoff gar nichts mehr bringt.
hat noch jemand andere vorschläge?
grüsse fabian
X1/9 GTS-R Stradale
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1111
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik

Re: Vergaserproblem

Beitrag von Patrick »

hallo,

ich glaub das mit den 7mm hast du falsch verstanden. Das soll dir aber mal einer der Vergaserspezis erklären.
Das mit dem Überbrücken ist so ne Sache. Das geht nur mit richtig guten Kabeln, zumindest wenn deine Batterie leer ist.
Prüfe auch mal das Masseband zwischen Karosserie und Getriebe.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Re: Vergaserproblem

Beitrag von Streitberg »

Probieren wir´s nochmal.

ein Bild sagt mehr als tausend Worte.

Ich hatte weiter oben geschrieben das Gehäuse senkrecht halten, und dann so dass der
Schwimmer senkrecht runterhängt.
Du hast das Gehäuse waagrecht gehalten !

Schau mer mal, vielleicht erklärts das jetzt eher.

Servus Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Re: Vergaserproblem

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

ich glaube bei Dir fehlt das grundsätzliche Wissen und Verständnis bezüglich der Vergaserfunktionen.
Gib mir mal deine E-Mail Adresse, dann sende ich Dir einen Artikel aus unserem Magazin Insider in dem der Aufbau und die Funktion des 34 DATR beschrieben ist.
Dann sollte einiges klarer werden.

Bei dem Hähnchen handelt es sich im Übrigen um die Beschleunigerpumpe bzw. dessen Auslauf.


Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
tosh
Beiträge: 87
Registriert: 7. Sep 2004, 19:02
Wohnort: Luzern CH

Re: Vergaserproblem

Beitrag von tosh »

Hallo Fabian

also ich kann Dir Hilfe anbieten, wenns nicht eilt, muss leider zuerst in Urlaub :D.
Ich wohne in Emmen und ich könnte Ende Januar mal bei Dir vorbeischauen, dann werden wir die Kiste schon zum laufen bringen. Ich fahre seit 30 Jahren X und seit 2 Jahren gehört auch ein 850 er Coupe zu meinem Fuhrpark. Habe bei beiden Autos schon mit verschiedenen Vergasern experimentiert.

Falls Du an meinem Angebot interessiert bist, näheres per PN.

Gruss

Peter
X1-9 Fahrer zum zweitenmal
Antworten