Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Welches Getriebe passt denn noch an den X ???
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Welches Getriebe passt denn noch an den X ???
Da ja mein Turbo nun (ziemlich) gut fährt und ich schon meine ersten "Erfahrungen" sammeln durfte, kommt jetzt das unausweichliche...
Das Getriebe vom X ist VIEL!!! zu kurz. Das macht nicht wirklich Spass... Den ersten Gang braucht man (wenn überhaupt) um Bergauf mit nem Hänger loszufahren...
Wenn ich mir jetzt die Arbeit mache, sollte da was "vernünftiges" rein...
Von welchen Modellen passt denn das Getriebe generell an den Block??
Ich denke da an irgendeinen 2l Block...
Zum Vergleich:
X im 5. Gang bei 4000UPM -> ca. 120 KM/H
156er 1,6l bei 4000UPM -> ca 140 KM/H
Und solch eine Übersetzung hätte ich gerne...
Mein Firmenwagen Opel Corsa 1,4l T-Diesel bei 4000UPM -> ca. 170 !!!
Wenn der Corsa mit ca. 80 TD-PS das schafft, dann sollte das ein X mit über 100PS auch schaffen...
Also, wo gibts die grösstmögliche Übersetzung??
Wer kann helfen???
Kann natürlich auch was von Lancia sein...
.
Das Getriebe vom X ist VIEL!!! zu kurz. Das macht nicht wirklich Spass... Den ersten Gang braucht man (wenn überhaupt) um Bergauf mit nem Hänger loszufahren...
Wenn ich mir jetzt die Arbeit mache, sollte da was "vernünftiges" rein...
Von welchen Modellen passt denn das Getriebe generell an den Block??
Ich denke da an irgendeinen 2l Block...
Zum Vergleich:
X im 5. Gang bei 4000UPM -> ca. 120 KM/H
156er 1,6l bei 4000UPM -> ca 140 KM/H
Und solch eine Übersetzung hätte ich gerne...
Mein Firmenwagen Opel Corsa 1,4l T-Diesel bei 4000UPM -> ca. 170 !!!
Wenn der Corsa mit ca. 80 TD-PS das schafft, dann sollte das ein X mit über 100PS auch schaffen...
Also, wo gibts die grösstmögliche Übersetzung??
Wer kann helfen???
Kann natürlich auch was von Lancia sein...
.
-
- Beiträge: 274
- Registriert: 11. Sep 2002, 20:37
- Wohnort: Österreich
- Upprcalypse
- Beiträge: 343
- Registriert: 8. Mai 2005, 13:35
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
hier mal ein paar Überlegungen dazu:
- ganz späte Unos gab es wohl mit Seilzugschaltung. Event. lässt sich sowas auf den X umbauen und das Uno-Getriebe verwenden
alternativ:
- Endübersetzung im Differential ändern
Endübersetzung Uno Turbo: 3.353
Endübersetzung X1/9: 4.077 (13/53)
Endübersetzung Fiat Regata 1300: 3.765 (17/64)
Endübersetzung Fiat Regata 1500: 3.588 (17/61)
(ebenso div. 1500 Uno-Modelle)
Endübersetzung Fiat Regata 1600 1ACT 3.368 (19/64)
Endübersetzung Fiit Regata 1600 2ACT 3.211 (19/61)
Bin mir nicht ganz sicher, ob das Regata-Differential in die X-Glocke passt, aber auch bei Lancia Delta + Fiat Ritmo hast Du große Auswahl.
hier mal ein Beispiel, wie das bei mir für den 1500 i.e. theoretisch mit langer Übersetzung aussieht (hatte bei Hörmann Motorsport noch eine Übersetzung 17/64 bekommen). Bereifung: 195/45/14
- ganz späte Unos gab es wohl mit Seilzugschaltung. Event. lässt sich sowas auf den X umbauen und das Uno-Getriebe verwenden
alternativ:
- Endübersetzung im Differential ändern
Endübersetzung Uno Turbo: 3.353
Endübersetzung X1/9: 4.077 (13/53)
Endübersetzung Fiat Regata 1300: 3.765 (17/64)
Endübersetzung Fiat Regata 1500: 3.588 (17/61)
(ebenso div. 1500 Uno-Modelle)
Endübersetzung Fiat Regata 1600 1ACT 3.368 (19/64)
Endübersetzung Fiit Regata 1600 2ACT 3.211 (19/61)
Bin mir nicht ganz sicher, ob das Regata-Differential in die X-Glocke passt, aber auch bei Lancia Delta + Fiat Ritmo hast Du große Auswahl.
hier mal ein Beispiel, wie das bei mir für den 1500 i.e. theoretisch mit langer Übersetzung aussieht (hatte bei Hörmann Motorsport noch eine Übersetzung 17/64 bekommen). Bereifung: 195/45/14
Bertone X1/9
- Upprcalypse
- Beiträge: 343
- Registriert: 8. Mai 2005, 13:35
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Danke für die vielen Infos.
Ich werde in den nächsten Wochen mich auch mal daransetzen, ein paar Getriebe auseinaderzunehmen und zu vergleichen.
@Hermann Ö: Wie geschrieben... Im moment org. X, viel zu kurz...
Das mit der Regataübersetzung ist wohl eine genauerer Übelegung wert.
Die angesprochene 17/64er ist mir aber auch zu kurz... Das macht grad mal 5 KM/H bei 4000UPM...
Kann man denn nicht das 19er vom Regata nehmen und das 53er vom X??
(Gehe mal davon aus, das es die Zähne der Getrieberäder sind...)
.
Ich werde in den nächsten Wochen mich auch mal daransetzen, ein paar Getriebe auseinaderzunehmen und zu vergleichen.
@Hermann Ö: Wie geschrieben... Im moment org. X, viel zu kurz...
Das mit der Regataübersetzung ist wohl eine genauerer Übelegung wert.
Die angesprochene 17/64er ist mir aber auch zu kurz... Das macht grad mal 5 KM/H bei 4000UPM...
Kann man denn nicht das 19er vom Regata nehmen und das 53er vom X??
(Gehe mal davon aus, das es die Zähne der Getrieberäder sind...)
.
-
- Beiträge: 274
- Registriert: 11. Sep 2002, 20:37
- Wohnort: Österreich
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
- Yellow Scorpion
- Beiträge: 1636
- Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
- Wohnort: X1/9 Scorpion-Land
Hallo
Jaja, unser Seiteneinlaßzerschneiderladeluftkühler Lotharle was bastelt er denn wieder?
Ganz kurz:
iX Getriebe für Turbomotor einfach zu kurz, wahrscheinlich geht es im fünften Gang in den roten Bereich.
Uno Turbo Getriebe Optimal, ich komme bei mir im fünften bis zum gelben Bereich.
Du, mit weniger Leistung und vielleicht noch länger, dann schläft Dein iX im fünften ein. (Drehzahlabfall)
Aber wenn Du ständig gerne rauf und runter schalten willst, dann ist noch länger Optimal.
Die anderen haben es eigentlich schon völlig richtig beschrieben, (Uno Turbo Getriebe) alles andere sind Experimente und führen zu nichts.
Also nix füa unguad, bastel mal schön grins
Jaja, unser Seiteneinlaßzerschneiderladeluftkühler Lotharle was bastelt er denn wieder?
Ganz kurz:
iX Getriebe für Turbomotor einfach zu kurz, wahrscheinlich geht es im fünften Gang in den roten Bereich.
Uno Turbo Getriebe Optimal, ich komme bei mir im fünften bis zum gelben Bereich.
Du, mit weniger Leistung und vielleicht noch länger, dann schläft Dein iX im fünften ein. (Drehzahlabfall)
Aber wenn Du ständig gerne rauf und runter schalten willst, dann ist noch länger Optimal.
Die anderen haben es eigentlich schon völlig richtig beschrieben, (Uno Turbo Getriebe) alles andere sind Experimente und führen zu nichts.
Also nix füa unguad, bastel mal schön grins
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)
Ciao Scorpi
Ciao Scorpi
-
- Beiträge: 90
- Registriert: 27. Sep 2006, 20:42
- Wohnort: Bamberg
Für den Serien1.3er ist das UnoTurboGetriebe wirklich optimal.
Ab 130PS könntest Du noch das Getriebe vom 1.4er Turbo verwenden. Eine andere Diff-Übersetzung bringt da ca. 10km/h mehr am Ende.
(Aber Vorsicht. Kupplung und Schwungscheibe 1.3/1.4 sind nicht identisch)
Schlußendlich dadrauf dann noch den 5.Gang vom 1.5er MPI. Das bringt weitere 10km/h bei gleicher Drehzahl, aber nur zu empfehlen über 160PS, da sonst die Leistung fehlt, um überhaupt in die Drehzahlbereiche zu kommen im 5.Gang.
Ab 130PS könntest Du noch das Getriebe vom 1.4er Turbo verwenden. Eine andere Diff-Übersetzung bringt da ca. 10km/h mehr am Ende.
(Aber Vorsicht. Kupplung und Schwungscheibe 1.3/1.4 sind nicht identisch)
Schlußendlich dadrauf dann noch den 5.Gang vom 1.5er MPI. Das bringt weitere 10km/h bei gleicher Drehzahl, aber nur zu empfehlen über 160PS, da sonst die Leistung fehlt, um überhaupt in die Drehzahlbereiche zu kommen im 5.Gang.
Gruß, Markus
1300er Exklusiv Bj76 128AS0058517
1300er Exklusiv Bj76 128AS0058517
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Hallo Lothar,
17/64 ist die Übersetzung vom Endantrieb. Daher kann man das nur paarweise austauschen.
Du musst Dich irgendwo verlesen haben: Bei 4000 1/min sind das knapp 10km/h Unterschied zwischen X-Getriebe und 17/64-Übersetzung.
Habe alternativ noch das UnoT Getriebe abgebildet:
Interessant ist, dass der 4. Gang vom Uno T dem 5. vom X1/9 entspricht ...
für die Suchmaschine: Gangdiagramm - Übersetzung - Endübersetzung - Differenzial - Kegelrad - Tellerrad
17/64 ist die Übersetzung vom Endantrieb. Daher kann man das nur paarweise austauschen.
Du musst Dich irgendwo verlesen haben: Bei 4000 1/min sind das knapp 10km/h Unterschied zwischen X-Getriebe und 17/64-Übersetzung.
Habe alternativ noch das UnoT Getriebe abgebildet:
Interessant ist, dass der 4. Gang vom Uno T dem 5. vom X1/9 entspricht ...
für die Suchmaschine: Gangdiagramm - Übersetzung - Endübersetzung - Differenzial - Kegelrad - Tellerrad
Zuletzt geändert von Holgi am 26. Feb 2011, 14:28, insgesamt 3-mal geändert.
Bertone X1/9
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Holgi hat geschrieben:...
Interessant ist, dass der 4. Gang vom Uno T dem 5. vom X1/9 entspricht ...
Das ist sehr Interessant...
Denn ich dachte mir schon, das da noch ein 6. Gang gut wäre (am org. X Getriebe).
Ma schauen, vielleicht bau ich ja komplett auf 1,4er um. Da gibts einiges bei der Bucht...
Jetzt hab ich nämlich so gut wie gar keine Hemmungen mehr
.
- Herman
- Beiträge: 453
- Registriert: 15. Nov 2002, 18:46
Re: Welches Getriebe passt denn noch an den X ???
Ich krame den alten Fred mal wieder raus und stelle fest dass hier schon alles abgebildet ist was ich mir selber zusmmen-ge-Excelt habe...
Frage an die SAUGER Fahrer (1600er, 1840er): Wer hat denn hier eine andere Übersetung im X? Welche? Fahreindruck?
Hintergrund: Bin im Winter günstig über Uno T Getriebe gestolpert und habs direkt eingesackt weil mir eine etwas längere Übersetung ganz Recht wäre ("Überführungsetappen" ). Als ich dann allerdings realisiert habe wie viel länger die Übersetung ist stellt sich mir die Sinnfage: Mit Uno T (3,353) ist der Hocker doch tot?!
Danke und Grüße,
HermanMitX
Frage an die SAUGER Fahrer (1600er, 1840er): Wer hat denn hier eine andere Übersetung im X? Welche? Fahreindruck?
Hintergrund: Bin im Winter günstig über Uno T Getriebe gestolpert und habs direkt eingesackt weil mir eine etwas längere Übersetung ganz Recht wäre ("Überführungsetappen" ). Als ich dann allerdings realisiert habe wie viel länger die Übersetung ist stellt sich mir die Sinnfage: Mit Uno T (3,353) ist der Hocker doch tot?!
Danke und Grüße,
HermanMitX
- Goldi
- Beiträge: 3099
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Welches Getriebe passt denn noch an den X ???
Moin Hermann,
schau mal hier:
http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic. ... be#p116520
Ich möchte nieee wieder tauschen
schau mal hier:
http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic. ... be#p116520
Ich möchte nieee wieder tauschen
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
- Herman
- Beiträge: 453
- Registriert: 15. Nov 2002, 18:46
Re: Welches Getriebe passt denn noch an den X ???
Hallo Christioph,
danke für den link. Ich finde jetzt keine techniche Aussage in Deinem Bericht. Dass das Drehzahlnivieau im 5ten dann eher untertourig ist wäre für mich völlig ok. Bei der schnellen Landstraßenhatz kommt der 5te eh nicht zum Einsatz.
Mir geht es aber um die anderen Gänge. Die werden ja im selben Verhältnis länger. Und da hätte ich mit dem Uno T Diff bedenken dass sich das negativ auf die Dynamik auswirkt.
Grüße,
HermanMitX
danke für den link. Ich finde jetzt keine techniche Aussage in Deinem Bericht. Dass das Drehzahlnivieau im 5ten dann eher untertourig ist wäre für mich völlig ok. Bei der schnellen Landstraßenhatz kommt der 5te eh nicht zum Einsatz.
Mir geht es aber um die anderen Gänge. Die werden ja im selben Verhältnis länger. Und da hätte ich mit dem Uno T Diff bedenken dass sich das negativ auf die Dynamik auswirkt.
Grüße,
HermanMitX
- Goldi
- Beiträge: 3099
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Welches Getriebe passt denn noch an den X ???
Herman hat geschrieben: Mit Uno T (3,353) ist der Hocker doch tot?!
Danke und Grüße,
HermanMitX
Moin Herman,Herman hat geschrieben:Hallo Christioph,
danke für den link. Ich finde jetzt keine techniche Aussage in Deinem Bericht. Dass das Drehzahlnivieau im 5ten dann eher untertourig ist wäre für mich völlig ok. Bei der schnellen Landstraßenhatz kommt der 5te eh nicht zum Einsatz.
Mir geht es aber um die anderen Gänge. Die werden ja im selben Verhältnis länger. Und da hätte ich mit dem Uno T Diff bedenken dass sich das negativ auf die Dynamik auswirkt.
Grüße,
HermanMitX
eine "technische Aussage" zu Deiner Vermutung "ob der Hocker tot ist" kann
ich nicht darlegen - wie auch.
Ich kann Dir nur ein Beispiel nennen, warum für -mich- unser X1/9 lebt.
Letzter Tag beim Südtirol Treffen.
Es steht eine Hatz hinauf zum Staller Sattel an.
Vor uns ist die Truppe vom Club Allgäu und zwei weitere X.
Start, auf geht es mit qualmenden Socken.
Auf dem ersten Drittel der Strecke geben zwei X -die vor uns fahren - auf
und suchen eine Ausweichstelle, um uns vorbeizulssen.
Das kostet Zeit und dadurch verlieren wir den Anschluß an die Truppe um ca.150 Meter.
Auf der Paßhöhe hatten wir sie wieder eingeholt.
Es kommt natürlich auch auf die Fahrweise an.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Welches Getriebe passt denn noch an den X ???
Du musst Dir aus genäherten Volllastkurven Zugkraftdiagramme herleiten. Abstand zur Zugkrafthyperbel sagt was über die Performance aus ...
Ist ein Gang z.B. 5% länger sinkt die Beschleunigung um 5% aber eben nur solange man nicht beim kürzeren Getriebe in den nächst höheren Gang schalten muss. Aus dem Zugkraftdiagramm ergibt sich dann, wie das Getriebe zur Leistungscharakteristik passt.
Wir hatten ja mal Radleistungsmessungen im 2.Gang gemacht, da kriegst Du ein Gefühl, wie die Kurven aussehen könnten. Ggf. waren die auch in Autozeitschriften veröffentlicht.
Ist ein Gang z.B. 5% länger sinkt die Beschleunigung um 5% aber eben nur solange man nicht beim kürzeren Getriebe in den nächst höheren Gang schalten muss. Aus dem Zugkraftdiagramm ergibt sich dann, wie das Getriebe zur Leistungscharakteristik passt.
Wir hatten ja mal Radleistungsmessungen im 2.Gang gemacht, da kriegst Du ein Gefühl, wie die Kurven aussehen könnten. Ggf. waren die auch in Autozeitschriften veröffentlicht.
Bertone X1/9
- Herman
- Beiträge: 453
- Registriert: 15. Nov 2002, 18:46
Re: Welches Getriebe passt denn noch an den X ???
Hi Pauer,
Zuglastkurven wären natürlich das ideal um das Thema hinreichend zu betrachten. Aber selbst wenn man Werte zu den Serienautos findet kann man damit auch wieder nur theoretisch was für einen gemachten 1600er oder 1840er herleiten (andere Leistungen/ Drehmomente/ Drehzahlgrenzen).
Die Uno turbo Übersetzung (3,353) ist mal gute 20% länger als das Diff vom X (4,077) - keine 5%... . Das ist mal eine andere Welt weshalb ich dachte ich frage mal nach Erfahrungswerten. Schließlich geistert das turbo Getriebe seit Jahren als Alternative im X durchs Forum...
Zum Vergleich: BMW hat in der E30 Baureihe im 325i (6-Zyl 2,5l 2-Ventiler) eine 3,91er Achse und im 318is (4-Zyl 1,8l 4-Ventiler) eine 4,10er verwendet. Das sind zueinander knapp 5% bei charakterlich völlig anderen Motoren.
Grüße,
HermanMitX
Zuglastkurven wären natürlich das ideal um das Thema hinreichend zu betrachten. Aber selbst wenn man Werte zu den Serienautos findet kann man damit auch wieder nur theoretisch was für einen gemachten 1600er oder 1840er herleiten (andere Leistungen/ Drehmomente/ Drehzahlgrenzen).
Die Uno turbo Übersetzung (3,353) ist mal gute 20% länger als das Diff vom X (4,077) - keine 5%... . Das ist mal eine andere Welt weshalb ich dachte ich frage mal nach Erfahrungswerten. Schließlich geistert das turbo Getriebe seit Jahren als Alternative im X durchs Forum...
Zum Vergleich: BMW hat in der E30 Baureihe im 325i (6-Zyl 2,5l 2-Ventiler) eine 3,91er Achse und im 318is (4-Zyl 1,8l 4-Ventiler) eine 4,10er verwendet. Das sind zueinander knapp 5% bei charakterlich völlig anderen Motoren.
Grüße,
HermanMitX
-
- Beiträge: 1697
- Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
- Wohnort: Pöllau
Re: Welches Getriebe passt denn noch an den X ???
Ich nahm einiges von uno,Ritmo, was gerade da war,es passt zum 1850ccm.
Welches Diff es war -keine Ahnung.
Der Liebel Christian hat ein gutes ,passendes Getribe daraus gebaut.
Im 1300er Gehäuse-schaut original aus.(5 Gang)
Viel Versuch und Irrtum ,beim 1600er war es zu lange.
Welches Diff es war -keine Ahnung.
Der Liebel Christian hat ein gutes ,passendes Getribe daraus gebaut.
Im 1300er Gehäuse-schaut original aus.(5 Gang)
Viel Versuch und Irrtum ,beim 1600er war es zu lange.
- Herman
- Beiträge: 453
- Registriert: 15. Nov 2002, 18:46
Re: Welches Getriebe passt denn noch an den X ???
Habe gerade einen alten Fred gefunden wonach die Uno turbo Übersetzung bei 3,588 liegt - nicht 3,353
http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic.php?p=11865
Aber selbst zu dieser Achsübersetung ist die Aussage: 'eher zu lang'.
Ich werde meine Uno Box wohl mal öffnen und Zähne zählen müssen...
http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic.php?p=11865
Aber selbst zu dieser Achsübersetung ist die Aussage: 'eher zu lang'.
Ich werde meine Uno Box wohl mal öffnen und Zähne zählen müssen...