Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Achsmutter Sicherung
- stahl.68
- Beiträge: 629
- Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
- Wohnort: Hamm
Achsmutter Sicherung
Hallo Xler,
Nachdem die Bremssättel nun überholt sind bin ich nun dabei mich an das Fahrwerk zu tasten.
Die Achswellen sind schon raus und zerlegt. Um die äußere Gelenkwelle aus dem Achsschenkel zu bekommen muss ja die Achsmutter ab.
Wird hierzu die Kerbe, die die Mutter sichert, einfach zurückgeschlagen. Ist vielleicht 'ne blöde Frage, aber bisher kenne ich nur die Sicherung per Splint (VW).
Und wie fest sitzt die Mutter in der Regel? Der Wagen ist schon aufgebockt. Ich vermute mal der Wagen muss wieder auf die Räder, oder?
Vielleicht wurde es schonmal beschrieben. Habe aber nichts gefunden.
VG
Stefan
Nachdem die Bremssättel nun überholt sind bin ich nun dabei mich an das Fahrwerk zu tasten.
Die Achswellen sind schon raus und zerlegt. Um die äußere Gelenkwelle aus dem Achsschenkel zu bekommen muss ja die Achsmutter ab.
Wird hierzu die Kerbe, die die Mutter sichert, einfach zurückgeschlagen. Ist vielleicht 'ne blöde Frage, aber bisher kenne ich nur die Sicherung per Splint (VW).
Und wie fest sitzt die Mutter in der Regel? Der Wagen ist schon aufgebockt. Ich vermute mal der Wagen muss wieder auf die Räder, oder?
Vielleicht wurde es schonmal beschrieben. Habe aber nichts gefunden.
VG
Stefan
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Achsmutter Sicherung
Hallo Stefan,
ja, die Sicherung zurückschlagen.
Dann ist eigentlich alles wie bei einem Frontantriebsauto auch.
Die Mutter ist sehr fest, Auto auf den Rädern ist besser und einen Helfer beauftragen die Bremse zu treten.
Wenn Du keine neuen Achsmuttern findest, kannst Du zur Not auch die Muttern rechts und links tauschen und noch einmal verwenden, da dann meist die Nut an einer anderen Stelle relativ zur Mutter liegt.
ja, die Sicherung zurückschlagen.
Dann ist eigentlich alles wie bei einem Frontantriebsauto auch.
Die Mutter ist sehr fest, Auto auf den Rädern ist besser und einen Helfer beauftragen die Bremse zu treten.
Wenn Du keine neuen Achsmuttern findest, kannst Du zur Not auch die Muttern rechts und links tauschen und noch einmal verwenden, da dann meist die Nut an einer anderen Stelle relativ zur Mutter liegt.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- stahl.68
- Beiträge: 629
- Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
- Wohnort: Hamm
Re: Achsmutter Sicherung
Na dann wird's lustig. Die Bremse ist nähmlich komplett raus. Grrrrrr!
Aber ich bring Ihn mal auf die Räder und versuch mein Glück mit es paar starken Männern, die den X halten.
Aber ich bring Ihn mal auf die Räder und versuch mein Glück mit es paar starken Männern, die den X halten.
-
- Beiträge: 745
- Registriert: 27. Dez 2012, 18:21
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Achsmutter Sicherung
Viel Glück, mein Tipp: das klappt nicht.
Nimm Dir einen Schlagschrauber und fixiere das Rad vorher. Oder nimm einen ganz langen Hebel.
Ohne Bremse wird das lustig. Aber: nix ist unmöglich!
Nimm Dir einen Schlagschrauber und fixiere das Rad vorher. Oder nimm einen ganz langen Hebel.
Ohne Bremse wird das lustig. Aber: nix ist unmöglich!
- AllgaeuX
- Beiträge: 443
- Registriert: 12. Jul 2009, 19:01
- Wohnort: 87776 Sontheim
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Achsmutter Sicherung
Hatte des Spaß mal bei nem festgegammelten Schlachtauto.
Meine Lösung statt Bremse, wenn der Schlagschrauber nix hilft:
- Stabil!!! aufbocken
- 2 Radbolzen eindrehen (möglichst nicht die guten )
- zwischen die Bolzen ein Montiereisen einklemmen oder sicherer: massiven Flachstahl mit 2 Bohrungen anschrauben
und schräg gegen den Boden abstützen, das "bremst" !!
Aber: Ich übernehme keine Verantwortung, falls was schiefgeht.
Meine Lösung statt Bremse, wenn der Schlagschrauber nix hilft:
- Stabil!!! aufbocken
- 2 Radbolzen eindrehen (möglichst nicht die guten )
- zwischen die Bolzen ein Montiereisen einklemmen oder sicherer: massiven Flachstahl mit 2 Bohrungen anschrauben
und schräg gegen den Boden abstützen, das "bremst" !!
Aber: Ich übernehme keine Verantwortung, falls was schiefgeht.
Gruss, Torsten
1300 A/a-Serie 128AS0021381 04/75 Turbo i.E.
1300 A/a-Serie 128AS0021381 04/75 Turbo i.E.
- stahl.68
- Beiträge: 629
- Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
- Wohnort: Hamm
Re: Achsmutter Sicherung
Also ich probier es mal so. Fahrzeug gegen eine Auffahrrampe stellen. Ggf hilft auch ein Kumpel als natürliche Bremse[emoji1].
Nuss aufsetzen und Hebel mit einem 1,5 m langen Rohr verlängern. Und dann mit entsprechenden Ruck...
Sonst muss ich wohl die Bremse wieder montieren. [emoji24][emoji35][emoji24][emoji35]
Nuss aufsetzen und Hebel mit einem 1,5 m langen Rohr verlängern. Und dann mit entsprechenden Ruck...
Sonst muss ich wohl die Bremse wieder montieren. [emoji24][emoji35][emoji24][emoji35]
- herze-2004
- Beiträge: 882
- Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
- Wohnort: Schönau/Niederbayern
Re: Achsmutter Sicherung
Also Antriebswellenmutter kannst auch vom Golf 3 verwenden. Mit der dünneren VW Unterlegscheibe klappt das bei meinen 1500er X ohne Probleme. VW Mutter ist selbstsichernd. Wobei ich natürlich keine Gewähr übernehmen kann. Ob du das so lösen willst mußt du selber entscheiden.
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Achsmutter Sicherung
Die Achswellenmutter M20x1,5 gibt es noch problemlos für Fiat.
Bertone X1/9
- stahl.68
- Beiträge: 629
- Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
- Wohnort: Hamm
Re: Achsmutter Sicherung
Hallo zusammen,
Es ist ein Traum es hat so wie ich es geplant hatte wunderbar geklappt. Gelenkwelle ist raus und ich bin glücklich.
Die Achsmutter hat sich nur ganz kurz gewehrt[emoji36]
Stefan
Es ist ein Traum es hat so wie ich es geplant hatte wunderbar geklappt. Gelenkwelle ist raus und ich bin glücklich.
Die Achsmutter hat sich nur ganz kurz gewehrt[emoji36]
Stefan
- stahl.68
- Beiträge: 629
- Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
- Wohnort: Hamm
Re: Achsmutter Sicherung
Nun der umgekehrte Vorgang. Ich habe bisher die Achsmutter vorne und hinten zwar fest angezogen, aber noch nicht nach Drehmoment.
Welches Drehmoment muss hier genommen werden?
VG
Welches Drehmoment muss hier genommen werden?
VG
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Re: Achsmutter Sicherung
216 Nm vorne wie hinten
Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
- stahl.68
- Beiträge: 629
- Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
- Wohnort: Hamm
Achsmutter Sicherung
Hi Thommy,
Ich tauche gerade in das Haynes ein, weil mir auch die übrigen Drehmomente an der Vorderachse fehlen.
Bin mit meinem technischen Englisch zwar auf Kriegsfuß, glaube aber dass hier nur 140Nm angegeben werden.
Ich habe nun bereits alles mit 210 Nm festgezogen, hoffe aber nun nichts falschgemacht zu haben.
[emoji849][emoji849]
Ich tauche gerade in das Haynes ein, weil mir auch die übrigen Drehmomente an der Vorderachse fehlen.
Bin mit meinem technischen Englisch zwar auf Kriegsfuß, glaube aber dass hier nur 140Nm angegeben werden.
Ich habe nun bereits alles mit 210 Nm festgezogen, hoffe aber nun nichts falschgemacht zu haben.
[emoji849][emoji849]
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Re: Achsmutter Sicherung
Ja, im Haynes stehen andere Werte als in den "Hauptmerkmalen und Überholungsanweisungen". Keine Ahnung wo die diese Werte hernehmen. In allen Quellen, die direkt von Fiat stammen, habe ich die 216 Nm gefunden (ich hab extra mehrere verglichen).
Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung, mit wieviel ich die beim letzten Radlagerwechsel angezogen habe, ist schon zu lange her. Wahrscheinlich einfach nur mit dem großen Knebel ordentlich festgezogen und dann gesichert.
Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung, mit wieviel ich die beim letzten Radlagerwechsel angezogen habe, ist schon zu lange her. Wahrscheinlich einfach nur mit dem großen Knebel ordentlich festgezogen und dann gesichert.
Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- stahl.68
- Beiträge: 629
- Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
- Wohnort: Hamm
Re: Achsmutter Sicherung
Oh mann, aus Unsicherheit habe ich erst einmal die 140 genommen. Ich weiß nicht, ob ich Lust habe das nochmal zu korrigieren.
Sorry Tommy, dass ich nicht gleich auf Dich gehört habe. In Abwägung habe ich nach dem Motto gehandelt " fester geht immer"
Sorry Tommy, dass ich nicht gleich auf Dich gehört habe. In Abwägung habe ich nach dem Motto gehandelt " fester geht immer"
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Achsmutter Sicherung
Das würde ich auf jeden Fall korrigieren!
Ist doch auch nicht viel Arbeit, kannst Du machen wenn das Auto fertig auf den Rädern steht vor der ersten Fahrt.
Ist doch auch nicht viel Arbeit, kannst Du machen wenn das Auto fertig auf den Rädern steht vor der ersten Fahrt.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- stahl.68
- Beiträge: 629
- Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
- Wohnort: Hamm
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Achsmutter Sicherung
MUSS korrigiert werden, sonst stimmen die Vorspannungen im Lager nicht!
Bertone X1/9
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Re: Achsmutter Sicherung
Das könnte ein Grund dafür sein, dass manche Radlager von Anfang an schon etwas Luft haben bzw auch dafür, dass sie relativ schnell schon wieder kaputt sind. Ich glaube ich habe die noch nie mit Drehmoment angezogen und 26 Nm ist schon eine Menge Holz! Da werde ich künftig ganz sicher drauf achten.
Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
- stahl.68
- Beiträge: 629
- Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
- Wohnort: Hamm
Achsmutter Sicherung
OK. Ich schalte mich hier nochmal ein.
Das mit der Vorspannung am Lager interessiert mich.
Ich hatte ja eine Mutter mit 210Nm festgezogen (mehr kennt mein Drehmomentschlüssel nicht) bevor ich im Haynes die anderen Werte gefunden hatte. Ich hatte subjektiv das Gefühl, dass es beim Anzug mit 140 Nm freigängiger war.
Sollte mein subjektiver Eindruck richtig sein, frage ich mich, ob ein stärkeres Festziehen nicht schlecht für das Lager ist. Denn schwergängig bedeutet doch mehr Reibung und das wiederum mehr Verschleiß?
Reines Interesse. Ich werde die Naben in jedem Fall mit 216Nm festziehen.
Das mit der Vorspannung am Lager interessiert mich.
Ich hatte ja eine Mutter mit 210Nm festgezogen (mehr kennt mein Drehmomentschlüssel nicht) bevor ich im Haynes die anderen Werte gefunden hatte. Ich hatte subjektiv das Gefühl, dass es beim Anzug mit 140 Nm freigängiger war.
Sollte mein subjektiver Eindruck richtig sein, frage ich mich, ob ein stärkeres Festziehen nicht schlecht für das Lager ist. Denn schwergängig bedeutet doch mehr Reibung und das wiederum mehr Verschleiß?
Reines Interesse. Ich werde die Naben in jedem Fall mit 216Nm festziehen.