Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Dehnschrauben durch andere Zylinderkopfschrauben ersetzen
- stahl.68
- Beiträge: 629
- Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
- Wohnort: Hamm
Dehnschrauben durch andere Zylinderkopfschrauben ersetzen
Hallo zusammen,
Midwest in US bietet Zylinderkopfschrauben als Ersatz für die vorhandenen Dehnschrauben beim 1500 i.e. an. Lediglich das Anzugmoment soll anders als bei den Dehnschrauben vorgenommen werden.
Hat jemand sowas schon mal gemacht. Also "normale" Zylinderkopfschrauben an Stelle der Dehnschrauben eingesetzt? Hat das Nachteile oder ist Eurer Meinung generell davon abzuraten?
http://www.midwest-bayless.com/storefro ... =250929058
Midwest ist ja eigentlich ein etablierter Laden.
VG
Stefan
Midwest in US bietet Zylinderkopfschrauben als Ersatz für die vorhandenen Dehnschrauben beim 1500 i.e. an. Lediglich das Anzugmoment soll anders als bei den Dehnschrauben vorgenommen werden.
Hat jemand sowas schon mal gemacht. Also "normale" Zylinderkopfschrauben an Stelle der Dehnschrauben eingesetzt? Hat das Nachteile oder ist Eurer Meinung generell davon abzuraten?
http://www.midwest-bayless.com/storefro ... =250929058
Midwest ist ja eigentlich ein etablierter Laden.
VG
Stefan
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Re: Dehnschrauben durch andere Zylinderkopfschrauben ersetze
Ist im Prinzip Jacke wie Hose. Der einzige Unterschied ist das Anzugsverfahren und dass Dehnschrauben nicht nachgezogen werden, dafür aber auch nur einmal verwendet werden sollen. Und dass für manche Kopfdichtungen wohl Dehnschrauben zu bevorzugen sind. WIMRE dürfen Astadur(?)-Dichtungen nicht nachgezogen werden, sollten also mit Dehnschrauben montiert werden. Bin mir nicht sicher ob die Dichtungen wirklich so hießen, ist über 30 Jahre her, dass ich damit zu tun hatte...
Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Re: Dehnschrauben durch andere Zylinderkopfschrauben ersetze
Seit wann hat der Einspritzer Dehnschrauben???
Wieso macht ihr das immer so kompliziert??
Schrauben gibts doch noch in jedem Autozubehörladen für ein paar Euro...
Wenn man die unbedingt neumachen will...
Und bei dem Preis bekommt man bestimmt welche hier aus Gold...
![Shocked :shock:](./images/smilies/icon_eek.gif)
Und so nebenbei.. Das auf dem Bild ist keine Dehnschraube...
![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
Wieso macht ihr das immer so kompliziert??
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Schrauben gibts doch noch in jedem Autozubehörladen für ein paar Euro...
Wenn man die unbedingt neumachen will...
![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
Und bei dem Preis bekommt man bestimmt welche hier aus Gold...
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
![Shocked :shock:](./images/smilies/icon_eek.gif)
Und so nebenbei.. Das auf dem Bild ist keine Dehnschraube...
![Idea :idea:](./images/smilies/icon_idea.gif)
![Shocked :shock:](./images/smilies/icon_eek.gif)
![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
:angel:
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Dehnschrauben durch andere Zylinderkopfschrauben ersetze
Würde die Dehnschrauben durch neue Dehnschrauben ersetzen und nicht durch die von MW!
Viele Details zu Dehnschrauben wurde hier diskutiert:
http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic. ... 487#p26544
Viele Details zu Dehnschrauben wurde hier diskutiert:
http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic. ... 487#p26544
Bertone X1/9
- berserker0815
- Beiträge: 484
- Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
- Wohnort: 97453-Schonungen
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Dehnschrauben durch andere Zylinderkopfschrauben ersetze
Ich halte das auch für unsinnig. Bei Axel Augustin kostet ein Satz Dehnschrauben 15€. Die habe ich bei mir auch grad eingebaut..
Gruß, Ralf
Gruß, Ralf
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe."
Walter Röhrl
Walter Röhrl
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
Re: Dehnschrauben durch andere Zylinderkopfschrauben ersetze
Was ich noch nie verstanden habe: Dehnschrauben bleiben doch auch angezogen im elastischen Bereich, verformen sich also nicht bleibend. Warum dürfen die dann nur 1x verwendet werden? Wenn sich etwas nur elastisch verformt ist es nach dem Lösen doch immer noch gleich lang wie vor dem Anziehen?
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Dehnschrauben durch andere Zylinderkopfschrauben ersetze
In Wikipedia steht es so:
"Oft sind Dehnschrauben bis zur möglichen Materialgrenze ausgelegt, so dass zunächst Spannungsspitzen an den Schaftenden (Gewinde, Kopf) im plastischen Bereich entstehen und beim ersten Betrieb durch Verformung abgebaut werden. Diese Schrauben sollten bei Reparaturen gegen neue ausgetauscht und nicht wieder montiert werden."
http://de.wikipedia.org/wiki/Dehnschraube
Komplett verstanden habe ich es aber auch nicht.
Weiterhin verstehe ich nicht wie eine Zylinderkopfmontage überhaupt mit "normalen" Schrauben funktionieren kann wenn man dem Artikel zu 100% glaubt.
"Oft sind Dehnschrauben bis zur möglichen Materialgrenze ausgelegt, so dass zunächst Spannungsspitzen an den Schaftenden (Gewinde, Kopf) im plastischen Bereich entstehen und beim ersten Betrieb durch Verformung abgebaut werden. Diese Schrauben sollten bei Reparaturen gegen neue ausgetauscht und nicht wieder montiert werden."
http://de.wikipedia.org/wiki/Dehnschraube
Komplett verstanden habe ich es aber auch nicht.
Weiterhin verstehe ich nicht wie eine Zylinderkopfmontage überhaupt mit "normalen" Schrauben funktionieren kann wenn man dem Artikel zu 100% glaubt.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- California-Markus
- Beiträge: 2881
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Re: Dehnschrauben durch andere Zylinderkopfschrauben ersetze
Ich scheine da ja falsch zu liegen, aber ich hab's aus dem Studium so abgespeichert, daß eine Dehnschraube eine Schraube ist, die so weit angezogen wird, bis sie fließt.
Das hat den Vorteil, daß die schön definiert vorgespannt ist, weil sie beim Fließen erst mal keine Krafterhöhung aufbringt, auch wenn man sie weiter anzieht.
Nachteil ist, daß die sich dabei plastisch verformt und man die nur einmal verwenden kann.
So hab' ich's in Erinnerung.
Und ich hätte jetzt behauptet, daß sich die "normale" Schraubverbindung IMMER im elastischen Bereich verformt.
Das kann also keine Definition für 'ne Dehnschraube sein.
Gruß,
Markus
Das hat den Vorteil, daß die schön definiert vorgespannt ist, weil sie beim Fließen erst mal keine Krafterhöhung aufbringt, auch wenn man sie weiter anzieht.
Nachteil ist, daß die sich dabei plastisch verformt und man die nur einmal verwenden kann.
So hab' ich's in Erinnerung.
Und ich hätte jetzt behauptet, daß sich die "normale" Schraubverbindung IMMER im elastischen Bereich verformt.
Das kann also keine Definition für 'ne Dehnschraube sein.
Gruß,
Markus
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Dehnschrauben durch andere Zylinderkopfschrauben ersetze
Habt Ihr Euch mal den alten Thread ganz durchgelesen? Auch damals konnten wir das nicht abschließend klären. ![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Bertone X1/9
-
- Beiträge: 274
- Registriert: 11. Sep 2002, 20:37
- Wohnort: Österreich
Re: Dehnschrauben durch andere Zylinderkopfschrauben ersetze
Hallo!
Originales Werkstatthandbuch:
"Zusammen mit den ASTADUR-Dichtungen werden zur Befestigung des Zylinderkopfes Schrauben verwendet, die bis zur Fließgrenze angezogen werden müssen. Nach viermaliger Benutzung sind diese Schrauben zu ersetzen."
Wikipedia:
Die Fließgrenze - auch Streckgrenze genannt - ist in der Rheologie (der Lehre vom Verformungs- und Fließverhalten von Materialien) diejenige aufzubringende Spannung, oberhalb der ein Werkstoff zum Fließen übergeht, d. h. ab der er eine bleibende Verformung (irreversibel) zeigt.
Unterhalb der Fließgrenze bleibt ein Material elastisch, d.h. es nimmt wieder die ursprüngliche Form ein, wenn die Belastung entfernt wird (nicht-bleibende / reversible Verformung).
Bei manchen Herstellern z.B. Ducati wird deshalb die "Verschleißgrenze" einer Dehnschraube auch durch die Länge definiert.
Das erklärt, denke ich, doch hinreichend verständlich, warum diese Technik angewendet wird um das Nachziehen der Kopfschrauben überflüssig zu machen.
Hermann
Originales Werkstatthandbuch:
"Zusammen mit den ASTADUR-Dichtungen werden zur Befestigung des Zylinderkopfes Schrauben verwendet, die bis zur Fließgrenze angezogen werden müssen. Nach viermaliger Benutzung sind diese Schrauben zu ersetzen."
Wikipedia:
Die Fließgrenze - auch Streckgrenze genannt - ist in der Rheologie (der Lehre vom Verformungs- und Fließverhalten von Materialien) diejenige aufzubringende Spannung, oberhalb der ein Werkstoff zum Fließen übergeht, d. h. ab der er eine bleibende Verformung (irreversibel) zeigt.
Unterhalb der Fließgrenze bleibt ein Material elastisch, d.h. es nimmt wieder die ursprüngliche Form ein, wenn die Belastung entfernt wird (nicht-bleibende / reversible Verformung).
Bei manchen Herstellern z.B. Ducati wird deshalb die "Verschleißgrenze" einer Dehnschraube auch durch die Länge definiert.
Das erklärt, denke ich, doch hinreichend verständlich, warum diese Technik angewendet wird um das Nachziehen der Kopfschrauben überflüssig zu machen.
Hermann
- Joachim
- Beiträge: 1217
- Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
- Wohnort: Hamburg
Re: Dehnschrauben durch andere Zylinderkopfschrauben ersetze
Ich habe heute mal jemanden gefragt der sich damit auskennt weil mich das auch interessiert hat. Problem ist ja, dass sich eine Kopfdichtung nach einer Weile setzt. Die eine mehr - die andere weniger. Bei normalen Schrauben wird dann das Anzugsmoment dadurch geringer, die Gefahr einer Undichtigkeit höher. Deshalb muss man die Zylinderkopfschrauben nach einer Weile noch einmal auf das angegebene Drehmoment nachziehen. Dehnschrauben haben demgegenüber den Vorteil, dass sie sich durch die Vorspannung sozusagen selbst nachziehen. Das ist u.a. der Grund, warum sie verbaut werden. Habt Ihr ja oben auch schon alle geschrieben.
Die Dehnschrauben durch normale Schrauben zu ersetzen ist grundsätzlich kein Problem. Man muss dann eben wieder nachziehen. Die schwierige Frage bei der Geschichte ist nur: Auf welches Drehmoment? Das Anzugsmoment der M12er Schrauben fällt aus. Das Anzugsmoment der Dehnschrauben auch, denn die werden ja mit einem Voranzugsdrehmoment und dann anschließend ein oder zwei Winkeln angegeben. Dass die Dehnschraube sich in diesem letzten Anzugsschritt dehnt, macht eine Umrechnung auf ein fixes Drehmoment schwierig. Aber vielleicht haben unsere pfiffigen Freunde aus der neuen Welt das ja auch schon errechnet?
Viele Grüße
Joachim
Die Dehnschrauben durch normale Schrauben zu ersetzen ist grundsätzlich kein Problem. Man muss dann eben wieder nachziehen. Die schwierige Frage bei der Geschichte ist nur: Auf welches Drehmoment? Das Anzugsmoment der M12er Schrauben fällt aus. Das Anzugsmoment der Dehnschrauben auch, denn die werden ja mit einem Voranzugsdrehmoment und dann anschließend ein oder zwei Winkeln angegeben. Dass die Dehnschraube sich in diesem letzten Anzugsschritt dehnt, macht eine Umrechnung auf ein fixes Drehmoment schwierig. Aber vielleicht haben unsere pfiffigen Freunde aus der neuen Welt das ja auch schon errechnet?
Viele Grüße
Joachim
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
- stahl.68
- Beiträge: 629
- Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
- Wohnort: Hamm
Re: Dehnschrauben durch andere Zylinderkopfschrauben ersetze
Hallo Joachim,
MB gibt ja ein Drehmoment für die angebotenen Schrauben an. Woher er die Anzugsmomente entnommen hat kan ich natürlich nicht sagen.
Irgendwie habe ich aber nun so viele Stimmen zu dem Thema gehört, dass ich nicht mehr weiß, was für Schrauben bei mir verbaut sind. Ich habe da wiedersprüchliche Aussagen gehört.
Ich habe einen 1500 i.e. mit 14 Schrauben aus Kat Bj. 87
Weiß jemand sicher was für Schrauben dort verwendet werden. Auf jeden Fall ist der Schaft der Schrauben leicht verjüngt.
VG
MB gibt ja ein Drehmoment für die angebotenen Schrauben an. Woher er die Anzugsmomente entnommen hat kan ich natürlich nicht sagen.
Irgendwie habe ich aber nun so viele Stimmen zu dem Thema gehört, dass ich nicht mehr weiß, was für Schrauben bei mir verbaut sind. Ich habe da wiedersprüchliche Aussagen gehört.
Ich habe einen 1500 i.e. mit 14 Schrauben aus Kat Bj. 87
Weiß jemand sicher was für Schrauben dort verwendet werden. Auf jeden Fall ist der Schaft der Schrauben leicht verjüngt.
VG
- Joachim
- Beiträge: 1217
- Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
- Wohnort: Hamburg
Re: Dehnschrauben durch andere Zylinderkopfschrauben ersetze
Wenn der originale Motor drin ist hast Du Dehnschrauben M10 plus die vier kleinen Zusatzschrauben. Motoren mit Nicht-Dehnschrauben haben 5 Schrauben und 5 Stehbolzen M12. Kauf Dir einfach 10 neue Dehnschrauben und die Sache ist gegessen.
Viele Grüße
Joachim
Viele Grüße
Joachim
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!