Drehzahlmesser schwankt - Zündaussetzer?

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Drehzahlmesser schwankt - Zündaussetzer?

Beitrag von Thommy124 »

Seit einiger Zeit fängt im Drehzahlbereich zwischen 3500 und 4500 /min der Zeiger meines Drehzahlmessers an hin und her zu schwanken. Nur in diesem Bereich. Unterhalb von 3500 ist Ruhe und oberhalb von 4500 kriegt er sich auch wieder ein. Ich merke dabei zwar nicht wirklich harte Zündaussetzer, habe aber das Gefühl, dass der Motor gleichzeitig deutlich träger auf Gasgeben anspricht. Seit der Zeit springt der Motor auch deutlich schlechter an, wenn er ein paar Minuten abgestellt war. Bei ganz kurzem Abstellen, z.B. an einer roten Ampel kommt er nach wie vor auf die erste Umdrehung, wenn er kalt ist auch, aber wenn ich z.B. kurz in einem Geschäft war, muss ich schon länger orgeln als in einem modernen Auto und oft springt er dann erst in dem Moment an, in dem ich den Zündschlüssel loslasse. Ich habe seit einigen Jahren die kontaktlose Zündung von Henk verbaut und bin damit auch bisher voll zufrieden. Gerade das besagte Anspringverhalten war damit einwandfrei und er sprang in jeder Situation sofort an.
Ich vermute dass die Ursache im Hallgeber liegt. Aber bevor ich den auf Verdacht austausche zwei Fragen an die Zündungsexperten hier im Forum:
- a) seht Ihr das auch so oder welche anderen Möglichkeiten haltet Ihr für wahrscheinlich und
- b) weiß jemand ob der Hallgeber mit dem vom 124 Spider wie hier
http://www.ebay.de/itm/290950778057?ssP ... 1423.l2649
angeboten identisch ist? Falls nicht, kennt Ihr eine andere Quelle?
Vielen Dank vorab für jegliche Unterstützung!
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Re: Drehzahlmesser schwankt - Zündaussetzer?

Beitrag von ALQUATI »

kein Hallgeber...ist ein Induktionsgeber.
Ich vermute nicht ....sondern es ist sicher das Zündmodul defekt !
Selbst beim P. Weidlich an sein top gepflegten" IN " war dieses selbe Sympton aufgetreten.
Zuerst dachte ich ......... es läge an Verbrennungsaussetzer durch schleichende defekte Kopfdichtung...also Wassereinbruch (strahlen) sprich löschen der Zündfunkens bei heißer Wassertemp (hoher Druck im Kühlsystem)...war aber nicht so der Fall.
Es wurde vieles ausprobiert....letztendlich war es das Modul ! Der Fehler ist später nicht mehr aufgetreten...fährt also aktuell immer noch.
Es sind definitiv Zündaussetzer...ist schon der dritte Fall den ich bisher kenne an dieser MM Zündanlage...selbst die angeschlossene Zündlichtpistole blitzte da nicht.!!
Schließwinkel wollte ich auch prüfen, aber da streikte mein Gerät. .
Scheint teilweise ein Problem zu sein, Frage ist welche Zündspule verbaut ist., Ursachen kann auch die Temperatur sein, der hohe Primärstrom einer falschen Zündspule > zu niederohmig oder Schluß der Spule (auch ein Folgefehler) und nicht zu vergessen zuätzlich die heisse Gehäusetemperaur summiert sich auf die Halbleiter (Microelektronik), folge, kann zur Zerstörung des Moduls kommen.

Muß nicht zwangsläufig bei anderen Zündanlagen-Herstellern der selbe Fall sein.
Gut möglich ist auch, das dieses Zündmodul selbst ihre Macken hat..Serienfeheler !! Die Ursache ist auf Anhieb nicht einfach zu orten...wer weiß mehr ?

Sicher ist, der Zündverteiler benötigt Masse..(die Bosch TSZ-H Anlage mit Hallgeber beim X1-9 i.e, Kat Modell nicht ).ggf. ist evt. das Spannungspotential zu groß....ich würde da ohne wenn und aber eine zuätzliche Masseleitung 1,5 Kabel am besten von Verteilergehäuse zur Karosse herstellen...schadet ja bekanntlich NIE...

Wichtig wäre...das Ersatzteilprogramm also Verschleißteile Kappe, Läufer, Induktionsgeber..etc des jenigen Zümdverteilers zu listen...da sind aber andere gefragt.
Denke, das mehrere solch dieser Anlagen nicht nur beim X auch an 128er mitlerweile verbaut sind
Hab ja selber die Anlage ...ich find die ziemlich gut und total ausreichend für unsere Kisten.
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Re: Drehzahlmesser schwankt - Zündaussetzer?

Beitrag von ALQUATI »

@ Thommy:

Die Anbieter meinen halt es ist ein Hallgeber, ich kann dir aber sagen...die Aussage ist nicht richtig...aber egal.
Dieser bei ebäh ist ein Induktionsgeber....
Wichtig ist der Luftabstand und deren Befestigung der Grundplalte im Verteiler....ich würds probiern.....ob er paßt....

Äußerlich Allgemein erkennbar an den Leitungen der Sensorik:

-Induktionsgeber haben zwei Kabel ...teilweise noch zusätzlich eine Abschirmung (umnanteltes Geflecht)
-Habllgeber haben drei Kabel...wobei ein Leitung die Spannungsversorung aufweist.
kein Magnet..Hall.IC ..
Benutzeravatar
Daywalker
Beiträge: 718
Registriert: 26. Feb 2005, 12:46
Wohnort: Schleswig-Holstein-Rendsburg

Re: Drehzahlmesser schwankt - Zündaussetzer?

Beitrag von Daywalker »

Mein Drehzahlmesser schwankt auch bei ca.3500 Umdrehungen,und ich habe die selbe Zündanlage.
Ich werde das mit der zusätzlichen Masseleitung mal austesten.
Antworten