"Oldtimer in Tiefgarage in Brand - Anwohner gefährden Feuerwehrmänner
Ein 31 Jahre alter Oldtimer ist in einer Tiefgarage in Würzburg verbrannt. Die Feuerwehr konnte verhindern, dass auch andere Fahrzeug in Brand gerieten, obwohl sie von Anwohnern behindert und gefährdet wurde."
Quelle und weitere Infos :
http://www.infranken.de/regional/wuerzb ... 24,1100973
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Wieder ein X weniger ----
- fiatx1/9-1300
- Beiträge: 755
- Registriert: 18. Aug 2004, 19:37
- Wohnort: Saarland
Wieder ein X weniger ----
Gruß Klaus
--------------
Fiat X 1/9 Exclusiv
128 AS 0076089, 06.09.1977
Suche (m)einen Blauen Exclusiv X,
128 AS 0089205, 19.05.1978
Fiat 500 , Baujahr 1969
--------------
Fiat X 1/9 Exclusiv
128 AS 0076089, 06.09.1977
Suche (m)einen Blauen Exclusiv X,
128 AS 0089205, 19.05.1978
Fiat 500 , Baujahr 1969
- Joachim
- Beiträge: 1217
- Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
- Wohnort: Hamburg
Re: Wieder ein X weniger ----
Da fällt mir ein dass ich mal wieder meine Spritleitungen erneuern wollte...
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
- stahl.68
- Beiträge: 629
- Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
- Wohnort: Hamm
Re: Wieder ein X weniger ----
Ja, das mit den Spritleitungen kann ich nur empfehlen. Nachdem ich meinen X nun zerlegt habe kamen da ganz spannende Sollbruchstellen zu Tage. Die Kombination aus verrosteten Schellen und brüchigen Leitungen war schon abenteuerlich.
Die Karosse war dagegen in Topform!
VG
Die Karosse war dagegen in Topform!
VG
- Schrotty
- Beiträge: 103
- Registriert: 10. Dez 2012, 12:54
- Wohnort: 25469 Halstenbek
Re: Wieder ein X weniger ----
Vielleicht lohnt es sich daher, immer einen Feuerlöscher dabei zu haben...
Gruß
Stephan
Gruß
Stephan
"Ich habe viel Geld für Alkohol, Frauen und schnelle Autos ausgegeben, den Rest habe ich einfach verprasst." George Best
1500 05.05.1981
ZFA128AS008142465
1500 05.05.1981
ZFA128AS008142465
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Re: Wieder ein X weniger ----
Würzburg? Ist das Auto bzw die Eignerin ggf bekannt? beim Club Unterfranken ggf?
Mein 74er hat ja auch schon mal wegen eines porösen Spritschlauches gebrannt.
Da hatte ich den noch nicht lange und war grade am Abarbeiten des Wartungsstaues...
Ist ja bei allen alten Autos so, dass die porösen Spritschläuche da echte Gefahrenquellen sind.
Beim X ist es halt blöd, dass die Benzinpumpe gleich neben dem unten liegenden Verteiler sitzt, wo es halt mal schnell brennt wenn Benzin in den Verteiler kommt.
Bis auf ein paar verkokelte Kabel hat bei mir net viel gefehlt, aber ich bin halt auch nicht panisch weg gelaufen, sondern hab mittels Mineralwasserflasche gelöscht... und ich hatte die Haube schon offen, das war auch hilfreich.
Wirklich viel brennender Sprit ist da ja net...
Wichtig ist halt dass du den Motor da schnell ausmachst, damit kein weiterer Sprit gefördert wird...
War genau bei der Gelegenheit wo ich eh anfangen wollte, die Benzinpumpe (nun el) und die Schläuche zu erneuern.
Und die verkokelten Kabel zum Verteiler sind dann eh entbehrlich gewesen, weil dann eh gleich eine Digiplex reinkam.
Mein 74er hat ja auch schon mal wegen eines porösen Spritschlauches gebrannt.
Da hatte ich den noch nicht lange und war grade am Abarbeiten des Wartungsstaues...
Ist ja bei allen alten Autos so, dass die porösen Spritschläuche da echte Gefahrenquellen sind.
Beim X ist es halt blöd, dass die Benzinpumpe gleich neben dem unten liegenden Verteiler sitzt, wo es halt mal schnell brennt wenn Benzin in den Verteiler kommt.
Bis auf ein paar verkokelte Kabel hat bei mir net viel gefehlt, aber ich bin halt auch nicht panisch weg gelaufen, sondern hab mittels Mineralwasserflasche gelöscht... und ich hatte die Haube schon offen, das war auch hilfreich.
Wirklich viel brennender Sprit ist da ja net...
Wichtig ist halt dass du den Motor da schnell ausmachst, damit kein weiterer Sprit gefördert wird...
War genau bei der Gelegenheit wo ich eh anfangen wollte, die Benzinpumpe (nun el) und die Schläuche zu erneuern.
Und die verkokelten Kabel zum Verteiler sind dann eh entbehrlich gewesen, weil dann eh gleich eine Digiplex reinkam.
mfg., Manfred
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
Re: Wieder ein X weniger ----
Die Anleitung ist zwar polnisch, dafür billig:
http://www.ebay.de/itm/371192850412
http://www.ebay.de/itm/371192850412
- AllgaeuX
- Beiträge: 443
- Registriert: 12. Jul 2009, 19:01
- Wohnort: 87776 Sontheim
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Wieder ein X weniger ----
Bin mittlerweile auf Feuerlöschspray umgestiegen.
Die Dosen sind handlicher, denn was hilft der beste Löscher,
wenn er tief unterm Gepäck vergraben ist.
Das Pulver der Löscher wäre im Ernstfall wohl auch nicht der Hit für
Lack und Blech, (wenns dann noch drauf ankommt)
Ach ja, und die neuen Benzinleitungen samt vernünftigen Schellen dürften
in der Anschaffung noch günstiger als die Löscher sein,
Wer da spart...
Die Dosen sind handlicher, denn was hilft der beste Löscher,
wenn er tief unterm Gepäck vergraben ist.
Das Pulver der Löscher wäre im Ernstfall wohl auch nicht der Hit für
Lack und Blech, (wenns dann noch drauf ankommt)
Ach ja, und die neuen Benzinleitungen samt vernünftigen Schellen dürften
in der Anschaffung noch günstiger als die Löscher sein,
Wer da spart...
Gruss, Torsten
1300 A/a-Serie 128AS0021381 04/75 Turbo i.E.
1300 A/a-Serie 128AS0021381 04/75 Turbo i.E.
-
- Beiträge: 1697
- Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
- Wohnort: Pöllau
Re: Wieder ein X weniger ----
Mein Oranger X hat ebenfalls gebrannt.
Es war Öl im Luftfiler,Kolbenrigge verschlissen.
Mit 'Feuerlöcher-Pulver -gelöscht.
Mein blauer Spitfire ebenfalls,gebrochener Düsenstock.
Das Plastik war komplett spröde.
Dank Feuerlöscher,und Feuerwehrausbildung sind beide
Autos bis jetzt noch meine .
Es war Öl im Luftfiler,Kolbenrigge verschlissen.
Mit 'Feuerlöcher-Pulver -gelöscht.
Mein blauer Spitfire ebenfalls,gebrochener Düsenstock.
Das Plastik war komplett spröde.
Dank Feuerlöscher,und Feuerwehrausbildung sind beide
Autos bis jetzt noch meine .
- Joachim
- Beiträge: 1217
- Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
- Wohnort: Hamburg
Re: Wieder ein X weniger ----
In der Bulliszene, wo das abfackeln auch ein ewiges Thema ist, bauen sich jetzt immer mehr das ein: http://www.proteng.de
Einfach unter die Motorhaube basteln, Schlauch schmilzt und das austretende Gas löscht das Feuer. Keine Löschmittelschäden. Hilft natürlich erst wenn richtig Flammen da sind. Werde ich aber bei meinem nächsten Projekt mit einplanen.
Einfach unter die Motorhaube basteln, Schlauch schmilzt und das austretende Gas löscht das Feuer. Keine Löschmittelschäden. Hilft natürlich erst wenn richtig Flammen da sind. Werde ich aber bei meinem nächsten Projekt mit einplanen.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!