Gewindefahrwerk voll verstellbar

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Gewindefahrwerk voll verstellbar

Beitrag von ziploader »

Habe mal bei Firma BeBe http://www.bebe-exklusiv.de nach Gewindefahrwerk gefragt.

Sie beiten ein komplett verstellbares Fahrwerk für VA/HA in Höhe und Härte für ca. 1000,- EUR an.
Das Fahrwerk wird komplett neu endwickelt.
Mindestabnahme 10 Stück, 50% Anzahlung....
Auf Wunsch auch schon mit gekürztem Gehäuse.
Incl. Teilegutachten.

Gibt es das Interesse ?
1000,- EUR sind kein Pappenstiel, aber dafür ist das Fahrwerk voll einstellbar.
cu
marcus

----------------------
Timo
Beiträge: 101
Registriert: 9. Sep 2002, 22:21
Wohnort: Drangstedt bei Bremerhaven

Interesse schon..

Beitrag von Timo »

aber du hast recht, das ist natürlich nicht wenig Geld.
Bist du dir mit der Einstellbarkeit Höhe rundum sicher?
Die Fahrwrke auf deren Homepage sind nur vorne Höhenverstellbar - sofern ich das richtig verstanden habe.
Weiss du, wie das mit dem TÜV aussieht??

Mfg,
Timo
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Es wird ein Teilegutachten mitgeliefert.
Ich hatte vorhin mit BeBe telefoniert.
Habe extra nochmal nachgefragt, ob vorne/hinten Härte-/Höhenverstellbar.
Wurde mir bestätigt.
Ist eine kleine Firma.
Übrigens dauert das alles 3-4 Monate.(Endwicklung,Herstellung).
cu
marcus

----------------------
Antonio
Beiträge: 833
Registriert: 6. Sep 2002, 22:03
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Antonio »

Ich kenne den Herrn Betker schon eine Weile.

Habe schon mehrere Federnsätze für Puntos gekauft.

Ist eine seriöse und sehr kompetente Firma.

Ich überlege es mir, bin aber grundsätzlich auf jeden Fall interessiert.
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

ich schon wieder

Beitrag von ALQUATI »

Hallo ,

Meine Erfahrung mit den meisten X1-9 Fahrern hat sich gezeigt, daß die Euphorie immer groß ist und das ganze Schnell wieder klein wird, wenn es sich um Preise geht.
Hier soll sich jeder bitte niemand angesprochen fühlen !! Ich möchte niemanden denunzieren !! Aber Fakt ist doch, wenn ich als Hersteller Teile für einen Golf produziere, kann ich mindestens von 50-Fachen Absatz mal ausgehen. Das drückt den Preis und es mindert das investorische Risiko.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Hallo Antonio,

wie bist du mit der Abstimmung zufreiden ?
Verstellbare oder "normale" Fahrwerke ?

btw. War Sa. nett und meine Freundin hat auch Lust auf einen X bekommen
:D :D
Zuletzt geändert von ziploader am 9. Feb 2004, 19:22, insgesamt 1-mal geändert.
cu
marcus

----------------------
danski
Beiträge: 31
Registriert: 9. Dez 2003, 19:46
Wohnort: bröndby kopenhagen dk

Beitrag von danski »

hallo
Habe gerade diese nachricht per mail von meinem englischen teilelieferanten bekommen:
We are hoping to get some fully adjustable shock absorbers made for the X1/9. These will have adjustable damping rate and also adjustable ride height. The springs will also be the narrower diameter allowing wider wheels to be fitted.
These should work out at about £649 a set of four.

Also ein komplet einstellbares fahrwerk für den x , und der preis ist auch nicht zu hoch, jeden falls billiger als die 1100£ plus fracht und mehrwertsteuer, die Leda suspension für ein komplett einstellbares fahrwerk für den x verlangt.
Ob es tüv dafür gibt weiss ich nicht, aber ist mir auch egal, hier in dänemark muss mann sowieso nicht fahrwerk, alufelgen usw. eintragen lassen.
May the force be with You ;-)
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

OK

Beitrag von Querlenker »

Da würde ich doch zuerst mal fragen wie bestimmen die die Federrate und was sind das für Dämpfer die die verwenden? Sind es nicht-X Dämpfer? Wie werden diese auf den X abgestimmt? Eine Einstellschraube langt da nicht.

Man will ja mit dem Auto auch fahren und es nicht nur hoch- und runterschrauben. Mancheiner erwartet vielleicht noch ein gutes Handling.

Um zu entscheiden ob man für soetwas das Geld ausgibt, sollten solche Fragen geklärt sein.

Ulix
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

1100 Pfund ?
Ist schon sehr viel !
Oder meinte er EUR ?

649,- Pfund sind 951,18 EUR !?
cu
marcus

----------------------
danski
Beiträge: 31
Registriert: 9. Dez 2003, 19:46
Wohnort: bröndby kopenhagen dk

Beitrag von danski »

Nein der preis von leda ist £1,082.08 britische pfund plus vat ( value added Tax=mehrwertsteuer) in england zur zeit 17,5% ,plus fracht, habe mich bei ihnen erkundigt da ich ein renntaugliches fahrwerk für meinen x brauche , dass ist dann ein komplett einstellbares rennfarwerk mit coil overs in alu, aber dass ist dann auch nur der grundpreis, man kann dass fahrwerk mit weiteren stufen ausbauen und kommt leicht auf die 2000 £ mit diversen extras.
Der preis steht auch in der neuesten preisliste bei http://www.ledasuspension.co.uk/PriceList2004.htm


Habe auch bei spax angefragt, aber die haben nichts höheneinstellbares bloss einstellbare dämpfer, da war der preis so um die 100-150£ pr. dämpfer

Danski
May the force be with You ;-)
danski
Beiträge: 31
Registriert: 9. Dez 2003, 19:46
Wohnort: bröndby kopenhagen dk

Beitrag von danski »

An Ulix

Ich habe auch gleich bei meinem englischen lieferanten nach der dämpfermarke angefragt, und auch welche feder typen verwendet werden, und ob man die ventile und dass öel in den dämpfern austauschen kann.
Ob es sich um " normale" 2.5 zoll 2.25 zoll oder 1.9 zoll federn handelt da ich immer noch ein paar sätze 2.5 und 2.25 zoll von meinen formel ford, und F3 reynard liegen habe, aber das dauert wohl ne weile biss der antwortet, vielleicht mitte nächste woche, die engländer waren noch nie besonders schnell wenn es um solche antworten geht, ich rede aus 20 jahren motorsport erfahrung.

Habe auch eine homepage, leider nur in Dänisch , aber es sind auch viele bilder da http://www.msracing.dk/galleri.asp hier könnt ihr ja mahl sehen wass ich so mache, hoffe dass ich auch bald ein paar bilder von meinem x hier habe, bin im augenblick dabei den überrollkäfig einzuschweissen.

Danski
May the force be with You ;-)
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Turbo X in Dänemark, Graversen

Beitrag von ALQUATI »

Hallo Danski,

kennst du den X 1-9 Spezialist Thomas Damgaard, der soll in Jütland sein, der 1300 Block mit Turbo hat angebliche 300 Ps- Power ?
Hier muß du unbedingt X-Rennbilder posten.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
danski
Beiträge: 31
Registriert: 9. Dez 2003, 19:46
Wohnort: bröndby kopenhagen dk

Beitrag von danski »

Hallo hochmuth
Es ist nicht Thomas Damgaard der diesen x hat, sondern Johannes Graversen, er hat den x schon seit dem ende der 70er, und hat ihn konstant umgebauht, im augenblick hat der wagen einen 1460 ccm turbo motor mit ungefähr 280-360 ps je nach ladedruck, und wir sind früher gegen ihn gefahren, als ich schrauber für jens nykjaer mit einem porsche 935 mit zwischen 740-820 ps war, der graversen war fasst so schnell wie wir mit dem porsche, der wagen wiegt ja fasst nichts.

Graversens grösstes problem war das getriebe, aber dieser mann kann einfach alles, er bekam keine teile die haltbahr genug wahren, darum hat er sich hallt selber ein sequentielles dog-getriebe gebaut, also mit schaltung wie ein motorrad.

Und graversen wohnt auf fyn ( fünen ), aber ich habe ihn ein paar jahre nicht mehr bei den rennen gesehen.
May the force be with You ;-)
danski
Beiträge: 31
Registriert: 9. Dez 2003, 19:46
Wohnort: bröndby kopenhagen dk

Beitrag von danski »

Hochmuth ich glaube du meinst diesen x
Bild

und hier ist der motor mit ungefähr 335 ps
Bild

danski
May the force be with You ;-)
Benutzeravatar
Turboman
Beiträge: 198
Registriert: 12. Sep 2002, 17:40
Wohnort: 6850 Dornbirn/Austria
Kontaktdaten:

Fahrwerk

Beitrag von Turboman »

Hallo Danski

Kann es sein, dass der englische Hersteller des Fahrwerks die Firma Eurosport ist. Habe dort schon mal angefragt nach einem X Fahrwerk, und scheinbar bieten Sie wirklich eines an, wo man alles verstellen kann ( hoehe + Haerte im eingebauten Zustand )!!!!

m.f.g.Alexander
X1/9 Club Vorarlberg
Austria :wink:
danski
Beiträge: 31
Registriert: 9. Dez 2003, 19:46
Wohnort: bröndby kopenhagen dk

Beitrag von danski »

Hallo Alexander

Mein kontakt in england ist CLASSIC AND SPORTS CARS UNLIMITED, er hat sehr viele Gebrauchte teile für den x zu sehr günstigen( finde ich ) preisen, aber er hat auch einige teile von eurosport, so es kann sein dass dieses fahrwerk von eurosport kommt, aber wie gesagt ich habe ihn um noch ein paar details zu diesem fahrwerk gebeten, und ich werde mich zu diesem thema zurück melden sobald ich etwas mehr informationen bekommen habe.

übrigens ist seine homepage hier: http://www.cascu.co.uk/Start.htm

Danski
May the force be with You ;-)
Benutzeravatar
markus b.(12623)
Beiträge: 777
Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
Kontaktdaten:

race x

Beitrag von markus b.(12623) »

hallo danski !

kannst du mich bitte einmal persönlich anmailen( Markus.Buesch@t-online.de )ich habe ein paar spezielle fragen zu deinem wagen und zu Graversen.

Viele Grüße aus Berlin Markus
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
www.x19berlin.de
Bild
www.x19berlin.de
78`clubsportlight ,,serie speziale``
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
Antonio
Beiträge: 833
Registriert: 6. Sep 2002, 22:03
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Antonio »

Ich kenne viele Leute die BeBe Fahrwerke in Ihren Autos haben. Vor allem bei Unos, Puntos, Tipo etc. BeBe ist teuer als andere - dafür hat er den Ruf absolut tadellose Produkte zu verkaufen. Vor allem wäre es sowieso der einzige der sich die Mühe machen würde, das ganze mit Tüv Papieren anzubieten.

Leider habe ich das Problem, dass die Schweiz die Tüv Prüfbericht noch nicht akzeptiert. Grundsätzlich und trotz teurem Euro - bin ich sehr an einer solchen Aktion interessiert.
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

es lebe der Enthusiasmus !!

Beitrag von ALQUATI »

Hallo danski,

jaaaa genau, sehr schön mit viel Liebe zum Detail. :D
Ein absolutes Meisterstück, großes kompliment.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

es lebe der Enthusiasmus

Beitrag von ALQUATI »

Hallo danski,

jaaaaaa das ist er, ein sehr schöner aufgebauter Motor mit viel Liebe zum Detail. Ein absolutes Meisterstück, mein kompliment. :D
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Antworten