Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Elektrischer Fensterheber schwergängig

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1111
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik

Re: Elektrischer Fensterheber schwergängig

Beitrag von Patrick »

Thommy124 hat geschrieben:War bei meinem 85er Bicolore genauso. Das war dann der Punkt, wo ich mit meinem eigenen Versuch einer Relaisschaltung nicht mehr weiterkam.
Beim aktuellen 87er hab ich es nie gemessen, weil ich davon ausging, dass es da genauso sein wird.
Ja mich hat es auch gleich mal aufs Glatteis geführt. Wer rechtet denn mit so was. Mit einer Standardschaltung hat man erst mal nur Relais, die beim Einschalten der Zündung sofort anziehen.
Wie gesagt, dann halt eine andere Schaltung. Geht schon.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
Jor
Beiträge: 1044
Registriert: 17. Mär 2007, 22:10
Wohnort: 47809 Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Elektrischer Fensterheber schwergängig

Beitrag von Jor »

Ja Patrick, die Leitung am Beifahrer sind definitiv nach oben geführt und ich kann die Verbinder mit den Fingerspitzen ertasten.
Wenn ich wieder an den Platino (z.Zt. im Allgäu) komme, schau ich bei dem auch mal nach.
Meine mich aber erinnern zu können, dass da die Verbinder kurz vor dem Türdurchgang waren, so wie bei dem Weißen an der Fahrerseite. (65% Warscheinlichkeit, altersgerecht)
Gib mal Laut, wenn Du eine passende Schaltung gemacht hast, wäre interessiert.

Viele Grüsse

Jochen
KR - X 190H EZ 10 / 89
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
Caruso
Beiträge: 58
Registriert: 20. Apr 2015, 17:14

Re: Elektrischer Fensterheber schwergängig

Beitrag von Caruso »

Hallo,probiere es mit einem neuen Fensterheberschalter,meistens wieder o.k.
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1111
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik

Re: Elektrischer Fensterheber schwergängig

Beitrag von Patrick »

Caruso hat geschrieben:Hallo,probiere es mit einem neuen Fensterheberschalter,meistens wieder o.k.

????? hast du mal den Thead durchgelesen?
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1111
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik

Re: Elektrischer Fensterheber schwergängig

Beitrag von Patrick »

So jetzt geht`s weiter.

Der Relaissatz für die Scheibenheber ist fertig.
Er besteht aus jeweils einer kleiner Relaisbox, die im Fußraum zwischen die Motorenleitung gesteckt wird. Die Box ist mit 5x7x2,5cm sehr klein ausgefallen. Sie kann mittels doppelseitigem Klebeband, oder kleinen Blechschrauben befestigt werden. Die Kabel sind so ausgeführt, dass alle Längen und Kontaktierungen bereits vorbereitet sind. Die Motorleitung wird an vorhandener Steckverbindung im Fußraum angeschlossen.
Dazu muss nur die Isolierhülse der Steckverbindung geöffnet, die Kabel der Box eingeschleift werden. Die Hülse wird weiterhin die Motorleitung isolieren, die zusätzliche Steckverbindung wird mit einem Stück Schrumpfschlauch isoliert. Der Schrumpfschlauch liegt bei, zum schrumpfen tut`s auch ein Feuerzeug.
Die Masseleitung Beifahrerseite hat eine Ringöse zur Befestigung an der Schraube für das Armaturenbrett. Die Masseleitung Fahrerseite passt auf den Massestern neben dem Haubenöffner.
Die Versorgungsleitungen zur Batterie sind zur Verlegung so vorbereitet, dass alles zusammengesteckt werden kann. Schutzschlauch, Sicherungshalter und Kabelschuhe sind fertig Konfektioniert. Das Kabel kann durch die originale Gummitülle zum Kofferraum geführt werden. Dazu sollte diese herausgenommen, und gegebenenfalls etwas geweitet werden. Der Sicherungshalter kann befestigt werden, dazu liegt eine Montageplatte bei. Wer bereits Relaissaätze für Licht und/oder Scheibenwischer eingebaut hat, sollte eventuell über einen mehrfach-Sicherungshalter mit Zentraler Zuleitung nachdenken. Da könnte ich was empfehlen.

Nachdem ich festgestellt habe, dass die originale Fiat-Schaltung bei ruhendem Hebermotor Batteriespannung auf den Motorleitungen führt, habe ich die Relaisschaltung dahingehen angepasst.
Nach dem Einbau des Relaissatzes werden die Motorleitungen nur noch bei laufendem Hebermotor Spannung führen. Bei ruhendem Motor wird Massepotentional auf beiden Leitungen vorherrschen.
Am Fahrzeug selber wird nichts abgeändert. Keine Stecker oder Kabel abgeschnitten, umgepolt, oder stillgelegt. Der Relaissatz kann somit sehr einfach wieder ausgebaut werden.

Die Bilder zeigen den Einbau. Der 3-fach Verbinder, der vor dem Sicherungskasten zu sehen ist, wird in diesem Bereich nach hinten zum Kabelbaum gelegt. Die Steckverbindung an den Motorleitungen ist offen zu sehen, daneben ist die Verbindung mit Schrumpfschlauch.

Für meine Unkosten müsste ich 58,00 Eur pro Satz haben, wenn das ok ist.
Alle Interessenten habe ich bereits notiert, und werde mindestens diese Anzahl fertigen. Bevor ich die Serie starte, würde ich einen Fahrzeugführer bitten, sich zu melden.
Es geht darum, dass er einen Relaissatz vorab in der finalen Version einbaut, um eventuelle kleine Verbesserungen, die noch in die Serie einfließen könnten festzustellen. Das wäre auch der finale Praxistest.
Wer hat Lust und Zeit?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1111
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik

Re: Elektrischer Fensterheber schwergängig

Beitrag von Patrick »

hier noch das Bild, mit dem 3-fach Verbinder. Von links kommend die Batterieleitung und die Box Fahrerseitig. Die rechte Leitung geht zur Box Beifahrerseite.
Das ganze kommt natürlich noch nach hinten zum Kabelbaum.

Stefan (fiat500) hat sich bereits für den Einbautest gemeldet. Die Sache läuft also weiter.

Bild
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
fiat500
Beiträge: 258
Registriert: 4. Sep 2013, 20:17
Wohnort: Rednitzhembach

Elektrischer Fensterheber schwergängig

Beitrag von fiat500 »

Hallo

Am Freitag habe ich den Testsatz bekommen und musste Ihn natürlich gleich einbauen.

Ich habe mich dafür entschieden die Boxen mit Schrauben zu befestigen
auch wenn bei dem Gewicht sicherlich Zierleisten Klebeband reichen würde.

Die Entscheidung fiel auf 3,9x13 Schrauben. Mit 2,5 mm vorgebohrt war
die Montage der Boxen schnell erledigt.

Fahrerseitig waren die Steckverbinder der FH´s hinter dem Armaturenbrett.
Beim Anstecken habe ich gleich alles noch mit Kontaktspray gereinigt.
Für die Masse ist gleich unter dem Armaturenbrett ein Massestern.
Da alle Anschlüsse belegt sind ist am neuen Massekabel ein Abzweig .
Also das dünnste Massekabel abziehen ,den neuen Anschluß aufstecken,
und dann den Alten wieder auf den Abzweig . Schon fertig.
Die 4 anderen Kabel mit den FH-Kabeln verbinden und Isolierung anbringen.
Alles noch mit Kabelbinder befestigen und das Pluskabel über die Lenksäule
unter dem Armaturenbrett nach rechts zum Sicherungskasten führen und befestigen.

Für die Plusleitung habe ich den 6-fach Sicherungskasten gewählt, den ich mit dem
Lichtpaket gekauft hatte. Aber es wird auch ein Sicherungshalter mit Befestigungsplatte
mitgeliefert. Das Kabel führt man am einfachsten über die Durchführung des Hauptstromkabel
in den Innenraum . Der Gummi der Kabeldurchführung lässt sich leicht nach vorne
ziehen. Dann kann man den Gummi lochen und von der Seite einschneiden.
Kabel einlegen und den Gummi zurückschieben.
Im Innenraum das Kabel auch nach rechts zum Sicherungskasten führen.
Jetzt den Sicherungskasten nach unten klappen . die 2 Pluskabel an dem 3-fach
Verbinder anschließen .Das andere Ende an der Batterie oder dem vorhandenen
Sicherungskasten anschließen.


Jetzt kann man die beiden FH´s im Vergleich testen .
Der Unterschied ist bei mir deutlich zu sehen , trotz neuer FH-Schalter.
Mit alten Schaltern wird der Unterschied noch stärker auffallen.
Aber so werden die Schalter jetzt wieder ewig halten ohne zu verschmoren.

So jetzt noch die rechte Seite anschließen. Die Kabel steckten bei mir hinter dem Teppich.
Wie auf der anderen Seite wieder die 4 Kabel mit den FH-Kabeln verbinden und isolieren.
(Vorher wieder mit Kontaktspray reinigen)
Das Massekabel unter die Halteschraube des Armaturenbrett klemmen ( 10-er Schlüssel)
Und jetzt noch das Plus-Kabel zum Verbinder führen, Einstecken .
Jetzt noch die Kabel mit Kabelbindern am Kabelbaum befestigen ,und die
Verbindungen hinter dem Teppich verstecken.
Jetzt noch den Sicherungskasten hochklappen und befestigen.

Letzte Arbeit ist noch das staubsaugen der Fußräume . :lol:

Ich bin von der Funktion begeistert. Die FH´s laufen Top.
Die Schalter werden geschont.
Alle Kabellängen passen super. Auch die Hochwertigen Gehäuse mit Schraublaschen
passen gut unter das Armaturenbrett.

Der gesamte Umbau dauert gut 1 Stunde.

Fazit : Ein muß für alle die sich für die Licht und Sicht Sätze entschieden haben
und elektrische Fensterheber besitzen.
Bessere Funktion und Entlastung von Schalter und Kabelbaum / Sicherungskasten

MfG Stefan
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Re: Elektrischer Fensterheber schwergängig

Beitrag von Miket »

Hi Patrick,
schaut ja gut aus!

Wäre denn eine Auslieferung am Ring (gegen Barzahlung vor Ort) möglich?
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1111
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik

Re: Elektrischer Fensterheber schwergängig

Beitrag von Patrick »

Miket hat geschrieben:Hi Patrick,
schaut ja gut aus!

Wäre denn eine Auslieferung am Ring (gegen Barzahlung vor Ort) möglich?

Ja, das wäre möglich.
Bin fast durch mit der Fertigung. Habe auch ein paar Sätze mehr gemacht, die ich dann zum Ring mitnehme.
Das spart natürlich Portokosten. Hab ja alle, die einen Satz möchten Vermerkt. Da werde ich einfach an jeden eine PN senden, in der ich abfrage, wer Post will oder direkt am Ring den Satz entgegen nimmt.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1111
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik

Re: Elektrischer Fensterheber schwergängig

Beitrag von Patrick »

hallo,

habe so eben eine PN an alle, die einen Relaissatz möchten gesendet. Genauer gesagt, alle die sich nicht zwischenzeitlich schon bei mir gemeldet haben.
Die Sätze würden nächste Woche versendet, sollten also noch vor dem Ring eintreffen. Oder die Sätze werden am Ring selber verteilt.
Wer sich noch nicht sicher ist, ob er einen Relaissatz möchte, kann auch noch abwarten.
Es wird sicher in Zukunft noch eine weitere Aktion geben, zu Weihnachten oder nächste Saison. Es ist aber damit zu rechnen, dass ich den Preis leicht anheben muss.
Da ich die Relaissätze nicht für meinen Lebensunterhalt fertige, sondern das als reines Hobby betrachte, habe ich natürlich nur begrenzt Zeit dafür. Bitte habt etwas Geduld, ich werde mich anstrengen.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1111
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik

Re: Elektrischer Fensterheber schwergängig

Beitrag von Patrick »

so, die Sätze die ich versendet habe, sollten inzwischen angekommen sein.
Alle anderen habe ich auch fertig, die gibt`s am Ring.

Für ein Feedback nach dem Einbau sag ich schon mal danke. :D
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Re: Elektrischer Fensterheber schwergängig

Beitrag von Thommy124 »

Heute angekommen. Sieht sehr professionell und solide verabeitet aus.
Vielen Dank Patrick!
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
bulli69
Beiträge: 21
Registriert: 10. Aug 2012, 10:03
Wohnort: Kranenburg
Kontaktdaten:

Re: Elektrischer Fensterheber schwergängig

Beitrag von bulli69 »

ich habe den Relaissatz am Samstag am Ring in Empfang nehmen dürfen. :D

Gestern habe ich ihn dann eingebaut.
Die beigelegte Anleitung war sehr hilfreich dabei und entspricht dabei auch der vorgehensweise von Stefan (fiat500)

Nachdem ich das erste Relais verbaut hatte, habe ich dann sofort den Fensterheber getestet bzw. verglichen.
Der Unterschied ist schon gewaltig. :o

Der Relaissatz ist perfekt, es gibt absolut gar nichts daran auszusetzen und das Ergebnis überzeugt !
Das ist auf jeden Fall eine gute Ergänzung zum Licht & Sichtpaket !

Vielen vielen Dank an Patrick für die investierte Zeit und das herstellen der Relaissätze :!: :!: :!:
________________________________________
Ciao
Marco

BildBild
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Re: Elektrischer Fensterheber schwergängig

Beitrag von Thommy124 »

Anstatt am Samstag am Ring zu braten, hab ich den Relaissatz eingebaut:
Dank der sehr guten Beschreibung ruckzuck passiert, alles perfekt vorkonfektioniert. Zum Durchführen in den Kofferraum die Dichtungstülle zunächst ganz aus der Durchführung entfernt, dann hab ich die Öffnung im Gummi weit gezogen und mein Sohn das Kabel durchgesteckt (man braucht min 3 Hände dazu), anschließend wieder ins Blech eingeclips -> passt wie angegossen ohne jegliche Nacharbeit. Die Relaisboxen hab ich einfach hinters Armaturenbrett geklemmt, da halten sie prima und sind ausreichend fixiert: links durch die Kabel vom Lichtschalter etc, rechts hab ich sie neben das dazu ausgebaute Handschuhfach geklemmt. Der Effekt ist deutlich spürbar, der Geschwindigkeitszuwachs bei mir nicht so gewaltig, was aber vor allem daran liegt, dass meine Fensterheber für ein Auto dieses Alters schon immer recht akzeptabel liefen. Aber jetzt schaffen sie auch bei geschlossener Tür die letzten paar Zentimeter ohne Unterstützung und ohne in die Knie zu gehen!
Nochmal allerherzlichsten Dank an Patrick für die Aktion!
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1111
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik

Re: Elektrischer Fensterheber schwergängig

Beitrag von Patrick »

hi,

danke für die Rückmeldungen. Eine Änderung der Konfektion bei weiteren Anfertigungen ist somit nicht nötig.

Die Wirkung des Relaissatzes ist natürlich von dem Zustand der vorhandenen Stromversorgung abhängig. Wer noch keine größeren Verluste im Kabelbaum hat, wird natürlich keine starke Veränderung feststellen.
Er wird aber die Sache mit dem Relaissatz langfristig so erhalten. Er bleibt halt schnell.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Scuderia X1/9
Beiträge: 745
Registriert: 27. Dez 2012, 18:21
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Elektrischer Fensterheber schwergängig

Beitrag von Scuderia X1/9 »

Moin Moin!

Ich möchte mich hier noch einmal ganz ausdrücklich bei Patrick für den tollen Relaissatz bedanken!
Ich habe den Satz heute in unseren i.e. eingebaut und kann nur sagen: "Wirklich top!"
Einbau in ca. einer Stunde erledigt - und das sogar für einen bekennenden Elektro-Legastheniker wie mich! Es sind keine großen Hürden zu umschiffen, es ist alles sehr gut beschrieben und die Wirkung ist wirklich 1a!
Die Fensterheber mussten vorher immer zusätzlich per Hand hochgezogen wurden - das ist jetzt wohl endgültig vorbei!

DANKE!

Gruß aus Hamburg
Michael
- Scuderia X1/9 -
Historischer Motorsport mit dem Fiat X1/9
http://www.scuderiax19.de
Bild
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1111
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik

Re: Elektrischer Fensterheber schwergängig

Beitrag von Patrick »

hallo Michael,
danke für die Blumen. :D
Kaum zu glauben, aber ich habe mir am Samstag auch einen der Relaissätze gegönnt.!
Auch bei mir ist das Ergebnis mehr als zufriedenstellend.
Bei mir ist es normalerweise wie beim Schuster, der hat auch Löcher in den eigenen Sohlen. :D
An dieser Stelle möchte ich einen Dank an Mäff aussprechen, der mit seinem Startpost die Sache ins Rollen gebtacht hat.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1111
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik

Re: Elektrischer Fensterheber schwergängig

Beitrag von Patrick »

hallo,

aus dieser Aktion habe ich noch ein paar Sätze übrig. Für einen sinnvollen Materialeinkauf habe ich mehr Sätze hergestellt als benötigt wurden.
Wer also noch was für unter den Weihnachtsbaum sucht, oder die schrauber-enzugs-erscheinungen der Wintermonaten lindern will, dem kann geholfen werden.
Dazu habe ich in der richtigen Rubrik was geschrieben:

http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic.php?f=6&t=14688
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
Thomas Campen
Beiträge: 105
Registriert: 22. Apr 2004, 16:50
Wohnort: Hamburg
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Elektrischer Fensterheber schwergängig

Beitrag von Thomas Campen »

Lieber Patrick- vielen Dank :D :D :D :D :D

Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen - super einfach - super schnell - siupervollständig - super Beschreibung.

SUPERKLASSE :lilangel:

Danke das ich nicht mehr eine halbe Stunde auf das Schließen der Fenster warten muss :D :D

Liebe Grüße aus HH
Thomas

Bild
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1111
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik

Re: Elektrischer Fensterheber schwergängig

Beitrag von Patrick »

danke für die Blumen!

Da steigt auch der Spaß beim X-Fahren.
gute Fahrt.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Antworten