Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

1988er Bertone freie Steckverbinder ?

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 1641
Registriert: 16. Jun 2010, 19:23
Wohnort: 72820 Sonnenbühl

1988er Bertone freie Steckverbinder ?

Beitrag von Heinz »

Hallo,

ein Kollege im französischen Forum hat an seinem 1988er Bertone unter dem Heizungskasten im Tunnel beim Gaszug zwei freie Steckverbinder gefunden.
1403190657529166112079794.jpg
Nun fragt er was daran angeschlossen wird :?:
Gehören die eventuell zu einer vorbereiteten Klimaanlage :idea:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Alles Gute, Heinz !

128 AS 0085261 - 03-03-1978

Der Besitz eines X 1/9 ..... bedeutet den Besitz eines Stückes Automobilgeschichte. (Nuccio Bertone)
Motoren trinken nicht ..... sie atmen. (Aurelio Lampredi)
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Re: 1988er Bertone freie Steckverbinder ?

Beitrag von ALQUATI »

Klimaprima

ich vermute ja.
An der Heizungspanele sind doch Druckschalter...entsprechend unten am Heizungskasten sind Stellmotoren um die Klappen zu betätigen,
Ich kenn leider noch nicht den Klima X1-9 nicht...aber das könnte durchaus passen
Ich schau mal heute in meiner Klima X Broschüre nach....und berichte sollte es so sein
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 1641
Registriert: 16. Jun 2010, 19:23
Wohnort: 72820 Sonnenbühl

Re: 1988er Bertone freie Steckverbinder ?

Beitrag von Heinz »

Danke Peter, die Bertone 88er Besitzer wollen scheinbar nicht antworten ... oder sie haben die Steckverbinder nicht. :wink:

Wäre aber sehr schön, dem Franzosen eine Auskunft geben zu können !

http://x19forum.fforumfree.com/t3492-connecteurs-libres
Alles Gute, Heinz !

128 AS 0085261 - 03-03-1978

Der Besitz eines X 1/9 ..... bedeutet den Besitz eines Stückes Automobilgeschichte. (Nuccio Bertone)
Motoren trinken nicht ..... sie atmen. (Aurelio Lampredi)
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Re: 1988er Bertone freie Steckverbinder ?

Beitrag von manuel »

Noch nie gesehen, trotz mehrfachem Gaszugwechsel. Grad nochmal nachgekuckt (87er ohne Klima), nix zu fnden. Kann am anderen nochnmal schauen, der ist 800 Nummern neuer.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Scuderia X1/9
Beiträge: 745
Registriert: 27. Dez 2012, 18:21
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: 1988er Bertone freie Steckverbinder ?

Beitrag von Scuderia X1/9 »

@Manuel: was ist los? Wer um diese Uhrzeit schreibt, muss doch quasi unter "seniler Bettflucht" leiden... :D

Nee, mal im Ernst: ich kann derzeit leider nicht nachschauen, weil der i.e. (Ab Werk mit Klima) nicht am Haus steht, bin mir aber recht sicher, dass es diese Stecker nur im i.e. MIT Klima gab. Insofern nicht wirklich erstaunlich, dass Manuel diese Stecker nicht hat.
Nun kommt hinzu, dass es zwei unterschiedliche Bedienfelder für die Klima gab. Äußerliches Unterscheidungsmerkmal: entweder runde Bedienknöpfe oder eckige Bedienknöpfe.
Unser i.e. hat die runden Knöpfe gehabt. Dabei ist es so, dass sich der Komplette Heizungskasten hinter der Mittelkonsole von dem ohne Klima unterscheidet. Aus der Erinnerung heraus, gibt es dort auch Anschlüsse für solche Stecker. Das kann aber bei der "eckigen Klima" wiederum anders sein.

@Heinz: frag doch den Franzosen mal, ob er ein Bild von seiner Klimaanlage (Bedienfeld) einstellen kann. Und zweite Frage: ist die Klima noch drin oder schon ausgebaut?

Gruß
Michael
- Scuderia X1/9 -
Historischer Motorsport mit dem Fiat X1/9
http://www.scuderiax19.de
Bild
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Re: 1988er Bertone freie Steckverbinder ?

Beitrag von manuel »

Und sogar schon durchs Auto gekrabbelt. :D
Der andere 87er ohne Klima hat die auch nicht, falls Kilian die nicht schon ausgebaut hat..
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Jor
Beiträge: 1044
Registriert: 17. Mär 2007, 22:10
Wohnort: 47809 Krefeld
Kontaktdaten:

Re: 1988er Bertone freie Steckverbinder ?

Beitrag von Jor »

Sorry Heinz,
unserer hat zwar Klima, die ist sogar seit letzte Woche wieder funktionstüchtig, aber der X steht im Moment bei X76 (Thomas).
Für mich ist der Weg von Peking ein bisschen zu weit nach Köln.

Schreib Thomas mal an, ob der mal nachsehen kann.

Grüsse

Jochen
KR - X 190H EZ 10 / 89
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
Benutzeravatar
tifosi
Beiträge: 1942
Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
Wohnort: Salzburg - Strasswalchen

Re: 1988er Bertone freie Steckverbinder ?

Beitrag von tifosi »

Also falls es hilft:

den BREITEN grünen Stecker traf ich persönlich gestern freifliegend an,
als ich die die Glasfasereinheit auf/hinter der Mittelkonsole reparierte....

Es ist ein 1988 ie ohne Klima!

Gruß
Tifosi
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Re: 1988er Bertone freie Steckverbinder ?

Beitrag von ALQUATI »

leider fehlanzeige und Vorschnell von mir.......die Stecker samt deren Kabelfarben sind nicht abgebildert im Klima Schaltplan..es deutet rein garnix darauf hin.

Bei den grünen kurzen Stecker.....ist dieser vielleicht für dier Box Lambdasonde Meilenzähler für die Instrumentkontrolleanzeige und daher bewußt nicht angeschlossen ??

Kann es sein, ist dieser Kabelstrang vielleicht schon vorgesehn für den kommenden X1-9 Turbo i.e ???
Oder gab es eine zweite Klimavariante ,...anderer Hersteller ??
Keine Ahnung.....ich denke...man wird da nur fündig bei den US Schaltplänen .....von den Bertone US Modellen habe ich die Pläne nicht...ledidglich die Bertone dicke Broschüre und ein Fiat Electrical Diagnostic Manual X1-9 1980-81
Oder man verfolgt den Kabelbaun mit deren Farben entlang....ist aber sehr mühsam und Zeitaufwendig...Man müßte teils die Karre innen zerlegen .....da könnte man es grob erahnen.
Zuletzt geändert von ALQUATI am 30. Mär 2014, 13:34, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Re: 1988er Bertone freie Steckverbinder ?

Beitrag von manuel »

Die Meilenzählbox hat nicht so viele Kabel glaub ich. Kann ich morgen mal schauen.
Ich frag mich übrigens immer noch wo die das Tachosignal her bekommt, der Tacho ist doch rein mechanisch?
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Re: 1988er Bertone freie Steckverbinder ?

Beitrag von ALQUATI »

manuel hat geschrieben:Die Meilenzählbox hat nicht so viele Kabel glaub ich. Kann ich morgen mal schauen.
Ich frag mich übrigens immer noch wo die das Tachosignal her bekommt, der Tacho ist doch rein mechanisch?
Geht nur über Schaltpläne lesen und verstehn.

Manuel....über den Öldruckschalter und Kl. 15 Zündung Ein ! Hinzu evt, noch ein fester Faktor Xy der definiert die beschriebene wörtlich nach Außen schön verwirdende formulierte" Meilenwegstrecke ".
Das sind NUR die zwei Eingänge zum Modul...hab heute frühe es mir am Plan Seite 22 Fiat Electrical Diagnostic Manual X1-9 1980-81 angeschaut

Man könnte sagen es ist ein Betriebsstundenzähler...so werden stationäre Motoren z.b Baumaschinen in ihrer Motorlaufleistung überwacht und danach nach Herstellerangaben gewartet. Den letztendlich soll der Sondentausch von den Us Bestimmungen halt nach gewissen zeitllichen Motorlauf erinnert werden...mehr nicht....Es ist keine Sondenfunktion an sich .
Am Stecker der Box Lambda Sensor switch unit sind nur 4 Kabel angeschlossen
Die Überwachung bzw (Funktionstest) samt der Peripherie (Sonde) geschieht bei stehenden Motor Zündung ein
es leuchtet die Anzeigen "Öldruck und EXH Gas Sensor"
Benutzeravatar
stahl.68
Beiträge: 629
Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
Wohnort: Hamm

Re: 1988er Bertone freie Steckverbinder ?

Beitrag von stahl.68 »

@Manuel: An meinem Tacho ist ein Kabel herausgeführt, das auf die Steckverbindung für den Betriebsstunden (meilen) zähler führt.

Manchmal dauern Antworten halt etwas länger...
Antworten