Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Klappscheinwerfer fahren nicht auf
- Abarth1967
- Beiträge: 5
- Registriert: 2. Nov 2014, 21:34
Klappscheinwerfer fahren nicht auf
Hallo zusammen, ich habe meinen X von 1980 fast wieder zum leben erweckt, jetzt habe ich aber ein Problem mit den Klappscheinwerfern.
Sie fahren nicht automatisch auf. Wenn ich sie über die zwei Relais manuell öffne und den Lichtschalter aus mache, fahren sie aber ganz normal zu. Habe schon einen neuen Lichtschalter verbaut da ich dachte er ist defekt, alle Kontakte gereinigt aber nix.
Ich habe im Forum schon gelesen das es ein Relais zum öffnen geben soll, kann aber nicht herausfinden welches es ist.
Habe noch den alten Sicherungskasten ( Links erstes Relais für Motor links, zweites Relais für Motor rechts, drittes Relais zum schließen? )
Vielen Dank im voraus für Eure Unterstützung.
Gruß,
Matthias aus Rinteln
Sie fahren nicht automatisch auf. Wenn ich sie über die zwei Relais manuell öffne und den Lichtschalter aus mache, fahren sie aber ganz normal zu. Habe schon einen neuen Lichtschalter verbaut da ich dachte er ist defekt, alle Kontakte gereinigt aber nix.
Ich habe im Forum schon gelesen das es ein Relais zum öffnen geben soll, kann aber nicht herausfinden welches es ist.
Habe noch den alten Sicherungskasten ( Links erstes Relais für Motor links, zweites Relais für Motor rechts, drittes Relais zum schließen? )
Vielen Dank im voraus für Eure Unterstützung.
Gruß,
Matthias aus Rinteln
- Abarth1967
- Beiträge: 5
- Registriert: 2. Nov 2014, 21:34
Re: Klappscheinwerfer fahren nicht auf
Hallo zusammen,
habe jetzt die Light Box eingebaut, gehen aber immer noch nicht auf.
Hat jemand vielleicht eine Idee?
Vielen Dank im voraus.
Matthias
habe jetzt die Light Box eingebaut, gehen aber immer noch nicht auf.
Hat jemand vielleicht eine Idee?
Vielen Dank im voraus.
Matthias
- Friesenpeter
- Beiträge: 41
- Registriert: 1. Jun 2009, 12:29
- Wohnort: Gummersbach
Re: Klappscheinwerfer fahren nicht auf
Hallo Matthias,
hatte den selben Fehler. Auf den Stellmotoren sind kleine Sperrdioden verlötet. Die gehen im laufe der Jahre kaputt oder die Anschlüsse rosten durch. Neue Einlöten (gibt es bei Reichelt oder Conrad für ein paar Euro) und dann sollte es wieder klappen.
Gruß Peter
hatte den selben Fehler. Auf den Stellmotoren sind kleine Sperrdioden verlötet. Die gehen im laufe der Jahre kaputt oder die Anschlüsse rosten durch. Neue Einlöten (gibt es bei Reichelt oder Conrad für ein paar Euro) und dann sollte es wieder klappen.
Gruß Peter
Das Leben is nix, ohne X.
128 AS 0048721
128 AS 0048721
- Abarth1967
- Beiträge: 5
- Registriert: 2. Nov 2014, 21:34
Re: Klappscheinwerfer fahren nicht auf
Hallo Peter,
vielen Dank für die Info.
Ich dachte immer das die Scheinwerfer winken, wenn die Dioden defekt sind?
Hatte zum Testen schonmal andere Motoren angeschlossen, die ich noch hatte.
Entweder sind bei denen auch die Dioden defekt, oder es ist irgendwo in der Elektrik noch der Wurm drin.
Versuche es jetzt einfach mal mit neuen Dioden.
Gruß und vielen Dank,
Matthias
vielen Dank für die Info.
Ich dachte immer das die Scheinwerfer winken, wenn die Dioden defekt sind?
Hatte zum Testen schonmal andere Motoren angeschlossen, die ich noch hatte.
Entweder sind bei denen auch die Dioden defekt, oder es ist irgendwo in der Elektrik noch der Wurm drin.
Versuche es jetzt einfach mal mit neuen Dioden.
Gruß und vielen Dank,
Matthias
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Re: Klappscheinwerfer fahren nicht auf
Und was hälst du davon, einfach mal mit einer billigen Prüflampe zu schauen, ob und an welchem Kabel in welcher Stellung Strom anliegt???
:angel:
- Joshiy
- Beiträge: 56
- Registriert: 5. Sep 2015, 15:33
Re: Klappscheinwerfer fahren nicht auf
Ich hol das Thema nochmal vor. Bei mir klappt der rechte Scheinwerfer nicht mehr auf. Stromspannung ist bei Schalter an und aus jeweils vorhanden. Wenn ich ihn mit der Hand rauskurbel geht, klappt er auch bei ausschalten ein. Hat jemand einen Tip für mich?
mfg
Edgar
mfg
Edgar
1500 7/81 128 AS000136089
- Heiko
- Beiträge: 3112
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Klappscheinwerfer fahren nicht auf
Eine der Dioden dürfte hinüber sein.
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- Heiko
- Beiträge: 3112
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Klappscheinwerfer fahren nicht auf
Eine der Dioden am Motor dürfte hinüber sein.
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- Joshiy
- Beiträge: 56
- Registriert: 5. Sep 2015, 15:33
Re: Klappscheinwerfer fahren nicht auf
Haben die Dioden eine bestimmte bezeichnung?
1500 7/81 128 AS000136089
- Goldi
- Beiträge: 3099
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Klappscheinwerfer fahren nicht auf
Einfach mal selber tätig werden und nicht andere das machen lassenJoshiy hat geschrieben:Haben die Dioden eine bestimmte bezeichnung?
Im x1/9 wiki steht das und Onkel Suchmaschine gibt es auch.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 30. Jun 2015, 18:32
Re: Klappscheinwerfer fahren nicht auf
Hallo,
Entweder ist es Sicherung im sicherungskasten, oder fehlende Masse, die findest du an einem Kranz bei den Scheinwerfern unter dem Deckel.
Hab da auch schon mal einen nachmittag verbraten .....
Grüße
Entweder ist es Sicherung im sicherungskasten, oder fehlende Masse, die findest du an einem Kranz bei den Scheinwerfern unter dem Deckel.
Hab da auch schon mal einen nachmittag verbraten .....
Grüße
- Joshiy
- Beiträge: 56
- Registriert: 5. Sep 2015, 15:33
Re: Klappscheinwerfer fahren nicht auf
Danke für die Tips, auch das mit dem Wiki. Werd mich mal die tage dranbegeben.
1500 7/81 128 AS000136089
-
- Beiträge: 258
- Registriert: 4. Sep 2013, 20:17
- Wohnort: Rednitzhembach
Re: Klappscheinwerfer fahren nicht auf
xtom hat geschrieben:Hallo,
Entweder ist es Sicherung im sicherungskasten, oder fehlende Masse, die findest du an einem Kranz bei den Scheinwerfern unter dem Deckel.
Hab da auch schon mal einen nachmittag verbraten .....
Grüße
Hallo
Bei fehlender Masse ,würden Sie nicht zufahren.
Die einfachste Diagnose ist , einen anderen Motor anstecken.
Wenn der fährt , würde ich auch auf die Dioden tippen.
Sicher hat jemand in deiner Nähe einen reserve Motor zum testen.
das ist das schnellste
MfG Stefan
- Uli.R
- Beiträge: 1556
- Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
- Wohnort: Duisburg
Re: Klappscheinwerfer fahren nicht auf
Ich habe eine andere Variante
Ich hatte gestern, nach einer längeren Wartung (wo ich sicher auch an Kabel gekommen sein kann, die sich gelockert haben - bei der Zündspule war das so ;-( folgendes Phänomen:
in meinem X ist die Dierksche Light Box seit 2004 verbaut, bis dato problemlos. Gestern nun fahren BEIDE Scheinwerfer nicht hoch. Haube auf, erste Feststellung: Licht der Hauptscheinwerfer (in der Parkposition) geht an (Ablendlicht und Fernlicht, Standlicht geht auch). Hab versucht die Scheinwerfer mit dem Drehrad auf dem Stellmotor auszufahren, bei 50% des Weges geht der Motor an und fährt das Ding wieder ein. Macht keinen Spaß. Auf der Beifahrerseite habe ich mir den Versuch erspart. Ich wette, das Ergebnis ist identisch. Wette gewonnen, hab es heute probiert. Genau genommen fahren die Scheinwerfer beim manuellen Rauskurbeln aus 1/3 Stellungn erst ganz hoch, um dann sofort wieder einzufahren. Da beide Richtungen funktionieren, sollten es wohl nicht die Dioden sein....
Hinzu kommt, dass man im Innenraum bei Einschalten Abblendlicht ein vorher nie vernommenes eher leises Geräusch hört, das klingt wie ein sehr leises Relais das sehr schnell schaltet (in der Light Box gibt es meiner Erinnerung nach nur Triacs, die machen meine ich keine Geräusche). Das Geräusch wird lauter (und schneller?) beim Einschalten Fernlicht (nicht Lichthupe). Irgendeine Idee?
Gruß Uli.R
Ich hatte gestern, nach einer längeren Wartung (wo ich sicher auch an Kabel gekommen sein kann, die sich gelockert haben - bei der Zündspule war das so ;-( folgendes Phänomen:
in meinem X ist die Dierksche Light Box seit 2004 verbaut, bis dato problemlos. Gestern nun fahren BEIDE Scheinwerfer nicht hoch. Haube auf, erste Feststellung: Licht der Hauptscheinwerfer (in der Parkposition) geht an (Ablendlicht und Fernlicht, Standlicht geht auch). Hab versucht die Scheinwerfer mit dem Drehrad auf dem Stellmotor auszufahren, bei 50% des Weges geht der Motor an und fährt das Ding wieder ein. Macht keinen Spaß. Auf der Beifahrerseite habe ich mir den Versuch erspart. Ich wette, das Ergebnis ist identisch. Wette gewonnen, hab es heute probiert. Genau genommen fahren die Scheinwerfer beim manuellen Rauskurbeln aus 1/3 Stellungn erst ganz hoch, um dann sofort wieder einzufahren. Da beide Richtungen funktionieren, sollten es wohl nicht die Dioden sein....
Hinzu kommt, dass man im Innenraum bei Einschalten Abblendlicht ein vorher nie vernommenes eher leises Geräusch hört, das klingt wie ein sehr leises Relais das sehr schnell schaltet (in der Light Box gibt es meiner Erinnerung nach nur Triacs, die machen meine ich keine Geräusche). Das Geräusch wird lauter (und schneller?) beim Einschalten Fernlicht (nicht Lichthupe). Irgendeine Idee?
Gruß Uli.R
Noch ein Bekloppter mehr
1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813