Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Radbourne mit Fgst-Nr. 300

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Radbourne mit Fgst-Nr. 300

Beitrag von Dierk »

Da hat einer in UK einen Radbourne X1/9 mit einer interressanten History, sofern diese wahr sein sollte.
Das Fahrzeug hat die VIN 0000300. Der Wagen ging anscheinend zuerst zu Abarth, noch bevor diese den ersten Prototypen gebaut hatten. Danach wurde der Wagen an Enzo Ferrari für dessen Enkelsohn verkauft. Da danach wurde der Wagen dann 1975 ohne Motor nach Großbritanien verkauft. Dort ging er dann zu Radbourne Racing, die dem Wagen dann ein Stage 3 (?) Motor-Kit und ein Abarth Prototipi Bodykit verpaßt haben.


Bild

Bild

Bild

Quelle: http://www.icsunonove.it/forum/viewtopi ... 318#p27318
Bild
Benutzeravatar
Karl-Heinz Welter
Beiträge: 702
Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
Wohnort: Selfkant-Höngen

Beitrag von Karl-Heinz Welter »

Radbourne hat ja bekanntlich vor dem regulären Export des X 1/9 nach GB ( 1977 ) in kleiner Stückzahl Linkslenker- zu Rechtslenker X umgebaut.
Diese Fahrzeuge sind Heute sehr selten. Da die englischen X Clubs aber offensichtlich wenig mit Historie und Pflege am Hut haben, dringt da nicht viel durch. An den Bildern wundert mich die nicht originale Plakette und den offensichtlich nachgearbeiteten Teil des Fahrgestellnummernblechs im vorderen Kofferraum. Alex sein X ist ja kaum jünger, trägt aber eine reguläre Fahrgest.- Plakette. Haben wir mehr Bilder ?
Karl - Heinz Welter

BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Nein, leider keine weitere Bilder. Ich hatte schon angefragt.
Bild
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Re: Radbourne mit Fgst-Nr. 300

Beitrag von Dierk »

Gerade gibt es den Radbourne wieder auf Ebay. Ein paar interessante Bilder sind dabei :D
http://www.ebay.co.uk/itm/252304315172
Bild
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Re: Radbourne mit Fgst-Nr. 300

Beitrag von Joachim »

Schönes Auto. Was ist denn das Besondere an den genannten Radbourne Motoren? Habe ich noch nie von gehört...
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Re: Radbourne mit Fgst-Nr. 300

Beitrag von ManfredS »

Leider ist der Zustand halt echt grottig, der Innenraum nicht mehr original (einiges wie tacho und Mittelkonsole ist B-Serie, Röllchenschalter im Armaturenbrett für e-Fensterheber, etc...)
Was da noch von Abarth ist, wird schwer zu retten sein...
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Re: Radbourne mit Fgst-Nr. 300

Beitrag von Dierk »

Fahrgestellnummer 300! Damit ist es sehr wahrscheinlich einer der letzten 72er die es gibt.
Bild
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Re: Radbourne mit Fgst-Nr. 300

Beitrag von ManfredS »

Unglaublich, wie der Haufen beboten wird...
So interessant die Historie auch ist, aber der Zustand... da wird wohl in erster Linie die Fahrgestellnummer mit der Historie gekauft...
mfg., Manfred
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Re: Radbourne mit Fgst-Nr. 300

Beitrag von Profil Name »

Na, dann sind wir doch endlich auf Porsche Niveau... :lol: :lol: :lol: :roll: 8)
:angel:
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Re: Radbourne mit Fgst-Nr. 300

Beitrag von California-Markus »

Redet ihr von den 9950,- Pfund?
Das ist aber noch ganz weit weg vom Porsche-Niveau :wink: .

Gruß,
Markus
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Radbourne mit Fgst-Nr. 300

Beitrag von Querlenker »

Naja, ein G-Modell im Zustand dieses Radbourne-Haufens?
Vielleicht schon. :-)
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Re: Radbourne mit Fgst-Nr. 300

Beitrag von California-Markus »

72'er F-Modell mit Rennhistorie? Ich denke das Geld wäre schon die Fahrgestellnummer wert.

Gesendet von meinem GT-I9105P mit Tapatalk
Antworten