Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Fiat Lehre Ventilschaftlänge

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Fiat Lehre Ventilschaftlänge

Beitrag von Querlenker »

Es gibt von Fiat eine Lehre mit der man nach dem Einschleifen von Ventilsitzen und Ventilen messen kann wie weit der Ventilschaft über dem Zylinderkopf raussteht.
Steht der Schaft zu weit raus, muss das Ventil gekürzt werden damit es wieder in den Einstellbereich der Ventilplättchen fällt.

Bild

Hat jemand so eine Lehre die ich ausleihen könnte?
Gern auch gegen Kaution.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Re: Fiat Lehre Ventilschaftlänge

Beitrag von Joachim »

Moin Ulix,

ah, da wächst ein Motor wieder zusammen :wink:

Die Lehre habe ich leider nicht. Ich glaube die brauchst Du aber auch nicht. Du musst mit der Ventillänge ja nur einigermaßen mittig in den Einstellbereich kommen, in der es unsere Einstellplättchen gibt. Das bekommst Du mit einem profanen Messschieber gemessen.

Hast Du eine Maschine im Zugriff mit der Du die Ventile hinreichend genau kürzen kannst? Wenn nicht, ist in meinen Augen der weit größere Ungenauigkeitsfaktor.

Viele Grüße
Joachim
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Fiat Lehre Ventilschaftlänge

Beitrag von Querlenker »

Moin Joachim,

ja, ich glaube wenn ich das Maß der Lehre wüsste, würde ich das hinbekommen.
Oder steht das vielleicht in den Technischen Daten? Hmm, das muss ich zuhause mal nachsehen.

Und dann schmeiß ich die Flex an! :twisted:
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
bertone
Beiträge: 731
Registriert: 18. Nov 2002, 21:08
Wohnort: Rosdorf

Re: Fiat Lehre Ventilschaftlänge

Beitrag von bertone »

ich hoffe das hilft dir

Bild
Lido 128AS0090843
ZFA128AS000121175 1,6 EZ80 Wochnerumbau
ZBB128AS007152363 1600 EZ 84

Bild BildBild
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Fiat Lehre Ventilschaftlänge

Beitrag von Querlenker »

Hallo Bertone,

bei mir läd das Bild leider nicht.
Funktioniert es bei Dir?

Danke.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Scuderia X1/9
Beiträge: 745
Registriert: 27. Dez 2012, 18:21
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fiat Lehre Ventilschaftlänge

Beitrag von Scuderia X1/9 »

Bei mir wird das Bild problemlos dargestellt.
Der Abstand sind 23,5 mm.
- Scuderia X1/9 -
Historischer Motorsport mit dem Fiat X1/9
http://www.scuderiax19.de
Bild
Benutzeravatar
bertone
Beiträge: 731
Registriert: 18. Nov 2002, 21:08
Wohnort: Rosdorf

Re: Fiat Lehre Ventilschaftlänge

Beitrag von bertone »

läd ohne Probleme, kannst dann noch vergrößern
hier noch einmal

Bild
Lido 128AS0090843
ZFA128AS000121175 1,6 EZ80 Wochnerumbau
ZBB128AS007152363 1600 EZ 84

Bild BildBild
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Fiat Lehre Ventilschaftlänge

Beitrag von Querlenker »

Auf dem Handy geht es.
Der Bilderserver wird hier geblockt. :evil:

Vielen Dank!
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Re: Fiat Lehre Ventilschaftlänge

Beitrag von Profil Name »

Querlenker hat geschrieben:Auf dem Handy geht es.
Der Bilderserver wird hier geblockt. :evil:

Vielen Dank!
Aber auch nur bei dir... :lol: 8) :shock: :oops:


.
:angel:
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Fiat Lehre Ventilschaftlänge

Beitrag von Querlenker »

Nee, bei meinen 35.000 Kollegen auch :-P
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
x19doc
Beiträge: 462
Registriert: 8. Sep 2002, 18:02
Wohnort: X1/9 City
Kontaktdaten:

Re: Fiat Lehre Ventilschaftlänge

Beitrag von x19doc »

Hi Ulix,

hast Du Dir die Ventilhöhenlehre schon gemacht?

Ich habe eine in meinem Spezialwerkzeugsatz die SAT-A96219 -Lehre zur Verfügung.
Kannst Dich ja mal melden.

X1/9 Doc
! Ohne X is einfach nix los :-)!
!! Real Cabrio X 1/9 !!
!! Street X 66 is back on Track !!
!!! Project X26 in progess !!!
!!!! Dallara X1/9 - sunrise has started !!!!
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Fiat Lehre Ventilschaftlänge

Beitrag von Querlenker »

Hi Gerd,
Danke, ja eine angefertigt und eine bestellt die vielleicht die richtige ist. :-)
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Re: Fiat Lehre Ventilschaftlänge

Beitrag von Gstalzer »

welch höllenmaschine macht du,
wenn ich fragen darf?
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Re: Fiat Lehre Ventilschaftlänge

Beitrag von ManfredS »

Wenn ich diesen alten Thread nochmals ausgraben darf...

Macht dieses Werkzeug überhaupt heute noch Sinn, ausser bei serienmäßigen Motoren im fast Neuzustand (noch ohne Längung der Ventile), oder war das eher ein Werkzeug für Vertragswerkstätten, um die einfache Reparatur am Originalfahrzeug zu erleichtern?

Ich habe mir nach dem angegebenen Maß mit 23,5 mm auch so eine Lehre angefertigt und bei meinen beiden Köpfen (beide 1500) die ich grade hier habe (einer serienmäßig und einen mit tiefer gesetzten Ventilen) nachgemessen, aber da fehlts selbst beim Serienkopf um 1-2 mm und beim Tuningkopf (ca 1-2 mm tiefer sitzende Ventile) um einige mehr an mm...
Stimmt das Maß nicht oder sind hier 1300er und 1500er ggf unterschiedlich? Ich kann mir kaum vorstellen, dass sich die Ventile in dem Serienkopf (keine tiefer gesetzten Ventile) so weit gelängt haben, dass diese schon so weit ausserhalb des Lehrenmaßes sind...
Mit den heutigen Angebot an Plättchen (mehr Bandbreite) sehe ich das Teil in seinem Maß auch als überholt an.
Und - bei einer um- bzw nachgeschliffenen Nockenwelle brauchts ja auch weiter raus stehende Schäfte, bzw dickere Plättchen da der Grundkreis ja eh kleiner ist.

Oder ich habe einen grundlegenden Denkfehler und bin mit meinen Zweifeln auf dem totalen Holzweg... dann klärt mich bitte auf...
mfg., Manfred
Hermann (Ö)
Beiträge: 274
Registriert: 11. Sep 2002, 20:37
Wohnort: Österreich

Re: Fiat Lehre Ventilschaftlänge

Beitrag von Hermann (Ö) »

Hallo!
Interessantes Thema.
Ich meine diese Lehre ist original ein Grenzmaß. Stehen die Ventile an der Lehre an, muss man schon die dünnsten Plättchen verwenden.
Ich mache das so:
In eingebautem Zustand Ventil suchen das ein Shim mit etwa 4,10-4,20 mm hat. Nockenwelle ausbauen und mit Meßschieber Ventillänge vom
Zylinderkopf bis Ende Ventilschaft messen.
Nun hat man die Referenzlänge für genau diesen Kopf. Dieses Maß kann nun für die neuen Ventile übertragen werden.
Bei verschlissenen Ventilen und Sitzen, kommt selten vor, fräse ich zuerst die Sitze grob sauber, baue ein neues Ventil und Nockenwelle ein und messe wie oben.
Bei Nockenwellen mit kleinerem Grundkreis habe ich immer das Nockenwellengehäuse geplant.
Steuerzeiten müssen dann jedenfalls nachgestellt werden.
Mit dieser Methode bin ich bei allen Plättchen immer bei +- 5/100 mm.

Hermann
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Fiat Lehre Ventilschaftlänge

Beitrag von Querlenker »

Ich habe die Lehre letztendlich auch nicht wirklich genutzt.
Ich war davon ausgegangen dass meine Tuningnockenwelle einen Seriengrundkreis hat da es keine umgeschliffene ist.
Das war aber ein Denkfehler, sie hat trotzdem einen kleineren Grundkreis, sonst wäre der Hub von 10,6mm nicht zu realisieren da die Welle nicht durch die Lager im Nockenwellenkasten passen würde.

Daher habe ich den Kopf mit Nockenkasten und Nockenwelle mit dünnen Scheiben aufgebaut, das Spiel an allen Ventilen gemessen und ermittelt um wieviel der Kasten abgeplant werden muss damit ich wieder in den normalen Bereich komme.

Ich denke mal die Lehre könnte einem bei Verwendung einer Serienwelle diesen Testaufbau ersparen. Passt die Lehre, ist alles gut, wenn nicht muss man weiter analysieren ob man noch im Bereich der Einstellplättchen ist.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
berserker0815
Beiträge: 484
Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
Wohnort: 97453-Schonungen
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Fiat Lehre Ventilschaftlänge

Beitrag von berserker0815 »

Die Lehre wurde seinerzeit von Vertragswerkstätten verwendet, wenn Arbeiten am Kopf durchgeführt wurden: neue Ventile, Sitze Fräsen/Schleifen,...
Wenn die Ventile an der Lehre anstanden, dann mussten sie gekürzt werden. An meinem modifizierten Kopp mit Serien-NW habe ich das gemacht.

Das alles gilt ausschließlich für Serien-Nockenwellen!
Ansonsten sollte man alles mal "trocken" zusammenbauen, nachmessen und anschl. Ventile und/oder Nockenkasten kürzen (wenn man weiterhin shims im mittleren Dickenbereich verwenden möchte) - so habe ich es zumindest: Nockenkasten und einzelne Ventile gekürzt.

Schönen Tag!
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe."
Walter Röhrl
Antworten