Hallo zusammen,
Habe mich heute mal daran gemacht das Armaturenbrett auszubauen.
Natürlich waren die Knöpfe der Heizungsregelung ohne Bruch nicht abzukriegen. Was ich aber nicht erwartet habe, ist, dass die Hebel auch noch verklebt waren.
Da ich den Wagen schon im zarten Alter von 8 Jahren (Fahrzeugalter; nicht meins [emoji2]) gekauft habe, vermute ich das Werk des Herstellers dahinter. Naja, vielleicht auch nicht.
In jedem Fall muss ich sagen, dass die Herstellung eher einem Handwerk als einer industriellen Fertigung zuzuordnen ist. Hätte nie gedacht, dass ein Hersteller so improvisiert.
Interessant war zum Beispiel das Umbördeln der Durchführung für die Abgasanlage.
Wäre doch mal ganz interessant die Sünden des Herstellers in diesem Thread aufleben zu lassen.
Was gibt es bei Euch denn so?
VG
Stefan
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Sünden des Herstellers
- stahl.68
- Beiträge: 629
- Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
- Wohnort: Hamm
-
- Beiträge: 745
- Registriert: 27. Dez 2012, 18:21
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sünden des Herstellers
Moin,
Meines Wissen waren die Heizungshebel original ab Werk definitiv nicht verklebt!
8 Jahre sind eine lange Zeit, da wird wohl in der Zeit mal etwas repariert worden sein...
Wundert ja auch nicht wirklich, es könnte beispielsweise die Birne für die Beleuchtung der Heizungseinheit gewesen sein...
Meines Wissen waren die Heizungshebel original ab Werk definitiv nicht verklebt!
8 Jahre sind eine lange Zeit, da wird wohl in der Zeit mal etwas repariert worden sein...
Wundert ja auch nicht wirklich, es könnte beispielsweise die Birne für die Beleuchtung der Heizungseinheit gewesen sein...
- stahl.68
- Beiträge: 629
- Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
- Wohnort: Hamm
Re: Sünden des Herstellers
Ja, das kann natürlich sein. Habe heute aber beim Ausbau des Armaturenbrettes festgestellt, das die vorderen Blechpfalze ordentlich zurechtgedengelt wurden, sodass das Armaturenbrett passt. Das war definitiv nicht der Erstbesitzer[emoji12].
Dass war passend machen auf italienisch.
Unter den Befestigungsbügeln des Armaturenbretts waren übrigens teilweise 5 Kunststoffscheiben untergelegt. (Toleranzausgleich?)
Dass war passend machen auf italienisch.
Unter den Befestigungsbügeln des Armaturenbretts waren übrigens teilweise 5 Kunststoffscheiben untergelegt. (Toleranzausgleich?)
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Re: Sünden des Herstellers
Das ist normal (mit den Falzen und Ausgleichsscheiben). Der X ist schon eher ein Manufakturauto als ein echtes Großserienprodukt, zumindest was die Individualität der Komponenten angeht.
Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!