Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Borbet A 195/45R15, Spurverbreiterung
- Goldi
- Beiträge: 3099
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Borbet A 195/45R15, Spurverbreiterung
Überschrift von 195/50R15 geändert auf 195/45R15
15.01.2016
Moin moin,
da nun die Auswahl an Reifen der Größe 205/60R13 sehr eingeschränkt ist,
habe ich mich entschlossen auf 15Zoll zu wechseln.
Felgen sind besorgt und nun geht es ans Bestellen der Spurplatten.
Pauer und Cool-Man haben in älteren Beiträgen schon Ihre Erfahrungen
mitgeteilt.
Vorn
Daraus ersehe ich, dass vorne 20mm Verbreiterung
(pro Seite und ohne die serienmäßige 5mm Platte) notwendig ist.
Somst scheuert es am Federbein oder am Radlauf.
Da es wohl bei den verschiedenen Reifenherstellern zu unterschiedlichen
Breiten der Reifen kommen soll, ist es da besser eine 15mm Platte zu bestellen,
damit ich mit der serienmäßigen 5mm Platte bei Bedarf noch ausgleichen kann,
oder ist das unnötig
Hinten
Da möchte ich schön weit nach außen gehen, aber ohne Änderungen am Radlauf.
Wo ist da die Grenze der Spurplattenstärke (ohne serienmäßige 5mm Platte).
Wer hat da aktuelle Erfahrung und möchte die mit mir teilen?
Wohlbemerkt: Es handelt sich dabei um 7x15 Felgen und der Bielsteintieferlegung.
Auf dem Bild handelt es sich um eine Fotomontage der Felgen, da ich noch
am Überlegen bin, ob ich die Felgen umlackiere.
15.01.2016
Moin moin,
da nun die Auswahl an Reifen der Größe 205/60R13 sehr eingeschränkt ist,
habe ich mich entschlossen auf 15Zoll zu wechseln.
Felgen sind besorgt und nun geht es ans Bestellen der Spurplatten.
Pauer und Cool-Man haben in älteren Beiträgen schon Ihre Erfahrungen
mitgeteilt.
Vorn
Daraus ersehe ich, dass vorne 20mm Verbreiterung
(pro Seite und ohne die serienmäßige 5mm Platte) notwendig ist.
Somst scheuert es am Federbein oder am Radlauf.
Da es wohl bei den verschiedenen Reifenherstellern zu unterschiedlichen
Breiten der Reifen kommen soll, ist es da besser eine 15mm Platte zu bestellen,
damit ich mit der serienmäßigen 5mm Platte bei Bedarf noch ausgleichen kann,
oder ist das unnötig
Hinten
Da möchte ich schön weit nach außen gehen, aber ohne Änderungen am Radlauf.
Wo ist da die Grenze der Spurplattenstärke (ohne serienmäßige 5mm Platte).
Wer hat da aktuelle Erfahrung und möchte die mit mir teilen?
Wohlbemerkt: Es handelt sich dabei um 7x15 Felgen und der Bielsteintieferlegung.
Auf dem Bild handelt es sich um eine Fotomontage der Felgen, da ich noch
am Überlegen bin, ob ich die Felgen umlackiere.
Zuletzt geändert von Goldi am 15. Jan 2016, 12:40, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Re: Borbet A 195/50R15, Spurverbreiterung
Welche Spurplatten Du brauchst, hängt in erster Linie von der ET der Felgen ab. Ich weiß jetzt nicht, welche ET die Felgen vom Lothar und vom Holger hatten, aber die Borbet A die du da hast, haben eine ET von 30.
Man kann da eigentlich keine belastbare Einschätzung abgeben, bevor man weiß, welche ET in den anderen Fällen vorlag.
Gehen tuts, ich habe mal 7x14 gefahren (die Zollgröße ist weniger entscheidend als die Breite) mit ähnlicher ET 33. Vorne 20 mm, hinten warens 30.
Die Freigängigkeit am Federbein kann ich Dir bei Gelegenheit mit dieser Felge prüfen, die Reifen-Freigängigkeit nicht, da ich diese Felgen zwar auch da hab, aber keine Reifen drauf.
Zum Thema Kombination Serien-Spurplatte und Zubehörteil kombinierne zum Ausgleichen: Davon würde ich abraten. Eine Kombination von Spurplatten ist nicht aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt, sondern auch gefährlich, weil sich durch die doppelte Kraftschlussfläche die Anzugskraft der Bolzen auf die "Ebenen" verteilt und ein sicherer halt der Bolzen dadurch nicht mehr gegeben ist.
Ich hätte schon mal beinahe einen Unfall auf der Überführungsfahrt mit einem frisch gekauften Alfa 155 weil der heldenhafte Vorbesitzer 2 solche Stahlscheiben wie sie auch am X waren, kombiniert unter eine Felge geschraubt hatte. Hätte damals beinahe auf der AB das Rad verloren, obwohl ich vorher das Anzugsmoment geprüft hab.
Man kann da eigentlich keine belastbare Einschätzung abgeben, bevor man weiß, welche ET in den anderen Fällen vorlag.
Gehen tuts, ich habe mal 7x14 gefahren (die Zollgröße ist weniger entscheidend als die Breite) mit ähnlicher ET 33. Vorne 20 mm, hinten warens 30.
Die Freigängigkeit am Federbein kann ich Dir bei Gelegenheit mit dieser Felge prüfen, die Reifen-Freigängigkeit nicht, da ich diese Felgen zwar auch da hab, aber keine Reifen drauf.
Zum Thema Kombination Serien-Spurplatte und Zubehörteil kombinierne zum Ausgleichen: Davon würde ich abraten. Eine Kombination von Spurplatten ist nicht aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt, sondern auch gefährlich, weil sich durch die doppelte Kraftschlussfläche die Anzugskraft der Bolzen auf die "Ebenen" verteilt und ein sicherer halt der Bolzen dadurch nicht mehr gegeben ist.
Ich hätte schon mal beinahe einen Unfall auf der Überführungsfahrt mit einem frisch gekauften Alfa 155 weil der heldenhafte Vorbesitzer 2 solche Stahlscheiben wie sie auch am X waren, kombiniert unter eine Felge geschraubt hatte. Hätte damals beinahe auf der AB das Rad verloren, obwohl ich vorher das Anzugsmoment geprüft hab.
mfg., Manfred
- Goldi
- Beiträge: 3099
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Borbet A 195/50R15, Spurverbreiterung
Moin Manfred,
sorry,das hatte ich vergessen.
Es handelt sich um ET30.
So auch bei den Beiden.
sorry,das hatte ich vergessen.
Es handelt sich um ET30.
So auch bei den Beiden.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
- Joachim
- Beiträge: 1217
- Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
- Wohnort: Hamburg
Re: Borbet A 195/50R15, Spurverbreiterung
Moin Christoph,
ich habe keine Erfahrungswerte, aber ich glaube die Erfahrungswerte an anderen Autos helfen Dir auch nicht. Zumindest nicht vorne. Zu große Unterschiede haben die unterschiedlichen Autos in der Achsgeometrie und - wie Du schon sagst - die Reifen. Das habe ich schon oft bei den CD30 beobachten können. Was bei dem einen Auto super passt, schleift beim nächsten.
Du kannst es doch für Dein Auto maßschneidern. Wir haben ja den Luxus, vier 5mm Spurplatten on board zu haben. Nimm lange Bolzen, montier die zur Probe rundum übereinander, dann weisst Du es genau und brauchst Dich nicht über Fehlbestellungen zu ärgern.
Viele Grüße
Joachim
ich habe keine Erfahrungswerte, aber ich glaube die Erfahrungswerte an anderen Autos helfen Dir auch nicht. Zumindest nicht vorne. Zu große Unterschiede haben die unterschiedlichen Autos in der Achsgeometrie und - wie Du schon sagst - die Reifen. Das habe ich schon oft bei den CD30 beobachten können. Was bei dem einen Auto super passt, schleift beim nächsten.
Du kannst es doch für Dein Auto maßschneidern. Wir haben ja den Luxus, vier 5mm Spurplatten on board zu haben. Nimm lange Bolzen, montier die zur Probe rundum übereinander, dann weisst Du es genau und brauchst Dich nicht über Fehlbestellungen zu ärgern.
Viele Grüße
Joachim
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Re: Borbet A 195/50R15, Spurverbreiterung
Dann würde ich auch zu 20er Scheiben vorne raten, wobei die originalen wie gesagt raus müssen.
Ich könnte Dir das in den nächsten Tagen an meinem Zombie mit verschiedenen Platten checken, wenn Du willst.
Im Übrigen würde ich bei den Reifen zumindest vorne zu 195/45R15 raten, da diese nur 0,7 % über dem Abrollumfang eines 185/60R13 liegen. Die 50er liegen um 4.3 % drüber, der Reifen ist me. E. vorne zu groß und problematisch mit den Innenradläufen.
Der Umfang des 195/50R15 ist rel identisch mit einem 185/60R14. Diese Größe hatte ich schon mal testweise bei meinem BiColor montiert und das hat ziemlich gestreift im Innenradhaus, bei Serienfedern und Spurvervreiterung gerade so dass der federteller frei war. Da könnte es dir blühen, dass Du aufs Innenradhaus verzichten oder dieses stark abändern musst.
kann natürlich auch anders ausfallen, jeder X ist etwas anders, aber rechnen musst Du damit.
Das heisst natürlich auch, dass ein Test an meinem Auto nicht zu 100% auf deines übertragbar ist. Da ist Joachims Ansatz net schlecht, das selber mal mit den 5mm Platten als Test auszutarieren...
Die 50er haben rel genau den Umfang des 205/60R13 der Hinterachse. Wenn man das hinten mit mehr Gummi haben will, spräche auch nichts gegen eine Mischbereifung. Auch ein 205/50R15 liegt nur 1,7% über dem Umfang eines 205/60R13
Das musst Du natürlich selber wissen, nur als Anregung gedacht.
http://www.atv-teile.de/reifenumfang.htm
Ich könnte Dir das in den nächsten Tagen an meinem Zombie mit verschiedenen Platten checken, wenn Du willst.
Im Übrigen würde ich bei den Reifen zumindest vorne zu 195/45R15 raten, da diese nur 0,7 % über dem Abrollumfang eines 185/60R13 liegen. Die 50er liegen um 4.3 % drüber, der Reifen ist me. E. vorne zu groß und problematisch mit den Innenradläufen.
Der Umfang des 195/50R15 ist rel identisch mit einem 185/60R14. Diese Größe hatte ich schon mal testweise bei meinem BiColor montiert und das hat ziemlich gestreift im Innenradhaus, bei Serienfedern und Spurvervreiterung gerade so dass der federteller frei war. Da könnte es dir blühen, dass Du aufs Innenradhaus verzichten oder dieses stark abändern musst.
kann natürlich auch anders ausfallen, jeder X ist etwas anders, aber rechnen musst Du damit.
Das heisst natürlich auch, dass ein Test an meinem Auto nicht zu 100% auf deines übertragbar ist. Da ist Joachims Ansatz net schlecht, das selber mal mit den 5mm Platten als Test auszutarieren...
Die 50er haben rel genau den Umfang des 205/60R13 der Hinterachse. Wenn man das hinten mit mehr Gummi haben will, spräche auch nichts gegen eine Mischbereifung. Auch ein 205/50R15 liegt nur 1,7% über dem Umfang eines 205/60R13
Das musst Du natürlich selber wissen, nur als Anregung gedacht.
http://www.atv-teile.de/reifenumfang.htm
mfg., Manfred
- Goldi
- Beiträge: 3099
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Borbet A 195/50R15, Spurverbreiterung
Moin Joachim,Joachim hat geschrieben: Du kannst es doch für Dein Auto maßschneidern. Wir haben ja den Luxus, vier 5mm Spurplatten on board zu haben. Nimm lange Bolzen, montier die zur Probe rundum übereinander, dann weisst Du es genau und brauchst Dich nicht über Fehlbestellungen zu ärgern.
Viele Grüße
Joachim
auf das Einfachste zu kommen, ist manchmal nicht so einfach.
Muss mal sehen, ob ich überhaupt vier
5mm Platten auf Lager habe.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
- Goldi
- Beiträge: 3099
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Borbet A 195/50R15, Spurverbreiterung
Es kommen v+h 195/50R15 Reifen drauf. Mein TÜV Mann hat das schon als H-konform mit Platten, das Bügelbrett hinten und die Sturzschrauben genemigt. Nur noch anbauen, dann wird das eingetragen.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
- Goldi
- Beiträge: 3099
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Borbet A 195/50R15, Spurverbreiterung
Hallo Manfred, hallo Joachim,
erst einmal vielen Dank für die angebotene Hilfe und für den Tip mit den 5mm Scheiben
Da der X noch im Sack steht, werde ich mit der angedachten Bestellung der Spurverbreiterung warten.
Jetzt durch Ungeduld die evtl. falschen Verbreiterungen zu bestellen ist Unsinn,
obwohl ich zum "Tag X" gern schon alles zusammen hätte.
Tag "X " kommt, wenn mein Reifenhändler im Frühjahr "20% auf alles macht".
Das macht er jedes Jahr und bei vier Pneus lohnt sich das auch.
Wenn die Reifen auf den Felgen montiert sind, werde ich die "Joachim-Lösung" anwenden.
Dadurch kann ich dann auf das Reifenfabrikat Rücksicht nehmen.
Es wird dann wohl auf 20mm hinauslaufen; aber Sicher ist Sicher.
Nun noch hinten.
Hat jemand die Rad-Reifen.- Kombination auf dem X montiert und kann mir sagen, ob für 25mm genug Platz ist?
Schönen Dank noch mal
Christoph
erst einmal vielen Dank für die angebotene Hilfe und für den Tip mit den 5mm Scheiben
Da der X noch im Sack steht, werde ich mit der angedachten Bestellung der Spurverbreiterung warten.
Jetzt durch Ungeduld die evtl. falschen Verbreiterungen zu bestellen ist Unsinn,
obwohl ich zum "Tag X" gern schon alles zusammen hätte.
Tag "X " kommt, wenn mein Reifenhändler im Frühjahr "20% auf alles macht".
Das macht er jedes Jahr und bei vier Pneus lohnt sich das auch.
Wenn die Reifen auf den Felgen montiert sind, werde ich die "Joachim-Lösung" anwenden.
Dadurch kann ich dann auf das Reifenfabrikat Rücksicht nehmen.
Es wird dann wohl auf 20mm hinauslaufen; aber Sicher ist Sicher.
Nun noch hinten.
Hat jemand die Rad-Reifen.- Kombination auf dem X montiert und kann mir sagen, ob für 25mm genug Platz ist?
Schönen Dank noch mal
Christoph
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
-
- Beiträge: 258
- Registriert: 4. Sep 2013, 20:17
- Wohnort: Rednitzhembach
Re: Borbet A 195/50R15, Spurverbreiterung
Hallo
Ich würde zumindest zum Testen erst nur 2 Reifen kaufen.
Die passen Hinten immer, und du kannst Vorne immernoch wechseln
Ich hatte vorne keine Chance mit den 50-er Reifen. Die haben immer
irgendwo gestreift.
Bin dann auf die 45-er gewechselt.
Man sollte nicht glauben ,was 5% ausmachen.
Hinten hätte der 50-er auch gepasst.
Ich habe vorne ET13 (25-er Platten bei ET38)
hinten ET8 (30-er Platten bei ET38)
MfG Stefan
Ich würde zumindest zum Testen erst nur 2 Reifen kaufen.
Die passen Hinten immer, und du kannst Vorne immernoch wechseln
Ich hatte vorne keine Chance mit den 50-er Reifen. Die haben immer
irgendwo gestreift.
Bin dann auf die 45-er gewechselt.
Man sollte nicht glauben ,was 5% ausmachen.
Hinten hätte der 50-er auch gepasst.
Ich habe vorne ET13 (25-er Platten bei ET38)
hinten ET8 (30-er Platten bei ET38)
MfG Stefan
- Goldi
- Beiträge: 3099
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Borbet A 195/50R15, Spurverbreiterung
fiat500 hat geschrieben:Hallo
Ich würde zumindest zum Testen erst nur 2 Reifen kaufen.
Die passen Hinten immer, und du kannst Vorne immernoch wechseln
Ich hatte vorne keine Chance mit den 50-er Reifen. Die haben immer
irgendwo gestreift.
Bin dann auf die 45-er gewechselt.
Man sollte nicht glauben ,was 5% ausmachen.
Hinten hätte der 50-er auch gepasst.
Ich habe vorne ET13 (25-er Platten bei ET38)
hinten ET8 (30-er Platten bei ET38)
MfG Stefan
Moin Stefan,
das könnte auch an ET13 liegen, denn bei Lothar und Holger passte das bei ET10.
So schrieben die Beiden das mal vor x Jahren
Lothar ergänzte dann auch noch mal, dass ET10 genau einzuhalten ist.
Sonst schleift es am Dämpfer bzw. am Radlauf.
Hast Du die Plastik-Innenkotflügel noch verbaut
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
-
- Beiträge: 258
- Registriert: 4. Sep 2013, 20:17
- Wohnort: Rednitzhembach
Re: Borbet A 195/50R15, Spurverbreiterung
HalloGoldi hat geschrieben:fiat500 hat geschrieben:Hallo
Ich würde zumindest zum Testen erst nur 2 Reifen kaufen.
Die passen Hinten immer, und du kannst Vorne immernoch wechseln
Ich hatte vorne keine Chance mit den 50-er Reifen. Die haben immer
irgendwo gestreift.
Bin dann auf die 45-er gewechselt.
Man sollte nicht glauben ,was 5% ausmachen.
Hinten hätte der 50-er auch gepasst.
Ich habe vorne ET13 (25-er Platten bei ET38)
hinten ET8 (30-er Platten bei ET38)
MfG Stefan
Moin Stefan,
das könnte auch an ET13 liegen, denn bei Lothar und Holger passte das bei ET10.
So schrieben die Beiden das mal vor x Jahren
Lothar ergänzte dann auch noch mal, dass ET10 genau einzuhalten ist.
Sonst schleift es am Dämpfer bzw. am Radlauf.
Hast Du die Plastik-Innenkotflügel noch verbaut
Ohne die Innenradhäuser hätte es vieleicht gepasst,
aber ich wollte die Kunststoffverkleidungen nicht ausschneiden.
Bei mir ist noch alles original.
MfG Stefan
- Goldi
- Beiträge: 3099
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Borbet A 195/50R15, Spurverbreiterung
Ahafiat500 hat geschrieben:HalloGoldi hat geschrieben:
Hast Du die Plastik-Innenkotflügel noch verbaut
Ohne die Innenradhäuser hätte es vieleicht gepasst,
aber ich wollte die Kunststoffverkleidungen nicht ausschneiden.
Bei mir ist noch alles original.
MfG Stefan
Einerseits verstehe ich Dein Handeln, andererseits berühigt mich das.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Re: Borbet A 195/50R15, Spurverbreiterung
Genau so ist es...Goldi hat geschrieben:
Moin Stefan,
das könnte auch an ET13 liegen, denn bei Lothar und Holger passte das bei ET10.
So schrieben die Beiden das mal vor x Jahren
Lothar ergänzte dann auch noch mal, dass ET10 genau einzuhalten ist.
Sonst schleift es am Dämpfer bzw. am Radlauf.
Hast Du die Plastik-Innenkotflügel noch verbaut
Sollte auch mit 15er gehen, ich hatte 14er...
Hinten könnte man wohl noch mit der ET etwas "spielen", da ich 8 J hatte.
Die Innenkotflügel kann man super mit einem Heisluftföhn anpassen... Ich habe meine auch drinn gelassen...
aber vorsicht.. Nicht zu lange draufhalten, wenn man die Temperatur nicht regeln kann...
.
:angel:
- Goldi
- Beiträge: 3099
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Borbet A 195/45R15, Spurverbreiterung
Hier eine Entschuldigung an Willy, der mich richtig beraten hat
Willy erklärte mir lang und deutlich, dass auf die Felgen 195/45R15
gehören, da diese fast den gleichen Radrollumfang haben, wie
die Serienbereifung
Ich bin nicht beratungsresistent, sondern in meinem Hirn hat
sich irgend wann ein Schalter auf den Querschnitt "50" umgeschaltet.
Das ist natürlich vollkommen falsch
Jetzt weiß ich aber, warum ich ich die gesuchten Pirelli Sport Contakt
nicht mehr wiedergefunden habe,...........die gibt es nicht in 195/50R15,
sondern in 195/45...
Oh mann oh mann.
In diesem Sinne Willy, lass uns wieder vertragen.
Willy erklärte mir lang und deutlich, dass auf die Felgen 195/45R15
gehören, da diese fast den gleichen Radrollumfang haben, wie
die Serienbereifung
Ich bin nicht beratungsresistent, sondern in meinem Hirn hat
sich irgend wann ein Schalter auf den Querschnitt "50" umgeschaltet.
Das ist natürlich vollkommen falsch
Jetzt weiß ich aber, warum ich ich die gesuchten Pirelli Sport Contakt
nicht mehr wiedergefunden habe,...........die gibt es nicht in 195/50R15,
sondern in 195/45...
Oh mann oh mann.
In diesem Sinne Willy, lass uns wieder vertragen.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Re: Borbet A 195/45R15, Spurverbreiterung
Ich will ja nix sagen, aber genau das habe ich oben schon geschrieben...
Hier mal die Bilder, dieselben Felgen, erst mal ohne Distanzen, da steht dann der reifen schnell mal am Federteller an...
Und so siehts mit 15mm aus
Hier mal die Bilder, dieselben Felgen, erst mal ohne Distanzen, da steht dann der reifen schnell mal am Federteller an...
Und so siehts mit 15mm aus
mfg., Manfred
- Goldi
- Beiträge: 3099
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Borbet A 195/45R15, Spurverbreiterung
Ja Manfred. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.ManfredS hat geschrieben:Ich will ja nix sagen, aber genau das habe ich oben schon geschrieben
Danke für die Bilder
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Re: Borbet A 195/45R15, Spurverbreiterung
Jeder Xer ist etwas anders und jeder Reifen fällt etwas anders aus.
Der Rat zum Probieren mit den 5er Scheiben bleibt in jedem Falle aktuell, und das auch an allen 4 Rädern...
Aber wenn das nur in die Richtung geht wie bei mir der weisse, dann musst Du wohl die Radlaufkanten umlegen.
Da ist schon bei der 15er Scheibe kein Rest mehr zur Felge (die Reifen werden ja etwas schmaler ausfallen).
Der Rat zum Probieren mit den 5er Scheiben bleibt in jedem Falle aktuell, und das auch an allen 4 Rädern...
Aber wenn das nur in die Richtung geht wie bei mir der weisse, dann musst Du wohl die Radlaufkanten umlegen.
Da ist schon bei der 15er Scheibe kein Rest mehr zur Felge (die Reifen werden ja etwas schmaler ausfallen).
mfg., Manfred
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Borbet A 195/45R15, Spurverbreiterung
Ich habe die Räder/Reifen und Spurplatten von damals noch: wenn Du also mal testen willst ....
Bertone X1/9
- Goldi
- Beiträge: 3099
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Borbet A 195/45R15, Spurverbreiterung
Moin Holger,Pauer hat geschrieben:Ich habe die Räder/Reifen und Spurplatten von damals noch: wenn Du also mal testen willst ....
danke für Dein Angebot
Die Felgen habe ich schon und 20er Spurplatten für hinten auch.
Jetzt warte ich auf das Angebot meines Reifenhändlers.
Im März gibt er 19% auf alle Reifen. Zur Überbrückung hat er
mir heute einen gebrauchten alten Reifen montiert (fünf Euro in
die Trinkgeldkasse ), damit ich an der Vorderachse schon
mal probieren kann, wie es mit der Freigängigkeit aussieht.
Dazu hole ich am Wochenende den X aus dem PermanBag.
Dann wird sich zeigen, ob die Lenkung tatsächlich auf "Mitte steht"
und welche Lenkung im X verbaut ist. (3 Umdrehungen oder 3,3 Umdrehungen).
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Borbet A 195/45R15, Spurverbreiterung
Hatte damals die Plastikradkästen entfernt und dafür die kleinen Plastikschütze vom 1300er montiert.
Bertone X1/9